Hallo an die Habrasociety!
Am Freitagabend, auf dem Heimweg von der Arbeit, habe ich mir den neuesten Podcast von
Habr Weekly angehört und kann nicht anders, als meine 5 Kopeken in das Thema „Bushaltestellen gegen Aggregatoren“ einzufügen. Seit ungefähr 5 Jahren entwickeln wir uns für ein großes Schweizer Projekt in der öffentlichen Verkehrsbranche, und die Beobachtungen, die ich für mich selbst gemacht habe, scheinen mir für dieses Thema relevanter denn je.
Beginnen wir in der richtigen Reihenfolge. Die
Nachricht selbst: „Bushaltestellen, die den Allrussischen Passagierverband vertreten, haben der Staatsduma einen Vorschlag zur Regulierung von Ticketaggregatoren übermittelt.“ Der erklärte Zweck dieses Vorschlags besteht darin, den russischen Passagier vor grauen Luftfahrtunternehmen zu schützen. Es scheint jedoch, dass das wahre Ziel darin besteht, nicht die Fahrgäste, sondern die Monopolinteressen der Bushaltestellen selbst zu schützen. Darüber hinaus fanden sowohl die Lösung als auch sie eine wirklich russische: Forderung nach staatlicher Regulierung, um die Kosten für die Erreichung ihrer Ziele auf private Unternehmen (Aggregatoren) zu verlagern.
Einerseits ist die Situation traurig. Anstatt ihren qualitativ hochwertigen Kundenservice auf der Grundlage digitaler Technologien zu entwickeln, beschlossen die Bushaltestellen, den Zugang der Fahrgäste zum Service grauer Fluggesellschaften einfach zu behindern. Auf der anderen Seite werden wir realistisch sein: Die Beträge, die erforderlich sind, um auf die Interaktion von Maschine zu Maschine umzusteigen und die Servicequalität zu verbessern, sind enorm, und die Prioritäten bei der Frage der finanziellen Ausgaben für Transportunternehmen werden normalerweise auf materielle Ressourcen verlagert.
Wenn wir uns also dem Schweizer Beispiel zuwenden, waren vor einigen Jahren in der Schweiz - einem Land weniger als in unserer Region Leningrad - etwa 100 Transportunternehmen in vollem Umfang tätig und boten ihr eigenes Auto / Eisenbahn / Schifffahrt an. Es gibt mehr als 15 Arten von Eisenbahnen mit Zahnrädern. So kam es, dass jeder Berg seinen eigenen Zug hatte, der von einem separaten Transportunternehmen vertreten wurde, das seine eigenen Markenzüge, Schienen, Fahrkartenschalter und Fahrkarten hatte. Fast jede Stadt hatte ihre eigenen Busse und Fähren über zahlreiche Seen. Ihre Ticketverkaufssysteme ähnelten, wenn sie miteinander verbunden waren (falls überhaupt vorhanden), stark unserem Transportsystem: Kaufen Sie Tickets für jedes einzelne Transportunternehmen separat. Dieser Ansatz ist für den Benutzer nicht sehr praktisch. Stellen Sie sich vor, Sie müssen von St. Petersburg in die Region Moskau fahren, zum Beispiel nach Korolev. Sie müssen ein Ticket für die U-Bahn von St. Petersburg (1) kaufen und in Ihrem Kopf herausfinden, wie lange es dauert, bis Sie zum Moskauer Bahnhof gelangen, und dann ein Ticket für Sapsan (2), da Sie es im Internet kaufen können. dann ein Ticket zur Moskauer U-Bahn (3) und dann ein Busticket nach Korolev (4). Insgesamt eine so dicke Packung Tickets, viel Zeit in Warteschlangen oder mobilen Anwendungen und ein ganzer Stapel Reisekarten, die Sie immer bei sich haben sollten. Es war zum Beispiel auch in der Schweiz, wenn Sie von Bern nach Luzern fahren, um den Pilatus zu besteigen.
Könnte sich jedes einzelne Transportunternehmen in einem der reichsten Länder der Welt die Entwicklung eines eigenen hochwertigen digitalen Ticketingsystems leisten? Ich glaube nicht. Natürlich gibt es Riesen auf dem Markt mit einem sehr beeindruckenden Marktanteil und damit finanziellen Möglichkeiten. In der Schweiz sind dies die Schweizerischen Bahnen (SBB), ein Analogon unserer russischen Eisenbahnen. Um jedoch vom Hauptbahnhof in der Nähe der Ara vom Hauptbahnhof Bern zum SBB-Zug zu gelangen, müssen Sie entweder zu Fuß bergauf stampfen oder die Dienste eines winzigen Transportunternehmens in Anspruch nehmen: eines Aufzugs, der Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und Sie mit einem Flug vom Fuß des Berges abhebt oben. Diese
winzige Firma, die fast ein Monopol für das Besteigen des Berges ist, beschäftigt weniger als 10 Mitarbeiter und alle ihre Hauptkosten fließen in die Restaurierung eines ziemlich alten Gebäudes.
Die Lösung für diese Situation wurde in der Vereinigung aller Transportunternehmen unter der Schirmherrschaft des
Transportausschusses mit einem Auftragnehmer in Form des lokalen Riesen SBB gefunden, der sich bereit erklärte, die meisten Kosten und Risiken zu übernehmen, um künftig Kosten zu decken. Nachdem sie sich versammelt hatten, begannen sie, ein einheitliches System für Tarife und Ticketverkäufe in der ganzen Schweiz aufzubauen. Jetzt kann der durchschnittliche Schweizer ganz einfach 2 Punkte auf der Karte der Schweiz in der Telefonanwendung, dem Datum der Reise, auswählen, wonach das Geld von seiner Bankkarte abgebucht wird, und ein Ticket wird auf seinem SwissPass (unsere Podorozhnik oder Troika, nur personalisiert) aufgezeichnet. . Gleichzeitig muss er jetzt gar nicht mehr nachdenken: Was soll er mitnehmen: im Matterhorn Bahnen, im PAG Bus oder im SBB Zug.
Wir bekommen die Win-Win-Situation:
- Kleine Unternehmen müssen kein eigenes IT-System für den Verkauf von Tickets entwickeln, alles wird über die mobilen Anwendungen großer Netzbetreiber gekauft.
- Große Unternehmen steigern den Verkauf von verkauften Tickets und den Flow.
- Die Regierung erhält einen erhöhten Touristenstrom und alle Berichte digital, was die Anpassung der Preise erleichtert.
- Einwohner - Mindestpreis und Einzelfahrkarte.
Was braucht es, um ein solches Ticketsystem zu entwickeln?
- Es ist notwendig, einen mathematischen Algorithmus zu vereinbaren und zu entwickeln, der es ermöglicht, nicht nur nach allen Arten von Routen von Punkt A nach Punkt B zu suchen, sondern auch die gefundenen Lösungen mit den realen Routen zu vergleichen, die Carrier in dieser Region derzeit anbieten können. Vergessen Sie außerdem nicht, dass die Straße zu einem bestimmten Zeitpunkt repariert und blockiert werden kann.
- Es ist notwendig, den Reisenden zu identifizieren und ihm ein Ticket entsprechend der Kategorie anzubieten, zu der er gehört, sei es ein Student, ein Kind, ein Senior, ein Erwachsener oder sogar ein Hund. Und in Zukunft ist es wünschenswert, diese Daten zu speichern.
- Sie müssen in der Lage sein, das für das Ticket erhaltene Geld im laufenden Betrieb zwischen allen Transportunternehmen, die den Transport entlang der gewählten Route durchführen, und den Diensten, die Tickets verkaufen, zu verteilen.
- Sie müssen in der Lage sein, ein gedrucktes Ticket basierend auf allen zuvor erhaltenen Informationen in der Form zu erstellen, die dieses oder jenes Transportunternehmen erwartet (und in der richtigen Sprache).
- Sie müssen in der Lage sein, zuvor gekaufte Tickets umzutauschen oder zu verlängern.
- Es ist erforderlich, alle Tickets an alle Drittintegratoren zu melden, damit die Tickets verschiedener Transportunternehmen validiert werden können und sichergestellt werden kann, dass das gekaufte Ticket zum Zeitpunkt der Kontrolle gültig ist, mit der erwarteten Route und dem Reisenden übereinstimmt und zum Datum der Reise nicht zurückgegeben oder blockiert wurde.
Und viele andere Aufgaben, von denen jede ein qualitativ hochwertiges Produktmanagement, eine gute Architektur, viele Stunden Entwicklungs- und Testzeit und ein riesiges Budget erfordert.
Es ist wahrscheinlich, dass die russischen Bushaltestellen sich dessen bewusst sind und ihre Insolvenz zur Lösung dieser Probleme aufgrund des Mangels an Know-how oder zumindest der Verfügbarkeit der zur Lösung dieser Probleme erforderlichen Budgets eingestehen. Deshalb schließe ich mich der Meinung der Jungs mit Habra an: Bewusstsein ist der Anfang; Das Bewusstsein für das Problem ist der erste Schritt zur Lösung. Der Versuch, Ihre Grenzen und Ihren Marktanteil aggressiv zu verteidigen, ist jedoch keine Lösung. Wenn Sie Integratoren wie tutu.ru oder yandex.bus wirklich beeinflussen möchten, ist es besser, wenn Sie in die gemeinsame Entwicklung einiger cooler und praktischer Dienste investieren, die unsere russische Realität zumindest ein wenig in die digitale Zukunft bringen. Vielleicht werden dadurch die Kosten gesenkt und entfernt illegale Beförderer.