Auswählen eines Farbschemas für Ihre App: Wie machen Sie es einfach?

Neben der Funktionalität sind die Farben Ihrer Anwendung ein wichtiger Aspekt. Der Eindruck des Benutzers von Ihrer Anwendung wird durch die Interaktion mit Elementen der grafischen Benutzeroberfläche formuliert, was ein entscheidender Faktor ist.
Die Auswahl des für Ihre Anwendung geeigneten Farbschemas ist ein langer Prozess, da unendlich viele Muster vorhanden sind. Jetzt können Sie die Hauptfrage dieses Artikels sofort beantworten: Es gibt keine einfache Möglichkeit, ein Farbschema für Ihre App auszuwählen. Beeilen Sie sich jedoch nicht, diesen Text aufzugeben. Sie werden vielleicht nicht einmal erkennen, wie wichtig und aufregend dieser Prozess ist.

Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte aufgeführt, die sich auf die Auswahl einer Farbpalette für Ihre Anwendung beziehen. Wir haben den Details der Benutzeroberfläche besondere Aufmerksamkeit geschenkt und dargelegt, wie Sie Ihre Markenprävalenz und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Anwendung dank der richtigen Farben steigern können.

Die Grundlagen sind wichtig


Um die richtigen Farben für die Anwendung auswählen zu können, müssen Sie mit den Grundlagen vertraut sein. Daher wird der Farbkreis Ihr bester Freund sein.

Bild

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Farbschema auszuwählen: Verwenden der vorhandenen Standardpaletten oder Erstellen eines eigenen Schemas. Die erste Option ist vorzuziehen, wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind und kein Risiko eingehen oder zu viel Zeit verschwenden möchten. Die zweite Option ist ein riesiges Feld für Experimente. Es passt gut, wenn Sie genug Zeit und Ressourcen haben, um verschiedene Optionen auszuprobieren.

Es gibt verschiedene Methoden, um die richtigen Farben zu erkennen. Bei der analogen Methode wird die Hauptfarbe ausgewählt und zusammen mit den Farben verwendet, die sich im Kreis daneben befinden. Infolgedessen dominiert eine Farbe, während andere sie ergänzen. Die Farbvielfalt schadet den Augen nicht und alle Segmente wirken organisch und harmonisch.

Die nächste Methode ist monochromatisch . Mit dieser Option wählen Sie eine einzelne Farbe aus und verwenden nur deren Töne und Schatten. Eine solche Methode erzeugt einen angenehmen Eindruck für die Augen, insbesondere wenn Sie natürliche Farben wie Blau oder Grün verwenden.

Ergänzungsschema. Mit dieser Methode nehmen Sie einige (normalerweise zwei) Farben, die im Farbkreis nicht benachbart sind. Zum Beispiel rot und blau oder grün und gelb, die kontrastieren. Durch die geschickte und eingeschränkte Verwendung und Anordnung dieser Farben können bestimmte Elemente oder Teile Ihrer App hervorgehoben werden. Diese Methode wird von erfahrenen Designern angewendet.

Wichtige Tipps


Bild

Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung für den Benutzer so angenehm und bequem wie möglich sein muss. Hier sind einige Tipps, um dies beizubehalten.

  1. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe . Informationen über die Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben Ihrer potenziellen Benutzer helfen Ihnen dabei, die erforderlichen Farben zu bestimmen. Vielleicht bevorzugt Ihr TA die üblichen Farbpaletten.
  2. Analysieren Sie Ihre Konkurrenten . Führen Sie Recherchen durch, um die bereits auf dem Markt vorhandenen Apps zu finden und zu vergleichen. Auf diese Weise können Sie häufig verwendete Entwurfsmuster identifizieren. Obwohl Sie selbst entscheiden müssen, ob Sie sie verwenden möchten oder nicht, ist es möglicherweise besser, die vorhandenen Optionen aufzugeben und Ihre Anwendung in diesem Segment einzigartig zu machen.
  3. Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt . Besonders auf seine Qualität und die Art, wie es dargestellt wird. Die Größe der Elemente, des Texts und der Rahmen - all dies hat einen großen Einfluss auf das endgültige Layout Ihrer Anwendung.
  4. Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit . Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm „sauber“ ist und die Mechanik Ihrer App dem Benutzer hilft, mit allen Elementen zu interagieren. Wählen Sie ein Schema, das zu einer intuitiven Wahrnehmung des Produkts beiträgt.
  5. Reihenfolge der UI-Komponenten . Die Farbe muss dem Kunden helfen, intuitiv zu verstehen, welche Elemente Ihrer Anwendung interaktiv sind und welche nicht und wie diese Komponenten zueinander in Beziehung stehen (welche Einheit ist wichtiger).
  6. Lesbarkeit des Inhalts . Text, Rahmen, Schaltflächen, Hintergrund und andere Elemente Ihrer Anwendung müssen klar unterscheidbar sein. Stellen Sie sicher, dass die weißen Elemente nicht vor einem weißen Hintergrund usw. stehen. Dem Beispiel von Apple folgend, wechseln viele Marken jetzt zu einer „ dunklen Benutzeroberfläche “. Sie können auch versuchen, wichtige Inhalte in starkem Kontrast zum Hintergrund zu stellen.
  7. Ihre Marke hat eine Farbe . Sie müssen strategisch denken und die Farben Ihrer Marke in Ihrer Anwendung verwenden, um die App und Marke erkennbar und intuitiv zu verknüpfen. Netflix ist ein sehr gutes Beispiel. Überprüfen Sie es und Sie werden sofort den Punkt fangen.
  8. Kommunizieren Sie durch Farben . Nutzen Sie Ihr Farbschema, um die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zu ziehen und wichtige Informationen weiterzugeben. Sie sollten dies jedoch vorsichtig tun (z. B. sollten rote Farben für die Fehlerbenachrichtigung nur für Fehler verwendet werden, nicht für andere Systembenachrichtigungen).
  9. Geografische Attribute . Einer der wichtigsten Aspekte - Sie sollten sich der geografischen Lage Ihres Publikums bewusst sein. Gleiche Farben können in verschiedenen Ländern diametral entgegengesetzte Dinge bedeuten. In China zum Beispiel ist weiße Farbe die erste Assoziation mit Tod, Krankheit und Elend, während es in den meisten Ländern Leben, Frieden und Ruhe sind. Es ist wichtig, die Vorlieben Ihres Publikums zu verstehen, um Konflikte zu vermeiden. Versuchen Sie, die neutralsten Farben zu verwenden, wenn Sie so viele Länder wie möglich abdecken möchten.
  10. Seien Sie offen für Hilfe . Es ist nicht erforderlich, Farbpaletten selbst zu riskieren und auszuwählen, wenn Sie nicht sicher sind, welches Layout Ihre Anwendung haben soll. Es gibt eine Liste hervorragender Ressourcen, die Sie durch das Dilemma der Farbauswahl führen sollen.

  • Farbjagd . Eine große Sammlung von Benutzerpaletten ist offen zugänglich und für die kommerzielle Nutzung kostenlos. Im Abschnitt "Beliebt" finden Sie die beliebtesten und trendigsten Paletten, sodass Ihre Anwendung eines der besten und bekanntesten Farbschemata aufweist.
  • FlatUiColors . Dies ist eine weitere große Sammlung von Paletten, die täglich wächst.
  • Kühler . Mit dieser Ressource können Sie mit einem einzigen Klick in der Leertaste ein kostenloses Farbschema erstellen. Dann sehen Sie die Töne und Schattierungen der ausgewählten Primärfarbe und können mit ihnen interagieren und experimentieren.

Ein letztes Wort


Bild

Ein effektives universelles Farbschema ist ein Mythos, wenn Sie möchten, dass Ihr App-Design ungewöhnlich ist. Der Designer muss ein Schema auswählen, das nicht nur auf seinem Geschmack und seinen Eindrücken basiert, sondern auch auf vielen anderen Faktoren wie Kundenwahrnehmung, Markenpositionierung und sogar der geografischen Lage der Zielgruppe.

Pablo Picasso hat einmal gesagt: „Farben folgen wie Merkmale den Veränderungen der Emotionen.“ Seien Sie beim Erstellen eines Designs für Ihre App eine Art Pablo Picasso - folgen Sie Ihrem Kunden und den Veränderungen seiner Emotionen. Das Auswählen von Farben für Ihre Anwendung ist ein faszinierender Prozess. Haben Sie keine Angst zu experimentieren und Ihre Anwendung einzigartig zu machen.

Source: https://habr.com/ru/post/de462867/


All Articles