Welche Auswirkungen haben InternetausfÀlle?



Am 3. August, in Moskau zwischen 12:00 und 14:30 Uhr, erlebte das Rostelecom AS12389-Netzwerk eine kleine, aber merkliche Absenkung. NetBlocks betrachtet den Vorfall als die erste staatliche Abschaltung in der Geschichte Moskaus. Dieser Begriff bezieht sich auf die Unterbrechung oder EinschrÀnkung des Zugangs zum Internet durch die Behörden.

Was zum ersten Mal in Moskau geschah, ist seit mehreren Jahren ein globaler Trend. In den letzten drei Jahren wurden laut Access Now 377 gezielte InternetausfÀlle von Behörden auf der ganzen Welt gemeldet.

Staaten nutzen zunehmend BeschrĂ€nkungen fĂŒr den Zugang zum Internet, sowohl als Instrument zur Zensur als auch als Instrument zur BekĂ€mpfung rechtswidriger Handlungen.

Die Frage ist jedoch, wie effektiv dieses Tool ist. Was sind die Ergebnisse seiner Verwendung? KĂŒrzlich sind mehrere Studien erschienen, die Licht in dieses Thema bringen.

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Ausschalten des Internets, die am hÀufigsten verwendet werden:
Das erste ist die Störung des Funktionierens des gesamten Netzwerks, wie dies kĂŒrzlich in Mauretanien der Fall war .

Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Zugriff auf bestimmte Websites (z. B. auf soziale Netzwerke) oder Messenger zu blockieren “, wie dies kĂŒrzlich in Liberia der Fall war .


Die weltweit erste große Episode der Trennung des Internets ereignete sich 2011, als die Ă€gyptische Regierung wĂ€hrend des „ Arabischen FrĂŒhlings “ fĂŒnf Tage lang das Internet und die Mobilfunknetze trennte.

Aber erst 2016 begannen die Regierungen einiger afrikanischer LĂ€nder, regelmĂ€ĂŸige AusfĂ€lle aktiv zu nutzen. Der erste Ausfallball wurde von der Republik Kongo gespielt, die wĂ€hrend der PrĂ€sidentschaftswahlen eine Woche lang die gesamte Telekommunikation blockierte.

Es ist wichtig zu verstehen, dass AusfĂ€lle nicht immer politische Zensur sind. Algerien, der Irak und Uganda haben das Internet wĂ€hrend der DurchfĂŒhrung von PrĂŒfungen in der Schule vorĂŒbergehend ausgeschaltet , um zu verhindern, dass PrĂŒfungsfragen verloren gehen. In Brasilien blockierte ein Gericht WhatsApp in den Jahren 2015 und 2016, nachdem Facebook Inc (im Besitz von WhatsApp) gerichtliche Datenanfragen in einer strafrechtlichen Untersuchung nicht erfĂŒllt hatte.

DarĂŒber hinaus ist es sicher richtig, dass sich Hassreden und falsche Nachrichten sehr schnell in sozialen Netzwerken und Instant Messenger verbreiten können. Eine Möglichkeit, die Verbreitung solcher Informationen zu verhindern, die von Behörden verwendet werden, besteht darin, den Zugriff auf das Netzwerk zu beschrĂ€nken.
Im vergangenen Jahr beispielsweise wurde der Lynchstrom in Indien durch GerĂŒchte ausgelöst, die ĂŒber WhatsApp verbreitet wurden, was zu erstaunlichen 46 Morden fĂŒhrte.

Die Gruppe fĂŒr digitale Rechte von Access Now ist jedoch der Ansicht, dass die Verbreitung falscher Informationen hĂ€ufig nur als Bildschirm fĂŒr vorĂŒbergehende AusfĂ€lle dient. Eine Studie ĂŒber InternetausfĂ€lle in Syrien hat beispielsweise gezeigt, dass sie im Allgemeinen mit einem deutlich höheren Maß an Gewalt durch Regierungstruppen zusammenfallen.


Offizielle VS echte GrĂŒnde fĂŒr die Trennung des Internets im Jahr 2018 nach Access Now .

Ausfallgeographie


Im Jahr 2018 verzeichnete Access Now weltweit 196 InternetausfÀlle. Wie in den Vorjahren waren die meisten AusfÀlle in Indien, 67% aller weltweit registrierten.

Die restlichen 33% in verschiedenen LĂ€ndern: Algerien, Bangladesch, Kamerun, Tschad, ElfenbeinkĂŒste, Demokratische Republik Kongo, Äthiopien, Indonesien, Irak, Kasachstan, Mali, Nicaragua, Nigeria, Pakistan, den Philippinen und Russland.



Auswirkungen von AusfÀllen


Eine interessante Studie wurde im Februar 2019 veröffentlicht. Der Autor Jan Rydzak von der Stanford University untersucht seit etwa 5 Jahren Internet-Blackouts und ihre Auswirkungen.

Jan Rydzak studierte Indien, wo es mehr InternetausfĂ€lle gab als irgendwo sonst auf der Welt. Die GrĂŒnde fĂŒr viele von ihnen wurden nicht erklĂ€rt, aber diejenigen, die offiziell anerkannt wurden, wurden normalerweise durch die Notwendigkeit erklĂ€rt, eine Vielzahl von gewalttĂ€tigen kollektiven Aktionen zu unterdrĂŒcken.

Insgesamt analysierte Rydzak zwischen 2016 und 2017 22.891 Proteste in Indien. Seine Forschung zeigt, dass sowohl EinschrĂ€nkungen des Zugangs zum Internet als auch zu sozialen Netzwerken nicht zu einer Verringerung des Eskalationsniveaus zu fĂŒhren scheinen.

In FĂ€llen, in denen Proteste im Zusammenhang mit Gewalt standen, stellte er fest, dass InternetausfĂ€lle normalerweise mit seiner Eskalation verbunden waren. Jeder weitere Tag nach dem Ausschalten des Internets fĂŒhrte zu mehr Gewalt als zu dem Zeitpunkt, als die Aktion mit stĂ€ndigem Zugang zum Internet stattfand.

WĂ€hrend der Unterbrechung des Internets bei friedlichen Ereignissen, die wahrscheinlich stĂ€rker von einer sorgfĂ€ltigen Koordination ĂŒber digitale KanĂ€le abhĂ€ngen, wurde kein statistisch signifikanter Effekt von AusfĂ€llen festgestellt.

DarĂŒber hinaus weisen die erhaltenen Daten darauf hin, dass in einigen FĂ€llen das Trennen des Zugangs zum Netzwerk dazu fĂŒhrte, dass gewaltfreie Taktiken durch gewalttĂ€tige ersetzt wurden, die anscheinend weniger von einer effektiven Kommunikation und Koordination abhĂ€ngig sind.

AusfÀlle


Trotz der Tatsache, dass die Deaktivierung des Internetzugangs fĂŒr viele Regierungen immer beliebter wird, sollte man nicht vergessen, dass dies kein freies VergnĂŒgen ist.

Darrell West von der Brookings Institution untersuchte die Auswirkungen von 81 kurzfristigen BeschrÀnkungen des Internetzugangs in 19 LÀndern von Juli 2015 bis Juni 2016 und stellte fest, dass der Gesamtverlust des BIP auf 2,4 Milliarden US-Dollar geschÀtzt wird.


Liste der LĂ€nder mit dem maximalen Verlust durch Internet-Trennung.

Es ist wichtig anzumerken, dass Darrell West nur die wirtschaftlichen Auswirkungen von AusfĂ€llen auf das Bruttoinlandsprodukt berĂŒcksichtigte. Er bewertete keine Verluste aus verlorenen Steuereinnahmen, die Auswirkungen auf die ArbeitsproduktivitĂ€t oder den Vertrauensverlust der Anleger aufgrund von StromausfĂ€llen.
Somit ist die Zahl von 2,4 Milliarden US-Dollar eine konservative SchÀtzung, die den realen wirtschaftlichen Schaden wahrscheinlich unterschÀtzen wird.

Fazit


Die Frage muss sicherlich weiter untersucht werden. Zum Beispiel ist die Antwort auf die Frage, wie viel Forschung ĂŒber StillstĂ€nde in Indien auf andere LĂ€nder projiziert werden kann, zumindest nicht offensichtlich.

Gleichzeitig scheint die Deaktivierung des Internets bestenfalls ein schlecht funktionierendes Tool mit hohen Nutzungskosten zu sein. Ihre Verwendung kann zu negativen Folgen fĂŒhren.

Andere Risiken sind möglich, beispielsweise EinschrÀnkungen internationaler Organisationen oder Gerichte, die das Investitionsklima verschlechtern. Die Eintrittswahrscheinlichkeit wurde noch nicht untersucht.

Und wenn ja, warum dann?

Source: https://habr.com/ru/post/de463071/


All Articles