Neue Open Source-Lizenzen

Mitte Juli erschien das PolyForm-Projekt. Die Autoren entwickeln neue Arten von Lizenzen für Open Source-Software. Wir sagen Ihnen, warum sie benötigt werden und welche Firma sie bereits verwendet hat.


Fotos - Patrick Tomasso - Unsplash

Die Situation


Wenn ein Open Source-Projekt erfolgreich geworden ist und in der IT-Community berühmt geworden ist, ist es logisch anzunehmen, dass es in der einen oder anderen Form kommerzialisiert werden soll. Zum Beispiel eine große Anzahl kostenpflichtiger Dienste, die auf Hadoop oder Spark basieren. In dieser Situation sind Entwickler von Originalprodukten im Hinblick auf die Umsatzbeteiligung arbeitslos. Viele von ihnen äußern ihre Ablehnung, obwohl sie auch in Gerichtsverfahren nichts geltend machen können, da sie zunächst selbst beschlossen haben, das Projekt unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen.

In den letzten Jahren sind solche Fälle merklich häufiger geworden, und die Atmosphäre der Open-Source-Community hat sich erwärmt. Um „die Ecken zu glätten“, beschlossen einige Entwickler, auf neue Arten offener Lizenzen umzusteigen, und große IT-Unternehmen begannen, sie zu treffen - sie waren eher bereit, Produkte zu übernehmen, die Zahlungen an Entwickler unter ihre Fittiche stellen.

Wir sind auf diesem Weg zu Redis gegangen - sie haben ihre Redis Source Available License ( RSAL ) entwickelt. Die beliebtesten Datenbankmodule können Unternehmen nur für Geld verwenden. Wir haben hier und hier über die Geschichte mit der Redis-Lizenzierung gesprochen.

Ende letzten Jahres veröffentlichte MongoDB auch eine restriktive Softwarelizenz, die Server Side Public License (SSPL). Jedes Unternehmen, das seine Dienste auf der Grundlage dieses DBMS aufbaut, muss eine kommerzielle Lizenz erwerben oder die Quellen des modifizierten Produkts öffnen.

Andererseits ist der Weg mit dem Umschreiben von Lizenzen nur für diejenigen Open-Source-Unternehmen geeignet, die seit langem auf dem Markt existieren und eine Nachfrage nach ihren Entwicklungen haben. Für junge Projekte ist es unrentabel, eine restriktive Lizenz von Grund auf neu zu schreiben, da nicht bekannt ist, ob das Produkt für irgendjemanden von Interesse ist. Es ist jedoch möglich, dieses Szenario vorauszusehen, um wesentliche Vorteile zu erzielen, wenn jemand die Lösung noch kommerzialisieren möchte.

Im Juli erschien die PolyForm- Initiative - ihre Autoren bieten ihre eigene Lizenzausgabe für Open Source-Projekte an - abhängig von den Zielen, die der Autor verfolgt.

Welche Art von Lizenzen


Sie wurden von einem Team von Spezialisten unter der Leitung von Heather Meeker, einer Open-Source-Lizenzanwältin, verfasst. Übrigens war sie es, die MongoDB bei der Entwicklung der serverseitigen öffentlichen Lizenz half. Bisher gibt es fünf Lizenzen im PolyForm-Pool:

  • PolyForm Noncommercial ist eine nichtkommerzielle Basislizenz , mit der Sie den Anwendungscode ändern und neue Dienste auf dieser Basis erstellen können, wenn diese nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
  • PolyForm Strict - verbietet die Verbreitung von Kopien von Software und die Entwicklung von Diensten, die auf dieser Software basieren. Nur in persönlichen Projekten und in der Forschung erlaubt (zum Beispiel zu Bildungszwecken).
  • Interner Gebrauch von PolyForm - Es ist zulässig, den Code zu ändern und neue Dienste auf seiner Basis zu erstellen. Sie können jedoch nur zur Lösung interner Probleme des Unternehmens verwendet werden.
  • PolyForm Small Business - Nur Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von weniger als einer Million Dollar können mit solcher Software arbeiten.
  • Kostenlose Testversion von PolyForm - Sie können die Anwendung nur während des Testzeitraums verwenden, ihren Code ändern und neue Dienste auf ihrer Basis erstellen: Sie dauert 32 Tage.


Fotos - Tim Mossholder - Unsplash

Laut PolyForm-Autoren erhalten Open Source-Entwickler durch neue Lizenzen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer Produkte. Alle Änderungen im Text der Dokumente sowie die neuesten PolyForm-Nachrichten finden Sie in der Mailingliste der Organisation .

Wer benutzt schon


Eine der PolyForm-Lizenzen hat einen ersten Benutzer. Es wurde das amerikanische Startup YugaByte, das die gleichnamige Datenbank - YugaByte DB - entwickelt. Ihr Produkt besteht aus zwei Teilen: dem Datenbankverwaltungssystem selbst und dem Analysetool dafür.

YugaByte DB ist eine Open Source-Software ( GitHub ), die unter der Apache 2.0-Lizenz lizenziert ist. Unternehmen können dieses DBMS verwenden, ihre Anwendungen auf dieser Basis erstellen und kommerzialisieren.

Das Analysetool ist im Rahmen der kostenlosen PolyForm-Testversion lizenziert. Dieses Dienstprogramm bietet mehrere einzigartige Funktionen für die Arbeit mit YugaByte DB und ist ein kostenpflichtiger Dienst. Mit der PolyForm-Lizenz können Sie jedoch einen Monat lang alle Funktionen des Produkts studieren (und andere Dienste auf dessen Grundlage erstellen). Die Entwickler hoffen, dass der zusätzliche Service dazu beiträgt, das Abonnement aktiver zu verkaufen. Wenn nicht, können Unternehmen kostenlos, jedoch ohne zusätzliche Analysen, mit dem YugaByte DBMS arbeiten.

Die Autoren des Projekts geben an, dass es ihnen gelungen ist, viele Unternehmen zu interessieren, sodass die Praxis der Anwendung solcher Lizenzen bereits in vollem Gange ist. Mal sehen, ob es Masse sein wird.

Worüber wir in unseren Blogs und sozialen Netzwerken schreiben:

Dies ist die Wende: Warum Apple die Anforderungen für Anwendungsentwickler geändert hat
Das Open Invention Network hat mehr als dreitausend Lizenznehmer - was bedeutet das für Open Source-Software?

So schützen Sie einen virtuellen Server im Internet
Dateisicherung: So schützen Sie sich vor Datenverlust

Bücher für diejenigen, die bereits mit der Systemadministration beschäftigt sind oder gerade erst anfangen möchten
Was sind Cloud-Speicher?

Source: https://habr.com/ru/post/de463075/


All Articles