
Vor kurzem haben die Jungs von MikroTik (wieder?) Versaut und mein Lieblings-HAP-Lite wurde nicht mehr aktualisiert. Von Version 6.45.1 auf 6.45.2 wurde es nicht aktualisiert, er schrieb, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden sei. Der Pfosten wurde bemerkt und in Version 6.45.3 für die SMIPS-Architektur wurde die Paketgröße
reduziert, wodurch das "Extra"
weggeworfen wurde (
smips - reduzierte RouterOS-Hauptpaketgröße (deaktiviertes LTE-Modem, dot1x- und SwOS-Unterstützung) ). Jetzt wird das Paket heruntergeladen, es ist genügend Speicherplatz dafür vorhanden, aber ... Nach dem Neustart bleibt die Version 6.45.1 und im Protokoll wird die Meldung "Nicht genügend Speicherplatz für ein Upgrade" angezeigt.
Der Fakir war betrunken und der Trick schlug fehl.Ok, Google, Mikrotik nicht genug Platz für ein UpgradeAuf forum.mikrotik.com stellen wir fest, dass das Problem alt ist, die erste Erwähnung im Jahr 2017 gemäß Version 6.40.4. Es sieht so aus, als hätte das Unternehmen leider Probleme beim Testen.
Wir finden eine Empfehlung,
fix_space.npk zu verwenden, herunterzuladen, auf dem Router
abzulegen , neu zu
starten und ... Es hat mir nicht geholfen.
Weiter finden wir endlich einen nützlichen
Artikel . Kurzum:
- Updates werden gebündelt
- Standardmäßig werden Pakete vom Metapaket geerbt (in meinem Fall "Routeros-Smips").
- Sie können geerbte Pakete nicht löschen (deinstallieren), da Informationen dazu in einem Metapaket enthalten sind
- Bei der Aktualisierung werden das Metapaket und seine Erben, auch deaktivierte, aktualisiert
- Der konstante Speicher des Routers ist in Abschnitte unterteilt - verstecktes System und für den Benutzer zugänglich
- Zum Aktualisieren muss das erforderliche Paket / Metapaket im Benutzerbereich abgelegt und neu gestartet werden
- Wenn Sie von Winbox, Webinterface oder Terminal aktualisieren, wird das erforderliche Metapaket automatisch in den Benutzerbereich heruntergeladen und der Router neu gestartet
- Wenn sich beim Neustart Pakete im Benutzerabschnitt befinden, werden alle installierten Pakete von der Systempartition entfernt und diejenigen, die sich im Benutzerabschnitt befinden, installiert. Anschließend werden sie aus dem Benutzerabschnitt entfernt
Aus dem Obigen folgt, dass, wenn Sie nur die erforderlichen Pakete im Benutzerbereich ablegen und neu starten, das Metapaket mit allen Erben gelöscht wird, nur die erforderlichen Pakete geliefert werden und aufgrund des Entfernens unnötiger Pakete ein wenig Speicherplatz frei wird, der für nachfolgende Aktualisierungen erforderlich ist. Lass es uns überprüfen.

Der Router ist preisgünstig und wird daher hauptsächlich zu Hause oder in kleinen Büros verwendet. Daher benötigen wir kaum erweiterte Tools, Hotspot, IPv6, MPLs und Routing-Pakete. Lesen Sie mehr über Pakete im
offiziellen Wiki , wählen Sie aus, welche Sie benötigen und welche nicht. Zum Beispiel ist IPv6 auf diesem Router deaktiviert, aber zu Hause benutze ich es. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie vergessen, das richtige Paket einzulegen, ist die
Aktualisierung des Remote-Routers eine lange Reise .

Wie Sie sehen können, ist der Benutzerbereich leer, nur 8,5 MB sind belegt

Schwört beim Aktualisieren auf Platzmangel. Tatsächlich wurde der Screenshot unter Version 6.45.2 „gezeichnet“. In Version 6.45.3 war genügend Platz zum Laden vorhanden, sodass wir schummeln mussten. In diesem Fall emulieren wir jedoch nur eine ähnliche Situation.

Wir laden von der
Offsite Extra-Pakete für die gewünschte Architektur für SMIPS herunter, da das Problem nur darauf zu liegen scheint. Wir packen die erforderlichen Pakete aus und legen sie im Benutzerbereich ab. Starten Sie neu.


Voila! Das Update war erfolgreich, das Metapaket mit allen Erben wurde gelöscht, nur die notwendigen Pakete wurden installiert.

Der Benutzerabschnitt ist leer, nur 8 MB sind belegt, d.h. 0,5 MB haben wir freigegeben.
Funktionieren automatische Updates jetzt? Wird sein. Zur Überprüfung habe ich auf einem anderen Router manuell auf Version 6.45.2 aktualisiert und dann automatisch auf 6.45.3 aktualisiert
Die Jungs von MikroTik möchten gerne aufmerksamer sein, aber wer ist nicht ohne Sünde.
Mit Fehlern und Kommentaren frage ich in PM