Details zum Gerät und zu den Funktionen des KickScooter T60 Elektrorollers


Segway-Ninebot hat detailliertere Informationen über das Gerät und die Betriebsarten seines neuen KickScooter T60-Elektrorollers bereitgestellt, der unabhängig auf eine Ladestation rollen kann.

Achtung, unter dem Schnitt viele Bilder.

Dieses Material ist eine Fortsetzung der Nachrichtenveröffentlichung über Habré: " Es wurde ein Elektroroller mit der Funktion zur Rückkehr zur Ladestation erstellt. "

Ein Abschnitt über den KickScooter T60 Elektroroller wurde auf der Segway-Ninebot-Website öffentlich zugänglich gemacht.

Der ungewöhnliche KickScooter T60 Elektroroller hat drei Räder - zwei vorne und eines hinten, wodurch er ohne Benutzer stabil ist und ohne Beschädigungen und Stürze zum nächsten Ladestation zurückrollt.

Das Highlight dieses Geräts ist ein Fernbedienungssystem mit einer Videokamera vor dem Lenkrad des Elektrorollers, mit dem der Vermieter oder eine spezielle Software die Situation auf der Straße aus der Ferne analysieren und den Elektroroller im manuellen oder automatischen Modus mithilfe von GPS und mobilen Daten zur Ladestation zurückbringen kann .


KickScooter T60 Elektroroller an ein stationäres kabelloses Ladegerät angeschlossen

Hauptmerkmale des KickScooter T60 Elektrorollers:

  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 32 Stundenkilometer (der Parameter kann gemäß den Regeln des Landes oder der Region programmgesteuert begrenzt werden).
  • Die maximale Belastung des Fahrgestells beträgt 120 Kilogramm.
  • die Masse des Elektrorollers beträgt etwa 30 Kilogramm;
  • Lithiumbatterie mit Fernverriegelungssystem und schnell austauschbar;
  • Reichweite bei einer Batterieladung 60-70 Kilometer;
  • Schutzstufe für IPX5-Kernkomponenten, für IPX7-Kernkomponenten;
  • drei Blöcke unabhängiger Bremssysteme (regeneratives Bremsen, Trommelbremse, Feststellbremse);
  • Fahrgestell mit geschütztem Batteriefach, Hinterradantrieb und Spezialfederung für Vorderräder und deren Lenkgetriebe;
  • Unterstützung für stationäre Ladestationen mit einem drahtlosen Ladesystem (optional);
  • Die Kosten für das Gerät betragen 1.420 USD (insbesondere für große Mietdienste angesichts der Einsparungen beim manuellen Transport von Rollern an einer Ladestation).
  • Verkaufsstart Anfang 2020.



Zusätzliche Komponenten des KickScooter T60 Elektrorollers:

  • ein Bordcomputer mit einem Sechs-Kern-Prozessor mit einer Frequenz von 1,8 GHz;
  • In der Mitte des Lenkrads befindet sich eine Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv für die autonome Navigation, von der Daten an die Bedienerkonsole übertragen werden, die den Status von Elektrorollern überwacht und gesteuert wird.
  • Vor dem Boden befindet sich ein Ultraschallsensor zum Scannen von Hindernissen auf der Straße, der mit einer Kamera gekoppelt ist.
  • Speziell entwickelter Cloud-Service für das Echtzeit-Fernsteuerungs- und Überwachungssystem von Elektrorollern.



Ein technischer Ingenieur überprüft den Batteriezustand des Elektrorollers KickScooter T60.


KickScooter T60 Elektroroller-Vorderradaufhängung.


Cloud-Management-System für den Verleih von Elektrorollern KickScooter T60.

KickScooter T60 Elektroroller Visuelles Navigationssystem

Die Entwickler rüsteten den Elektroroller mit einem Hardware-Software-Komplex (Bordcomputer, Weitwinkelkamera, Ultraschallsensor, Fernbedienung) aus, der erkennt, auf welchen Oberflächen der Roller fahren kann (z. B. Bürgersteig, Radweg, Fußgängerüberweg) und welche verboten sind (Straße). und ebnet dann die Route für die nächsten Meter mit dem Haken, mit dem Sie schnell Änderungen vornehmen können, wenn ein Hindernis vor Ihnen erscheint.

Darüber hinaus verfügt der Roller über einen globalen Planer, mit dem er auf der Grundlage lokaler Kartendaten und eines Cloud-basierten Managementsystems eine längere Route in dem Gebiet erstellen kann. Somit kann der Elektroroller die Navigation unabhängig über kurze Entfernungen und unter Einbeziehung eines Bedieners aus der Ferne über große Entfernungen verwenden, was eine sichere, genaue und effiziente Lösung darstellt.

Ein Beispiel für den Betrieb des visuellen Navigationssystems KickScooter T60.

In den Bildern unten: Der linke Teil sind die Daten von der Rollerkamera; Der mittlere Teil ist die Erkennung der Oberfläche, wobei die violette Zone der zulässige Bewegungsbereich ist. rechter Teil - Das Navigationssystem erstellt eine Route nach Punkten.



Wenn der Roller von der Route abweicht, zählt das Navigationssystem die Route nach und leitet sie um.





Befinden sich Fußgänger auf dem Weg des Elektrorollers, überwacht das Navigationssystem diese und übergibt oder berechnet die Umleitungsroute.







Standalone-Modi des KickScooter T60 Elektrorollers:

Kehren Sie zur Ladestation zurück, wenn der Akku schwach ist.







Bewegen von Arbeitern und aufgeladenen Elektrorollern zwischen Parkplätzen, um leere Plätze auf einem Parkplatz wieder aufzufüllen, der von den Benutzern stärker nachgefragt wird (z. B. von den Vororten in die Innenstadt zum Mittagessen).







Arbeitsphasen mit dem Elektroroller-Service KickScooter T60.

Wählen Sie in der Anwendung das Gerät neben uns aus:



Wir aktivieren den Zugang zum Elektroroller:



Jetzt können Sie Ihrem Geschäft nachgehen:



Der Bediener in der Überwachungszentrale überwacht die Situation mit der Elektrorollerflotte (auf der Karte führt der Roller häufig das Verfahren zum Bewegen in populärere Gebiete durch):





Auf einem großen Monitor können Sie mehrere Geräte gleichzeitig überwachen. Im Falle eines Problems schaltet der Bediener ein schwieriges Hindernis auf dem Fußgängerweg um und umgeht es manuell:









Der Ort, an dem sich der Ultraschallsensor und die Sichtbarkeit der Kamera befinden:





Das Navigationssystem erkennt auch Markierungen und Warnschilder:







Falls erforderlich, lässt der Bediener das Gerät manuell durch einen schwierigen Ort fahren:



Aber abends warten Elektroroller schon auf ihre neuen Kunden:

Source: https://habr.com/ru/post/de464535/


All Articles