QuelleZukünftige Entwickler schreiben nicht nur Code - sie erstellen einen algorithmischen Rave. Algorave ist das Schreiben und Verwenden von Algorithmen, die Tanzmusik in Echtzeit vor einem physisch anwesenden Publikum erzeugen.
Generative Musik ist kein neues Phänomen. Es ist bekannt, dass sogar ein neuronales Netzwerk Musik erzeugen kann, die schwer von der Arbeit eines talentierten Komponisten zu unterscheiden ist. Algorave hat jedoch seine eigenen Besonderheiten.
Wenn die Arbeit eines traditionellen DJs auf dem richtigen Mischen von Tracks basiert (natürlich, wenn er keinen fertigen Mix von einem Flash-Laufwerk verdreht), improvisieren, machen und korrigieren die Algo-Flüsse Fehler direkt während der Aufführung. Gleichzeitig senden Livecoder, was auf dem Laptop-Bildschirm passiert.
Subkultur der Programmierer

Die Community der Live-Musik-Encoder ist vielfältig und bemüht, an einer Vielzahl künstlerischer Praktiken teilzunehmen, darunter audiovisuelle Kunst, Robotik, Tanz, Forschung und Bildung, die diese Praktiken miteinander verbinden.
Was ist, wenn Sie einen "Rave" nicht als "Ereignis", "Unterhaltung" oder "Musikparty" wahrnehmen, sondern wie einen Informationsstrom behandeln, mit dem Sie sich in Echtzeit verbinden können? Algo-Raver sind nicht immer „Raver“ als solche, sie betrachten sich nicht als „Zukunft der Tanzmusik“, sondern sind vom Geist des „halb anonymen“ Spielens für die kulturelle Vereinigung einer namenlosen Menge inspiriert.
Zum Beispiel verwenden die Musiker Aphex Twin und Autechre seit langem algorithmische Ansätze in ihrer Musik, jedoch in einem traditionelleren Sinne. So können Zuschauer in ihren Performances zusätzlich zum projizierten Code visuelle Effekte und sogar tanzende Roboter beobachten. Alle Elemente der Show müssen nicht live aufgenommen werden - die Hauptaufgabe besteht darin, an einer vielfältigen musikalischen Komponente zu arbeiten.
Fast jeder Vertreter dieser Subkultur verwendet kostenlose Open-Source-Software. In engen Kreisen entwickeln sich Anwendungen, die das 15-jährige Jubiläum feiern, langsam weiter. Einige Musiker ziehen es jedoch vor, Programme für sich selbst zu schreiben.
Algoreyv wird allmählich zu einer Umgebung für den Gedankenaustausch - jeder kann die gesamte verfügbare Software verwenden oder selbst etwas schreiben.
Bild- und Soundeffekte
Die Hydra- Plattform erzeugt trip-visuelle Glitch-Effekte.Aus praktischer Sicht geschieht alles ganz einfach: Es lädt beispielsweise kitBleepFtech, gibt den Befehl
highGlobalDensity
und der Raum ist mit rumpelnden Bässen gefüllt. Der Musiker erzeugt separate Geräusche (Schlagzeug, Bass) auf seinem Computer, und eine spezielle Software kombiniert Sounds basierend auf Algorithmen.
In einer solchen Symbiose von Mensch und Maschine bleibt ein riesiger Raum für Kreativität. Wenn Sie versuchen, dieselbe Spur ein anderes Mal mit denselben Elementen zu erstellen, kommt Ihnen die Komposition bekannt vor, erhält jedoch eine andere Struktur.
Neben der Musik wird VJ viel Aufmerksamkeit geschenkt. Das Schreiben von Videomischungen, die harmonisch mit Musik interagieren, ist eine separate Kunstform innerhalb einer Subkultur.
Mit Hydra, das mit WebRTC und WegGL erstellt wurde, kann jeder verbundene Browser, jedes Gerät oder jede Person ein Videosignal oder einen Stream ausgeben sowie Streams von anderen Browsern, Geräten oder Personen empfangen und ändern. Die API basiert auf einer analogen modularen Synthese, bei der viele visuelle Quellen (Oszillatoren, Kameras, Anwendungsfenster) konvertiert, moduliert und kombiniert werden können.
Live-Übertragung vom Times Square + Übertragung vom Aquarium + Code in Hydra:
https://ojack.imtqy.com/articles/hydra/times-square.mp4In Hydra ist das Grundelement die Umwandlung von Koordinaten in Farbe. Andere Funktionen konvertieren entweder Koordinaten oder Farben.
Demonstration der "Hydra" während des Algorave auf der internationalen Konferenz über Live-Codierung, Spanien, Madrid, 2019:
Live-Codierungs-fähige Programmierumgebungen erfordern die Fähigkeit, audiovisuelle Inhalte schnell zu erstellen, zu kopieren und zu duplizieren sowie Künstlern und Publikum Feedback zu geben. Aus diesen Gründen verwenden viele Live-Codierungsumgebungen bestimmte, einzigartige und flexible Sprachen. Im Folgenden werden einige Flaggschiff-Programme von Algorev vorgestellt.
Musik machen
SuperCollider ist eine unglaublich leistungsstarke plattformübergreifende Open-Source-Audio-Engine und Programmiersprache, mit der Musik erstellt, visuelle Effekte und Live-Codierung generiert werden. Die erste Version erschien 1996. Es wird jetzt von der Community unter der GNU General Public License unterstützt und entwickelt.
Die Sprache ist objektorientiert und basiert auf Smalltalk mit Syntax C. Der SuperCollider-Syntheseserver arbeitet unabhängig und kann mit anderen Sprachen gesteuert werden, z. B. Haskell.
SuperCollider besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Scsynth ist ein Echtzeit-Audioserver. Es verfügt über Hunderte von Generatoren (UGens) zum Analysieren, Synthetisieren und Verarbeiten von Audio. Sie können Ihre eigenen UGens in C ++ schreiben und zum Repository hinzufügen.
- Sclang ist eine interpretierte Programmiersprache, die sich auf den Klang konzentriert, aber nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt ist. Sclang steuert Scsynth über das Open Sound Control-Paketprotokoll. Es kann verwendet werden, um nach neuen Methoden der Klangsynthese zu suchen, die Anwendung an externe Geräte, einschließlich MIDI-Controller, anzuschließen, grafische Schnittstellen und visuelle Anzeigen zu schreiben sowie Experimente zu programmieren. Hat eine Reihe von benutzerdefinierten Erweiterungen namens Quarks.
- Scide ist ein Editor für Sclang mit einem integrierten Hilfesystem.
ChuckPlattformübergreifende Programmiersprache für Echtzeit-Klangsynthese und Musikproduktion. ChucK unterstützt Visualisierung, MIDI, Open Sound Control, HID-Geräte und Mehrkanalton und kann Code hinzufügen und ändern, ohne den Prozess der Musikgenerierung zu unterbrechen.
Es ist leicht zu erlernen und bietet ein leistungsstarkes Programmierwerkzeug zum Erstellen und Experimentieren mit komplexen Echtzeit-Klangsynthese- und Analyseprogrammen.
FluxusEine Rapid-Prototyping-Umgebung für 3D-Grafiken, Sound und Spiele. Erweitert die Funktionen des Multi-Paradigmen-Sprach-Rackets mithilfe von Grafikbefehlen und kann in Ihrer eigenen Live-Codierungsumgebung oder im IDE-DrRacket verwendet werden.
Al-jazariDie in Fluxus geschriebene Programmierumgebung ist Live-Codierung innerhalb der Live-Codierung. Die Steuerung erfolgt über ein Gamepad in einer einfachen Grafiksprache. Es ist möglich, Befehle an Roboter auf dem Bildschirm zu senden, damit diese miteinander interagieren und sich in dem mit Audio-Triggern gefüllten Gelände bewegen können. Der Arbeitscode wird in Form von Blasen über jedem Roboter angezeigt und kann bearbeitet werden.
Mehrere Benutzer können gleichzeitig im Programm arbeiten (oder spielen) (in der ersten Version, die 2008 erschien, konnten vier Personen gleichzeitig sein).
Al-Jazari-Code, -Modelle und -Texturen werden kostenlos veröffentlicht. Das Programm ist jedoch nicht als fertige Software gedacht. Zum Konfigurieren müssen Sie daher verschiedene Benutzerprogramme kompilieren und installieren (weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite).
Von der Theorie zur Praxis
Algorev ist eine Kunst, in der die Elemente Hacking, Game Dev und Cyberpunk miteinander verflochten sind. Die Live-Coding-Community fördert die Selbstverbesserung, sodass alle Tools verfügbar sind und ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Über die im Artikel bereitgestellten Links finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Live-Codierung selbst durchführen können. Sie können auch versuchen, mit
TidalCycles zu arbeiten , einem Tool zum Erstellen algorithmischer Muster.