"Know kaizen": Was ist diese Philosophie zur Verbesserung der Produktionsprozesse?

Kaizen wird von Unternehmen unterschiedlicher Größe eingesetzt: von Startups bis zu großen Unternehmen wie Toyota. Wir erzählen, was hilft und wie dieses Framework funktioniert.


/ Unsplash / Masaaki Komori

Was ist Kaizen?


Kaizen ist ein Framework, das sich auf die kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsprozessen sowie auf Entwicklungs- und Managementmethoden in einem Unternehmen konzentriert. Zum ersten Mal begannen japanische Produktionsunternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg damit, es zu verwenden. Seitdem ist es über den Produktionsbereich hinausgegangen und wird in verschiedenen Bereichen eingeführt: Medizin, Finanzen und sogar im Regierungsbereich.

Sie wenden die Kaizen-Prinzipien nicht nur in Japan, sondern auch in anderen Ländern an. In den USA beispielsweise wurde die Methode in den 80er Jahren populär, als amerikanische Unternehmen erkannten, dass japanische Unternehmen effizienter arbeiteten. Zum Vergleich: 1989 wurden mehr als 80% aller Rationalisierungsvorschläge in den Werken des Landes der aufgehenden Sonne eingeführt, während dieser Indikator in den USA 30% betrug.

Wie funktioniert es?


Frameworks wie Lean oder Six Sigma erfordern normalerweise eine ernsthafte Verarbeitung der Geschäftsprozesse im Unternehmen. Zum Beispiel beinhaltet „Six Sigma“ die Schaffung spezieller Arbeitsgruppen im Unternehmen. Kaizen wiederum konzentriert sich auf kleine Änderungen in der Arbeit des Unternehmens, die einfach zu implementieren und zu messen sind.

Die Umsetzung von Kaizen in der Praxis impliziert drei Prinzipien:

  1. Organisation des Arbeitsplatzes - Mitarbeiter müssen Ordnung halten.
  2. Beseitigung von Verlusten - Maßnahmen, die dem Produkt keinen Mehrwert verleihen.
  3. Standardisierung - Optimierung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung der festgestellten Mängel. Standards werden regelmäßig an eine sich ändernde Umgebung angepasst - dafür verwenden sie den Deming-Zyklus .

Interessanterweise beteiligen sich alle Mitarbeiter am Verbesserungsprozess - vom Manager bis zum Untergebenen. Jeder von ihnen ist verpflichtet, regelmäßig kleine Änderungen vorzuschlagen, die die Arbeitsproduktivität steigern können.

Wer setzt Philosophie um


Das vielleicht auffälligste Beispiel für ein Unternehmen, das Kaizen einsetzt, ist Toyota. Der Rahmen liegt der Methode des Total Quality Management (TQM) zugrunde, bei der das Unternehmen regelmäßig die Qualität der Produkte und die Qualifikation der Mitarbeiter verbessert.

Gleichzeitig setzt Toyota seine Best Practices in anderen Branchen um. Zum Beispiel hilft das Unternehmen seit 2014 bei der Optimierung der Arbeitsprozesse auf japanischen Farmen - Spezialisten modifizieren Ansätze zur Organisation von Gartengeräten nach den Prinzipien von Kaizen und lösen andere Probleme.

Kaizen wird auch in der heimischen Produktion eingesetzt. Zum Beispiel verwendet TBM seit 2008 die Methodik - einer der größten Anbieter von Bauteilen und Armaturen für die Herstellung von Fenstern, Türen, doppelt verglasten Fenstern und Möbeln. Nach Angaben der Mitarbeiter des Unternehmens hat Kaizen die Effizienz der Logistikabteilung um 20-30% gesteigert.

Natürlich findet Philosophie Anwendung im IT-Bereich. Beispielsweise verwendet der amerikanische Internet- und Kabeldienstanbieter Cable One seit 2016 die Methode. Zwei Jahre lang gelang es dem Unternehmen, die kontinuierliche Servicequote seiner Services um 64% zu erhöhen. Gleichzeitig stieg die Kundenzufriedenheit um 100%.


/ Unsplash / Carl Heyerdahl

Bei IBM werden seit langem die Prinzipien von Kaizen befolgt. Die IT Corporation stellte ihr japanisches Framework, das Measured Capability Improvement Framework (MCIF), vor. Es hilft Ingenieuren, Entwicklungsergebnisse zu bewerten und schrittweise Änderungen an ihren Anwendungen vorzunehmen.

Was denken Experten?


Einer der Hauptvorteile der Kaizen-Philosophie ist, dass die meisten Änderungen von Mitarbeitern des Unternehmens angeboten werden. Infolgedessen muss sich das Management nicht jedes Mal einer Welle der Empörung stellen, wenn sich Geschäftsprozesse ändern. Die Motivation der Arbeitnehmer nimmt im Gegenteil zu, da ihre Ideen in die Praxis umgesetzt werden.

Jeff Sutherland, einer der Schöpfer der Scrum-Methodik, schrieb in seinem Buch Scrum: The Revolutionary Project Management Method, dass Kaizen die Anzahl der von Anwendungsentwicklern generierten Ideen erheblich erhöhen kann.

Viele Änderungen an den Arbeitsprozessen werden in kurzer Zeit vorgenommen - von zwei bis zehn Tagen. Aufgrund der Tatsache, dass alle diese Modifikationen relativ klein sind, müssen sichtbare Ergebnisse mit Kaizen für eine lange Zeit erzielt werden. Das Ergebnis kann sich jedoch lohnen - schauen Sie sich nur Toyota, General Motors und Ford an, die seit Jahrzehnten der Philosophie folgen.

Worüber wir im Unternehmensblog von IT Guilds schreiben:

Source: https://habr.com/ru/post/de464913/


All Articles