
Vepp ist unser neues Panel zur Verwaltung von Servern und Websites. Zuerst wollten wir nur die Schnittstelle von ISPmanager 5 transformieren, aber in der Entwurfsphase stellten wir fest, dass das (Ändern) der Schnittstelle nicht ausreicht. Wir müssen den Ansatz für die Bedürfnisse und Aufgaben moderner Benutzer ändern. Tatsächlich bedeutete dies, dass wir ein ganz neues Produkt entwickeln mussten.
In diesem Artikel erklären wir, warum wir nicht nur mit kosmetischen Änderungen an ISPmanager 5 auskommen konnten, und zeigen das Ergebnis der globalen Überarbeitung.
Beginnen wir mit einem kleinen Stück Geschichte und geben dann einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Funktionen von Vepp. Wenn Sie keine Zeit zum Lesen haben und alles selbst sehen möchten, besuchen Sie die Vepp-Website.
Was war vorher
Alles begann vor 15 Jahren (eigentlich etwas früher, aber es ist nicht der Punkt). Im März 2004 startete das Unternehmen ISPsystem den ersten öffentlichen ISPmanager. Erinnerst du dich daran? Hier ist es:

Eine der ersten Versionen von ISPmanager: Zumindest ist es keine Konsole
In der Produktbewertung wurde Folgendes festgestellt: "ISPmanager ist ein Server-Kontrollfeld, das in einem Webbrowser verwendet werden kann." Genau das war es: Es half, LAMP und Cron zu konfigurieren, die Last zu überwachen und IP-Adressen zu verwalten. Und das alles mit einer Maus und in einem Browser, nicht mit Befehlen in einer Konsole.
Die Leute, die damals im Internet surften, waren IT-versiert, aber die Möglichkeit, eine Schnittstelle anstelle einer Konsole zum Ausführen grundlegender Serveroperationen zu verwenden, sparte sogar ihre kostbare Zeit. Wir haben den grundlegenden Funktionen erweiterte Funktionen hinzugefügt , und bald wurde das Panel populär. Hosting-Unternehmen begannen, es zusammen mit ihren Diensten bereitzustellen.
Im Jahr 2006 kam ISPmanager 4 heraus, und wie es damals auf der Website angegeben wurde, gab es „viele grundlegende Änderungen“. 2007 erschien das Design des neuen ISPmanagers - Sirius. So viele Menschen haben sich an das Panel erinnert:

Inzwischen war die Welt nicht stehen geblieben. Bis 2010 war das Internetpublikum dutzende Male gewachsen. Nicht nur versierte Administratoren und Enthusiasten, die bereit sind, alles selbst herauszufinden, erstellten Websites, sondern auch die Neulinge. ISPmanager erwies sich als zu schwierig für sie. Sie überfluteten den Support der Anbieter mit unzähligen Fragen zu den einfachsten Vorgängen: "Wie erstelle ich eine Website?", "Wie ordne ich eine Domain zu?", "Wie konfiguriere ich eine E-Mail?".
Als Antwort auf all diese Fragen haben wir 2013 die neue Version des Panels - ISPmanager 5 - herausgebracht. Es hatte eine andere Architektur, ein aktualisiertes Design, aber abgesehen davon Setup-Assistenten, bei denen Sie nur eingeben mussten Die Daten wurden im ISPmanager angezeigt. Viele Formulare wurden in zwei Versionen verfügbar: für Neulinge und für Profis. Theoretisch musste es unerfahrenen Benutzern helfen und gleichzeitig alle Funktionen speichern, die die Administratoren benötigten.

ISPmanager 5: einfacher und dennoch flexibel
Wie sich herausstellte, reichte diese Vereinfachung nicht aus. Fragen überschwemmten weiterhin die Anbieter. 2017 haben wir das Publikum von ISPmanager analysiert und festgestellt, dass die Mehrheit der Benutzer Website-Eigentümer sind. Viele von ihnen sind unerfahren.
Mit anderen Worten, die meisten Panel-Benutzer sind keine Administratoren und Webstudios, sondern einzelne Website-Eigentümer. Bei Betrachtung der Statistiken der linken Kunden haben wir festgestellt, dass vielen von ihnen keine Domain zugewiesen, keine E-Mail konfiguriert und kein CMS installiert war, dh die grundlegendsten Aufgaben wurden nicht gelöst.
Warum ist das so? Da soziale Netzwerke, Such-, Medien- und andere Massendienste die Benutzer an Schnittstellen gewöhnt haben, für die kein Herausfinden erforderlich ist, sind sie tatsächlich intuitiv. ISPmanager und andere Hosting-Kontrollfelder sind nicht so, es braucht Zeit, um sich mit ihnen vertraut zu machen. Wenn ein Benutzer es nicht hatte, ging er. Weder wir noch die Anbieter mochten die Kundenabwanderung.
Neue Aufgabe: Erstellen Sie die Benutzeroberfläche rund um die Website
Grundsätzlich war klar: Es musste etwas geändert werden. Die Schnittstelle war das offensichtlichste Ziel. Aber zuerst haben wir den Markt, das Publikum und die Funktionen des aktuellen ISPmanagers analysiert, bevor wir uns zu dessen Überarbeitung verpflichtet haben.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den sich ändernden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Das Panel sollte das Erstellen und Verwalten von Szenarien auf der Website der Benutzer effektiver lösen, insbesondere für Kunden, die keine technischen Spezialisten sind.
Vepps Produktmanagerin Anastasia Vukmirovich
Was sind die „Benutzerszenarien“ und auf welche haben wir unsere Arbeit gestützt? Es ist Zeit, Alexey Sorokin, dem Leiter der UX-Abteilung von ISPsystem, das Wort zu erteilen:
Heutzutage sieht ein typisches Szenario "Ich möchte meine eigene Website auf einem VDS" so aus: Ein Benutzer kauft ein VDS mit einem Control Panel (oft ist es ISPmanager) und installiert dort CMS, damit er sein Ziel erreicht, "ein zu erstellen" Website "irgendwie. Normalerweise werden 1-2 Websites für den persönlichen Gebrauch erstellt.
Wir haben die Art und Weise, wie Websites erstellt werden, analysiert und festgestellt, dass es jetzt schwierig ist, nicht nur ISPmanager 5, sondern auch ein anderes Control Panel zu verwenden. Es ist funktional verfügbar, aber es ist nicht einfach, die richtigen Schaltflächen in der Benutzeroberfläche zu finden. Wir gingen weiter und analysierten die Arbeit des Panels als Ganzes im Zusammenhang mit der Erstellung und Verwaltung von Websites. Wir haben uns entschlossen, die Benutzeroberfläche rund um die Website, ihre Eigenschaften und Einstellungen zu erstellen, um die Aufgaben dieser Benutzer erheblich zu vereinfachen.
Verantwortlich für UX Alexey Sorokin
Tatsächlich war ISPmanager 5 ein Toolkit zur Serververwaltung, bei dem Website-Funktionen eine von vielen waren. _Neue Funktionen wurden in die festgelegte Oberfläche von Tabellen, Formularen und Listen integriert. Die Entscheidung, die Benutzeroberfläche um eine Website herum zu erstellen, war erforderlich, um globale Änderungen vorzunehmen.
Mit der aktuellen Architektur war es jedoch technisch unmöglich, die Schnittstelle radikal zu verändern. Wir werden diesem Thema einen separaten Artikel widmen, aber wir werden uns hier kurz fassen:
ISPmanager ist ein Monolith und das Erscheinungsbild seiner Formulare und Listen wird durch die API definiert. Beide Tatsachen schränken die Möglichkeiten zur Änderung der Benutzeroberfläche stark ein und machen jedes neue Feature buchstäblich zu einer großen Leistung. Um den neuen Ansatz zu implementieren, mussten wir grundsätzlich das gesamte Produkt ändern: API, Struktur der App, Interaktionsmethoden mit Serversoftware. Und wir haben das durchgemacht.
Entwicklungsleiter Alexander Bryukhanov
Mit diesen einleitenden Bemerkungen begannen wir, an unserem neuen Produkt zu arbeiten. Wir haben die ersten Prototypen hergestellt, überprüft, neu erstellt und dann mit der Entwicklung begonnen. Nach vielen Monaten Arbeit sind wir bereit, die Ergebnisse zu zeigen.
Jetzt ist das Erstellen von Websites einfach
Wir stellen vor: Vepp!

Im obigen Screenshot sehen Sie die Homepage des neuen Panels. Hier beginnt der Weg „Ich möchte meine eigene Website auf einem VDS“.
Wir haben einen sehr einfachen Assistenten zum Erstellen von Websites erstellt, der aus drei Schritten besteht: Ein Benutzer wählt eine CMS-Vorlage aus, gibt eine Domain an und erhält eine installierte Website mit einem WordPress-CMS. Ein Benutzer-Webmaster kann jedoch weiterhin eine Website ohne CMS erstellen und alles so konfigurieren, wie es benötigt wird.
Alexey Sorokin
Sobald die Website erstellt ist, dreht sich alles so, wie es geplant war: Die Karte der Website mit Informationen zu allem, was damit zu tun hat, wird zur Hauptseite. Es gibt Domains, E-Mails, Dateien, Backups ...

In Erinnerung an den Neuling haben wir nur das Wichtigste auf der ersten Seite der Website-Karte platziert, mit direkten Links zu dem Abschnitt, in dem Sie ein Problem lösen oder zu den Einstellungen gehen können. Wenn Sie Details benötigen, sind diese in der Nähe - auf der Registerkarte "Website-Einstellungen". Hier ist es, mit der geöffneten "PHP" -Seite:

Links sehen Sie, welche Abschnitte es gibt
In jedem Abschnitt wird alles mit der gleichen Logik und mit Sorgfalt erstellt: Was vorkonfiguriert werden kann, was bereits vorkonfiguriert ist, was vereinfacht werden kann, was vereinfacht wird, wenn einige Schwierigkeiten unvermeidbar sind, zeigen wir Tipps.
Es gibt viele angenehme kleine Details in der Tafel. Zum Beispiel automatische Autorisierung in WordPress, automatischer Wechsel zu HTTPS, Screenshot der eigentlichen Website auf der Karte, Fehler 403 und 503 mit einem Klick - Sie nennen es. Sie werden alles selbst sehen, wenn Sie es öffnen.
Wir werden Ihnen unten über unsere Pläne berichten, und hier ist die Liste der aktuellen Funktionen von Vepp.
Die aktuellen Funktionen von VeppWebserver: Apache und Nginx
PHP: PHP im CGI-Modus, Versionen 5.2 bis 7.3. Sie können die Zeitzone konfigurieren, die Funktionen deaktivieren, Fehlermeldungen anzeigen, die Größe der hochladbaren Datei oder des Speichers begrenzen und die an die Website gesendete Datenmenge begrenzen.
Datenbank: MariaDB, Unterstützung von phpMyAdmin. Sie können umbenennen, löschen, einen Benutzer hinzufügen, einen Speicherauszug erstellen, einen Speicherauszug hochladen und eine Datenbank löschen.
Domänenverwaltung: Bearbeiten und Erstellen von Datensätzen: A, AAAA, NS, MS, TXT, SRV, CNAME, DNAME. Wenn Sie keine Domain haben, erstellt Vepp eine technische.
E-Mail: Exim, Posteingangserstellung, Verwaltung mit RoundCube.
Backups: voll.
CMS-Unterstützung: WordPress (letzte Version), die Unterstützung des Vorlagenkatalogs.
SSL-Zertifikat: Ein selbstsigniertes Zertifikatproblem. Lassen Sie uns die Installation verschlüsseln. Wechseln Sie automatisch zu HTTPS. Sie können auch Ihr eigenes Zertifikat hinzufügen.
FTP-Benutzer: wird automatisch erstellt.
Dateimanager: Hochladen, Herunterladen, Bearbeiten des Inhalts, Erstellen neuer Dateien.
Cloud-Installation: wurde auf Amazon EC2 getestet.
Verfügbarkeitsüberwachung der Website.
Die Arbeit hinter dem NAT.
Wir weisen die ISPmanager 5-Besitzer darauf hin, dass Vepp noch kein vollständiger Ersatz ist. Derzeit eignet sich Vepp nur für diejenigen, die ihre Websites unter WordPress verwalten möchten, ohne auf erweiterte Einstellungen und Verwaltung eingehen zu müssen. Die Funktionalität für die Profis wird später hinzugefügt.
Wir unterstützen weiterhin ISPmanager 5 und veröffentlichen Sicherheitsupdates. Deshalb können Sie dieses Panel weiterhin verwenden.
Was kommt als nächstes?
Wir verstehen, dass die Website-Verwaltung nicht bei ihrer Erstellung aufhört. Nach dem Konfigurieren eines Webservers und dem Verbinden einer E-Mail fällt viel Arbeit an, und Benutzer benötigen unsere Hilfe dabei.
Wir planen, Vepp zu einem leistungsstarken Service für den Schutz, die Analyse und die Werbung von Websites zu machen. Wir werden diese Tools in naher Zukunft hinzufügen. Sie können sich die Entwicklungs-Roadmap von Vepp auf der Trello-Tafel ansehen. Hier ist der Plan für 2019:
- Website-Antivirus.
- Domainkauf für eine Website.
- Import von WordPress-Websites in Vepp.
- SEO-Tools für WordPress-Websites.
- Google Analytics-Integration.
- Sicherheitstools in WordPress.
- Externer Sicherungsspeicher.
- Mobile Version des Dashboards der Website.
- Migration von ISPmanager 5.
- Ubuntu 18-Unterstützung.
Wir planen, das Hosting Pack für virtuelle Hosting-Anbieter zu entwickeln. Wir werden erweiterte Funktionen für erfahrene Benutzer hinzufügen.
Vertrieb und Preise
Vepp kann von Hosting-Anbietern zusammen mit einem virtuellen oder einem dedizierten Server gekauft werden. Es ist aus mehreren Gründen praktisch. Erstens ist das Panel bereits mit einem Server verbunden. Zweitens können Sie Domains von Anbietern direkt über das Panel kaufen (und dies hilft Ihnen, alle Probleme im Zusammenhang mit ihrer Zuweisung und Installation zu beseitigen). Und drittens ist es billiger, Vepp von Anbietern zu kaufen, als direkt von uns.
Das Panel kostet auf unserer Website 10 € / Monat und 108 € / Jahr. Der Start ist für Oktober geplant. Bis dahin arbeitet das Panel in der Promo-Rate, Sie können sich kostenlos mit Vepp vertraut machen.
Seien Sie einer der Ersten, die es versuchen!
Jetzt gibt es Werbekampagnen beim Hosting-Anbieter, die mit Vepp verbunden sind, und Sie können einen Server mit dem neuen Control Panel zu einem guten Preis mieten.
Wenn Sie sich das Panel ansehen möchten, verwenden Sie den Promo-Tarif von Vepp auf unserer Website. Registrieren Sie sich unter my.vepp.com und verbinden Sie einen virtuellen oder einen dedizierten Server. Wenn Sie keinen Server haben, verwenden Sie einen Testserver. Sie können direkt nach der E-Mail-Bestätigung über das Verbindungsformular darauf zugreifen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel So stellen Sie eine Verbindung zu Vepp her .
Ich glaube, dass Sie ohne Iterationen und einige Zyklen des Sammelns des Feedbacks kein großartiges Produkt erstellen können. Deshalb widmen wir uns wirklich der Arbeit mit Benutzern und dem Feedback.
Nehmen Sie an unserem frühen Testprogramm teil, lassen Sie Ihre Vorschläge in Vepp selbst, entwickeln Sie das Produkt und finden Sie gemeinsam die besten Entscheidungen.
Anastasia vukmirovich
Vepp für Anbieter
Für Anbieter mit Vepp-Release ergeben sich neue Möglichkeiten sowie das Schema der Installations- und Lizenzänderungen. Weitere Details zu diesem Thema haben wir im Artikel Vepp für Anbieter bereitgestellt . Wir werden hier kurz sein.
Neue Funktionen
Vepp ist einfacher und bequemer als herkömmliche Bedienfelder. Wenn ein Anbieter es seinen Kunden anbietet, verbessert er die Servicequalität und gewinnt im Wettbewerb mit den Site Buildern die Oberhand.
Abgesehen davon können Anbieter zusätzliche Dienstleistungen über das Panel verkaufen. Der direkte Domainkauf von einem Anbieter ist bereits in Vepp verfügbar. Im dritten Quartal werden wir den SSL-Kauf von einem Anbieter hinzufügen. Mit der Zeit wird dies zu einem Marktplatz mit der Möglichkeit, eigene Dienste hinzuzufügen.
Neues Installations- und Lizenzierungsschema
Traditionell wird ein Control Panel auf einem Server installiert, jedes Panel ist lizenziert. Viele Server - viele Panels. Viele Panels - viele Lizenzen. Vepp arbeitet anders.
Anstelle vieler Panels und Lizenzen erhält ein Anbieter die Vepp-Plattform. Es wird nur einmal und nur auf den Geräten eines Anbieters installiert. Die Server der Clients sind damit verbunden.
Auf diese Weise erhält der Anbieter ein Produkt und eine Lizenz. Er ist für die Updates und die Stabilität verantwortlich, nicht für die Kunden.
Weitere Details zu Installation, Rechnungsintegration, Support sowie Preisen und Plattformvorteilen haben wir im Artikel Vepp für Anbieter besprochen .
Neues Marketing
Und jetzt gehen wir etwas zurück. Lange vor der Ankündigung, als das Bild des neuen Panels erst Gestalt annahm, wurde klar: Das Produkt war so unterschiedlich, dass wir es auf keinen Fall benennen oder sogar auf die gleiche Weise positionieren konnten. Warum? Pavel Karpovsky, der Leiter der Marketingabteilung von ISPsystem, wird dies besser erklären.
Es war wichtig, das Produktkonzept auf allen Marketingkanälen zu verstärken. Tatsächlich bedeutete dies, dass wir zu unseren alten Ansätzen Nein sagen und die neuen einführen mussten. Auf diese Weise erhielt das Panel, abgesehen von dem eingängigen Namen Vepp (der ähnlich wie "Web" und "App" klingt):
- sein einzigartiges Branding - anders als die anderen Produkte von ISPsystem;
- ein eigenes Kommunikationsmodell - freundlich und informell;
- eine separate Website vepp.com anstelle eines bescheidenen Abschnitts auf der Website von ISPsystem.
In unserem Unternehmen gibt es ein professionelles Team von Designern, die für alle kreativen Dinge verantwortlich sind. Aber wir haben uns bewusst entschieden, nicht alles selbst zu machen und sind weiter gegangen. Wir wollten Vepps Konzept durch ein anderes Prisma führen. Auf diese Weise haben wir das Risiko der Selbstwiederholung auf unserer Seite beseitigt. Wir entschieden uns für ein Studio und gingen mit einer "einfachen" Aufgabe dorthin. Auf der einen Seite gab es strenge Regeln wie "Ein unnötiger Schritt und das Spiel ist vorbei", auf der anderen Seite gab es die Bitte, Kreativität und Originalität zu zeigen. Aber am Ende haben wir ein tolles Logo und dann ein Website-Design.
Pavel Karpovsky, Leiter der Marketingabteilung