766 km - ein neuer Reichweitenrekord für LoRaWAN

Die Datenübertragung über eine Rekordentfernung wurde von Ingenieuren aus Spanien durchgeführt. Sie arbeiteten mit dem LoRaWAN-Protokoll (für IoT), und der Transfer erfolgte von einem Ballon zu einer Basisstation in den Bergen.


Foto - NASA - CC-BY / Foto geändert

Was ist das für ein Rekord


LoRaWAN ist ein offenes MAC- Protokoll, das für das Routing von Paketen in LPWAN-Netzwerken verantwortlich ist . Dies ist eine drahtlose Technologie, mit der Daten von Geräten des Internet der Dinge gesammelt werden: Sensoren, Zähler und Sensoren. Ein Gerät mit einem LPWAN-Modul überträgt Daten drahtlos an die Basisstation. Die Station empfängt Signale von allen Smart-Geräten in ihrer Reichweite, digitalisiert und sendet sie über Ethernet, VSAT oder Mobilfunk an einen Remote-Server (z. B. in der Cloud).

Vor zwei Jahren betrug die maximale Entfernung zur Basisstation, zu der LoRaWAN-Geräte ein Paket senden konnten, 702 km. In der IT-Branche war es sogar fast unmöglich, diesen Rekord zu schlagen. Mitte Juli 2019 wurde er jedoch geschlagen - und zwar zweimal. Der neue Rekord lag bei 766 km.

Wie sie ihn geschlagen haben


Die Champions waren die Teilnehmer des Servet-Projekts in Spanien - in seinem Rahmen führen Bürgerwissenschaftler Stratosphärenstudien durch. Professionelle Ingenieure und Amateure starteten sieben Ballons, in denen zwanzig verschiedene LPWAN-Sonden platziert wurden.

Der erste Rekord wurde von einer Sonde namens PaPe I gebrochen, die von einem spanischen Ingenieur zusammengebaut wurde . Es hatte 3D-gedruckte rechteckige Moxon-Antennen . Diese Antennen befanden sich in einem Winkel von 120 Grad zueinander und waren mit den SOM-Mikrocontrollern ESP32, ESP8266 und ASME Lion verbunden. Das Foto der Sonde finden Sie hier . Alle Zeichnungen und Diagramme finden Sie im Repository auf GitHub . Das Gerät konnte das Datenpaket erfolgreich an die Basisstation in Lissabon in einer Entfernung von 741 km übertragen .


Fotos - IBM Research - CC BY-NA

Der zweite Rekordhalter war die Diana I-Sonde, die von Ingenieuren der Universität von Saragossa zusammengebaut wurde. Der Ballon mit seinem Gerät stieg auf eine Höhe von 18 Kilometern und übertrug Datenpakete an 24 Basisstationen. Einer von ihnen befand sich in einem 766 Kilometer entfernten Skigebiet. Die Leistung des Senders Diana I betrug 25 mW.

Perspektiven für LoRaWAN


Durch Erhöhen der Reichweite der Datenübertragung über LoRaWAN kann eine Basisstation mit einer großen Anzahl von IoT-Geräten arbeiten. Dies bietet wiederum die Möglichkeit, IT-Infrastruktur einzusparen. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass Ingenieure unter „idealen Bedingungen“ (unter Verwendung von Ballons) einen Reichweitenrekord aufstellen. Bei einer dichten Stadtentwicklung werden die Möglichkeiten unterschiedlich sein. Einer der Bewohner von Hacker News merkte jedoch an, dass seine teilweise Schließung die weitverbreitete Verbreitung des Protokolls verhindern könnte. Obwohl LoRaWAN eine Open Source-Lösung ist , funktioniert es zusammen mit dem proprietären LoRa PHY-Protokoll für die physikalische Schicht. Seine Dokumentation ist nicht öffentlich verfügbar.

Trotz dieser Tatsache gilt LoRaWAN als eines der vielversprechendsten Protokolle für die Bereitstellung der Internet of Things-Infrastruktur. Im Jahr 2015 wurde das gesamte Amsterdamer Netzwerk vom LoRaWAN-Netzwerk abgedeckt . Ähnliche Systeme werden in 80 Ländern, einschließlich Russland, eingesetzt.

Laut Analysten des Nationalen Informatisierungszentrums werden bis 2022 schmalbandige drahtlose Netzwerke 75% der großen Städte unseres Landes abdecken. Insbesondere kann LoRaWAN verwendet werden, um Telemetriedaten in Verkehrsinfrastruktureinrichtungen zu sammeln.

Es ist zu erwarten, dass die Abdeckung von LoRaWAN-Netzwerken nur noch zunehmen wird. Die Reihe der intelligenten Geräte, die die Arbeit mit diesem Protokoll unterstützen, wird ebenfalls erweitert. Wasser-, Strom- und Wärmezähler mit integrierten LoRaWAN-Modulen sind bereits alltäglich. Mit der Zeit werden sie nicht nur im Wohnungsbau und im Versorgungssektor eingeführt, sondern auch im Einzelhandel, im verarbeitenden Gewerbe und in anderen Bereichen. Die Arbeit von IoT-Geräten basiert auf einer ausfallsicheren Cloud-Infrastruktur . Sie finden bereits Frameworks und Anleitungen zum Einrichten von Cloud- LoRaWAN-Servern im Netzwerk .

Worüber wir in unseren Blogs und sozialen Netzwerken schreiben:

"Hide www": Warum Mainstream-Browser-Entwickler sich erneut weigerten, die Subdomain anzuzeigen
"Mat. Wall Street-Modell “oder ein Versuch, die Kosten der Cloud-IT-Infrastruktur zu optimieren

DevOps in einem Cloud-Dienst am Beispiel von 1cloud.ru
Big Data: Große Chance oder große Täuschung

Wie die Cloud-Technologie dazu beigetragen hat, ein Schwarzes Loch zu erkennen
Wie funktioniert der technische Support von 1cloud?



Partnerprogramm 1cloud.ru . Benutzer unserer Cloud können Einnahmen erzielen und die Kosten für die Anmietung einer virtuellen Infrastruktur senken.


Source: https://habr.com/ru/post/de465539/


All Articles