
Anfang Juni 2019 wurde im Kreml in einer verschwörerischen Atmosphäre ein Abkommen über die Entwicklung von 5G in der Russischen Föderation unterzeichnet.
Die unterzeichnete Vereinbarung wurde vom Präsidenten von MTS PJSC, Alexey Kornia, und dem derzeitigen Vorstandsvorsitzenden von Huawei Guo Ping ausgetauscht. Die Unterzeichnungszeremonie fand in Anwesenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des chinesischen Präsidenten Xi Jinping statt. Die Vereinbarung sieht die Einführung von 5G- und IoT-Technologien und -Lösungen für die vorhandene MTS-Infrastruktur, die Entwicklung des kommerziellen LTE-Netzes des Betreibers auf 5G-fähige Ebene, den Start von Testzonen und 5G-Pilotnetzwerken für verschiedene Anwendungsfälle vor.

Am 5. Juni und 25. Juli 2019 fanden SCRC-Sitzungen statt, bei denen die Frequenzbereiche erweitert und Gebiete für den Einsatz von 5G-Pilotzonen festgelegt wurden. Gemäß der Entscheidung des Staatlichen Komitees für Notsituationen vom 25. Juli 2019 sollten die Ergebnisse wissenschaftlicher, forschender, experimenteller, experimenteller und konstruktiver Arbeiten dem Staatlichen Komitee für Notsituationen bis spätestens September 2020 vorgelegt werden.
Am 29. August 2019 veröffentlichte MTS zwei Pressemitteilungen zum Start von 5G-Pilotzonen in Moskau und Kronstadt (St. Petersburg). Laut Angaben des Unternehmens deckt die 5G-Zone in Kronstadt die gesamte Bevölkerung der Insel ab, und das kommerzielle 5G-Smartphone zeigte eine Spitzengeschwindigkeit von 1,2 Gbit pro Sekunde! In Moskau wird die 5G-Testzone beim VDNH in der Nähe des Smart City-Pavillons des Moskauer Ministeriums für Informationstechnologie eingesetzt. Im Jahr 2020 wird die 5G-Pilotzone in den meisten Ländern der ENEA betrieben. Es ist geplant, dass MTS im Gebiet dieser Testzone ein 5G-Labor für Startups eröffnet.
Andere Betreiber versuchen ebenfalls mitzuhalten. Laut Beeline rüstet der Betreiber das Netz in Moskau aktiv auf, und heute sind 91% des Netzes in Moskau 5G-fähig. Laut Megafon haben 5G-Labortests im 26,7-GHz-Band gezeigt, dass mobile Internetverbindungsgeschwindigkeiten über 5 Gbit / s möglich sind!
Derzeit (September 2019) sind die Frequenzbänder 4800-4990 MHz und 25,25-29,5 GHz für die 5G-Pilotzonen in der Russischen Föderation reserviert.
Früher wurde wiederholt berichtet, dass der vielversprechendste Bereich für die Bereitstellung von 5G-Netzen der Frequenzbereich von 3,4 bis 3,8 GHz ist, in der Russischen Föderation jedoch von anderen Diensten (einschließlich des Militärs) besetzt ist. Wahrscheinlich steht der Kampf um diesen Bereich noch bevor. In der Zwischenzeit musste das staatliche Komitee für Notsituationen gemäß der Entscheidung vom 25. Juli 2019:
... 11. Verweigern Sie die Aktiengesellschaft MegaFon (OGRN 1027809169585) bei der Zuweisung des Funkfrequenzbandes 3400-3800 MHz für den Einsatz von Pilotzonen von Kommunikationsnetzen der fünften Generation, um wissenschaftliche, Forschungs-, experimentelle, experimentelle und Entwurfsarbeiten in Moskau und St. Petersburg auf der Grundlage von Negativen durchzuführen Schlussfolgerungen über die Möglichkeit der Zuweisung eines Hochfrequenzbandes.
12. Verweigerung der öffentlichen Aktiengesellschaft MegaFon (OGRN 1027809169585) bei der Zuteilung der Funkfrequenzbänder 3481,125-3498,875 MHz und 3581,125-3600 MHz für experimentelle Arbeiten zum Einsatz des Netzes der fünften Generation (5G / IMT-2020) in dem Gebiet Moskau, St. Petersburg und die Städte Wyborg, Wsewolozhsk, Kingisepp, Region Leningrad auf der Grundlage einer negativen Schlussfolgerung über die Möglichkeit der Zuweisung von Hochfrequenzbändern.
13. Verweigern Sie die Aktiengesellschaft Rostelecom (OGRN 1027700198767) bei der Zuweisung der Funkfrequenzbänder 3400-3440 MHz, 3440-3450 MHz, 3500-3545 MHz und 3545-3550 MHz für den Einsatz eines festen Fragments des Pilotnetzes der fünften Generation (IMT-2020) Gebiete Moskau, St. Petersburg, Kasan, die Republik Tatarstan, Moskau und Leningrad auf der Grundlage einer negativen Schlussfolgerung über die Möglichkeit der Zuweisung von Hochfrequenzbändern.
14. der öffentlichen Aktiengesellschaft Rostelecom (OGRN 1027700198767) die Zuteilung des Hochfrequenzbandes 3400-3800 MHz für den Einsatz von Pilotzonen von Kommunikationsnetzen der fünften Generation zu verweigern, um wissenschaftliche, Forschungs-, Versuchs-, Versuchs- und Entwurfsarbeiten in Moskau, St. Petersburg, durchzuführen; Kasan, die Republik Tatarstan, Moskau und Leningrad auf der Grundlage einer negativen Meinung über die Möglichkeit der Zuweisung eines Funkfrequenzbandes.
15. der öffentlichen Aktiengesellschaft Vympel Communications (OGRN 1027700166636) die Zuweisung des Funkfrequenzbandes 3400-3800 MHz für den Einsatz von Pilotzonen von Kommunikationsnetzen der fünften Generation zu verweigern, um wissenschaftliche, Forschungs-, experimentelle, experimentelle und gestalterische Arbeiten in Moskau und der Region Moskau durchzuführen basierend auf einer negativen Schlussfolgerung über die Möglichkeit der Zuweisung eines Hochfrequenzbandes.
16. der öffentlichen Aktiengesellschaft Vympel Communications (OGRN 1027700166636) die Zuweisung des Funkfrequenzbandes 3400-3800 MHz für den Einsatz von Pilotzonen von Kommunikationsnetzen der fünften Generation zu verweigern, um wissenschaftliche, Forschungs-, experimentelle, experimentelle und gestalterische Arbeiten in Moskau, St. Petersburg, Kasan, die Republik Tatarstan, Moskau und Leningrad auf der Grundlage einer negativen Schlussfolgerung über die Möglichkeit der Zuweisung eines Hochfrequenzbandes.
17. der öffentlichen Aktiengesellschaft Mobile TeleSystems (OGRN 1027700149124) die Zuweisung des Funkfrequenzbandes 3400-3800 MHz für den Einsatz von Pilotzonen von Kommunikationsnetzen der fünften Generation zu verweigern, um wissenschaftliche, Forschungs-, Versuchs-, Versuchs- und Entwurfsarbeiten in Moskau, St. Petersburg, durchzuführen , Kasan, die Republik Tatarstan, Moskau und Leningrad auf der Grundlage einer negativen Meinung über die Möglichkeit der Zuweisung eines Funkfrequenzbandes.
MTS-Pressemitteilung - 5G-EntwicklungsvereinbarungHuawei Pressemitteilung - 5G EntwicklungsvereinbarungSCCR-Entscheidung vom 5. Juni 2019SCCR-Entscheidung vom 25. Juli 2019MTS startete die erste 5G-Pilotzone in MoskauMTS startete in Kronstadt das erste stadtweite 5G-Pilotnetz in RusslandDrohnen und 5G-fähiges Beeline-NetzwerkMegaFon überprüfte die Netzwerkverfügbarkeit und das 5G-GerätZugewiesene Gebiete und Frequenzbereiche, die für Experimente mit 5G in der Russischen Föderation geeignet sind:
VimpelComJekaterinburg-2000 (MOTIV Telecommunication Group)MegaphonMTSSkolkovo Institut für Wissenschaft und TechnologieT2 MobileER-Telecom HoldingIhre Mobiltechnologie (Tattelecom-Tochter)