Der Fluch des Kinos: Wer ist mit der Bewegungsglättung im modernen Fernsehen unzufrieden - wie entwickelt sich die Situation?

Situation: Sie haben einen neuen Fernseher gekauft, eingerichtet und Ihren Lieblingsfilm angesehen. Das Bild hat Sie jedoch enttäuscht - es sieht nicht nach den saftigen Werbeaktionen aus, die im Showroom gespielt wurden. Alle Filme sehen so „realistisch“ aus, dass sie unangenehm werden. Dieser „Seifenoper-Effekt“ - Aufnahmen mit einer billigen Kamera - bewirkt eine Bewegungsglättung. Und nicht nur Sie sind mit ihm unzufrieden, sondern auch bedeutende Regisseure und Schauspieler Hollywoods.


Foto von Glenn Carstens-Peters / Unsplash

Was ist der Haken


Wenn die Bildwiederholfrequenz des Bilds auf Ihrem Fernseher die Fähigkeiten des Quellmaterials erheblich übersteigt, kann das auf dem Bildschirm angezeigte Bild „zucken“ und „zittern“. Dieser Effekt wird als Ruckeln bezeichnet, und im Kampf dagegen wird nur die Technologie der Bewegungsglättung verwendet. Es analysiert die Bewegung von Objekten auf dem Bildschirm und erstellt basierend auf diesen Daten neue Frames, wobei diese zwischen vorhandenen Frames eingefügt werden, wodurch der Effekt von Jitter geschwächt wird.

Um neue Bilder zu generieren, hebt die Bewegungsglättung bewegte Objekte vor dem Hintergrund hervor, indem die Schärfe erhöht wird. Unschärfelinien können dank Daten aus zwei benachbarten Frames entfernt werden, bei denen diese Schleifen fehlen oder nicht so ausgeprägt sind. Dieser Ansatz funktioniert gut, wenn Sie Sportkanäle wie Fußball ansehen. Der Ball hinterlässt keine Spuren und es wird einfacher, sich schnell bewegenden Objekten auf dem Bildschirm zu folgen.

Diese Technologie hat jedoch den gegenteiligen Effekt beim Ansehen von Filmen.


Foto Jakob Owens / Unsplash

Der „Abstrich“ im Kino ist ein wesentlicher Bestandteil des Rahmens. Der Fokus kann ein Objekt oder eine Figur sein, auf die der Regisseur die Aufmerksamkeit des Betrachters lenken möchte, und der Hintergrund ist normalerweise unscharf. Aber die Bewegungsglättung „denkt“ auf ihre eigene Weise und das Bild wird unnatürlich scharf, als ob die Filme mit einer Amateurkamera aufgenommen worden wären oder vergessen hätten, Specials hinzuzufügen. Effekte. In den dynamischsten Momenten erscheinen auf dem Bildschirm auffällige Artefakte , die vom Ansehen des Films ablenken.

Hollywood vs.


In den letzten Jahren haben die Medien dieses Thema zunehmend angesprochen. Was Hi-Fi? Schreibt über die negativen Auswirkungen der Technologie der „Glättung“ von Bewegungen auf die Eindrücke beim Ansehen von Filmen . , Geier , Kabel und andere Themenseiten.

Gegen das System sprachen sich sogar Regisseure und Schauspieler Hollywoods aus. 2017 veröffentlichte James Gunn einen Tweet, in dem er und seine Kollegen - Christopher McCarthy, Edgar Wright und Matt Reeves - Anti-Aliasing im HD-Fernsehen ablehnen.

Anfang Dezember letzten Jahres nahmen Tom Cruise und Christopher McQuarrie, der Regisseur des letzten Films „Mission Impossible“, einen Appell auf, in dem sie feststellten, dass die Funktion es den Zuschauern nicht erlaubt, den Film so zu sehen, wie er von den Autoren beabsichtigt war.

Gegen die Bewegungsglättung sprachen sich auch Ant-Man-Regisseur Peyton Reid und die Duffer Brothers aus, die für die Erstellung der Serie „Very Strange Things“ verantwortlich sind. Karin Kusama, Drehbuchautorin der TV-Serie Billions, sagte, sie sei "verletzt", wenn sie übermäßig glatte Bilder betrachte. Der Regisseur von The Last Jedi, Ryan Johnson, sprach über weniger zurückhaltende Bewegungsglättung - er nannte das System "Durchfall".

Warum nicht einfach ausschalten?


In einigen Fällen ist das Deaktivieren von „Anti-Aliasing“ möglicherweise nicht so einfach. Erstens nennen TV-Hersteller diese Funktion anders: Samsung hat Auto Motion Plus, Sony hat MotionFlow und LG hat TruMotion. Zweitens sind die erforderlichen Einstellungen häufig irgendwo tief im Menü vergraben - bei Sony müssen Sie beispielsweise sechs Bildschirme mit Optionen durchgehen.

Vor diesem Hintergrund hat Regisseur Reed Morano sogar eine Petition auf change.org vorbereitet , in der die TV-Hersteller aufgefordert wurden, die Bewegungsglättung standardmäßig zu deaktivieren. Bis heute wurde es von mehr als 13.000 Menschen unterzeichnet. Es lohnt sich nicht, darauf zu warten, dass die Petition in naher Zukunft Ergebnisse bringt (sie hat noch nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften erhalten). Aber sie arbeiten bereits auf "hohem Niveau", um das Problem zu lösen.


Foto Jakob Owens / Unsplash

Im vergangenen Jahr haben Christopher Nolan und Paul Thomas Anderson zusammen mit der Directors Guild of America Verhandlungen mit der UHD Alliance aufgenommen, einer Organisation, die Standards entwickelt, die UHD-fähige Geräte erfüllen müssen. Ihr Ziel ist es, mit Bewegungsglättung einen Ausweg aus der Situation zu finden: damit Benutzer, die Filme schauen, nicht gestört werden und Menschen geholfen werden, die Sport und Fernsehsendungen bevorzugen. Die Verhandlungen "laufen sehr erfolgreich voran", erst neulich wurde bekannt, dass einige Produzenten die Meinung von Vertretern der Filmindustrie hörten und beschlossen, die Wahl des Modus, den sie in ihren neuen TV-Modellen sehen müssen, zu automatisieren. Gleichzeitig kündigten Sony und Netflix die neue Funktion "Netflix Calibrated Mode" für die neuesten Fernsehgeräte von Elektronikherstellern an. Es macht es einfach möglich, "Anti-Aliasing" beim Ansehen von Fernsehsendungen zu deaktivieren. Es ist zu hoffen, dass immer mehr TV-Hersteller dem Beispiel von Kollegen folgen.



Zusätzliche Lektüre aus unserem Blog:

Wie Hollywood nach und nach KI einführt, um Filme zu machen
So finden Sie heraus, ob mein Setup vollen Dolby Atmos-Sound bietet
Horror-Kinogänger: Remastering und Synchronisation
„Kamera, Motor, Musik!“: Wie Regisseure Vinyl in Filmen verwenden
"Oh nein, schon wieder": Musik in Filmen und Fernsehsendungen, die wir zu oft hören
Wer wählt Musik für Filme und Fernsehsendungen? Musik-Supervisor
Regen, Rüstung und flüssiges Metall: Wie Sound für einen Film gemacht wird
Großformatkino in der UdSSR: SOVSCOPE 70 mm



Was haben wir sonst noch auf Habré? Wie das Knistern eines Feuers werden das Knarren von Türen und das gewöhnlichste Geräusch zu Musik und fallen in elektroakustische Spuren .

Source: https://habr.com/ru/post/de465683/


All Articles