Wie ist das passive Kühlsystem in Computern MIC-7900



Nach unserem Artikel über lüfterlose MIC-7000-Computer gab es viele Fragen zum Kühlsystem. Ist es wirklich vollständig passiv oder gibt es aktive Kühlmechanismen im Inneren? Einige Kommentatoren bezweifelten, dass das System mit passiver Kühlung arbeiten könnte, ohne zu drosseln , dh die Prozessorfrequenz bei Erreichen der Schwellentemperaturen zu verringern.

Um Mythen zu zerstreuen, haben wir beschlossen, das passive Kühlsystem zu testen und Stresstests zur Klarheit durchzuführen.

Wir werden Tests am Computer MIC-7900-S5A1E durchführen . Dies ist nicht das produktivste Modell in der Linie, aber seine Leistung reicht für viele Aufgaben der sogenannten. Edge Computing - Platzieren Sie den Rechenknoten so nah wie möglich an der Endausrüstung, die häufig für Bildverarbeitungssysteme, Automatisierung und Werkzeugmaschinen verwendet wird.


MIC-7900-Computer mit MIC-75S20-Erweiterungsmodul auf 2 PCIe-Karten und 2 Festplatten installiert

Der getestete Computer ist mit einem Xeon D-1559-Prozessor mit einer Frequenz von 1,50 GHz (2,10 GHz im Turbo-Boost-Modus), 12 Kernen und 24 Threads ausgestattet. Die Wärmeableitung beträgt 45 Watt, dies ist ein wenig im Vergleich zu den Top-Prozessoren, bei denen die TDP mehr als 100 Watt betragen kann, aber immer noch signifikant ist.



Die Hälfte des Computers ist ein massiver massiver Kühler. Aktive Kühlsysteme können viel leichter und kompakter sein, aber der Hauptvorteil der passiven Kühlung ist die Zuverlässigkeit. Systeme mit Lüftern müssen häufig gewartet werden, verstopfen mit Staub und fallen aus. Passive Kühlsysteme saugen keinen Staub an und erfordern viel weniger Aufmerksamkeit.


Der Kühler nimmt die Hälfte des Computergehäuses ein.

Lassen Sie uns das thermische Schnittstellengerät untersuchen. Werfen wir einen Blick auf den Computer und auf die Stelle, an der der Wärmeverteiler des Prozessors am Kühler angebracht ist. Stellen Sie dazu die Kamera in den Abstand zwischen Motherboard und Kühler, der ca. 8 mm beträgt.

Montage des Kühlkörpers an der Wärmeverteilungsabdeckung des Prozessors. Der Prozessor ist mit dem Motherboard verlötet.

Bei dem getesteten Modell ist der Prozessor mit der Hauptplatine verlötet, wodurch ein geringerer Abstand zwischen dem Kühlkörper und der Platine erreicht werden kann. Der Nachteil dieser Lösung ist die Unfähigkeit, den Prozessor zu ersetzen. Es gibt auch MIC-7000-Modelle mit einem bekannten Sockel, mit dem Sie den Prozessor austauschen können.

Testen



Lassen Sie uns vor dem Booten des Systems sehen, welche Temperatursensoren im BIOS verfügbar sind:

BIOS-Temperatursensoren

Wir messen die Temperatur des Kühlers im Leerlauf ohne Last mit einem Infrarotpyrometer. Verlassen Sie dazu das System einige Stunden lang mit einem geladenen Betriebssystem, ohne jedoch Programme auszuführen.

Leerlauftemperatur des Leerlaufkühlers

Wir werden das System mit dem AIDA64- Programm und dem Systemstabilitätstest testen. Dieser Test lädt gleichzeitig den Prozessor und den Speicher und kann auch den Grafikprozessor verwenden. Aus Gründen der Objektivität werden wir den Test für eine lange Zeit durchführen. Wir haben das System die ganze Nacht verlassen.


Lasttest mit AIDA64. Es ist ersichtlich, dass während der gesamten Testzeit keine Drosselung auftritt.

Die Grafiken zeigen, dass die Temperatur der Prozessorkerne nicht über 70 ° C gestiegen ist, was in die für dieses Prozessormodell akzeptablen Werte passt. Während des Tests betrug die Temperatur im Raum etwa 24 ° C. Der Computerkühler war nicht durchgebrannt, die zentrale Abzugshaube funktionierte im Raum.
Die Grafiken zeigen, dass der Drosseleffekt, dh der Mechanismus zum Überspringen von Prozessortaktzyklen zur Reduzierung der Last, nicht auftritt. Das System funktioniert normal.

Gleichzeitig wurde der Kühlergrill auf 58 ° C erhitzt, auf dem Sie Ihre Hand einige Sekunden lang ohne Beschwerden halten konnten.


Fazit


Eine vollständig passive Kühlung ist möglich und funktioniert gut. Die Prozessorfrequenz nimmt nicht ab, der Prozessor arbeitet im normalen Modus bei maximaler Last ohne zeitliche Begrenzung. Die MIC-7000- Systeme können in Einrichtungen eingesetzt werden, die eine höhere Zuverlässigkeit und Betriebszeit erfordern, in entfernten Einrichtungen, in denen die Wartung schwierig ist, und auch unter Bedingungen erhöhter Luftverschmutzung, in denen aktive Kühlsysteme schnell ausfallen.

Willkommen im Advantech Partner Forum



Das Advantech Forum wird eine einzigartige Plattform sein, um lokale und globale Trends im Internet der Dinge zu diskutieren. Hier können Sie Erfahrungen mit neuen technologischen Lösungen und Produkten austauschen, neue Kunden und Partner finden. Sie haben die Möglichkeit, die Produkte zu sehen, die wir in den Artikeln beschrieben haben, und nicht nur. Branchenführer und Vertreter wichtiger Partner - NVidia, Intel und andere Unternehmen, die sich in den kommenden Jahren aktiv an der Entwicklung des industriellen Internet der Dinge beteiligen werden - werden mit uns sprechen. Wir freuen uns, alle Experten auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung und des Internets der Dinge auf der Veranstaltung zu sehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Beeilen Sie sich, um sich zu registrieren .

Source: https://habr.com/ru/post/de465735/


All Articles