Guten Tag, liebe Bewohner von Habr.
Inspiriert von dem Artikel LTSP: Der
Terminalserver unter Linux entschied sich, dasselbe nur unter CentOS 7 zu tun. Nachdem ich im Internet herumgewandert war und nur einige Informationen sowie eine alte Anweisung für CentOS 5 gefunden hatte, begann ich, alle Schritte von Grund auf neu zu durchlaufen.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie bereits DHCP- und TFTP-Server im Netzwerk konfiguriert haben.
Unser CentOS 7-Prüfstand wird in VirtualBox bereitgestellt (bitte treten Sie mich nicht dafür, da nur er zur Hand war).
Also, fangen wir an ...
Durch Eingabe des Befehls
yum install ltsp-server-standalone
Bitter entdeckt, dass sich das Paket in keinem Repository befindet. Es wurde versucht, den Namen des Pakets in ltsp-server, ltsp zu ändern, aber alles ohne Erfolg. In den Repositorys befindet sich kein Paket. Ok Gut. Wir gehen zur Projektseite LTSP.org und finden sie nicht in der Liste der CentOS-Systeme.
Okay, dachte ich. Aber er gab nicht auf. Wenn Sie mit der einfachsten Abfrage ltsp-server-standalone CentOS 7 zu Google gehen und durch die Reihenfolge der Ergebnisse
scrollen , wurde das Repository
awale.qc.ca gefunden , in dem das von uns benötigte Paket vorhanden ist.
Freut mich, dass das Paket noch gefunden wurde, geben wir den Befehl ein
rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ltsp-server-5.4.5-19.20130427.08.el6.x86_64.rpm
und wir bekommen eine riesige Liste von Paketen, die für den Server benötigt werden.
In diesem Moment wollte ich ehrlich gesagt alles fallen lassen, aber es wurde interessant: es würde "hochfliegen" oder nicht.Ok Wir sehen uns die Liste der Pakete an:
Paketliste- Brückenutensilien
- dhcp
- Dialog
- Sicherung
- Sicherung entwickeln
- Sicherungsbibliotheken
- ldm
- ldminfod
- lsb
- ltspfs
- verspotten
- nfs-utils
- Perl (NetAddr :: IP)
- squashfs-tools
- TFTP-Server
- xinetd
- xorg-x11-xdm
Nun, Liebes, lass uns anfangen.
yum install bridge-utils
Wir sehen und genießen das stetige Paket. Dann wiederholen
rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ltsp-server-5.4.5-19.20130427.08.el6.x86_64.rpm
(Ich habe das schon für mich gemacht, um nicht zu vergessen, welche Pakete Sie installieren müssen), dieselbe Liste - aber ohne die erste Zeile.
yum install dhcp dialog fuse fuse-devel (fuse-libs )
Dann stellte er yum install ldm vor und war traurig. Das Paket fehlt wieder im Repository. Ok Gut. Nehmen Sie das Paket aus dem obigen Repository:
rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ldm-2.2.11-4.el6.x86_64.rpm
Und wieder eine Reihe von Abhängigkeiten, die es nicht sind. Hier ist die Liste:
Abhängigkeiten- libX11.so
- libXext.so
- libatk-1.0.so
- libcairo.so.2
- libfontconfig.so.1
- libgdk-x11-2.0.so
- libgdk_pixbuf-2.0.so
- libgtk-x11-2.0.so
- libpango-1.0.so
- libpangocairo-1.0.so
- libpangoft.-1.0.so
- nc
Hier habe ich mit dem einfachsten angefangen:
yum install nc
Zwei Pakete nmap-ncat und libpcap sind aufgestanden. Meine Freude war grenzenlos. Ich versuche, die Namen der folgenden und noch düstereren Pakete einzugeben - kein einziges in den Repositories. Gut. Mit Google beschäftige ich mich mit Abhängigkeiten. Die Installation wird fortgesetzt.
yum install lsb ( 158 ) rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ldm-2.2.11-4.el6.x86_64.rpm ( ) rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ldminfod-2.2.11-4.el6.x86_64.rpm rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ltspfs-1.1-7.el6.x86_64.rpm rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/mock-1.1.32-1.el6.noarch.rpm
Und hier nochmal ein Fehler. Eine Reihe von Abhängigkeiten, die gelöst werden müssen.
Abhängigkeiten- createrepo
- pigz
- Python (abi)
- Python-Decorortortools
- usermode
- leckere Utensilien
Gut. Ich fange an, Pakete zu legen. Das erste war Yum-Utils.
yum install yum-utils rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/pigz-2.2.5-1.el6.x86_64.rpm ( ) yum install perl ( ) yum install nfs-utils yum install mock yum install tftp-server yum install xinetd rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/perl-File-BaseDir-0.03-12.1.noarch.rpm ( ) rpm -i https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/xorg-x11-xdm/1.1.11/20.fc31/x86_64/xorg-x11-xdm-debugsource-1.1.11-20.fc31.x86_64.rpm ( ) yum install libxaw yum install libXdmcp yum install xorg-x11-xinit-session yum install libXxf86misc rpm -i https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/xorg-x11-xinit/1.4.0/4.fc30/x86_64/xorg-x11-xinit-debugsource-1.4.0-4.fc30.x86_64.rpm
Nachdem ich einen halben Tag lang unter all dem gelitten hatte (und die meisten von ihnen auf der Suche nach Abhängigkeiten und Paketen), auf Befehl.
rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ltsp-server-5.4.5-19.20130427.08.el6.x86_64.rpm
endlich gibt es nur
Zwei Abhängigkeiten- Perl (NetAddr :: IP)
- squashfs-tools
Wir gehen weiter.
yum install squashfs-tools yum install perl-NetAddr-IP
Und schließlich
rpm -i http://awale.qc.ca/CentOS/ltsp5/el6/x86_64/ltsp-server-5.4.5-19.20130427.08.el6.x86_64.rpm.
Hurra! Hurra! Hurra! Paket erfolgreich installiert. Schließlich können wir mit der Montage unserer Thin Clients beginnen.
Wir starten das
ltsp-build-client- Skript und sehen, wie der Fortschrittsbalken Spaß beim Erstellen unseres Images macht ... Und hier, wo ohne dies ein Fehler auftaucht:
Could not retrieve mirrorlist http://ltsp.repo.inode0.com/mirrorlist.php&dist=el6&arch=i386&repo=ltsp error was 12
Nun, alles ist klar - Verbindungs-Timeout. Versuchen wir, auf dieses Repository zu verzichten.
Wir gehen den Pfad
/ etc / ltsp / mock / entlang, darin finden wir die Datei
epel-6-i386.cfg und kommentieren alles, was sich auf das LTSP-Repository bezieht. Wir starten
ltsp-build-client und beobachten freudig den Build des Thin Clients.
Nach dem Zusammenbau können wir die gesamte erforderliche Software in das Image installieren, das wir mit dem Befehl ltsp-chroot erstellt haben. Nach der Installation der gesamten erforderlichen Software im Image (jedes hat seinen eigenen Satz) aktualisieren wir das Image mit dem
Befehl ltsp-image-update .
Nun, das ist es im Grunde. Das Server-Setup ist jetzt abgeschlossen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.