Wenn ich eine Leiterplatte nachverfolge, möchte ich häufig nicht standardmäßige Aufgaben ausführen, z. B. die Verbindung eines Polygons mit einem bestimmten Kontakt ändern, DRC-Fehler beim Schließen von Schaltkreisen untereinander ausblenden, Benutzerkommentare zu einem bestimmten Topologieobjekt hinzufügen usw.
Da ich in OrCAD arbeite, schreibe ich über die Arbeit in diesem Programm. Ich hoffe, dass dies jemandem nützlich sein wird.
Ich habe hier herausgefunden, wie Sie das Problem umgehen können, Informationen über das Zuweisen benutzerdefinierter Eigenschaften zu einzelnen Komponenten in einem Projekt zu verlieren. Der OrCAD PCB-Editor bietet eine Reihe von Eigenschaften, die verschiedenen Objekten in einem PCB-Design einzeln zugewiesen werden können. Solche Eigenschaften werden als "benutzerdefiniert" bezeichnet. Ein Beispiel für die Zuweisung einer solchen Eigenschaft zum ausgewählten Pin des Steckverbinders, für den ich das Austauschen (Austausch zwischen Pins) verhindern möchte.

Sie können jedem Objekt einige nützliche Eigenschaften zuweisen. Legen Sie beispielsweise eine „spezielle“ thermische oder kontinuierliche Verbindung für einen bestimmten Stift fest, der auf einem Polygon liegt, während alle anderen Stifte auf typische Weise über Standard-Wärmekontakte mit diesem Polygon verbunden werden.
Diese Freiheit bei der Zuweisung von Immobilien ist jedoch mit Gefahren verbunden. Wenn der Benutzer nach einiger Zeit weiter an dem Projekt arbeitet, besteht die Gefahr, dass er die hinzugefügten zusätzlichen Eigenschaften für bestimmte Objekte vergisst. Zum Beispiel hat mein Kollege kürzlich die Eigenschaft "NO_DRC" vergessen, die er an einen Pin der Komponente angehängt hat und die "entsetzt" die Überprüfungen für dieses Objekt vollständig abbricht. Wenn bei der Arbeit an einem Projekt ein Kurzschluss zwischen einem Stromkreis und einem anderen an diesem Kontakt auftritt, signalisiert das System diesen Fehler nicht. Dies kann zur Inoperabilität der Karte führen, wenn eine solche Schaltung vom Entwickler nicht geplant wurde.
Im Prinzip wäre es natürlich schön, solche „starken“ Korrekturen in bestimmten Objekten mit einer Änderung des Namens dieser Objekte zu begleiten. Zum Beispiel könnte mein Kollege den geänderten Pin so etwas wie PIN_WITH_NO_DRC_PROPERTY und die Komponente COMPONENT_WITH_NO_DRC_PIN nennen, damit diejenigen, die dieses Projekt in Zukunft verwenden, zumindest irgendwie die „Besonderheit“ dieses Pins erkennen können.
Tatsächlich ist es für eine Person sehr schwierig, alle „besonderen“ Stellen in Projekten zu berücksichtigen, denen sie Benutzereigenschaften zugewiesen hat. Das Führen einer Art Protokoll der hinzugefügten Eigenschaften ist ebenfalls keine Garantie gegen Fehler. Schließlich können Sie vergessen, einen Eintrag im Tagebuch vorzunehmen, wenn es sich um eine Person und nicht um einen Roboter handelt.
Es stellte sich heraus, dass es nach einer langen Pause bei der Arbeit mit einem bestimmten Projekt viel einfacher ist, einfache Überprüfungen der hinzugefügten benutzerdefinierten Eigenschaften durchzuführen. Dies ist mit dem erweiterten OrCAD-Objektsuchwerkzeug "Nach Abfrage suchen" sehr einfach. Der Start über das Suchfenster in OrCAD Version 17.2 sieht folgendermaßen aus.


Mit diesem Tool kann ich fast jede Suchanfrage erstellen und mich sofort mit den Ergebnissen vertraut machen. Im linken Teil des Dialogfelds müssen Sie den Objekttyp auswählen, unter dem die Suche durchgeführt werden soll. In unserem Fall wähle ich die Stifte aus. Als Nächstes müssen Sie im mittleren Teil des Dialogfelds "Felder" eine Objekteigenschaft auswählen, die einen bestimmten Wert annehmen kann. In der Abbildung ist der Abschnitt für benutzerdefinierte Eigenschaften ausgewählt. In der letzten Phase wird die Eigenschaft selbst ausgewählt, die gefunden werden muss. Was praktisch ist: In der Liste sind nur die Eigenschaften sichtbar, die wirklich im Projekt vorhanden sind - in meinem Fall waren dies NO_DRC und NO_SWAP_PIN. Sie können optional den gewünschten Eigenschaftswert eingeben, um das Suchfeld einzugrenzen. Sobald die Anforderung erstellt wurde, wird das Ergebnis unten im Fenster angezeigt. Durch Klicken auf eine Zeile in der Ergebnistabelle verschieben wir den Fokus des Bildschirms auf das Objekt, das die gewünschte Eigenschaft hat oder die Bedingungen der Suchabfrage erfüllt.
Wie ich nach einigen Experimenten festgestellt habe, sind die erweiterten Suchfunktionen von OrCAD sehr umfangreich. Zum Beispiel: Sie können im Projekt alle leitenden Linien einer bestimmten Breite finden. Dazu müssen Sie eine Suchabfrage erstellen (siehe Bild). Mit der UMSCHALTTASTE in der Liste der gefundenen Objekte können Sie mehrere Objekte gleichzeitig auswählen und eine Aktion für sie ausführen. Ändern Sie beispielsweise die Breite des Leiters.

Suchanfragen können zur zukünftigen Verwendung als Dateien auf der Festplatte gespeichert werden. Es ist sehr bequem. Zumindest werde ich jetzt definitiv prüfen, ob die NO_DRC-Eigenschaft und andere spezifische Eigenschaften nicht nur in meinen alten Projekten, sondern auch in Internet-Referenzdesigns im OrCAD / Allegro-Format vorhanden sind, wenn ich sie als Grundlage für spätere Entwicklungen nehme.