Technostream: Eine neue Auswahl an Trainingsvideos zu Beginn des Schuljahres


Der September ist für viele bereits mit dem Ende der Ferienzeit verbunden, für die meisten jedoch mit dem Studium. Zu Beginn des neuen Schuljahres bieten wir Ihnen eine Auswahl von Videos unserer Bildungsprojekte, die auf dem Technostream Youtube-Kanal veröffentlicht werden. Die Auswahl besteht aus drei Teilen: neuen Kursen auf dem Kanal für das akademische Jahr 2018-2019, den meistgesehenen Kursen und den meistgesehenen Videos.

Neue Kurse auf dem Technostream-Kanal für das akademische Jahr 2018-2019



Datenbanken (Technosphäre)



Ziel des Kurses ist es, die Topologie, Vielfalt und Grundprinzipien der Funktionsweise von Speicher- und Datensystemen sowie die Algorithmen zu untersuchen, die sowohl zentralisierten als auch verteilten Systemen zugrunde liegen, um die grundlegenden Kompromisse aufzuzeigen, die der einen oder anderen Lösung inhärent sind.

Der Kurs zeigt eine Vielzahl von Lösungen zum Speichern von Daten in Internetprojekten in drei Dimensionen:

  • Datenmodellkontinuum;
  • Kontinuität der Datenkonsistenz;
  • ein Kontinuum von Datenspeicherungsalgorithmen.

Das Kursprogramm richtet sich sowohl an Systemprogrammierer, DBMS-Entwickler als auch an angewandte Programmierer, Entwickler von Warteschlangensystemen im Internet.

Angewandtes Python (Technopark)



Der Kurs führt in die Python-Sprache ein - eine der beliebtesten und beliebtesten Sprachen des heutigen IT-Marktes. Die Nachfrage nach der Sprache kommt nicht von Grund auf neu: Die Einfachheit der Eingabe und Syntax, die reichhaltigste Auswahl an Werkzeugen zur Lösung aller Arten von Aufgaben - dies und vieles mehr hat dazu geführt, dass Python weltweit weit verbreitet ist. Dank dieses Kurses können Sie sich dem Ökosystem der Sprache anschließen.

Sie werden lernen:

  • Programm in Python
  • Schreiben Sie hochwertigen, unterstützten Code.
  • Erstellen Sie einen Softwareproduktentwicklungsprozess.
  • Interagieren Sie mit Online-Diensten und Datenbanken.

Erweiterte C / C ++ - Programmierung (Technosphäre)



Sie werden mit den Werkzeugen und Praktiken der modernen Entwicklung vertraut gemacht und lernen, korrekten und flexiblen C ++ - Code zu schreiben. Der Kurs wird dazu beitragen, die Fähigkeiten zu erwerben, die Spezialisten für Softwareentwicklung benötigen, um an Industrieentwicklungsprojekten in C ++ - Sprachen teilzunehmen, einschließlich der Besetzung von Trainee-Positionen für Entwickler auf der Serverseite hoch geladener Anwendungen.

Jede Lektion besteht aus einer Vorlesung (2 Stunden) und einer praktischen Aufgabe.

Systemprogrammierung | Tarantool Laboratory (Technosphäre)




Der Kurs beleuchtet das auf dem GNU / Linux-Kernel basierende Gerätebetriebssystem, die Architektur des Kernels und seiner Subsysteme. Die Möglichkeiten der Interaktion mit dem Betriebssystem werden angegeben und beschrieben. Das Kursmaterial ist so realitätsnah wie möglich und voller Beispiele.

IT-Projekt- und Produktmanagement (Technosphere)



Ziel des Kurses ist es, am Beispiel der Mail.ru Group Kenntnisse im Bereich Produkt- und Projektmanagement zu erwerben, die Rolle des Produkt- und Projektmanagers zu verstehen und die Entwicklungsperspektiven und -merkmale des Produkt- und Projektmanagements in einem großen Unternehmen kennenzulernen.

Der Kurs untersucht die Theorie und Praxis des Managements des Produkts und alles, was sich darin (oder daneben) befindet: Prozesse, Anforderungen, Metriken, Fristen, Starts und natürlich über Menschen und wie man mit ihnen kommuniziert.

Android-Entwicklung (Technopolis)



Der Kurs wird dazu beitragen, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Entwicklung von Software für Android zu erlernen. Sie lernen Android-APIs, Entwicklertools (SDKs), beliebte Bibliotheken und mehr. Darüber hinaus lernen Sie im Lernprozess nicht nur, wie Sie die Anwendung entwickeln, sondern sorgen auch für Fehlertoleranz. Danach können Sie unabhängig Anwendungen erstellen und deren Entwicklung (technisch - auf Managerebene) steuern.

Einführung in Java (Technopolis)



Der Kurs befasst sich mit dem Erlernen der Grundlagen von Java 11, der Arbeit mit Git und dem Kennenlernen einiger Testpraktiken und Muster des Systemdesigns. Entwickelt für Personen mit minimalen Programmierkenntnissen in jeder Sprache. Während des Kurses können Sie Java beherrschen und eine vollwertige Anwendung erstellen.

Verwenden von Datenbanken (Technopolis)



Sie erhalten umfassende Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken. Erfahren Sie, wie Sie die am besten geeigneten Datenbanktypen für Ihr Projekt auswählen, Abfragen durchführen, Daten ändern, die Grundlagen von SQL beherrschen und vieles mehr.

Meistgesehene Kurse auf dem Technostream-Kanal für das akademische Jahr 2018-2019


Qualitäts- und Softwaretests (Technosphere, 2015)



Alles über aktuelle Test- und Qualitätssicherungsmethoden für moderne Webanwendungen: theoretische Grundlagen, manuelle Tests, Dokumentation, Codeabdeckung mit Tests, Fehlerverfolgung, Tools, Testautomatisierung und vieles mehr.

Java-Entwicklung (Technosphere, 2018)



Dieser Kurs bietet alles, was ein Anfänger in der Java-Welt braucht. Wir werden nicht auf die Details der Syntax eingehen, sondern sofort Java nehmen und interessante Dinge daraus machen. Wir gehen davon aus, dass Sie kein Java kennen, aber in einer modernen Programmiersprache programmiert sind und mit den Grundlagen von OOP vertraut sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung eines Technologie-Kampfstapels (ja, genau das verwenden viele Unternehmen). Einige Schlagworte: Java-Stack (Jersey, Hibernate, WebSockets) und Toolchain (Docker, Gradle, Git, GitHub).

Linux Administration (Technotrack, 2017)



Der Kurs untersuchte die Grundlagen der Systemadministration von Internetdiensten und stellte deren Fehlertoleranz, Leistung und Sicherheit sowie die Funktionen des Linux-Betriebssystems sicher, das in solchen Projekten am häufigsten verwendet wird. Als Beispiel verwendeten wir die Distributionen der RHEL 7-Familie (CentOS 7), den Nginx-Webserver, MySQL DBMS, das Bacula-Backup-System, das Zabbix-Überwachungssystem, das oVirt-Virtualisierungssystem und den IPvs + Keepalived Load Balancer.

Web-Technologie. Entwicklung bei DJANGO (Technopark, 2016)



Der Kurs befasst sich mit der Entwicklung der Serverseite von Webanwendungen, ihrer Architektur und des HTTP-Protokolls. Am Ende des Kurses lernen Sie, wie Sie: Anwendungen in Python entwickeln, MVC-Frameworks verwenden, das Layout von HTML-Seiten studieren, sich mit dem Thema Webentwicklung befassen und bestimmte Technologien auswählen.

Go Programming (Technosphere, 2017)



Ziel des Kurses ist es, grundlegende Ideen zur Programmiersprache Go (Golang) und ihrem Ökosystem zu vermitteln. Anhand eines Beispiels für ein einfaches Textspiel werden alle Hauptaufgaben des Entwicklers moderner Webanwendungen in großen Projekten mit ihrer Implementierung auf Go betrachtet. Der Kurs stellt nicht die Aufgabe dar, das Programmieren von Grund auf zu unterrichten. Für das Training sind grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich.

Meistgesehene Videos auf dem Technostream-Kanal für das Schuljahr 2018-2019


Linux-Administration. Einführung (Technopark, 2015)



In diesem Video wird die Geschichte von Linux, die Herausforderungen für den Administrator dieses Betriebssystems sowie die Herausforderungen, die Sie beim Wechsel von Windows zu Linux erwarten, und die Anpassung erläutert.

Gehen Sie zur Programmierung. Einführung (Technosphere, 2017)



Das Video widmet sich der Geschichte der Go-Sprache, einer Beschreibung der in die Sprache eingebetteten Schlüsselideen und den grundlegenden Grundlagen: Installieren und Konfigurieren der Go-Umgebung, Erstellen des ersten Programms, Arbeiten mit Variablen und Kontrollstrukturen.

Inspirierendes Werbevideo über diejenigen, die in die IT gehen, egal was passiert



Dies ist ein Werbevideo, das der Rekrutierung von Studenten für unsere Bildungsprogramme an Universitäten gewidmet ist.

Linux Die Grundlagen (Tech Track, 2017)



In diesem Video geht es um das Linux-Gerät, um die Verwendung der Befehlsshell und um Zugriffsrechte für verschiedene Benutzer. Sie erfahren, welche Prozesse und Bedingungen unter Linux existieren, welche Protokolle verwendet werden und wie die Benutzerumgebung verwaltet wird.

Android-Entwicklung. Einführung (Technotrek, 2017)



Diese Einführungsstunde beschreibt die Funktionen der mobilen Entwicklung und den Lebenszyklus einer mobilen Anwendung. Sie erfahren genau, wie die mobile Anwendung im Betriebssystem vorhanden ist, was zum Entwickeln der Anwendung erforderlich ist, wie Sie die Entwicklungsumgebung einrichten und Ihre eigene „Hallo Welt!“ Erstellen.



Denken Sie daran, dass aktuelle Vorlesungen und Meisterkurse unserer IT-Spezialisten zum Thema Programmierung weiterhin auf dem Technostream- Kanal veröffentlicht werden. Abonnieren Sie keine neuen Vorträge!

Source: https://habr.com/ru/post/de465937/


All Articles