Wie künstliche Intelligenz bei der Verwaltung von Projekten hilft

Überblick über die aktuelle Anwendung künstlicher Intelligenz für das Projektmanagement



Es mag überraschend erscheinen, aber das Problem der Verwendung künstlicher Intelligenz für das Projektmanagement besteht seit mehr als 30 Jahren. Bereits 1987 wurde William Hosleys wegweisender Artikel " Verwenden von Anwendungen für künstliche Intelligenz für das Projektmanagement " veröffentlicht. Im selben Jahr wurde unter der Schirmherrschaft der NASA eine Studie über die Wirksamkeit der Anwendung künstlicher Intelligenz im Projektmanagement abgeschlossen.

Inzwischen ist eine große Anzahl von Lösungen erschienen, die bedingt in zwei Klassen unterteilt werden können:

  • virtuelle Assistenten des Projektmanagers
  • künstliche Intelligenz in Projektmanagementsystemen

Betrachten wir einige davon:

1. Virtuelle Assistenten des Projektmanagers


PMOtto.ai

Im Jahr 2017 stellten Allan Rocha und Ricardo Vargas PMOtto vor, einen persönlichen virtuellen Assistenten für den Projektmanager, der Chatbot-Funktionen und eine Schnittstelle für die Interaktion mit Projektmanagementsystemen und Projektportfolios kombiniert, beispielsweise mit Microsoft Office 365 Project Online. Die Projektteilnehmer können frei mit PMOtto über Smartphone oder Webchat kommunizieren. Melden Sie den Status von Aufgaben, informieren Sie sich über Risiken und fordern Sie die erforderlichen Informationen an. PMOtto erkennt Sprache und Text und wandelt sie in Befehle für Informationssysteme um. Darüber hinaus kann PMOtto Empfehlungen zur Umsetzung des Projekts geben, die auf den Ergebnissen des maschinellen Lernens und den darin implementierten Algorithmen basieren. Die Entwickler behaupten, dass PMOtto eine Kombination verschiedener Profile mit über 20 Jahren Erfahrung im Projektmanagement ist!

Lili.ai

Das französische Startup Lili.ai, das mit dem Ziel gegründet wurde, Methoden der künstlichen Intelligenz einzuführen, um das Projektbudget zu optimieren und die Effizienz des Projektmanagements zu steigern, vertritt Lily, eine virtuelle Projektmanagement-Assistentin. Lily schnitt gut ab, erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den CogX AI Rising Star Award, und ist Teilnehmerin des prestigeträchtigen X-Prize. Lily unterhält einen professionellen Blog liliai.blog

Chatbot “Ivan von Design PRACTICE”

Im Jahr 2018 präsentierte das Zentrum für Fernunterricht der Unternehmensgruppe „Projektpraxis“ dem Projektmanager einen Prototyp des virtuellen Assistenten - Chatbot „Ivan aus der Projektpraxis“. Ivan (@ivanpm_bot) konnte über Telegramm seine Erfahrungen bei der Implementierung des Projektmanagements teilen und auf Anfrage des Projektmanagers Vorlagen für Projektdokumente bereitstellen.

Autodesk Construction IQ

Construction IQ (früher bekannt als Project IQ) ist ein intelligenter Assistent für Bauprojekte, die die Autodesk BIM 360-Plattform verwenden. Mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens sammelt und analysiert Construction IQ Daten zur Qualität und Sicherheit von Baustellen sowie zu möglichen Projektrisiken . Beispielsweise werden Jobs mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Terminverschiebung und anderer Risiken identifiziert. Construction IQ extrahiert Informationen aus aufgezeichneten Projektdaten - die Ergebnisse von Beobachtungen und Audits, Protokolle der technischen Überwachung, Fotos, Leistungsbeschreibung, Berichte von Auftragnehmern und andere Projektdokumente. All dies wird verwendet, um Projektrisiken zu identifizieren, zu analysieren und zu priorisieren. Die Ergebnisse der von Construction IQ durchgeführten Risikoanalyse werden den Benutzern in Project Home angezeigt - einem einzigen Fenster, in dem wichtige Informationen zum Projekt angezeigt werden, einschließlich des Arbeitsfortschritts, eines interaktiven Modells der Einrichtung, Kameradaten usw.

Bitrix24

Softwareroboter helfen bei der Verwaltung von Projekten mithilfe der Bitrix24-Lösung. Sie können neue Aufgaben für das Projekt erstellen, verantwortliche Ausführende zuweisen oder ändern, den Status der Aufgabenausführung aktualisieren, die erforderlichen Briefe senden und andere Aufgaben ausführen.

Auf der Bitrix24-Plattform wurde auch die Bitrix24-Funktionalität entwickelt: Assisett , mit der Sie mit gängigen Sprachassistenten wie Yandex Alice oder Google Assistant arbeiten können. Mit Bitrix24.Assisetnt können Sie Aufgaben an Mitarbeiter und Kollegen verteilen, Termine planen und in Bitrix24 kommunizieren. Chat.

Künstliche Intelligenz hilft bei agilen Projekten

Ein internationales Forscherteam präsentierte auf der 41. Internationalen Konferenz für Softwareentwicklung (ICSE) 2019, die im Mai dieses Jahres in Montreal, Kanada, stattfand, die Architektur der agilen Projekte für virtuelle Assistenten. Ein virtueller Assistent kann sich für flexible Teams als nützlich erweisen, um Rückstandselemente zu identifizieren, Elemente zu klären, die Sprintplanung durchzuführen, die Sprintleistung zu überwachen und das Risikomanagement zu gewährleisten. Vorveröffentlichte Arbeiten sind auf der arXiv-Website verfügbar .

Virtuelle Assistentenplattformen

Eine der fortschrittlichsten Plattformen zum Erstellen virtueller Assistenten für Projektmanager und andere Chatbots ist der Azure Bot-Dienst , der umfassende Tools zum Erstellen von Lösungen auf Unternehmensebene bietet.

Ein weiteres Beispiel ist Dialogflow . Das Dialogflow-Toolkit in Kombination mit Systemen wie Redbooth kann zum Verwalten von Projekten verwendet werden.

2. Einsatz künstlicher Intelligenz in Projektmanagementsystemen


Intelligente Projekte

Inländisches intellektuelles Projektmanagementsystem Smart Projects ist eine Produktfamilie, die den gesamten Zyklus des Projektmanagements unterstützt. Smart Projects verwendet Technologien wie Multi-Agent-Systeme, Ontologien (Wissensdatenbanken) und einen netzwerkzentrierten Ansatz, um komplexe Planungs- und Managementsysteme aufzubauen.

Aurora

Aurora konzentriert sich auf die Erstellung optimaler Projektpläne und Netzwerke. Das System verwendet künstliche Intelligenz, um Planungsregeln und Wissen zu bewahren und anzuwenden. Benutzer können ihr Systemwissen auch um Regeln erweitern, die für einen bestimmten Themenbereich spezifisch sind. Das System wurde ursprünglich für die NASA entwickelt, um kritische Planungsprobleme mit komplexen Einschränkungen zu lösen. In der Folge war es in anderen Organisationen weit verbreitet. Aurora ist besonders effektiv für große Projekte mit komplexen Einschränkungen und Ressourcenanforderungen.

Flüssiger Planer

LiquidPlanner ist ein weiteres Beispiel für einen dynamischen Smart Scheduler. LiquidPlanner passt die erwarteten Fertigstellungstermine für Projektaufgaben automatisch an, falls sich die Erwartungen ändern, auch wenn Ressourcen auf andere Projekte umgeleitet werden oder wenn andere Arbeiten eine höhere Priorität erhalten.

Infosys Nia Vertragsanalyse

Infosys Nia ist eine Plattform für künstliche Intelligenz, die Geschäftsprozesse und IT-Prozesse automatisiert und es Kunden ermöglicht, Technologien für künstliche Intelligenz für eine Vielzahl von Aufgaben einzusetzen. Das Modul Nia Contracts Analysis, das Teil davon ist, verwendet maschinelles Lernen und semantische Modellierung, um Verträge zu verwalten, die Vertragsüberprüfung zu beschleunigen und das Risiko der Vertragsausführung zu verringern. Die Verwendung einer solchen intelligenten Anwendung wird besonders effektiv bei wirklich komplexen Projektverträgen, die aus zehn oder sogar Hunderten von Seiten mit mehreren Reservierungen, verschiedenen Preisschemata und Lieferbedingungen bestehen und zusätzliche Vereinbarungen enthalten, die sich im Laufe der Zeit ändern können.

Psodavision

Mit der PsodaVision-Anwendung für künstliche Intelligenz, die die Bildverarbeitungstechnologie implementiert, können Sie physische und digitale Kanban-Karten synchronisieren. Die Anwendung speichert Bilder auf einer physischen Karte und spielt sie dann digital ab.

Kleeblatt

Cloverleaf hilft dem Projektmanager, ein optimales Projektteam zu bilden oder Mitarbeiter für eine effektive Zusammenarbeit und erfolgreiche Projektumsetzung zu entwickeln. Mithilfe von Technologien für künstliche Intelligenz vergleicht Cloverleaf die persönlichen Qualitäten und Fähigkeiten der Mitglieder des Projektteams, um die richtigen Entscheidungen für seine Arbeit zu treffen und die Funktionen eines HR-Partners zu ergänzen.

Pinestem

PineStem ist ein weiteres intelligentes Tool, das sich hauptsächlich auf Softwareentwicklungsprojekte konzentriert und dem Projektmanager hilft, ein optimales Team von Programmierern zu bilden. PineStem teilt Ihnen anhand ihrer bisherigen Berufserfahrung mit, welche Mitarbeiter für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet sind. Die Effektivität der Verwendung von PineStem steigt, wenn mehr Projekte und Aufgaben in der Datenbank erfasst werden.

PineStem kann in agilen Projekten nützlich sein, wo es den Fortschritt jedes Sprints überwacht und die Teammitglieder über die täglich geleistete Arbeit informiert, ob sie mit den verbleibenden Aufgaben und den auftretenden Fehlern Schritt halten. Basierend auf einer Analyse der aktuellen Daten und Erfahrungen aus der Vergangenheit ermittelt PineStem die Leistung des Teams und den möglichen Terminüberschuss. Dies gibt dem Projektmanager die Möglichkeit, rechtzeitig Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen.

TARA.ai

TARA AI ist eine Plattform für künstliche Intelligenz, die mithilfe von maschinellem Lernen Organisationen und Projektmanagern hilft, Projekte zu planen und umzusetzen. Das System bietet Optionen für die Implementierung des Projekts innerhalb des zugewiesenen Budgets und hilft bei der Auswahl der Mitglieder des Projektteams. Während der Implementierung hilft es, das Projekt neu zu planen, beispielsweise im Falle einer Änderung des Funktionsvolumens.

3. Fazit


Die obige Liste von Beispielen erschöpft den immer stärker werdenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf das Projektmanagement bei weitem nicht. In der Zwischenzeit kann die Frage, den Projektmanager durch künstliche Intelligenz zu ersetzen, kaum relevant sein. Künstliche Intelligenz befreit Zeit von routinemäßigen und technischen Aufgaben. Ermöglicht dem Projektmanager, sich auf Bereiche zu konzentrieren, die schwer zu formalisieren sind, z. B. Verwaltung von Kommunikation und Erwartungen, Konfliktlösung, strategische Planung und andere. Darüber hinaus erfordert die Einführung künstlicher Intelligenz ein ausreichend hohes Maß an Kultur und Disziplin im Projektmanagement. Künstliche Intelligenz arbeitet mit Daten, und diese Daten müssen zuverlässig und zeitnah bereitgestellt werden.

Erfolgreiche Projekte!

4. Nützliche Links


1. Hosley, WN (1987). Die Anwendung von Software für künstliche Intelligenz auf das Projektmanagement / Project Management Journal, 18 (3), 73–75
2. Harris, RM, Shaffer, SC, Stokes, J., Goldstein, D. (1987). Anwendung von Expertensystemen in der Entscheidungshilfe des Projektmanagements / Wissenschaftlicher und technischer Bericht
3. Lahmann M., Keiser P., Stierli A. (2018) AI wird das Projektmanagement verändern. Bist du bereit / PWC-Bericht
4. Auth, G., Jokisch, O., Durk, Ch. (2019) Überarbeitung des automatisierten Projektmanagements im digitalen Zeitalter - eine Übersicht über KI-Ansätze / OJAKM, Band 7, Ausgabe 1, 27–39

Source: https://habr.com/ru/post/de466165/


All Articles