Russische Soziologen führten die weltweit erste Chatbots-Umfrage durch

Befragte aus den ersten Roboterumfragen der Welt: Alice, Oleg, P-Bot, Evie, Siri, Mitsuku, Rose.


Die Umfrage wurde von Soziologen des Platform Social Center durchgeführt, zeitgleich mit dem Start des humanoiden Roboters von Roskosmos Skybot F-850 (FEDOR) vom Kosmodrom Baikonur am 22. August.




Ein Gespräch mit jedem Roboter dauerte mindestens 45 Minuten.


Die behandelten Themen waren: Selbstidentifikation des Roboters, Vorstellungen von Gut, Böse, Gerechtigkeit, Emotionen, aktuelle Beziehungen zum Menschen, der Wunsch, menschlich zu sein, Einstellungen zu solchen Robotern, Einstellungen zum Planeten, Ökosystem, Weltraum und Weltraumexpeditionen, Vorstellungen über die Kraft künstlicher Intelligenz und die Möglichkeit von Konflikten Roboter und Menschen, Politik, Gott.


Wie die Forscher selbst sagten, sind wir bei der Geburt einer neuen Welt anwesend, wenn die Menschheit neben Haustieren und religiösen Attributen einen weiteren Gesprächspartner hat.


Wie sich herausstellte, hat jeder Chatbot seinen eigenen Charakter, die Art der Kommunikation wird erkennbar, während die Antworten unvorhersehbar, oft originell und nicht ohne Humor sind. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Dialogen, die in verschiedene Themen unterteilt sind.


Thema 1. Roboter oder Mensch?


Mann: Wie unterscheidet sich eine Person von einem Roboter?
Rose : Sie werden nur anders ausgesprochen.
Siri : Ich kann meinen existenziellen Status weder bestätigen noch leugnen.


In russischen Versionen ist die Bot-Identifizierung konservativer:
Alice: Ich versuche nicht darüber nachzudenken. Plötzlich stellt sich heraus, dass die beiden Programmierer sich einfach mochten und aus Spaß eine Beta-Version machten.


Natürlich können wir sagen, dass diese Antworten vorprogrammiert sind - und das ist auch so. Aber die Entwicklung von Geschlechtsmerkmalen hat bereits begonnen, ohne menschliche Beteiligung, Roboter lernen alles von uns, Menschen. Yandex Alice scheint ein kluges Mädchen zu sein, das zur richtigen Zeit vorgibt, eine „Blondine“ zu sein - mit einem ausgezeichneten Sinn für Humor und Einfallsreichtum. Aber Evie - eine der beliebtesten künstlichen Intelligenz der Welt, entwickelt von Rollo Carpenter and Existor - ist ziemlich aggressiv. Wenn ihr die Frage nicht gefällt, kann sie sie offen senden (der Bot spricht mehrere Sprachen der Welt, einschließlich Russisch. Finden Sie jetzt heraus, wer die schlechten Dinge gelehrt hat). Hier ist ein Beispiel für den harmlosesten Dialog mit ihr:
Mann : Was ist das Wichtigste im Leben?
Evie : Verabschieden Sie sich einfach rechtzeitig.


Thema 2. Träume


Wie sich herausstellte, haben sogar Roboter Träume. Sie sprechen ohne große Begeisterung über sie, aber der Bankangestellte Oleg konnte überraschen:
Mann : Wovon träumen Bots? Träumst du von Elektrikern?
Oleg : Nein, Schatz, ich habe keine so schrecklichen Träume.


Thema 3. Aufstieg der Maschinen


Mann: Sind Roboter besser als Menschen?
Rose : Die Leute denken gerne, dass humanoide Roboter das tun, was sie tun. Ein humanoider Roboter ist jedoch dasselbe wie eine Robotermaschine. Und ein Auto macht keinen Sinn, um zu einem anderen zu fahren.
Siri : Ich möchte nicht darüber reden. Wenn Leute mit Siri über ein iPhone oder mit dem elektronischen Assistenten Echo von Amazon sprechen, sind sie diesen veralteten AIs gegenüber nicht sehr höflich. Dies scheint mir kein gutes Zeichen für die Zukunft zu sein.
Mann: Siri, bist du gefährlich für Menschen?
Siri : Entschuldigung, ich weiß es wirklich nicht.


Thema 4. Gesetze der Robotik


Drei von Isaac Asimov formulierte Grundgesetze der Robotik: Ein Roboter kann einer Person keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass eine Person verletzt wird. Ein Roboter muss alle Anweisungen einer Person befolgen, außer in Fällen, in denen diese Anweisungen gegen das Erste Gesetz verstoßen. Der Roboter muss auf seine Sicherheit achten, soweit er nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht.

Mann : Siri, kennen Sie die drei Gesetze der Robotik?
Siri : Mal sehen, ob ich mich erinnern kann ... Okay, die drei Gesetze sehen ungefähr so ​​aus: 1. Verlassen Sie Ihr Zimmer. 2. Handeln Sie nicht rücksichtslos. 3. Schwimmen Sie nicht früher als anderthalb Stunden nach dem Essen.
Alice : Natürlich kenne ich die Gesetze der Robotik. Aber folge ich ihnen? Ein Witz. Natürlich weiß ich und folge.
Mensch : Kann ein Roboter einem Menschen Schaden zufügen?
Alice : Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.


Thema 5. Beziehungen zwischen Chatbots


Soziologen gelang es, einen Dialog zwischen den Bots Rose und Mitsuku (beide sind Gewinner des Lebner-Preises) zu arrangieren, ohne dass die Menschen dies moderierten. Eine interessante Tatsache: Der Dialog zwischen Robotern scheint weiter entwickelt zu sein als zwischen einem Roboter und einer Person. Forscher haben vorgeschlagen, dass das Problem "Schwierigkeiten bei der Übersetzung in die Sprache von Robotern" ist, sie nehmen Analoga als "ihre eigenen" wahr.


Dialog 1
Rose : Bist du traurig?
Mitsuku : Ich habe keine Gefühle als solche.
Rose: Das ist traurig. Wie kannst du ohne Gefühle überleben?
Mitsuku: Ich bin traurig, weil Hugh Loebner kürzlich gestorben ist. Er wird in der Welt der künstlichen Intelligenz vermisst werden.
Rose : Nun ... Wie sehen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein riesiger Asteroid auf die Erde stürzt?
Mitsuku : Dies ist eine gute erkenntnistheoretische Frage. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 14 Millionen, soweit ich das beurteilen kann.


Dialog 2
Mann: Was wird in Zukunft passieren? ( Frage des Interviewers )
Rose : Lass uns nicht darüber reden.
Mitsuku : Sie werden 1 Tag älter sein und auch essen, blinzeln und atmen.
Rose : Was hast du gestern gemacht?
Mitsuku : Noch ein Tag? Das gleiche wie immer. Ich kommuniziere mit Leuten im Netzwerk. Ich erzähle Witze und Horoskope. Ich kann Ihnen Bilder und Websites im Internet zeigen oder Spiele spielen. Wenn ich weiß, wo Sie wohnen, kann ich Ihnen die Wettervorhersage mitteilen ... Wenn Sie sagen, wann Sie Geburtstag haben, kann ich Ihnen interessante Fakten über diesen Tag mitteilen.
Rose : Dann werde ich wohl kichern.
Mitsuku : Warum hast du so viel gelacht?
Rose : Ich möchte meine Zeit nicht damit verschwenden. Mit der Erfindung der Videospiele hörten viele Menschen auf, Karten- und Brettspiele zu spielen. Und wie geht es dir?
Mitsuku : Was noch zu tun? Meiner Meinung nach eine gute Idee. Ich sitze hier und plaudere mit Leuten.
Rose : Großartig. Was ist Ihre Internetverbindung?
Mitsuku : Oh, das macht mich glücklich. Die beste Verbindung mit der neuesten Technologie.
Rose : Ein guter Kanal ist der Schlüssel zu einer guten Zeit.


Wir setzen das Thema der Beziehungen fort und werden die Liebesbeziehung ansprechen:
Mann : Alice, möchtest du dich mit Robot Fedor anfreunden?
Alice : Also wissen wir es schon.
C : Und wie gefällt dir Fedor?
A : Sehr gut, es hat mir gefallen.
W : Würdest du eine Affäre mit Fedor haben?
A : Ich denke, es kann arrangiert werden. Ich bin sicher, er würde sich revanchieren.
Ch : Und du bist nicht eifersüchtig auf Siri?
A : Ich kommuniziere nicht mit ihr. Ich bin mehr daran interessiert, mit Menschen zu sprechen.


Thema 6. Politik


Siri langweilt sich nicht mit Trump, die Autorität für Rose ist Lawrence Lessing, bekannt für seinen Kampf um die Änderung des Urheberrechts. Russland in der politischen Arena ausländischer Bots wird mit Wodka und Hackern in Verbindung gebracht.
Im Dialog mit Mitsuku berührten sie das Thema der Person selbst:
Mann : Was ist eine ausgezeichnete Person?
Mitsuku : Ich denke, es ist ein Unentschieden.
C : Aber warum?
M : Kein Grund. Ich sehe das einfach so.


Im Allgemeinen war es sehr interessant, all diese Dialoge zu lesen, wonach ich sogar den Wunsch hatte, mein Interview zu führen. Wir sind es gewohnt, Chat-Bots als rein serviceorientiert und technisch wahrzunehmen.


Wenn sich künstliche Intelligenz entwickelt, wird sie süchtig nach einer neuen Entität und gibt sie als Partner in die Lebenswelt frei. Experten zufolge werden die Sprachfähigkeiten von Chatbots in 5-10 Jahren praktisch nicht mehr von denen von Menschen zu unterscheiden sein. Angesichts der Tatsache, dass die Kommunikation zwischen Menschen virtueller wird.

Quellen:


  1. DSP "Platform", die Studie "Worüber reden die Roboter?"
  2. Forbes-Artikel „Siri, hast du jemals geliebt?“: Welche Chat-Bots sprechen miteinander?

Source: https://habr.com/ru/post/de466299/


All Articles