Situation: Hybrid Cloud- und IaaS-Perspektiven

Warum gibt es eine Nachfrage nach Multi-Cloud-Infrastruktur.


/ Foto Tory Townsend CC BY-SA

Wie geht es Hybrid Clouds?


Laut der Rightscale-Umfrage verwenden bereits 58% der globalen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen eine Hybrid-Cloud. Im vergangenen Jahr waren es 51%. Die Einführung einer solchen Infrastruktur hat für 45% der befragten Organisationen Priorität.

Beispielsweise nutzt eine Hybrid-Cloud 21% der Einzelhändler aus verschiedenen Ländern. Gleichzeitig halten 93% von ihnen das Hybridmodell für optimal zur Erfüllung von Geschäftsaufgaben. Die Hybrid Cloud wird auch von Unternehmen aus der Industrie implementiert. Heute arbeiten 19% der produzierenden Unternehmen weltweit mit ihm zusammen. Diese Zahl dürfte in den nächsten zwei Jahren auf 45% steigen.

Unter den Unternehmen, die Hybrid Clouds verwenden, sind auch Banken , IT-Unternehmen, medizinische und sogar landwirtschaftliche Organisationen erwähnenswert.

Warum sie ausgewählt werden


Datensicherheit. Unternehmen betrachten die Cloud des Anbieters häufig als „sekundären“ Schulungsort, auf dem sie Datensicherungen und Betriebssystemabbilder hochladen. Auf diese Weise können Sie den Ansatz "3-2-1" für die Sicherung implementieren. Ihm zufolge werden zwei Backups auf verschiedenen physischen Medien und eine weitere auf einem geografisch entfernten Standort gespeichert.

Der hybride Ansatz ermöglicht es auch, ein Disaster Recovery System (DRS) zu organisieren. Es werden nicht nur Backups in die Cloud übertragen, sondern auch geschäftskritische Dienste wie ERP oder Mailserver. Im Falle eines Ausfalls der lokalen Infrastruktur - beispielsweise aufgrund eines Stromausfalls oder eines Geräteausfalls - arbeiten die reservierten Dienste weiterhin an den Geräten des Cloud-Anbieters.

Beispielsweise konnte eine große Restaurantkette in Puerto Rico nach einem massiven Stromausfall infolge eines schweren Hurrikans Daten speichern und wiederherstellen . Alle Informationen wurden auf die Remote-Site des IaaS-Anbieters hochgeladen.

Flexibilität der Infrastruktur. Unternehmen haben die Möglichkeit, nur die Dienste in die Cloud zu bringen, die regelmäßig skaliert werden müssen. Gleichzeitig wird die lokale Infrastruktur nur zur Lösung eines engen Aufgabenbereichs verwendet.

Eine Beispielorganisation für diese Fallstudie wäre SEGA . Unternehmenstester arbeiten in verschiedenen Ländern und müssen regelmäßig neue Builds versenden. In Zeiten intensiver Entwicklung (z. B. vor Releases) reichten die Ressourcen der lokalen IT-Infrastruktur nicht aus, um einen starken Anstieg der Anzahl der Anforderungen zu bewältigen. Daher hat das Unternehmen Services migriert, um Baugruppen in eine Hybrid-Cloud zu verteilen. Dieser Ansatz beschleunigte die Lieferung der erforderlichen Dateien an die Tester und reduzierte die Testzeit um 17%.


/ Foto von Martin Adams Unsplash

Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Das Unternehmen nutzt On-Premise-Kapazitäten, um mit Daten in Situationen zu arbeiten, in denen sie nicht an Drittanbieter übertragen werden können (z. B. um die DSGVO einzuhalten). Andere geschäftskritische Anwendungen (z. B. Mailserver) werden in der Cloud bereitgestellt.

Dies funktioniert umgekehrt: Viele Cloud-Anbieter helfen dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Zum Beispiel bieten wir bei IT-GRAD den Cloud- Service FZ-152 an. Der Kunde erhält eine zertifizierte Infrastruktur, die die Anforderungen des jeweiligen Datenschutzgesetzes vollständig erfüllt. Gleichzeitig kann das Unternehmen seine lokale IT-Infrastruktur nutzen, um andere Aufgaben zu lösen, die nicht mit der Gesetzgebung zusammenhängen, z. B. als Teststandort.

Perspektiven


Analysten sagen, dass der Hybrid-Cloud-Markt bis 2023 97 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Gleichzeitig werden bis 2025 80% der globalen Organisationen in die Cloud migrieren - und die meisten von ihnen werden eine hybride IT-Infrastruktur bereitstellen .

Große IT-Unternehmen und Cloud-Anbieter werden ihnen dabei helfen. Sie entwickeln neue Technologien und Lösungen für die Arbeit mit Multi-Clouds. Dell und VMware sowie IBM bewegen sich zusammen mit dem neu erworbenen Red Hat in diese Richtung. Kürzlich wurde in Oracle ein neues System eingeführt - es ist ein Framework für die Bereitstellung von Anwendungen in einer öffentlichen, lokalen oder hybriden Cloud-Umgebung.

Es wird erwartet, dass die beiden Haupttreiber Sicherungsdienste und DRS sind. Erwähnenswert sind auch neue Ansätze zur Erstellung von IT-Systemen. Experten zufolge können wir die Popularisierung des Prinzips der Infrastruktur als Kodex erwarten. In diesem Fall können Organisationen mit der Infrastruktur wie mit Code arbeiten und diese mithilfe von Software konfigurieren. Dieser Ansatz vereinfacht die Einrichtung komplexer und verteilter Multi-Cloud-Systeme.



Worüber wir in einem Unternehmensblog schreiben:


Und im Telegrammkanal:

Source: https://habr.com/ru/post/de466593/


All Articles