Psychologische Selbsthilfebücher: Machen sie überhaupt Sinn und wenn ja, welche?

Viele mögen keine Psychologen und Psychologen, aber nur wenige leugnen die Anwesenheit von Menschen [im Allgemeinen und nicht persönlich] von psychischen "Problemen". Vor diesem Hintergrund mag die Idee, diese Schwierigkeiten alleine zu bewältigen, attraktiv erscheinen. Dies wird von Autoren und Verlegern verwendet, die alle Arten von "Selbsthilfebüchern" anbieten.


Was ist unter der Katze : eine Überprüfung der Literatur über das Studium der [nicht] Wirksamkeit der unabhängigen Arbeit an psychischen Problemen in Büchern ( Spoiler: effektiv, aber mit einigen Vorbehalten ), mehrere Listen von Büchern, die ( wiederum mit Vorbehalten ) für diese Zwecke verwendet werden können.

Selbsthilfeliteratur und Bibliotherapie


Lassen Sie uns sofort zustimmen: Trotz der Tatsache, dass der Text Wörter wie „ Depression “, „ Angst “, „Zwangsstörung“ und andere Namen von psychischen Störungen enthält, nehmen wir dies sofort als Tatsache: Für die Behandlung von psychischen Erkrankungen sollten Sie einen Psychiater konsultieren oder ein Psychotherapeut (kein "Psychologe-Psychotherapeut", von dem es inzwischen einige geschiedene gibt, nämlich einen Arzt).

Es gibt jedoch eine ziemlich große Gruppe von Menschen, die die diagnostischen Kriterien des ICD oder DSM formal nicht erfüllen, erhebliche psychische Probleme haben und Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung haben.

Psychotherapeuten bieten sogar alternative Bewertungssysteme für die psychische Gesundheit an ( zum Beispiel Mc Williams '„16 Mental Health Criteria“), um sie zu klassifizieren und sie irgendwie zu klassifizieren.

Es wird angenommen, dass diese Menschen potenzielle Klienten von Psychologen sind, aber viele von ihnen vertrauen Psychologen nicht (und ich verstehe sie in diesem Aspekt vollkommen) und ziehen es vor, an ihren eigenen Problemen zu arbeiten. Auch hier kann der Faktor der wirtschaftlichen Machbarkeit eine bedeutende Rolle spielen.

Selbsthilfebücher sind für solche Menschen konzipiert, von denen jedes Jahr eine große Anzahl auf der ganzen Welt veröffentlicht wird. Das Lesen solcher Bücher kann den Methoden der Bibliotherapie zugeschrieben werden, die das Psychiatric Encyclopedic Dictionary definiert als:
Die psychotherapeutische Methode, ausgedrückt in einer speziellen Literaturauswahl für Patienten. Am häufigsten unter B. die therapeutische Wirkung auf die Psyche eines Kranken durch das Lesen von Büchern. Die Lesebehandlung ist eine der Verbindungen im Psychotherapiesystem. Die Technik von B. ist eine komplexe Kombination aus Buchwissenschaft, Psychologie und Psychotherapie [1, S. 114].
In dieser Definition wird davon ausgegangen, dass ein Spezialist Bücher zum Lesen auswählt (und in der Tat nicht die Tatsache, dass es sich um Selbsthilfeliteratur handelt), sondern dass dies eher auf den Konservatismus des Wörterbuchs hinweist als auf die Tatsache, dass ein solches Phänomen wie „ Selbstmedikationvorliegt Bücher “existiert nicht.

Ich schlage vor, die Möglichkeiten und die Wirksamkeit der Bibliotherapie im Allgemeinen und der Selbsthilfeliteratur im Besonderen zu bewerten.

Die Wirksamkeit der Bucharbeit: Eine Literaturübersicht


Beginnen wir mit der Bewertung der Wirksamkeit der traditionellen Bibliotherapie, bei der Bücher von einem Spezialisten ausgewählt werden. Eine Metaanalyse [2] von 1995 zeigte das Fehlen eines signifikanten Unterschieds in der Wirksamkeit der klassischen Therapie (die beim Therapeuten direkt real ist) und der Bibliotherapie.

Dem Bericht zufolge sind einige Probleme (Angstzustände, mangelnde Durchsetzungsfähigkeit, sexuelle Funktionsstörungen) im Verlauf der Bibliotherapie wirksamer, während andere (Lernprobleme, Gewichtskontrolle, impulsives Verhalten) der Arbeit mit dem Therapeuten vorzuziehen sind.

Zu dieser Metaanalyse habe ich persönlich eine Reihe von Fragen zu den Kriterien für die Auswahl der eingeschlossenen Studien und die Verarbeitung der Ergebnisse, aber lassen Sie es sein.

Eine kleine Metaanalyse [3] von 1997 zeigte die Wirksamkeit der Bibliotherapie bei unipolarer Depression. Darin wurde den Patienten " CBT in Form eines Buches " angeboten, und es wurde gezeigt, dass dies nicht weniger effektiv war als die konventionelle [kognitiv-verhaltensbezogene] Einzel- oder Gruppentherapie. Die eingeschlossenen Studien werfen viel weniger Fragen hinsichtlich ihrer Qualität auf, aber es gibt nur wenige davon, und die Stichproben dort sind auch nicht zu groß.

Eine Metaanalyse von 2003 [4] zur Wirksamkeit der Bibliotherapie bei der Behandlung der Alkoholabhängigkeit zeigte, dass es einige Auswirkungen gibt: nicht zu groß, aber nicht signifikant verschieden von viel größeren Interventionen.

In einer Metaanalyse von 2004 [5] wird die Bibliotherapie auch als potenziell wirksames Instrument anerkannt. Die Daten aus dem relevanten Bericht zeigen, dass die Bibliotherapie eine wirksame Behandlung für emotionale Störungen wie Angststörungen und Depressionen sein kann, wirksamer als Placebo ist und im kurzfristigen Intervall in ihrer Wirksamkeit mit einer professionellen Behandlung vergleichbar ist.

RCT [6] von 2015 (n = 63) zeigte die Wirksamkeit der Bibliotherapie im Kampf gegen Perfektionismus und damit verbundenen Stress (die interessiert sind - das Buch war dieses: Pavel Somov - Present Perfect ). Natürlich ist es unmöglich, Schlussfolgerungen zu einem RCT zu ziehen, aber die Ergebnisse passen in die Umrisse anderer Studien zu diesem Thema.

Die Metaanalyse [7] von 2016, die sich der Behandlung von Zwangsstörungen widmet, ist etwas außerhalb dieses harmonischen Chors aus singenden Oden der Bibliotherapie und Selbsthilfe. Nach seinen Ergebnissen ist die Wirkung der Bibliotherapie proportional zur Beteiligung des Therapeuten an der Behandlung: Das Ausmaß der Wirkung war bei völlig unabhängiger Anwendung der Bibliotherapie gering - der Kontakt mit dem Therapeuten war bei der Erstuntersuchung einmalig (g = 0,33) durchschnittlich, wenn der Therapeut auf der Ebene von „Erklären Sie das Warum wird es hier gemacht? “(g = 0,68) und mehr unter aktiver, aber weniger als bei traditioneller Therapie, Beteiligung des Therapeuten. (g = 1,08).

Persönlich scheint es mir, dass die Ergebnisse dieser Studie etwas außerhalb der allgemeinen Reihe liegen, nicht weil die anderen die Wirksamkeit der Bibliotherapie hauptsächlich bei Angstzuständen und Depressionen bewerteten, sondern hier bei Zwangsstörungen, sondern weil hier erstens die richtigen Fragen zum Einfluss des Abschlusses richtig gestellt wurden die Beteiligung des Therapeuten am Ergebnis und zweitens werden geeignetere statistische Instrumente verwendet.

Ich würde ähnliche Ergebnisse von anderen Studien mit ähnlichen Zielen und Designs erwarten. Sie können dies als meine Prognose betrachten und meine Nase stechen, wenn / wenn es nicht wahr wird: Ich persönlich glaube nicht wirklich an eine vollständige Selbsthilfe sowie an die Selbstdiagnose bei psychologischen Tests. Aber was ist meine Meinung gegen diese Studien?

Eine Metaanalyse von 2017 [8] untersuchte die Langzeitwirkung der Bibliotherapie auf die Schwere der Depressionssymptome. Schlussfolgerung: Bei Erwachsenen nimmt sie langfristig ab, bei Jugendlichen wurde dieser Effekt nicht nachgewiesen.

In einer weiteren Metaanalyse [9] des gleichen Jahres wurden nicht-pharmakologische Ansätze zur Behandlung von Depressionen bei älteren Patienten untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurde der Schluss gezogen, dass eine Bibliotherapie (neben anderen Ansätzen wie CBT oder Problemlösungstherapie) zumindest kurzfristig wirksam sein kann, aber weitere Forschung erforderlich ist.

Eine Metaanalyse von 2018 [10] zur Wirksamkeit der Bibliotherapie bei der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen zeigte schließlich die Wirksamkeit der Bibliotherapie bei depressiven Jugendlichen.

Zusammenfassung : Viele Forscher teilen die Konzepte der Bibliotherapie und Selbsthilfe nicht vollständig, wobei die erste als Teilmenge der zweiten betrachtet wird, obwohl dies nicht immer der Fall ist: Die Bibliotherapie kann sowohl ohne Beteiligung des Therapeuten als auch mit seiner aktiven Beteiligung durchgeführt werden (darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass dies möglich ist Arbeitseffizienz).

Es gibt Hinweise auf die Wirksamkeit von Bibliotherapie, Selbsthilfe oder beidem gleichzeitig, insbesondere bei Angstzuständen und Depressionen, aber die Evidenz ist immer noch niedriger als bei Standardbehandlungen - Antidepressiva und Psychotherapie.

Wenn es aus irgendeinem Grund für Sie inakzeptabel oder unmöglich ist, zu einem Spezialisten zu gehen, und Sie keine ernsthaften psychischen Störungen haben (in diesem Fall nur einen Arzt!), Können Sie eines (oder mehrere) Selbsthilfebücher ausprobieren. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit ungleich Null, dass dies nützlich ist.

Die effektivsten Selbsthilfebücher: Vergleichende Merkmale


Die meisten mir bekannten Studien werfen die Frage nach der Wirksamkeit von Selbsthilfeliteratur und Selbsthilfe im Allgemeinen auf. Es gibt viel weniger Daten zur vergleichenden Wirksamkeit verschiedener Bücher zu diesem Thema.

Vor diesem Hintergrund ist die Arbeit von Richard E. Redding et al. [11] sehr prominent, in der versucht wird, eine vergleichende Analyse der „Qualität“ verschiedener Selbsthilfebücher vorzunehmen.

Es kann als "Studie" mit einer großen Ausdehnung und nur in Anführungszeichen bezeichnet werden - hier wurden keine RCTs durchgeführt, aber dies ist das Beste von dem, was derzeit ist.

Das Fazit ist ganz einfach: Vier Experten mit einem Abschluss in Psychologie (zwei Eklektiker, ein Behaviorist und ein biologischer Psychologe) wurden gebeten, 50 beliebte Selbsthilfebücher (ausgewählt durch Bewertung bei Amazon und in Barnes and Noble and Border Stores) zu bewerten fünf Kategorien:

1 . wie sie sich auf die Ideen der modernen wissenschaftlichen Psychologie beziehen;
2 . wie realistische Erwartungen sie für den Leser bilden;
3 . Inwieweit konzentrieren sich die vorgeschlagenen Methoden auf die Lösung spezifischer Probleme?
4 . Inwieweit sind die vorgeschlagenen Methoden potenziell schädlich?
5 . wie nützlich das Buch insgesamt ist - nur 19 Fragen.



Zu jeder Ausgabe bewerteten Experten die Likert-Skala. Es wurde eine Randomisierung durchgeführt, alles ist in Ordnung: Die Experten lasen die Bücher (vollständig) in zufälliger Reihenfolge, gaben Noten, dann wurde die endgültige Punktzahl berechnet (der mögliche Bereich liegt zwischen 19 und 95, der tatsächliche Spread zwischen 34 und 94).

Das Ergebnis war eine Selbsthilfe-Literaturbewertung (die Liste ist von den am besten bewerteten Büchern bis zu den am wenigsten bewerteten Büchern sortiert):


Bewertung der englischen Literatur zur Selbsthilfe [11]

Als nächstes schlage ich vor, kurz auf die Top Ten einzugehen.

Hyman, BM - Das OCD-Arbeitsbuch



Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Schwerpunkt : Zwangsstörung;
Kurzbeschreibung : Ein guter Leitfaden zur Zwangsstörungstherapie, der sich auf die kognitive Verhaltenstherapie und verwandte Bereiche konzentriert (einige Ideen von ACT sind mit bloßem Auge sichtbar). Ein interessantes Merkmal ist das Vorhandensein eines separaten Kapitels zur Frage „ Und wenn all dies nicht funktioniert hat? Mit Analyse typischer Fehler. Spezifische Empfehlungen / Techniken, Links zur Forschung und ein Gesamtarbeitsplan sind vorhanden.

Markway, B. - Sterben vor Verlegenheit




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Der Schwerpunkt : Soziophobie, Angst;
Kurzbeschreibung : Es ist recht einfach zu lesen, enthält spezifische Empfehlungen (und wieder können Sie [wenn Sie möchten] eine Überschneidung mit ACT sehen), Links zu Quellen und andere Attribute guter KPT-Literatur zur Selbsthilfe. Trotz des ehrwürdigen Alters kann es jetzt durchaus verwendet werden - die grundlegenden CBT-Techniken haben sich nicht wesentlich geändert. Aber die Verbindungen zur Forschung sind etwas veraltet, nicht ohne sie - neue, relevantere Werke sind erschienen, und die Standards für die Durchführung derselben Studien sind seit den 90er Jahren erheblich gestiegen, aber das macht das Buch selbst nicht schlechter.

Antony, MM - Das Arbeitsbuch für Schüchternheit und soziale Angst




Modalität : CBT (mit einem signifikanten Anteil an Verhaltenstechniken);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Schwerpunkt : soziale Angst, Schüchternheit,
Kurzbeschreibung : Arbeit, die in der Kombination von kognitiven und Verhaltenstechniken ziemlich ausgewogen ist (es kommt häufig vor, dass Voreingenommenheit entweder bei der Arbeit mit automatischen Gedanken oder bei rein verhaltenstechnischen Techniken überwiegt). Sehr einfach zu lesende, sehr strukturierte Darstellung von Informationen. Konkrete Empfehlungen werden gegeben, ein bestimmter allgemeiner Arbeitsplan wird gegeben.

Neziroglu, F. - Überwindung des zwanghaften Hortens




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Schwerpunkt : pathologisches Horten;
Kurzbeschreibung : Das einzige Buch in der Sammlung, das sich speziell der pathologischen Akkumulation widmet. Das Ziel ist es, dem Leser zu helfen, die Methoden der kognitiven und Verhaltenstherapie anzuwenden, um das Durcheinander zu beseitigen, das durch die große Anzahl von angesammelten Dingen verursacht wird. Alles wird auf dieses Verfahren gebracht, der Leser wird schrittweise vorbereitet, erhält Werkzeuge, die helfen, die auftretenden Schwierigkeiten zu bewältigen, und bietet dann an, Speicherplatz von unnötigen Dingen freizugeben. Der vorbereitende Teil behandelt Fragen der Motivation, grundlegende Ängste und Einwände und liefert die notwendigen theoretischen Informationen zur CBT.

Foa, EB - Hör auf zu besessen




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Schwerpunkt : Zwangsstörung;
Kurzbeschreibung : Das Buch behandelt verschiedene Arten von Obsessionen und Zwängen und bietet nicht nur spezifische Empfehlungen / Übungen, sondern auch zwei ganzheitliche Programme zur Bekämpfung von OCD-Manifestationen (die modular genug sind, um bei Bedarf individuelle Fähigkeiten / Techniken einzusetzen). Ein gutes Gleichgewicht zwischen kognitiven und Verhaltensaspekten der Therapie.

Prentiss, P. - Das Cyclothymia-Arbeitsbuch




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Schwerpunkt : Zyklothymie;
Kurzbeschreibung : Das einzige Buch über Zyklothymie in dieser Sammlung (gefolgt von einem Buch über BAR, aber das ist anders). Das klassische CPT-Buch über Selbsthilfe: im ersten Teil eine Theorie, die erklärt, was Zyklothymie ist, warum sie schlecht ist, was damit gemacht werden kann; im zweiten Teil eine Reihe von kognitiven und Verhaltenstechniken / Empfehlungen für den Umgang mit dieser Störung.

Castle, LR - Bipolare Störung entmystifiziert




Modalität : Eklektizismus, Psychoerziehung;
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Hauptfokus : bipolare affektive Störung;
Kurzbeschreibung : Ich kann nicht sagen, dass es eine Therapierichtung gibt, in der die BAR berücksichtigt wird. Das Buch besteht aus drei Teilen: Der erste Teil behandelt das Leben mit bipolaren Störungen, einschließlich komplexer Themen wie Selbstmord und Absetzen der Behandlung. Der zweite Teil untersucht die biochemischen und psychologischen Aspekte der Krankheit, einschließlich einer Analyse des "Mythos der unangemessenen elterlichen Fürsorge". Im dritten Teil werden spezifische Empfehlungen berücksichtigt, darunter Psychotherapie, körperliche Übungen, Änderungen des Lebensstils usw.

Verbrennungen, DD - Wohlfühlen




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : Ja, „Wellness. Neue Stimmungstherapie “/„ Stimmungstherapie. Ein klinisch erprobter Weg, um Depressionen ohne Pillen zu bekämpfen. “
Hauptfokus : Depression;
Kurzbeschreibung : Dieses Buch ist eines der häufigsten, die mir in Studien zur Bewertung der Wirksamkeit von Selbsthilfe / Bibliotherapie begegnen. Das Buch bietet eine kognitive Theorie der Depression, berücksichtigt automatische Gedanken, liefert Beispiele für die Verwendung von CBT-Methoden zur Lösung häufiger Probleme (mit Selbstwertgefühl, Schuldgefühlen, Perfektionismus, Unfähigkeit, mit Kritik umzugehen usw.) und erörtert auch die Probleme der medizinischen Behandlung von Depressionen.

Hyman, BM - Überwindung der Zwangsprüfung




Modalität : Verhaltenstherapie, ERPA (Exposure Ritual Prevention and Awareness);
Gibt es eine Übersetzung: nein;
Schwerpunkt : Zwangsstörung;
Kurzbeschreibung : Trotz der Tatsache, dass Hyman [11] in der Studie als Autor dieser Arbeit angegeben ist, wie Sie anhand des Screenshots im vorherigen Abschnitt sehen können, erschien das Buch des Autors mit diesem Titel 2004 nicht in diesem Verlag. Das Buch wurde jedoch von Paul M. Munford veröffentlicht, dessen Cover in der Abbildung dargestellt ist. Das Buch konzentriert sich auf einen Aspekt der Zwangsstörung: zwanghafte [erneute] Kontrollen. Dieser Fokus ermöglicht es Ihnen, genauer auf das Symptom einzugehen. Die vorgeschlagene Hauptlösung ist die Exposition / Desensibilisierung.

Penzel, F. - Zwangsstörungen




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie (CBT);
Gibt es eine Übersetzung : nein;
Der Schwerpunkt : Zwangsstörung, "verwandte" Störungen;
Kurzbeschreibung : Der Unterschied zwischen diesem Buch besteht darin, dass es nicht nur "klassische Zwangsstörungen", sondern auch "verwandte" Störungen berücksichtigt: Dysmorphophobie, Trichotillomanie, neurotische Exkoriation, Onychophagie. Die Konzeptualisierung von Störungen aus Sicht der CBT wird gegeben, spezifische Techniken zur Bekämpfung von Zwängen werden gegeben, die medikamentöse Behandlung wird ausreichend detailliert diskutiert, Störungen des Zwangsspektrums bei Kindern werden diskutiert, Fragen der Komorbidität und der Differentialdiagnose werden berücksichtigt. Das Buch ist weitgehend aus Sicht eines Klinikers geschrieben, eignet sich aber auch zur Selbsthilfe.

John C. Norcross, John W. Santrock - Autorisierender Leitfaden für Selbsthilferessourcen im Bereich der psychischen Gesundheit


Dies ist auch ein Buch. Auf Englisch. Ziemlich alt (2003), aber sehr detailliert. Ehrlich gesagt ist es so anders als alles andere zu diesem Thema, dass ich beschlossen habe, es in einen separaten Abschnitt zu stellen.


Cover der Ausgabe 2003

Diese Veröffentlichung ist ein Katalog mit Rezensionen zu Selbsthilfebüchern, relevanten Filmen, Online-Ressourcen, Autobiografien und Selbsthilfegruppen (in den USA), die mit Kommentaren, Empfehlungen usw. des Autors ausgestattet sind.

Wenn Sie die Sprache sprechen, ist dies möglicherweise der beste Katalog solcher Produkte, der heute verfügbar ist. Die Autoren sind erfahrene Psychologen mit einer Reihe von Insignien und Erfahrungen: klinisch und „gewöhnlich“.

Natürlich habe ich nicht die Möglichkeit, alle vorgelegten Empfehlungen zu bewerten, aber die mir bekannten sind angemessen.

Alle Ressourcen sind nach Themen gruppiert, die der einen oder anderen psychischen Störung oder stressigen Erfahrung entsprechen: Das


Beispiel des Inhaltsverzeichnisses

am Anfang jedes Kapitels enthält eine kurze Liste von „Selbst-Sehr“:


Beispiel des Beginns des Kapitels

Praktisch, strukturiert, mit einer kurzen Beschreibung dessen, was das Buch / der Film enthält und warum Sie es lesen sollten:


Ein Beispiel für den Hauptteil eines Kapitels

Das Buch ist unter westlichen Experten wohlverdienter Respekt, in einigen Studien zur Selbsthilfeliteratur gibt es Links dazu. Natürlich erreicht es nicht das Evidenzniveau, das in der "echten" evidenzbasierten Medizin angenommen wurde (dies ist nur die Meinung einer Expertengruppe, sie haben keine RCT durchgeführt), aber dies ist das Beste, was wir haben.

Wenn Sie ein Buch aus den empfohlenen Büchern nehmen, besteht im Prinzip eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es für Sie nützlich ist.

Meine persönliche Topliste: 10 Bücher für Bibliotherapie


Eigentlich möchte ich eine weitere Liste erstellen - „Die 10 besten, meiner Meinung nach Selbsthilfebücher“, aber ich persönlich bin ziemlich skeptisch gegenüber der Idee einer völlig autonomen, unabhängigen Arbeit an psychischen Problemen, daher kann ich im Selbsthilfeformat nichts Konkretes empfehlen.

Die nachfolgend vorgestellten Arbeiten eignen sich jedoch meiner Meinung nach hervorragend für die Bibliotherapie, bei der ein Therapeut (im weitesten Sinne des Wortes, einschließlich eines Psychologen) (im weitesten Sinne des Wortes, einschließlich eines Psychologen) in die Bibliotherapie einbezogen ist, und um die traditionelle Therapie zu ergänzen.

Einige Werke sind, sagen wir, [ zumindest! ] umstritten, und deshalb sind sie in diesem Format wertvoll: Sie werfen sehr interessante Fragen auf, die in der Therapie herausgearbeitet werden können.

Ja, bei weitem nicht alle bieten Ansätze an, die sich als wirksam erwiesen haben, und deshalb spreche ich nicht von ihnen als Selbsthilfewerkzeugen, sondern als Katalysator für die Therapie . Meiner Meinung nach sind sie durchaus geeignet und bieten einen zusätzlichen Mehrwert für den Prozess als solchen .

Wie Sie sehen können, unterscheidet sich die Liste stark von der von Richard E. Redding und seinen Co-Autoren, und die Gründe liegen nicht nur in der unterschiedlichen akademischen Vorbereitung, sondern auch in einigen kulturellen Unterschieden sowie in dem, was ich versucht habe, in meine Liste aufzunehmen die maximale Menge an Literatur in russischer Sprache (zumindest in der [nicht immer perfekten] Übersetzung).

Ich empfehle niemandem, „ behandelt zu werden "Nach diesen Büchern (Ärzte sollten behandelt werden!) Und ich bitte Sie, Vorsicht und Umsicht walten zu lassen, wenn Sie versuchen, Ihre Probleme selbst zu lösen, sowie gesunden Menschenverstand und Fähigkeiten zum kritischen Denken einzusetzen.

Stephen Hayes - Starten Sie Ihr Gehirn neu




Modalität : Akzeptanz- und Haftungstherapie (ACT)
Schwerpunkt : Angst, Depression (aber nicht nur);
Kurzbeschreibung : wahrscheinlich das einzige Buch aus der gesamten Liste, das zu Recht der Kategorie der Selbsthilfeliteratur zugeordnet werden kann. Der Autor gibt einige theoretische Überlegungen an, und dann folgt eine sehr große Anzahl spezifischer Techniken und Übungen. Einige von ihnen werden wahrscheinlich den Gestaltisten bekannt sein, andere den Anhängern verschiedener Arten von Achtsamkeit, aber im Großen und Ganzen nichts Schreckliches und absolut Esoterisches. Was mir ehrlich gesagt nicht gefallen hat, war die Zusicherung, dass „ dieses Buch Ihnen definitiv helfen wird"- Es gibt das Gefühl, dass der Autor versucht, etwas zu verkaufen (so seltsam reagiere ich auf harmlose Vorschläge, ja). Aber alles ist sehr strukturiert, konsistent und in jeder Hinsicht praktisch.

Aaron Beck - Kognitive Therapie bei Depressionen




Modalität : kognitive Verhaltenstherapie;
Hauptfokus : Depression;
Kurzbeschreibung : klassische Arbeit zur kognitiven Therapie. Trotz der Tatsache, dass es vor sehr langer Zeit geschrieben wurde, bleibt es immer noch relevant. Eines der verständlichsten Bücher über K [P] T (viel verständlicher als " Cognitive Therapy: A Complete Guide " von Judith Beck, wie für mich). Die Präsentationsstruktur ist perfekt erhalten, eine Reihe spezifischer Techniken und Techniken- ist gegeben. Das Buch ist für Spezialisten gedacht, aber im Gegensatz zu Mc Williams 'Psychoanalytic Diagnostics ist es sehr klar geschrieben, mit einer minimalen Menge an entsprechendem "Jargon" (dies ist typisch für CBT). Trotz der Tatsache, dass es formal nicht zur Selbsthilfe gedacht ist, ist es meiner Meinung nach für diesen Zweck durchaus geeignet.

Arnhild Lauweng - Morgen war ich immer ein Löwe




Modalität : Fehlt das Buch, hat es keinen therapeutischen Schwerpunkt;
Das Hauptaugenmerk : Menschen, die an Störungen des schizophrenen Spektrums leiden, ihre Verwandten;
Kurzbeschreibung : Diese Arbeit kann ohne Berücksichtigung als Selbsthilfebücher eingestuft werden - sie enthält keine spezifischen Empfehlungen, Methoden, sie gibt nicht einmal den theoretischen Teil klar an: nur die persönliche Erfahrung des Autors. Warum ist sie auf diese Liste gekommen? Weil das Buch sowohl für die Person mit der entsprechenden Störung als auch für ihre Familie und Freunde zu einer Quelle der Bestätigung werden kann. Ich mochte die bildliche Darstellung, Freundlichkeit und Sympathie des Autors für sich selbst und für alle Lebewesen: eine Art „ Anti-Stigma “. Aber schau nicht hier "Empfehlungen für die Behandlung von Schizophrenie, "das Buch ist nicht darüber.

Eric Byrne - Spiele, die Leute spielen / Leute, die Spiele spielen




Modalität : Transaktionsanalyse;
Schwerpunkt : menschliche Beziehungen;
Kurzbeschreibung : Was mir an diesem Buch gefällt, ist, wie es - schön und mit konkreten Beispielen - die Idee darstellt, dass eine Person bestimmte Handlungen für einen völlig anderen Zweck ausführen kann, als sie erklärt. Es ist dieser Aspekt und nicht Berns Theorie selbst mit seinen Spielen, Skripten und inneren Kindern / Erwachsenen / Eltern (ich mag diese Jungs mehr von Young), die mir am interessantesten erscheinen. Auch dies ist kein Leitfaden für die Selbsthilfe, aber es ist ganz klar geschrieben, Sie können ihn auch für diese Zwecke verwenden.

- — :




Modalität : Psychodynamik, Psychoanalyse;
Schwerpunkt : klinische Diagnose;
Kurzbeschreibung : Im Allgemeinen handelt es sich um ein Lehrbuch und sogar zur Psychoanalyse. Aber beeilen Sie sich nicht, mich mit faulen Tomaten zu überschütten: Nachdem der Leser einen ganz bestimmten Jargon (und nicht immer eine erfolgreiche Übersetzung) durchlaufen hat, kann er nützliche Informationen über Personen erhalten, die für ihn im Zusammenhang mit dem Verständnis ihres Charakters von Interesse sind. Ich habe keine so schöne Beschreibung von Schizoiden wie die von Mc Williams gesehen (siehe auch ihre Überlegungen zur Schizoiddynamik). Darüber hinaus sind die psychischen Abwehrkräfte, das Konzept der Persönlichkeitsorganisationsebenen und andere psychoanalytische Dinge, die in der klinischen Praxis von Fachleuten verschiedener Schulen häufig verwendet werden, gut gemalt.

Karen Horney - Selbstbeobachtung




Modalität : Psychoanalyse;
Der Schwerpunkt : "Neurose" (Müdigkeit, Unsicherheit, allgemeine Unzufriedenheit usw.);
Kurzbeschreibung : ein weiteres Buch über Psychoanalyse und sogar so alt! Trotzdem erscheint es mir interessant: Die Theorie der Horney-Neurose wird ganz einfach und klar dargestellt, die Argumentation des Autors über die Grenzen der Anwendbarkeit der Selbsthilfe (auch wenn sie nicht genannt wird) wird vorgestellt, der ich zustimme. Normalerweise empfehle ich es allen, die sich für Psychoanalyse interessieren, deren Grenzen und Probleme kennen, es aber trotzdem selbst ausprobieren möchten. Es wird nicht möglich sein, eine vollständige und genaue Meinung zu bilden, aber einige ungefähre Eindrücke zu erhalten, ist durchaus möglich.

Victor Frankl - Mann auf der Suche nach Bedeutung




Modalität : Sprachtherapie;
Der Schwerpunkt : Lebensorientierung;
Kurzbeschreibung : Ich mag Sprachtherapie und die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht, wenn man es für bedeutungslos hält, aber ich bin mir bewusst, dass es Menschen gibt, die es ganz anders sehen. Ich habe eine Reihe sehr positiver Kritiken über das Buch als wirksames Instrument zur Selbsthilfe gehört, aber ich habe keine überzeugenden Daten gesehen, die dies bestätigen.

Bruce Perry - Ein Junge, der wie ein Hund erzogen wird




Modalität : Nein, das Buch handelt mehr von Kinderpsychiatrie als von Psychologie / „neurokonsekutivem Ansatz“, Psychoerziehung;
Schwerpunkt : Missbrauch, Eltern-Kind-Beziehung;
Kurzbeschreibung : Enthält keine spezifischen Anweisungen und Übungen, sondern nur eine Sammlung von Geschichten von Kindern, die schwere psychische Verletzungen erlitten haben, mit Kommentaren des Autors. Gut - einfach, aber unter Wahrung der Bedeutung werden einige Bestimmungen der Entwicklungspsychologie und der Kinderpsychiatrie vermittelt. Es zeichnet sich durch Wärme und Menschlichkeit aus. Es kann sowohl für Eltern als auch für Erwachsene / Jugendliche nützlich sein, die in der Kindheit verletzt wurden.

Stanislav Grof - Bereiche des menschlichen Unbewussten




Modalität : psychedelische Therapie;
Das Hauptaugenmerk : schwer zu beschreiben, behauptet universell zu sein;
Kurzbeschreibung : Das für meinen Geschmack „nüchternste“ Werk von Grof, in dem er noch nicht zu weit in die astralen Entfernungen gegangen ist [nach Maßstäben späterer Werke], sondern das, was er gesehen hat, sorgfältig beschreibt und einige vorsichtige Interpretationen gibt. Persönlich interessiert mich sein Konzept von RMS, das als recht praktisches Modell zur Beschreibung einiger Erfahrungen verwendet werden kann. Darüber hinaus löst das Buch häufig eine eher kontroverse und starke Reaktion aus, und diese Erfahrungen können effektiv in der Therapie genutzt werden.

Susan Forward - Giftige Eltern / Schädliche Eltern




Modalität : Eklektizismus, enthält Ansätze aus ganz anderen Richtungen;
Schwerpunkt : Missbrauch, Eltern-Kind-Beziehung;
Kurzbeschreibung: Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das Buch in diese Liste aufnehmen soll. Ich empfehle es definitiv nicht als Literatur zur Selbsthilfe: Die Informationen werden darin zu einseitig dargestellt, die Akzente sind zu stark platziert, das Risiko ist zu groß für den Leser, um etwas zu begehen, das sie unter ihrem Einfluss bereuen wird. Aber manchmal kann dieses Buch sehr nützlich sein, wenn man die Ideen des Autors richtig liest und kritisch verarbeitet und versteht. Es gibt spezifische Übungen und eine [ziemlich kontroverse] Theorie und eine ziemlich klar definierte Abfolge von Handlungen, aber dieselbe Einseitigkeit und Kategorisierung verdirbt alles. Übrigens ist dieses Buch in derselben Veröffentlichung, „Autorisierender Leitfaden für Selbsthilferessourcen im Bereich der psychischen Gesundheit“, in der Liste der eindeutig empfohlenen Bücher enthalten.

Allgemeine Schlussfolgerung


  • , ( , );
  • , « » ( , ) .
  • , , , .

Literatur


Referenzliste
1. Stoimenov Y. A., Stoimenova M. Y., Koeva P. Y. und andere. Psychiatric Encyclopedic Dictionary. - K .: "IAPM", 2003. - 1200 p. - ISBN 966-608-306-X.

2. Marrs, RW (1995). Eine Metaanalyse von Bibliotherapie-Studien. American Journal of Community Psychology, 23 (6), 843–870. doi: 10.1007 / bf02507018

3. Cuijpers, P. (1997). Bibliotherapie bei unipolarer Depression: Eine Metaanalyse. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 28 (2), 139–147. doi: 10.1016 / s0005-7916 (97) 00005-0

4. Apodaca, TR & Miller, WR (2003). Eine Meta-Analyse der Wirksamkeit der Bibliotherapie bei Alkoholproblemen. Journal of Clinical Psychology, 59 (3), 289-304. doi: 10.1002 / jclp.10130

5. DEN BOER, PCAM, D. WIERSMA, VAN DEN BOSCH, RJ (2004). Warum wird die Selbsthilfe bei der Behandlung emotionaler Störungen vernachlässigt? Eine Meta-Analyse. Psychological Medicine, 34 (6), 959–971. doi: 10.1017 / s003329170300179x

6. Wimberley, TE, Mintz, LB & Suh, H. (2015). Perfektionismus und Achtsamkeit: Wirksamkeit einer bibliotherapeutischen Intervention. Achtsamkeit, 7 (2), 433–444. doi: 10.1007 / s12671-015-0460-1

7. Pearcy, CP, Anderson, RA, Egan, SJ & Rees, CS (2016). Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von therapeutischen Selbsthilfemaßnahmen bei Zwangsstörungen: Ist der therapeutische Kontakt der Schlüssel zur allgemeinen Verbesserung? Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 51, 74–83. doi: 10.1016 / j.jbtep.2015.12.007

8. Gualano, MR, Bert, F., Martorana, M., Voglino, G., Andriolo, V., Thomas, R., ... Siliquini, R. (2017). Die Langzeiteffekte der Bibliotherapie bei der Behandlung von Depressionen: Systematische Überprüfung randomisierter klinischer Studien. Clinical Psychology Review, 58, 49-58. doi: 10.1016 / j.cpr.2017.09.09.006

9. Holvast, F., Massoudi, B., Oude Voshaar, RC & Verhaak, PFM (2017). Nicht-pharmakologische Behandlung für depressive ältere Patienten in der Grundversorgung: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. PLOS ONE, 12 (9), e0184666. doi: 10.1371 / journal.pone.0184666

10. Yuan, S., Zhou, X., Zhang, Y., Zhang, H., Pu, J., Yang, L., ... Xie, P. (2018). Vergleichende Wirksamkeit und Akzeptanz der Bibliotherapie bei Depressionen und Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: eine Metaanalyse randomisierter klinischer Studien. Neuropsychiatrische Krankheit und Behandlung, Band 14, 353–365. doi: 10.2147 / ndt.s152747

11. Richard E. Redding et al., Populäre Selbsthilfebücher für Angst, Depression und Trauma: Wie wissenschaftlich fundiert und nützlich sind sie?, 39 Berufspsychologie: Forschung und Praxis 537 (2008). Verfügbar unter: works.bepress.com/richard_redding/13

Source: https://habr.com/ru/post/de466601/


All Articles