Hallo Habr! Ich präsentiere Ihnen die Übersetzung des Artikels
"QuAck - die Freude am Testen" von Aziz Namazov.

Heute werde ich auf das schwierige Thema des Software-Lebenszyklus eingehen. Dieses Thema ist sehr komplex und vielfältig und umfasst alle Phasen, vom Entwurf und der Planung bis zur Beendigung der Bereitstellung und des Supports. Alle Schritte im Prozess sind in einer einzigen Kette verbunden. Verzögerungen bei einem von ihnen wirken sich daher sofort auf den gesamten Prozess aus. Dies führt zu Ausfallzeiten und Zeitverlust. Und wie Sie wissen, ist Zeit Geld.
Einer der wichtigsten Schritte in diesem Prozess ist das Testen - ein zeitaufwändiges, aber absolut notwendiges Verfahren. Ineffektive Tests können leicht zu finanziellen und Reputationsverlusten führen. In dieser Phase wird der Entwicklungsprozess am häufigsten zurückgesetzt, um die erkannten Fehler zu beseitigen.
In der modernen Welt der Informationstechnologie wird die Verbesserung der Qualität und Geschwindigkeit von Tests zu einer entscheidenden Geschäftsaufgabe. Die Reihenfolge in den Tests, die Fähigkeit, sie einfach zu verwalten, auszuführen und die Ergebnisse zu analysieren, sind nur einige der vielen Aufgaben, die angegangen werden müssen. Testmanagementsysteme (TMS - Test Management Systems) werden zu einem der wichtigsten Werkzeuge zur Lösung solcher Probleme.
Heute möchte ich über ein völlig neues TMS namens
QuAck sprechen . Dies ist ein leicht anpassbarer Open Source-Webdienst.
QuAck ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung beim Testen großer und komplexer Systeme sowie bei der Entwicklung und Verwaltung.
QuAck unterscheidet sich erheblich von ähnlichen Systemen, die heute verfügbar sind.
Das erste und wichtigste Merkmal ist, dass
QuAck den Benutzern keinen „Nagel-genagelten“ Baum von Testfällen auferlegt. Der Baum kann basierend auf aktuellen Aufgaben dynamisch erstellt werden.
QuAck ändert die rostige Vorstellung davon, wie Tests aussehen sollten. Das System ermöglicht es, Testfälle im laufenden Betrieb zu gruppieren und zu filtern, Voreinstellungen in Form von Testsuiten zu speichern und auszuführen. Dieser Ansatz kann die Zeit zum Erstellen und Bestehen von Testplänen erheblich verkürzen, hilft dabei, die Serviceabdeckung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die Verantwortlichkeiten in einem Team einfach zu verteilen.
QuAck predigt ein Plugin-Modell. Alle externen Integrationen, ob Autorisierung, Kommunikation mit dem Tracker oder Startsysteme - alles ist als Plug-Ins implementiert und einfach zu erweitern.
Standardmäßig ist
QuAck in Jira integriert - sowohl in den Tracker als auch in das Autorisierungs- und Authentifizierungssystem. Plugins werden ständig hinzugefügt, nichts hindert Sie daran, Ihre eigenen zu schreiben - wenn Sie beispielsweise über ein eigenes benutzerdefiniertes Authentifizierungssystem verfügen.
QuAck basiert auf einer API - mit Full REST können Sie alles tun, was über die Benutzeroberfläche über die API möglich ist. Und noch viel mehr.
QuAck wurde auf dem australischen Kontinent geboren und steht allen Menschen auf der ganzen Welt zur Verfügung. Die Verwendung ist absolut kostenlos und Open Source Code erleichtert die Anpassung des Systems an die Anforderungen des Unternehmens, die Durchführung eines privaten Sicherheitsaudits usw.
QuAck beginnt mit Add-Ons und Plugins zu wachsen. Beispielsweise wurde kürzlich ein
Maven-Plug- In
angezeigt , mit dem Sie automatische Tests direkt während des Erstellungsprozesses in
QuAck importieren können.
Oder eines der Testlauf-Subsysteme ist beispielsweise
Liken . Sie können damit schnell und effizient manuelle Regressionstests von Webschnittstellen durchführen.
Und das ist nur der Anfang.

Die Installation und das Herumspielen mit dem System ist unglaublich einfach - alles ist im Docker verpackt. Es gibt auch ein Image mit einer Testdatenbank, das mit
einem Befehl ausgeführt werden kann .
QuAck entwickelt sich schnell und Sie sollten bei der Auswahl eines Testmanagementsystems unbedingt darauf achten. Darüber hinaus ist es kostenlos.