Startups im russischen Fußball: Sie existieren

Der Ausdruck „russischer Fußball“ ist immer noch relativ selten, um Landsleuten Stolz zu verleihen. Die sportlichen Misserfolge der russischen Mannschaft und der Vereine in den letzten Jahrzehnten haben sich zu einem Mem entwickelt. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum russische Spezialisten über russische Fußballtechnologie-Startups Bescheid wissen. Dieser Beitrag widmet sich sowohl vielversprechenden als auch vollständig umgesetzten Projekten, die in direktem Zusammenhang mit Fußball stehen.



Trotz der großen Aufmerksamkeit der Medien werden Fußballtechnologie-Startups in Russland selten auf Erfolge zurückgeführt. In der Zwischenzeit sind viele Projekte es wert, zumindest ein Beweis für den Erfolg im technologischen Bereich oder ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer neuen Idee zu werden, wenn nicht sogar Gegenstand des Nationalstolzes. Meiner Meinung nach können Projekte sowohl begeisterte Fußballfans als auch Menschen beeindrucken, denen Technologie nicht gleichgültig ist. In diesem Beitrag geht es also um vier bemerkenswerte russische Fußball-Start-ups, die Bereiche wie Robotik, Sportanalyse, Videoelektronik und vielversprechende Trainingstechniken abdecken.

FootBot - ein Robotersimulator eines Billardspielers und Kindertrainers


Intelligente Trainer für Fußballspieler gibt es schon seit relativ langer Zeit. In der Regel handelt es sich dabei um recht große Arena-Roboter- und interaktive Komplexe mit verschiedenen Trainingsmodi. Die Quintessenz ist, dass eine Luftpistole dem Spieler auf engstem Raum einen Ball (mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und auf unterschiedlichen Flugbahnen) sendet, den der Athlet in einem genau definierten Bereich treffen muss. Das System kann die Ergebnisse auswerten und analytische Diagramme erstellen. So erschien 2012 The Footbonaut, der erste Komplex dieser Art. Es ist bekannt, dass dieser Simulator heute dazu beiträgt, Athleten des Borussia Dortmund Clubs vorzubereiten.

In Russland wurde ein Analogon von The Footbonaut, einem Simulator namens FootBot, von Bewohnern des akademischen Campus in Nowosibirsk erstellt. Gemessen an den im Netzwerk verfügbaren Videos und den Geschichten der Macher von FootBot ist die Entwicklung im Inland der deutschen nicht unterlegen, während sie fünfmal billiger kostet.



Vladislav Kuznetsov, CEO von FootBot, sprach in einem Interview für Rusbase darüber, dass zunächst (2014, als die Entwicklung begann) ein Billard-Simulator geplant war. Ein Jahr später wurde die Idee skaliert und in FootBot umgewandelt. Es ist bekannt, dass Vyacheslav Komkov, der Kurator und Trainer des Sibir-Kinderfußballvereins, der einst für die Jugendnationalmannschaft Russlands spielte, das Billardprojekt in ein Fußballprojekt verwandelt hat.

Es ist Komkov, der viele Fußballideen und vor allem die im Trainingskomplex festgelegte Trainingsmethode verfasst. Der Rest des Teams arbeitete mehr an der technischen Umsetzung.

Vier Jahre Arbeit ermöglichten es, die folgenden technischen Fähigkeiten und Eigenschaften zu realisieren:

  • Manege mit einer Fläche von 225 Quadratmetern;
  • Kontinuierliche automatische Bälle;
  • 4 Kanonen, eine an jeder Wand des Komplexes;
  • maximale Abstiegsgeschwindigkeit des Balls: 150 km / h;
  • die Fähigkeit, den Flug des Balls mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km / h zu fixieren;
  • Neigungswinkel der Waffe: von 0 ° bis 30 °;
  • rechte und linke Kugel drehen;
  • je nach Konfiguration 64 bis 216 Ziele mit LED-Anzeige;
  • Fähigkeit, mit der führenden und nicht führenden Seite eines Fußballspielers zu arbeiten;
  • Die Möglichkeit, jede Beschichtung auf Anfrage zu installieren.

Zum Vergleich: Das deutsche Gegenstück ist FootBot in der Anzahl der Waffen nominell überlegen, es gibt 8. Damit ist dieser Komplex zu fünfmal höheren Kosten als der russische Simulator dem inländischen in einer Reihe anderer wichtiger Indikatoren unterlegen. Beispielsweise überschreitet die Anzahl der Ziele in einem deutschen Simulator 72 nicht. Versuchen Sie für einen subjektiven Vergleich idealerweise einen und den zweiten persönlich. Aufgrund der Tatsache, dass ich keine solche Gelegenheit hatte, schlage ich vor, die Promo auf YouTube zu bewerten:

Der Fußgänger
Fußbot

Das von den Nowosibirsker Entwicklern veröffentlichte Demo-Video ist beeindruckend. Trotzdem ist es aus kommerzieller Sicht schwierig, das Projekt eindeutig als erfolgreich zu bezeichnen. Es stellte sich heraus, dass es einfacher war, einen Simulator zu erstellen als zu verkaufen. Derzeit wird es in der Akademie des FC Krasnodar eingesetzt, wo der Prototyp bereits 2016 erschien.



Bei ausländischen Kunden war es schwieriger. Laut Vladislav Kuznetsov konzentrieren sich ausländische Clubs auf Produkte, die Repräsentanzen und Dienstleistungen in ihrem Land haben. Ohne Service-Center ist es fast unmöglich, den Komplex im Ausland zu verkaufen. Es bleibt zu hoffen für russische Vereine, die für solche Akquisitionen oft finanziell nicht bereit sind.



Infolgedessen kamen sie auf die Idee, den Komplex für die Sport- und Unterhaltungsindustrie neu auszurichten. Es wurden bereits verschiedene „abgeschnittene“ Lösungen für Unterhaltungseinrichtungen entwickelt, beispielsweise eine Einzelwaffenversion mit einer Wand mit achtzehn Zielen. Projektmanager stellen fest, dass die Finanzierung aus kommerziellen Unterhaltungsoptionen den professionellen Komplex verbessern wird.

Movicom - Spinnenkamera


Während der Übertragung von Fußballspielen denken nicht viele Menschen darüber nach, wie sie es schaffen, sich ein Bild vom Spielfeld zu machen. Einige Aufnahmen und Nahaufnahmen von Spielern werden so entfernt, dass unwillkürlich die Idee entsteht, dass der Bediener mit den Teams über das Spielfeld läuft. Nicht jeder weiß, dass bunter und spektakulärer Fußball von den sogenannten gedreht wird. Spinnenkameras. Kameras an speziellen Kabeln, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 m / s über dem Stadion getragen werden. Noch weniger Menschen wissen, dass eine der besten Kameras dieses Typs in Russland hergestellt wird. Dies sind Robycam-Kameras der russischen Firma Movicom.



Viele mögen zweifeln und sich fragen: Was ist eigentlich Russisch in diesen Zellen? Nach Angaben des Herstellers produzieren sie Winden, alle Mechaniker, elektrisches Schalten, sie schreiben dort spezielle Software zur Steuerung des Gerätes, in der Tat schaffen sie ein Kontrollzentrum. Das Unternehmen erstellt auch einen Teil der Kabel, entlang derer sich die Geräte bewegen. Die Kameras selbst werden in Japan gekauft.

Die Kameras werden in Russland, insbesondere in Moskau und Kaluga, montiert. Mehr als 70% der Details für die Erstellung der Kamera sind ebenfalls russisch. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es trotz der allgemeinen Überzeugung, dass "es gut ist, wo wir nicht sind", in Russland Dinge gibt, die besser abschneiden als in anderen Ländern. Insbesondere der Firmengründer Viktor Pakhomov nennt häufig Kohlefaser als Beispiel, die aus einem Teil des Kameragehäuses besteht. Ihm zufolge werden die besten Proben von denen, die sie gesehen haben, in Russland hergestellt. Interessanterweise ist der Fall bzw. seine Masse einer der Wettbewerbsvorteile von Movicom-Produkten. Ihre „Spinne“ wiegt zusammen mit der Kamera 5 kg weniger als die des Konkurrenten, der in ihren Eigenschaften am nächsten ist.

Dank seiner Fähigkeiten wird Robycam nicht nur für den Fußball eingesetzt. So wurde die Kamera bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark, der Meisterschaft des Planeten im Wassersport, mehreren Etappen des Biathlon-Weltcups, dem Wargaming Grand Finale, den Paralympics in Sotschi sowie bei verschiedenen nicht-sportlichen Veranstaltungen und großen Konzerten eingesetzt.



Aus den Enthüllungen des Gründers des Projekts für sport-connect.ru ist bekannt, dass die Kameras auch als kühne technologische Schicht begannen und einen dornigen Weg gingen. Zum Beispiel hat Channel One 2009 mit einer frühen Version dieser Geräte das Match Spartak - Zenit in Luzhniki gedreht. Es gab Probleme mit Batterien und Farbwiedergabe, die den Ruf von Movicom beklagenswert beeinträchtigen und ein vielversprechendes Projekt übertönen konnten, aber es passierte nichts.

Die Macher der Kamera bewarben das Projekt systematisch durch Ausstellungen und nahmen an allem teil, an dem sie teilnehmen konnten. Die Fülle an Veranstaltungen und Rückmeldungen von Kunden ermöglichte es uns, das Projekt ständig zu verbessern, was es letztendlich zu einem der besten der Welt machte. Derzeit sind weltweit nur 15 Robycam-Spinnenkameras installiert. Das Unternehmen behauptet, dass die Kosten für ein komplettes System für ein Fußballstadion mit Installation den Kunden 300.000 Euro kosten.

Teqball - Kopf und Beine


Teqball ist ein Projekt, das kaum als Technologie-Startup bezeichnet werden kann, das aber auch bei der Beschreibung erfolgreicher Innovationen im Zusammenhang mit dem russischen Fußball schwer zu erwähnen ist. Das Prinzip selbst ist innovativ, auf dem der Simulator basiert, der eine Art Symbiose aus Tischtennis und Fußball schafft.

Teqball wird von der russischen Firma 316lab unter Verwendung derselben entwickelten Technologie hergestellt und gilt heute als einer der beliebtesten Simulatoren für die Entwicklung von Fußballausrüstung und die psychophysischen Fähigkeiten von Sportlern. Die Hersteller überzeugten viele bekannte Vereine davon, dass die Innovation es Fußballspielern ermöglicht, Ausdauer zu entwickeln, die Technik des Ballbesitzes zu verbessern, Kopf- und Fußtritte zu üben und Konzentration zu trainieren.



Teqball ähnelt einer Tischtennisplatte, deren Kanten in einem speziell berechneten Winkel vom Gitter zum Spieler nach unten gebogen sind. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Training eine Mischung aus Tischtennis und Fußball, obwohl es aus dem Video vielleicht leichter zu verstehen ist:



Bisher wurde Teqball in die Trainingsprogramme von sechs Fußballnationalmannschaften und mehr als 40 Fußballclubs integriert. Bei der Weltmeisterschaft 2018 wurde der Simulator von den Teams aus Frankreich, Kroatien, Belgien und Brasilien verwendet.

Instat Index


Was passiert, wenn wir einen globalen Index professioneller Fußballspieler erstellen und diesen in Form eines Onlinedienstes präsentieren? Das ist richtig - Sie erhalten den Instat-Index. Dieser Service ist Teil einer umfassenden Plattform zur Bewertung von Sportlern, die seit 2007 von Alexander Ivansky und seinem Sportanalyseunternehmen Instat erstellt wird. Heute ist es einer der wenigen objektiven, einzigartigen Indizes, denen Trainer Carlo Ancelotti, Rafael Benitez, Pfadfinderabteilungen vieler berühmter Clubs, vertrauen.

Ein eindeutiger Indikator für den Index eines Fußballspielers wird mithilfe eines automatischen Algorithmus berechnet, der den Beitrag des Spielers zum Sieg der Mannschaft und die Bedeutung seiner Aktionen auf dem Spielfeld berücksichtigt. Die Berechnung berücksichtigt das Niveau der gegnerischen Mannschaft, die Bedeutung der Meisterschaften, in denen der Athlet auftritt. Alle Daten des Algorithmus sind objektiv. In Zukunft wird das Rating in InStat Football Scout veröffentlicht und auch von anderen Diensten und Ressourcen verwendet.



Jedem Parameter wird ein bestimmter Koeffizient zugewiesen. Er wird auch entsprechend der Anzahl bestimmter Aktionen und Ereignisse im Spiel berechnet und geändert. Für jede Position werden 12 bis 14 Koeffizienten zugewiesen. Das Gewicht der Koeffizienten hängt von der Position des Spielers auf dem Spielfeld ab. Beispielsweise wirken sich Weiterleitungsfehler weniger auf den Index aus als Fehler von Zentralverteidigern.

Dies liegt daran, dass sie statistisch gesehen häufiger schwerwiegende Folgen für das Spiel haben. Dann werden die Gewinnchancen mit dem Durchschnittswert multipliziert, der auf der Grundlage der Statistiken der Spiele auf der ganzen Welt berechnet wird. Um den Index zu berechnen, muss der Spieler eine bestimmte Anzahl von Spielen spielen und die minimal erforderliche Anzahl von Aktionen auf dem Spielfeld ausführen.

Das System ermöglicht es somit, das Niveau des Athleten auf der Grundlage objektiver Daten zu bewerten, den Wert des Legionärs und Daten zu seiner Wirksamkeit zu vergleichen, Fortschritte und mangelnde Entwicklung festzustellen. Der Dienst kann als zusätzliches Tool verwendet werden, das dem Trainer Informationen darüber gibt, wie viel ein Spieler bereit ist, für den Hauptkader zu spielen, ob es sinnvoll ist, sein Honorar zu erhöhen, ob ein Spieler eine Mannschaft benötigt. Während seiner Existenz hat sich der Instat-Index von einem „neugierigen Projekt“ zu einem vollwertigen Scouting-Tool entwickelt, einem der renommiertesten Indizes in Europa, der echte Einnahmen bringt.

Zusammenfassung


In Russland gibt es viele Startups, die sich mit Fußball, unterschiedlichem technologischen Grad, Vollständigkeit und Erfolg befassen. Wir haben nur die auffälligsten beschrieben. Fast alle derartigen Projekte haben eine Besonderheit: Sie erzielen nach sehr langer Zeit nicht sofort Gewinne, und einige beginnen überhaupt nicht. Dies ist teilweise auf die Feuchtigkeit bei der Umsetzung talentierter Ideen zurückzuführen, die regelmäßig von einheimischen Entwicklern besucht werden. Dies wird jedoch noch stärker durch die Unfähigkeit russischer Sport-Startups beeinflusst, ihre Produkte zu verkaufen.

Unter den rauen Marktbedingungen überleben nur diejenigen, die das Produkt an den Markt anpassen und das Projekt sorgfältig an seine Anforderungen anpassen, die Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten dafür. Die Sportbranche und insbesondere der Fußball sind jene Märkte, die nicht einmal Fehler verzeihen, die möglicherweise zu Konsequenzen in einer anderen Branche führen könnten. Trotz manchmal vager Aussichten verdienen bestehende heimische Fußball-Startups besondere Aufmerksamkeit und können sowohl für ihre Schöpfer als auch für den russischen Sport im Allgemeinen mit etwas Erfolgreichem und Bedeutendem verbunden sein.

Der Beitrag verwendete Fotos und Videos:
fckrasnodar.ru/team/video/object/?object_id=130966
rb.ru/longread/footbot
www.youtube.com/watch?v=3cYxsrWzq0o
sportautomatics.ru
sport-connect.ru/interview/movicom
www.skysports.com/watch/video/sports/football/competitions/world-cup/11072103/watch-neymar-and-fellow-brazil-stars-play-teqball
twitter.com/alextruica/status/953707931689803776

Source: https://habr.com/ru/post/de466793/


All Articles