NEC HYDRAstor HS8 Technischer Überblick und mehr

Wenn in unserem Land die Menschen den Namen der Firma NEC hören, erinnern sich die Menschen der älteren Generation als erstes an Folgendes:

Diejenigen, die etwas jünger sind, sind:

(unter dem Schnitt viele Bilder)


NEC Corporation


Es klingt wie "N-si". Und auf Englisch steht es für N ippon E Lectric Corporation. Obwohl in unserem Land sie normalerweise als NEC aussprechen :).
  • Hauptwohnung - Tokio, Japan (im Bild)
  • Umsatz für 2018 - 29 Milliarden US-Dollar
  • Mitarbeiter insgesamt 109.000+
  • Die Hauptwerke befinden sich in Japan, mehrere Werke in Malaysia
  • 65% des Umsatzes - Umsatz innerhalb Japans
  • 18 Büros in 18 Ländern
  • 4 Forschungszentren in 4 Ländern

Das Unternehmen wurde 1899 in Tokio registriert und beschäftigte sich in den ersten Jahren mit der Herstellung von Telefonanlagen.
Heute produziert NEC eine ziemlich breite Palette von Lösungen, die auf der offiziellen Website des Unternehmens zu finden sind.

Aber ich möchte der angesehenen Community von der NEC HYDRAstor-Deduplizierungsspeicherlinie für Backups und vor allem von der älteren HS8-Familie erzählen.

NEC HYDRAstor HS8


Was mich von Anfang an überrascht hat, war, dass die 5. Generation dieser Systeme bereits veröffentlicht wurde und in Russland fast nichts über sie bekannt ist. Zumindest bei der Kommunikation mit Leuten von Anbietern, Integratoren oder Kunden sah ich oft Überraschung als erste Reaktion, wenn ich diese Lösungen erwähnte.
In den folgenden Bildern werden die aktuelle NEC HYDRAstor HS8-Reihe und die Hauptmerkmale der Modelle vorgestellt.

HYDRAstor-Speichersysteme sind Systeme, die auf einer Scale-Out-Architektur basieren. Dementsprechend ist der NEC HS8-Speicher ein horizontal skalierbares System und kann auf 165 Knoten erweitert werden, um Kapazität und Leistung zu erhöhen. Auf diese Weise können Sie mit einer kleinen, kostengünstigeren Konfiguration (Nr.: Einzelmodus) beginnen und diese dann nacheinander erweitern, wenn Sie wachsende Backup-Anforderungen haben. Wie aus den Bildern ersichtlich ist, können HS8-Cluster zwei Arten von Knoten enthalten. Hybridknoten (Hybrid Node), die die Funktionen von Controllern (Accelerator Node), die Interaktion mit Backup-Servern sowie die Datenspeicherfunktion (Storage Node) kombinieren. Und separate Speicherknoten (Speicherknoten), mit denen der verfügbare Speicherplatz im Speichersystem erhöht wird. Je nach Systemmodell und Kundenanforderungen kann das Verhältnis von Hybrid- und Speicherknoten im Cluster variieren.

2 - Ein (1) Terabyte (TB) = 1.000.000.000.000 Byte.
3 - Annahme: wöchentliche vollständige Sicherung und tägliche inkrementelle Sicherung sowie 3 Monate Aufbewahrungsdauer, um ein Datenreduktionsverhältnis von 20: 1 zu erreichen; 9 + 3 Ausfallsicherheitsstufe.

Auf Kundenwunsch können Knoten mit 8 TB Festplatten konfiguriert werden. Die maximale Leistung pro Knoten beträgt laut Hersteller 61 TB / h oder 72 TB / h bei 1HN + 1SN. Dies hängt jedoch von der Verwendung der Deduplizierung an der Quelle (Deduped Transfer) und von Daten ab, die sich gut für die Deduplizierung eignen. Wie bei vielen Anbietern handelt es sich hier eher um eine Marketingfigur - den sogenannten Best Case. Und der schlimmste Fall ist 450 MB / s pro Knoten auf 12 SATA-Festplatten - vorausgesetzt, die Daten können überhaupt nicht dupliziert und komprimiert werden. Das heißt, Der gesamte nicht komprimierte und nicht deduplizierte Datenfluss geht an SATA-Laufwerke, die als Worst Case bezeichnet werden. Das oben Beschriebene ist also eine Art Extremwert, und die Realität wird in jedem Einzelfall irgendwo dazwischen liegen.

Das Erscheinungsbild der vorderen HS8-5000-Knoten ist unten dargestellt. Tatsächlich handelt es sich hierbei um NEC-eigene Server mit Festplatten und Netzwerkkarten. CPU in allen Knoten der E5-2600v3-Generation.


Rückansicht eines Hybridknotens mit internen und externen Ports auf 1Gbe. Interne Ports werden für Intracluster-Verbindungen zwischen HydraStor-Knoten verwendet. Externe Ports werden für externe Clientverbindungen zum Cluster verwendet (z. B. für Backup-Medienserver). Auf der rechten Seite befinden sich zwei SAS-Festplatten, auf denen das Betriebssystem des Knotens gehostet wird.


Rückansicht eines Hybridknotens mit internen und externen Ports an 1Gbe und zwei externen 10Gbe-Ports.


Rückansicht eines Hybridknotens mit internen und externen Ports an 1Gbe und vier externen 10Gbe-Ports.


Rückansicht eines Knotenstapels mit internen Ports auf 1Gbe.


Interne Verbindungen in einem Cluster mit zwei Knoten, der aus zwei Hybridknoten ohne Verwendung von Switches besteht. Beim Upgrade von einer Einzelknotenkonfiguration auf zwei Knotencluster müssen Sie 4 Stunden Ausfallzeit einplanen, um interne LSNs (logische Speicherknoten) neu zu konfigurieren. Bereits in den Cluster geschriebene Daten gehen nicht verloren.


Interne Verbindungen in einem Cluster mit zwei Knoten, bestehend aus einem Hybridknoten und einem Knoten mit hundert Knoten, ohne Verwendung von Switches.


Schematische Verbindung eines Clusters aus mehr als 2 Knoten mithilfe von Cluster-internen Switches.


Für die Arbeit innerhalb des Clusters werden L2 NEC-Switches aus eigener Produktion verwendet. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für das Stapeln von NEC-Intra-Cluster-Switches, mit denen die internen Ports von HydraStor-Knoten verbunden werden. Abhängig von der Größe des Clusters können zwei bis drei 48-Port-Ethernet-Switches pro Telekommunikationsschrank verwendet werden. Maximal 39 Einzelschalter pro Cluster (einschließlich L3-Schalter „Top-of-Rack“). Switches werden als Teil einer einzigen Lösung mit dem Cluster gebündelt.


Ein Beispiel für eine Port-Switching-Tabelle für interne Ethernet-Switches.
HNxxxx-M: Verbindung zum Wartungsport des Hybridknotens herstellen
HNxxxx-1 / 2/3/4: Stellen Sie eine Verbindung zum iLAN1 / 2/3/4 Port des Hybridknotens her
SNxxxx-M: Stellen Sie eine Verbindung zum Wartungsport des Speicherknotens her
SNxxxx-1 / 2/3/4: Stellen Sie eine Verbindung zum iLAN1 / 2/3/4 Port des Speicherknotens her
L3xxxxx-xx: An L3-Switches anschließen
Über L3-Switches wird die Konnektivität zwischen Telekommunikationsschränken in großen Konfigurationen bereitgestellt.


Beispiel für die Lieferung eines vorgefertigten NEC HydraStor-Clusters zur Installation im Telekommunikationsschrank eines Kunden. 15 Knoten pro Schrank, bis zu 11 Schränke in maximaler Konfiguration.


HYDRAstor verwendet die globale Inline-Deduplizierung innerhalb des gesamten Clusters - DataRedux .
Während der Deduplizierung werden die Daten in Blöcke variabler Länge unterteilt, sodass Sie bei nachfolgenden Sicherungen genauer auf Dateiänderungen reagieren können. Für eindeutige Blöcke wird zusätzlich der LZO-Komprimierungsalgorithmus verwendet, um die Größe der gespeicherten Daten zu reduzieren.


Das Ändern einiger Daten in der Mitte der Datei führt nicht zur Bildung neuer eindeutiger Blöcke, wie bei der Deduplizierung mit Blöcken konstanter Länge. Der Algorithmus bestimmt den geänderten Teil der Datei ziemlich genau, und alle nachfolgenden Blöcke bleiben unverändert und dedupliziert.


Der NEC HS8-Speicher bietet ein hohes Maß an Redundanz der gespeicherten Daten, das dem des herkömmlichen Speichers überlegen ist. Aufgezeichnete Daten werden in viele Blöcke unterteilt, wobei diesen Blöcken spezielle Prüfsummen hinzugefügt und dann auf Festplatten in verschiedenen Knoten verteilt werden. Das NEC HS8-Speichersystem bietet Datenwiederherstellung, selbst bei Ausfällen an mehreren Punkten gleichzeitig. Es kann nicht nur gleichzeitige Ausfälle von 3 Festplatten, sondern auch von Knoten bewältigen und so den Verlust von Informationen im Falle eines Ausfalls verhindern. Zum Schutz von Daten werden Löschcodierungsalgorithmen verwendet.


Aufgrund der Tatsache, dass der HYDRAStor keine RAID- und dedizierten HS-Festplatten verwendet, ist die Wiederherstellung nach Fehlern (Festplatten oder Knoten) viel schneller als bei Verwendung von RAID. Da die Wiederherstellung nach dem Schema von vielen bis vielen durchgeführt wird, wird freier Speicherplatz für die Datenwiederherstellung verwendet.


Gespeicherte Daten werden regelmäßig auf Integrität überprüft. Wenn sich herausstellt, dass die Daten beschädigt sind, werden sie automatisch aus den Prüfsummen wiederhergestellt.


Distributed Resilient Data (DRD) ist:
1. Benutzerdefinierter Schutz gegen Festplatten- oder Knotenausfälle
  • Standardmäßig Schutz vor 3 gleichzeitigen Fehlern
  • Die Möglichkeit, mehrere Schutzstufen (1-6) für verschiedene Anwendungen in einem System zu verwenden (verschiedene Dateisysteme mit der gewünschten Schutzstufe für verschiedene Anwendungen)

2. Besserer Schutz zu geringeren Kosten.
  • Standardmäßig werden 75% der Kapazität zur Datenspeicherung und 25% zu deren Schutz verwendet.
  • 1,5-mal zuverlässiger als RAID 6 mit geringeren Kosten und schnellerer Wiederherstellung
  • Keine Ersatzfestplatten (Hot Spare) erforderlich, die Wiederherstellung erfolgt auf freiem Speicherplatz im Cluster

3. Schnellere Wiederherstellung mit weniger Leistungseinbußen
  • Es werden nur Daten wiederhergestellt, nicht die gesamte Festplatte
  • Im Gegensatz zu RAID werden Daten im Viele-zu-Viele-Modus wiederhergestellt

Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeit der Anzahl der zulässigen Festplatten- oder Knotenfehler für Konfigurationen mit einem oder zwei Knoten.
Jedem neu erstellten Dateisystem kann eine andere Sicherheitsstufe als die Standardstufe (3) zugewiesen werden. Je höher die von Resilience angegebene Stufe ist, desto zuverlässiger sind die Daten vor Verlust geschützt, aber auch die Kosten für den für diesen Schutz erforderlichen Speicherplatz sind höher. Im Vergleich zu Konkurrenzlösungen fallen bei der Verwendung von Raid6 ungefähr die gleichen 25% der Speicherplatzkosten für Wettbewerber an, sodass Sie nicht mehr als 2 Festplatten aus einer Raid-Gruppe verlieren können. HydraStor kann bis zu 3 Festplatten ohne Datenverlust verlieren, wobei 25% des Speicherplatzes für den Schutz gespeicherter Daten aufgewendet werden.


Eine ähnliche Tabelle nur für Monogonode-Konfigurationen.


Nettokapazität auf HS8-Knoten ohne Deduplizierung und Komprimierung.


Hinzufügen neuer Knoten zum Cluster:
  • Das Hinzufügen eines neuen HN (Hybrid Node) erhöht die Clusterleistung und -kapazität linear.
  • Durch das Hinzufügen eines neuen SN (Storage Node) wird die Clusterkapazität linear erhöht
  • Beim Hinzufügen neuer Knoten wird automatisch der Prozess der Umverteilung gespeicherter Daten auf neue Knoten gestartet



Die Speicherkapazität von NEC HS8 kann mit zunehmender Datenmenge leicht erhöht werden. Der NEC HS8-Speicher kann mithilfe der verteilten Fehlertoleranztechnologie Daten über einen längeren Zeitraum sicher speichern. Die Daten werden beim Ersetzen automatisch vom alten zum neuen Knoten migriert. Auf diese Weise können Sie Knoten in Echtzeit wechseln, ohne den Benutzern Unannehmlichkeiten zu bereiten. Das Ersetzen von Knoten reduziert auch die Kosten erheblich und verlängert die Lebensdauer eines vorhandenen Systems im Vergleich zum vollständigen Ersetzen eines Systems durch ein neues. Knoten von drei Generationen können gleichzeitig in einem Cluster sein.


Universal Express I / O - leichtes E / A-Protokoll NEC (installiert durch ein separates Plug-In auf dem Backup-Medienserver)
1. Hat weniger Overhead als NFS / CIFS, was bedeutet, dass es produktiver ist
2. Funktioniert mit vielen Sicherungsanwendungen, z. B. RMAN, NetWorker, NetVault usw.
3. Unterstützt folgende Funktionen:
  • Datenkomprimierung während der Übertragung
  • Verschlüsselung der Übertragungsdaten
  • Netzwerklastenausgleich



Universal Express I / O Deduped Transfer ist eine separat lizenzierte Universal Express I / O-Funktion, mit der Sie die Deduplizierung für die Quelle aktivieren können.
Deduped Transfer weist mehrere Einschränkungen auf und funktioniert nicht, wenn die Anzahl der wettbewerbsfähigen Sicherungsjobs überschritten wird:
  1. 50 parallele Sicherungen auf einem Sicherungsserver (die 51. Sicherung wird ohne Deduplizierung an der Quelle durchgeführt)
  2. 100 parallele Sicherungen pro Hybryd-Knoten (die 101. Sicherung wird ohne Deduplizierung an der Quelle durchgeführt)

Für die dedizierte Übertragung ist eine zusätzliche Lizenz für Universal Express I / O oder OST Suite (OpenStorage - Suite) erforderlich.

Anforderungen für einen Sicherungsserver mit Deduped Transfer:


Synchronisiertes Zugriffsraster - Ermöglicht den gleichzeitigen Zugriff auf ein Dateisystem über mehrere Hybridknoten. Für diese Funktion ist eine separate Lizenz erforderlich. Tatsächlich ist ein einzelner Namespace für ein bestimmtes Dateisystem über mehrere physische Hybridknoten enthalten. Gleichzeitig weiß der Client möglicherweise nicht, über welchen bestimmten Knoten er derzeit verbunden ist. Um die Leistung eines solchen Dateisystems zu erhöhen, können Sie der Gruppe der synchronisierten Knoten einfach einen weiteren Hybridknoten hinzufügen. Eine gleichzeitige Aufzeichnung derselben Datei von verschiedenen Knoten in dieselbe Datei ist nicht möglich.

Synchronized Access Grid vereinfacht das Systemdesign und bietet eine gute Leistung, ohne dass auf jedem Hybridknoten separate Dateisysteme erstellt werden müssen.


Dynamic I / O - Adaptiver Ausgleich externer Flüsse. Dynamische Verteilung von Sicherungsströmen über alle externen (Front-End-) Ethernet-Ports aller Hybridknoten.

Dynamic I / O funktioniert, wenn im Cluster Synchronized Access Grid- und Universal Express-E / A-Lizenzen vorhanden sind. Datenströme werden gleichmäßig über mehrere Hybridknoten und / oder Subnetze innerhalb eines Clusters verteilt. Innerhalb einer Single-Mode-Konfiguration ist es auch möglich, den Flussausgleich an den physischen Ports des Knotens zu konfigurieren (ohne die Lizenz für das synchronisierte Zugriffsraster zu verwenden). Sie müssen jedoch an jedem physischen externen Port des Knotens unterschiedliche Subnetze verwenden. Eine Alternative zu beiden Lizenzen innerhalb einer kleinen Single-Mode-Konfiguration kann jedoch die Erfassung mehrerer externer Schnittstellen im Bonding Port sein . Die folgenden Aggregationstypen werden unterstützt:
  • balance-rr - wirft nacheinander Pakete von der ersten bis zur letzten Schnittstelle
  • balance-alb - ist die erste Alternative, die in Betracht gezogen wird, wenn LACP nicht verwendet wird. Passt die Last an allen Schnittstellen adaptiv an, ohne dass die Switches Unterstützung benötigen. In Netzwerküberwachungssystemen kann es jedoch zu Warnungen bei der Duplizierung von IP-Adressen kommen.
  • Active-Backup - Eine der Schnittstellen ist aktiv. Wenn die aktive Schnittstelle ausfällt (Verbindung unterbrochen usw.), ersetzt eine andere Schnittstelle die aktive. Keine zusätzliche Switch-Konfiguration erforderlich
  • IEEE 802.3ad oder LACP (Konfiguration auf der Kunden-Switch-Seite erforderlich)

Zusätzlich zu Bonding und Universal Express I / O können Sie natürlich Jumbo-Frames entlang der gesamten Verkehrsroute konfigurieren (über die Netzwerkschnittstellen von HydraStor einschließlich).

Für die Integration mit Veritas NetBackup werden OST-Plugins für verschiedene Betriebssysteme unterstützt. Wenn Universal Express I / O nicht verwendet wird, bietet OST eine gute Leistung gegenüber CIFS- oder NFS-Protokollen. NetBackup kann seine Jobs auch auf mehrere NEC HS-Knoten verteilen. Um die Deduplizierung auf der Quelle zu aktivieren, ist auch eine Deduped Transfer- Lizenz erforderlich. Darüber hinaus wird die Funktion " Optimierte Kopie" unterstützt, mit der nur eindeutige Blöcke auf einen Remotestandort repliziert werden können.


Die automatische OST-Image-Replikation ist eine Funktion, die den Import eines Sicherungskatalogs auf einen Sicherungsserver an einem Remotestandort automatisiert. Auf diese Weise können Sie die Datenwiederherstellung an einem Remotestandort beschleunigen, wenn der ursprüngliche Standort vollständig ausfällt.


OST-Plugin - FC-Konfiguration - Für HYDRAStor ist eine Konfiguration verfügbar, in der Sie Daten auf Hybridknoten einschließlich des FiberChannel-Protokolls schreiben (lesen) können. Anfangs wurde nur NetBackup mit einem OST-Plugin unterstützt. Vor kurzem wurde jedoch ein Patch veröffentlicht (ab sofort verfügbar), dessen Funktionalität in der nächsten Softwareversion hinzugefügt wird. Er funktioniert bereits mit FC unter Verwendung des Universal Express IO-Protokolls . Dies erweitert das Angebot an Sicherungssoftware, die über FC über Universal Express IO mit Daten in einem Cluster arbeiten kann, erheblich.


Die folgende Abbildung zeigt die Konfiguration von Hybridknoten mit installierten FC-HBA-Karten.


Die Failover-Funktionalität für Business Continuity ist der Failover-Mechanismus des HYDRAstor-Clusters. Hybridknoten (HNs) überwachen den Zustand des anderen und im Falle eines Ausfalls eines der Knoten fängt ein fehlerfreier Knoten die Eingabe / Ausgabe des defekten Knotens für sich ab.
Bei Verwendung des NFS-Protokolls wird die E / A nicht gestoppt und die Sitzungen auf dem Sicherungsserver werden nicht zurückgesetzt. In anderen Fällen ist eine erneute Verbindung erforderlich.


Ein etwas anschaulicheres Beispiel als im vorherigen Bild. Nicht nur Dateisysteme wechseln von Knoten zu Knoten, sondern auch die IP-Adressen, über die diese Dateisysteme exportiert werden.


WAN-optimierte Replikation
  • Sendet nur eindeutige Daten
  • Reduziert die Netzwerklast zwischen Standorten erheblich
  • Eliminiert die Kosten für die Bandwartung
  • Schützt Daten durch direkte Verschlüsselung



Bidirektionale 1: 1-Topologie, die für die Replikation unterstützt wird


Die bidirektionale N-zu-M-Topologie (oder viele zu viele) wird ebenfalls unterstützt
Daten können mit einer Einzelknoten-HYDRAstor-Konfiguration auf 16 andere Systeme kopiert werden. Neben dem Kopieren von Daten auf 50 andere Systeme in einer HYDRAstor-Konfiguration mit mehreren Knoten.


Speicherplatzrückgewinnung - Ein Speicherort in einem Cluster wird wie bei vielen Deduplizierungskernen nicht sofort nach dem Löschen von Dateien oder Dateisystemen freigegeben. Der Space Reclamation-Prozess ist erforderlich und erfolgt in zwei Schritten: Analyse und Suche nach nicht verwendeten Datenblöcken und eigentlicher Löschvorgang dieser Blöcke. Die Speicherplatzrückgewinnung kann entweder manuell oder nach einem benutzerdefinierten Zeitplan gestartet werden (z. B. zu Zeiten, in denen keine aktiven Datensicherungen durchgeführt werden).


WORM (HydraLock) - Schreiben Sie einmal Lesen Sie viele. Eine Technologie, die es im Laufe der Zeit ermöglicht, Dateien daran zu hindern, Änderungen an ihnen vorzunehmen, und sie für eine bestimmte Anzahl von Jahren weiter zu speichern. Standardmäßig werden Daten 10 Jahre lang unverändert gespeichert.


Verschlüsselung - HYDRAStor unterstützt die Datenverschlüsselung für Übertragungen und Festplatten. Diese Funktionalität ist in Russland jedoch gemäß unserer Gesetzgebung nicht verfügbar.


Liste der separat erworbenen optionalen Hydrastor HS8-Lizenzen

Fast alle Funktionen aus der Liste sind oben im Artikel analysiert. Zusätzlich zu DirectDataShadow , das die direkte Sicherung von Volumes von den Speichersystemen der M-Serie von NEC ermöglicht (ohne zusätzliche Server und Sicherungssoftware).

Für den Kauf von NEC HYDRAstor ist keine separate Lizenzierung der Deduplizierung + Komprimierung (DataRedux) sowie der Dateizugriffsprotokolle Cifs, NFS und Objektzugriff erforderlich.

Überwachung und Benachrichtigung - Der Systemadministrator kann Benachrichtigungen vom System über SMTP (a) sowie über SNMP (b) an die E-Mail empfangen oder in der Steuerungsschnittstelle © anzeigen.


HS Data Reduction Estimation Tool - ein Hersteller-Befehlszeilenprogramm, das auf Anfrage erhältlich ist. Wird verwendet, um die Deduplizierbarkeit und Komprimierbarkeit von Kundendaten zu testen. Verfügbar unter Windows und Linux. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für die Auflistung einer BAT-Datei, die Sie mit einer bestimmten Häufigkeit manuell ausführen oder in den Taskplaner von Windows einfügen können, um beispielsweise eine tägliche Datensicherung zu simulieren. Mit dem Dienstprogramm können Sie eine ungefähre Rechte der Kontrolle von HydraStor verwalten, die für die Speicherung von Kundensicherungen gehört ist.

Beispiel für die Ausführung des Dienstes von CMD unter Windows:
hsSimulator.exe -d <tempDBfile> -o <CSVfile 1> <Files/directories to be measured (before update)> hsSimulator.exe -d <tempDBfile> -o <CSVfile 2> <Files/directories to be measured (after update)> 


Ein Beispiel für eine BAT-Datei zur Automatisierung des Starts eines geplanten Dienstprogramms:
 @echo off set h=%TIME:~0,2% if "%h:~0,1%" equ " " set h=0%h:~1,1% set m=%TIME:~3,2% set s=%TIME:~6,2% set dd=%DATE:~0,2% set mm=%DATE:~3,2% set yyyy=%DATE:~6,4% c:\hsSimulator\hsSimulator.exe -dc:\hsSimulator\temp.db ^ -oc:\hsSimulator\test-%dd%-%mm%-%yyyy%_%h%.%m%.%s%.csv c:\temp 

Als Ergebnis der Arbeit der BAT-Datei erhalten wir eine CSV-Datei mit Datum und Uhrzeit im Namen: test-10-06-2019_17.30.11.csv

Einzelknoten HYDRAStor HS3-50


NEC hat auch einen kleinen HYDRAStor HS3-50, der sich von älteren HS8-Modellen durch geringere Leistung und mangelnde Clusterunterstützung unterscheidet. Das heißt, kann nur als ein separater Knoten verwendet werden. Dieses Modell verwendet auch eine CPU-Generation E5-2600v3. Die Funktionalität ist vollständig vergleichbar mit dem Einzelmodell HS8-5001S. Es kann in Vielfachen von 8 TB lizenziert werden, und die maximale Rohkapazität beträgt 24 TB. Es ist für kleine Installationen und Remote-Unternehmensbüros geeignet und kann Daten auf älteren Systemen in die Zentrale replizieren.


Nettokapazität auf HS3-Knoten ohne Deduplizierung und Komprimierung:


HYDRAStor Virtual Appliance


HYDRAStor Virtual Appliance ist eine virtuelle App mit derselben Software wie bei den Eisenversionen von HS3 / HS8 und mit der Möglichkeit der Replikation auf diese Eisenversionen. Skalierbar auf 15 TB nutzbare Kapazität. Die Installationsanforderungen sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Es ist für kleine Unternehmen und Remote-Büros sowie den HS3-50 positioniert.
Auf Anfrage kann der Anbieter 90 Tage lang Testlizenzen für die HYDRAStor Virtual Appliance bereitstellen.

Fußnoten in Tabellen
1. Typische Sicherungskomprimierung, abhängig von der Art der Daten.
2. Kapazität berechnet basierend auf: 1 GB = 1.000.000.000 Byte, 1 TB = 1.000 GB.
3. Berechnung für HS VA auf dem VMware ESXi-Hostserver mit 2 Intel Xeon E5-2470 bei 2,30 GHz (jeweils 8 Kerne), 96 GB Speicher, 6x SATA-Festplatte (7.200 U / min, 4 TB) in RAID6
4. Das Datenkomprimierungsverhältnis wird mit 20: 1 angenommen.
5. Der CPU-Typ muss Nehalem-C (Westmere) oder höher (z. B. Intel Xeon-Prozessor E56xx / L56xx / X56xx) mit einer Frequenz von 1,5 GHz oder höher sein.
6. Die Kapazitätswerte werden berechnet auf der Grundlage von: 1GiB = 1.073.741.824 Bytes, 1 GB = 1.000.000.000 Bytes, 1 TB = 1.000 GB.

NEC HYDRAStor HS6


NEC hat eine andere billigere Lösung als die HS8-Familie von HYDRAstor-Systemen. Sie ist für die Archivierung (hauptsächlich Medieninhalte) positioniert. Die Deduplizierung wird nicht als Variable, sondern als fester Block verwendet. Ansonsten stehen die gleichen Technologien zur Verfügung wie für den HS8. In der letzten Spalte der Zeile Kapazität befindet sich ein Tippfehler, der sich auf Petabyte und nicht auf Terabyte bezieht.


Und dann, wie viele Bilder zeigen, wie sich NEC vor dem Hintergrund der Konkurrenz sieht :).
NEC HS8 gegen DataDomain


NEC HS8 gegen StoreOnce


Leistungsvergleich (pro TB / h Controller)


Leistungsvergleich (pro TB / h-System)


Das ist eigentlich alles, was ich aus der verstreuten und umfangreichen NEC-Dokumentation auf diesen Systemen „kompilieren“ konnte :).

Source: https://habr.com/ru/post/de466815/


All Articles