Ice Lake Intel folgt buchstäblich den 10-nm-Prozessoren und veröffentlicht eine neue Generation seiner FPGAs, die ebenfalls mit der 10-nm-Prozesstechnologie hergestellt werden. Die neue Serie heißt
Intel Agilex . Nach der Tradition von Altera ist es in verschiedene Geräteklassen für verschiedene Anwendungen unterteilt. Dieser Beitrag bietet einen allgemeinen Überblick über die gesamte Agilex-Linie.

Wir leben in einer Welt von Cloud-Diensten, selbstlernenden Systemen und drahtlosen Netzwerken, in der die Geschwindigkeit des Datenaustauschs und der Datenverarbeitung ständig zunimmt und Verzögerungen abnehmen sollten. Die neuen Intel Agilex FPGAs erfüllen alle Anforderungen von heute und werden ihre Positionen morgen nicht aufgeben. Wir listen die Unterscheidungsmerkmale der neuen Linie auf.
- Compute Express Link. Dies sind die ersten FPGAs, die die neue CXL-Cache- und Speicherverbindungstechnologie (Compute Express Link) unterstützen, die in zukünftigen Generationen von skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren verwendet wird.
- HyperFlex-Architektur der zweiten Generation. Bis zu 40% schnellere Leistung und weniger Leistung im Vergleich zu Intel Stratix 10 FPGAs.
- Innovation in DSP. Als erstes und einziges FPGA, das BFLOAT16 in Hardware unterstützt, beträgt die Leistung des digitalen Signalprozessors bis zu 40 TFLOPS.
- Unterstützung für den Standard Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) Gen 5. Schnellerer Datenaustausch im Vergleich zu PCIe Gen 4.
- Die Geschwindigkeit der Transceiver. Unterstützung für 112-Gbit / s-Transceiver für 400GE- und höhere Datennetze.
- Erweiterte Speicherunterstützung. Unterstützung für DDR4, kommenden permanenten DDR5-, HBM- und Intel Optane DC-Speicher.
Die Intel Agilex-Familie enthält drei Geräteklassen.
- Intel Agilex F-Serie. Diese FPGA- und SoC-Serien zeichnen sich durch Unterstützung von 58-Gbit / s-Transceivern, erweiterte DSP-Funktionen, hohe Integration und Intel Hyperflex Gen2-Architektur aus. Sie sind für den Einsatz in Rechenzentren und Netzwerkgeräten vorgesehen. Es ist auch möglich, FPGA in den 4-Kern-Prozessor Arm Cortex-A53 zu integrieren, um ein breiteres Spektrum von Aufgaben auszuführen.
- Intel Agilex I-Serie. Der SoC und das FPGA dieser Serie sind für Hochlastsysteme optimiert, die eine große Datenmenge übertragen. Ihre besonderen Merkmale sind die Möglichkeit, über den Compute Express Link-Bus eine Verbindung zu Intel Xeon-Prozessoren herzustellen, Hardware-Unterstützung für PCIe Gen 5 und Transceiver mit einer Kapazität von bis zu 112 Gbit / s.
- Intel Agilex M-Serie. Der SoC und das FPGA dieser Serie sind für Anwendungen konzipiert, die Rechenleistung und Speicherleistung erfordern. Ihre Eigenschaften: direkte Verbindung zu Intel Xeon-Prozessoren, Unterstützung für HBM, integrierter DDR5-Controller, Unterstützung für persistenten Intel Optane DC-Speicher.
Technische Daten des Intel Agilex FPGA auf der Intel Website:
Wir werden weiterhin über Intel Agilex FPGAs sprechen, da wir interessante technische Daten dazu erhalten.