Konfiguration des Warnings Next Generation Plugins zur Integration in PVS-Studio

Bild 4


Die Veröffentlichung von PVS-Studio 7.04 fiel mit der Veröffentlichung des Plugins Warnings Next Generation 6.0.0 für Jenkins zusammen. Genau in dieser Version hat das Warnings NG Plugin die Unterstützung des statischen Code-Analysators PVS-Studio hinzugefügt. Dieses Plugin visualisiert Daten zu Compiler-Warnungen oder anderen Analysetools in Jenkins. Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie dieses Plugin für die Verwendung mit PVS-Studio installiert und konfiguriert wird, und beschreibt die meisten seiner Funktionen.


Installation des Warning Next Generation Plugins in Jenkins


Standardmäßig befindet sich Jenkins unter http: // localhost: 8080 . Wählen Sie auf der Startseite von Jenkins oben links den Eintrag "Jenkins verwalten":

Bild 1



Wählen Sie als Nächstes "Plugins verwalten" und öffnen Sie die Registerkarte "Verfügbar":

Bild 8



Geben Sie in der oberen rechten Ecke "Warnungen der nächsten Generation" in das Filterfeld ein:

Bild 3



Suchen Sie das Plugin in der Liste, markieren Sie es links und klicken Sie auf "Installieren ohne Neustart":

Bild 14



Die Plugin-Installationsseite wird geöffnet. Es zeigt uns die Ergebnisse der Plugin-Installation:

Bild 5



Erstellen einer neuen Aufgabe in Jenkins


Jetzt erstellen wir eine kostenlose Konfigurationsaufgabe. Wählen Sie auf der Hauptseite von Jenkins "Neues Element". Geben Sie den Projektnamen ein (z. B. WTM) und wählen Sie "Freestyle-Projekt".

Bild 6



Klicken Sie auf "OK". Die Seite zur Aufgabenkonfiguration wird geöffnet. Öffnen Sie die Liste "Post-Build-Aktion hinzufügen" unten auf dieser Seite unter "Post-Build-Aktionen". Wählen Sie in der Liste "Compiler-Warnungen und statische Analyseergebnisse aufzeichnen" aus:

Bild 7



Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Feldes "Tool" "PVS-Studio" und klicken Sie dann auf Speichern. Klicken Sie auf der Aufgabenseite auf "Jetzt erstellen", um einen Ordner im Arbeitsbereich von Jenkins für unsere Aufgabe zu erstellen:

Bild 18



Abrufen von Projekterstellungsergebnissen


Heute bin ich auf das Projekt dotnetcore / WTM in Github-Trends gestoßen. Ich habe es von Github heruntergeladen, in das WTM-Build-Verzeichnis in Jenkins eingefügt und in Visual Studio mit dem PVS-Studio-Analysegerät analysiert. Eine ausführliche Beschreibung der Verwendung von PVS-Studio in Visual Studio finden Sie im gleichnamigen Artikel: PVS-Studio für Visual Studio .

Danach habe ich das Projekt Build in Jenkins ein paar Mal ausgeführt. Infolgedessen wurde rechts oben auf der WTM-Aufgabenseite in Jenkins ein Diagramm angezeigt. Links erschien ein Menüpunkt PVS-Studio Warnungen :

Bild 2



Durch Klicken auf das Diagramm oder diesen Menüpunkt öffnen Sie die Seite mit der Visualisierung des PVS-Studio-Analysatorberichts durch das Plugin Warnungen der nächsten Generation:

Bild 9



Ergebnisseite


Oben auf der Seite befinden sich zwei Kreisdiagramme. Rechts von diesen Diagrammen befindet sich ein Diagrammfenster. Ein Tisch ist unten.

Bild 13



Das linke Kreisdiagramm zeigt das Verhältnis der Warnungen verschiedener Gefahrenstufen rechts - das Verhältnis der neuen, ausstehenden und festen Warnungen. Es gibt drei Grafiken. Sie können die anzuzeigenden Diagramme mithilfe der Pfeile links und rechts auswählen. Die ersten beiden Diagramme zeigen die gleichen Informationen wie Diagramme und das dritte zeigt die Anzahl einer Änderung der Anzahl der Warnungen.

Bild 26



Sie können Builds oder Tage als Diagrammpunkte auswählen.

Es ist auch möglich, den Zeitbereich der Diagramme einzugrenzen und zu erweitern, um die Daten für einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen:

Bild 27



Sie können die Diagramme bestimmter Metriken ausblenden, indem Sie in der Legende des Diagramms auf die Metrikbezeichnung klicken:

Bild 28



Das Diagramm nach dem Ausblenden der "Normal" -Metrik:

Bild 29



In der Tabelle unten werden die Berichtsdaten des Analysators angezeigt. Wenn Sie auf den Tortensektor klicken, wird die Tabelle gefiltert:

Bild 12



Die Tabelle enthält mehrere Lesezeichen zum Filtern der Daten. In diesem Beispiel ist die Filterung nach Namespace, Datei, Kategorie (Warnname) verfügbar. In der Tabelle können Sie die Anzahl der Warnungen auswählen, die pro Seite angezeigt werden sollen (10, 25, 50, 100):

Bild 32



Sie können Daten nach einer Zeile filtern, die im Feld "Suchen" eingegeben wurde. Ein Beispiel für das Filtern nach dem Wort "Basis":

Bild 33



Wenn Sie auf der Registerkarte "Probleme" oben in der Tabellenzeile auf das Pluszeichen klicken, wird eine kurze Warnbeschreibung angezeigt:

Bild 34



Die Kurzbeschreibung enthält einen Link zur Website mit detaillierten Informationen zu dieser Warnung.

Wenn Sie auf die Werte in den Spalten "Paket", "Kategorie", "Typ", "Schweregrad" klicken, werden die Daten der Tabelle nach dem ausgewählten Wert gefiltert. Filtern nach Kategorie:

Bild 36



Die Spalte "Alter" zeigt die Anzahl der Builds mit einer bestimmten Warnung. Wenn Sie auf den Wert in der Spalte "Alter" klicken, wird eine Build-Seite geöffnet, wenn eine bestimmte Warnung zum ersten Mal angezeigt wird.

Wenn Sie auf den Wert in der Spalte "Datei" klicken, wird der Quellcode der Datei in der Zeile mit dem Code geöffnet, der die Warnung verursacht hat. Wenn eine Datei im Erstellungsverzeichnis fehlt oder nach dem Erstellen des Berichts entfernt wurde, ist das Öffnen des Quellcodes der Datei nicht verfügbar.

Bild 37



Fazit


Warnungen Die nächste Generation erwies sich als sehr praktisches Werkzeug für die Datenvisualisierung in Jenkins. Wir hoffen, dass die Unterstützung dieses Plugins durch PVS-Studio denjenigen hilft, die PVS-Studio bereits verwenden, und die Aufmerksamkeit anderer Jenkins-Benutzer auf statische Analysen lenkt. Wenn Sie sich für PVS-Studio als statischen Code-Analysator entscheiden, freuen wir uns sehr. Sie können gerne unser Tool herunterladen und ausprobieren .

Source: https://habr.com/ru/post/de466993/


All Articles