Die Veröffentlichung von PVS-Studio 7.04 fiel mit der Veröffentlichung des Plugins Warnings Next Generation 6.0.0 für Jenkins zusammen. Gerade in dieser Version hat das Warnings NG Plugin Unterstützung für den statischen Analysator PVS-Studio hinzugefügt. Dieses Plugin visualisiert Warnungen zu Compilern oder anderen Analysetools in Jenkins. In diesem Artikel wird detailliert erläutert, wie dieses Plugin für die Verwendung mit PVS-Studio installiert und konfiguriert wird, und es werden auch die meisten seiner Funktionen beschrieben.
Installieren Sie das Warning Next Generation Plugin in Jenkins
Standardmäßig befindet sich Jenkins unter
http: // localhost: 8080 . Wählen Sie auf der Jenkins-Hauptseite oben links "Jenkins verwalten" aus:
Wählen Sie als Nächstes den Eintrag "Plugins verwalten" und öffnen Sie die Registerkarte "Verfügbar":
Geben Sie in der oberen rechten Ecke des Filterfelds "Warnungen der nächsten Generation" ein:
Wir finden das Plugin in der Liste, setzen ein Häkchen links und klicken auf "Installieren ohne Neustart":
Die Plugins-Installationsseite wird geöffnet. Darauf sehen wir die Ergebnisse der Installation des Plugins:
Erstellen einer neuen Aufgabe in Jenkins
Erstellen Sie nun eine Aufgabe mit einer kostenlosen Konfiguration. Wählen Sie auf der Jenkins-Homepage "Neues Element". Geben Sie den Namen des Projekts ein (z. B. WTM) und wählen Sie "Freestyle-Projekt".
Klicken Sie auf OK, und die Seite mit den Aufgabeneinstellungen wird geöffnet. Öffnen Sie unten auf dieser Seite im Element "Aktionen nach dem Erstellen" die Liste "Aktion nach dem Erstellen hinzufügen". Wählen Sie in der Liste "Compiler-Warnungen und statische Analyseergebnisse aufzeichnen" aus:
Wählen Sie in der Dropdown-Liste des Felds "Tool" die Option "PVS-Studio" aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". Klicken Sie auf der Aufgabenseite auf "Jetzt erstellen", um im Jenkins-Arbeitsbereich einen Ordner für unsere Aufgabe zu erstellen:
Projekterstellungsergebnisse abrufen
Heute bin ich in den Github-Trends auf das Dotnetcore / WTM-Projekt gestoßen. Ich habe es von Github heruntergeladen, in das WTM-Assemblyverzeichnis in Jenkins gestellt und in Visual Studio mit dem PVS-Studio-Analysegerät analysiert. Eine ausführliche Beschreibung der Verwendung von PVS-Studio in Visual Studio finden Sie im gleichnamigen Artikel:
PVS-Studio für Visual Studio .
Ich habe ein paar Mal angefangen, das Projekt in Jenkins aufzubauen. Infolgedessen wurde oben rechts auf der WTM-Aufgabenseite in Jenkins ein Diagramm angezeigt, und links wurde der Menüpunkt
PVS-Studio-Warnungen angezeigt:
Durch Klicken auf das Diagramm oder diesen Menüpunkt wird eine Seite mit der Visualisierung des PVS-Studio-Analysatorberichts durch das Plugin Warnungen der nächsten Generation geöffnet:
Ergebnisseite
Auf der obigen Seite befinden sich zwei Kreisdiagramme. Rechts neben den Diagrammen befindet sich ein Diagrammfenster. Unten ist eine Tabelle.
Das linke Kreisdiagramm zeigt die Korrelation von Warnungen verschiedener Gefahrenstufen und das rechte zeigt die Korrelation neuer, nicht fester und korrigierter Warnungen. Es gibt drei Grafiken. Das anzuzeigende Diagramm wird mit den Pfeilen nach links und rechts ausgewählt. Die ersten beiden Diagramme zeigen dieselben Informationen wie die Diagramme an, und das dritte - die Änderung der Anzahl der Warnungen.
Als Punkte von Diagrammen können Sie Baugruppen oder Tage auswählen.
Es ist auch möglich, den Zeitbereich des Diagramms einzugrenzen und zu erweitern, um Daten für einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen:
Sie können die Diagramme bestimmter Metriken ausblenden, indem Sie in der Diagrammlegende auf die Metrikbezeichnung klicken:
Das Diagramm nach dem Ausblenden der Metrik "Normal":
Unten befindet sich eine Tabelle mit den Berichtsdaten des Analysators. Wenn Sie auf einen Sektor eines Kreisdiagramms klicken, wird die Tabelle gefiltert:
Die Tabelle enthält mehrere Registerkarten zum Filtern von Daten. In diesem Beispiel ist die Filterung nach Namespace, Datei, Kategorie (Warnname) verfügbar. In der Tabelle können Sie auswählen, wie viele Warnungen auf einer Seite angezeigt werden sollen (10, 25, 50, 100):
Es ist möglich, Daten nach der im Feld "Suchen" eingegebenen Zeile zu filtern. Filterbeispiel für das Wort "Basis":
Wenn Sie auf der Registerkarte Probleme auf das Pluszeichen am Anfang der Tabellenzeile klicken, wird eine kurze Beschreibung der Warnung angezeigt:
Die Kurzbeschreibung enthält einen Link zur Website mit detaillierten Informationen zu dieser Warnung.
Durch Klicken auf die Werte in den Spalten "Paket", "Kategorie", "Typ", "Schweregrad" werden die Tabellendaten nach dem ausgewählten Wert gefiltert. Filtern nach Kategorie:
Die Spalte Alter zeigt, wie viele Builds diese Warnung überlebt haben. Durch Klicken auf einen Wert in der Spalte Alter wird die Baugruppenseite geöffnet, auf der diese Warnung zum ersten Mal angezeigt wurde.
Durch Klicken auf den Wert in der Spalte "Datei" wird der Quellcode der Datei in der Zeile mit dem Code geöffnet, der die Warnung verursacht hat. Befindet sich die Datei nicht im Assembly-Verzeichnis oder wurde sie nach dem Erstellen des Berichts verschoben, kann der Quellcode der Datei nicht geöffnet werden.
Fazit
Warnungen Next Generation hat sich in Jenkins als sehr praktisches Datenvisualisierungstool erwiesen. Wir hoffen, dass die Unterstützung von PVS-Studio mit diesem Plugin denjenigen, die PVS-Studio bereits verwenden, sehr helfen und auch auf die statische Analyse anderer Jenkins-Benutzer aufmerksam machen wird. Und wenn Sie sich als statischer Analysator für PVS-Studio entscheiden, werden wir uns sehr freuen. Wir laden Sie ein, unser Tool
herunterzuladen und auszuprobieren .

Wenn Sie diesen Artikel einem englischsprachigen Publikum zugänglich machen möchten, verwenden Sie bitte den Link zur Übersetzung: Valery Komarov.
Konfiguration des Plugins Warnungen der nächsten Generation zur Integration in PVS-Studio .