KraftstoffĂŒberwachung fĂŒr Dieselgeneratoren im Rechenzentrum - wie und warum ist das so wichtig?



Die QualitĂ€t des Stromversorgungssystems ist der wichtigste Indikator fĂŒr das Serviceniveau eines modernen Rechenzentrums. Das ist verstĂ€ndlich: Absolut alle fĂŒr den Betrieb des Rechenzentrums notwendigen GerĂ€te werden mit Strom versorgt. Es wird nicht da sein - Server, Netzwerk, Engineering-Systeme und Speichersysteme werden nicht mehr funktionieren, bis die Stromversorgung vollstĂ€ndig wiederhergestellt ist.

Wir sagen Ihnen, welche Rolle Dieselkraftstoff und unser QualitĂ€tskontrollsystem fĂŒr den reibungslosen Betrieb des Rechenzentrums Linxdatacenter in St. Petersburg spielen.

Sie werden ĂŒberrascht sein, aber die Experten des Uptime Institute spielen bei der Zertifizierung von Rechenzentren fĂŒr die Einhaltung von QualitĂ€tsstandards der Branche die Hauptrolle bei der Bewertung des Stromversorgungssystems fĂŒr die QualitĂ€t von Dieselgeneratoren.

Warum? Der reibungslose Betrieb des Rechenzentrums spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Wirtschaft. Die RealitĂ€t sieht so aus: 15 Millisekunden Stromausfall im Rechenzentrum reichen aus, um GeschĂ€ftsprozesse mit konkreten Konsequenzen fĂŒr den Endbenutzer zu stören. Ist es viel oder wenig? Eine Millisekunde (ms) ist eine Zeiteinheit, die einer Tausendstelsekunde entspricht. FĂŒnf Millisekunden sind die Zeit, die eine Biene benötigt, um einen FlĂŒgelschlag auszufĂŒhren. Zum Blinken benötigt eine Person 300-400 ms. Eine Minute Ausfallzeit im Jahr 2013 kostete Unternehmen laut Emerson durchschnittlich 7.900 US-Dollar. Inmitten der zunehmenden Digitalisierung des GeschĂ€fts können Verluste pro 60 Sekunden Ausfallzeit Hunderttausende von Dollar betragen. Die Wirtschaft erfordert eine 100% ige GeschĂ€ftskonnektivitĂ€t.

Und doch, warum werden Dieselgeneratoren von der BenutzeroberflĂ€che als Hauptstromquelle angesehen? Denn im Falle einer Unterbrechung der Hauptstromversorgungsnetze kann sich das Rechenzentrum auf diese als einzige Stromquelle verlassen, um die FunktionsfĂ€higkeit aller Systeme aufrechtzuerhalten, bis die Stromversorgung ĂŒber die HauptkanĂ€le wiederhergestellt ist.

FĂŒr unser Rechenzentrum in St. Petersburg spielen Fragen im Zusammenhang mit Stromquellen eine besonders wichtige Rolle: Das Rechenzentrum ist völlig unabhĂ€ngig vom Stadtnetz und wird ĂŒber ein 12-MW-Gaskolbenkraftwerk mit Strom versorgt. Wenn die Gasversorgung aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, schaltet das Rechenzentrum auf den Dieselgenerator um. ZunĂ€chst werden USVs gestartet, deren KapazitĂ€t fĂŒr einen unterbrechungsfreien Betrieb des Rechenzentrums von 40 Minuten ausreicht. Dieselgeneratoren werden innerhalb von 2 Minuten nach Beendigung der Arbeit der Gaskolbenstation gestartet und arbeiten mindestens 72 Stunden lang mit der verfĂŒgbaren Kraftstoffversorgung. Parallel dazu tritt ein Vertrag mit dem Kraftstofflieferanten in Kraft, der verpflichtet ist, die vereinbarten Mengen innerhalb von 4 Stunden zum Rechenzentrum zu bringen.

Die Vorbereitung auf die Zertifizierung des Uptime Institute zur Einhaltung der Standards des Betriebsmanagements Management & Operations zwang uns, dem Prozess der Lieferung von Dieselkraftstoff, der QualitĂ€tskontrolle, der Interaktion mit Lieferanten usw. besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Das ist logisch: Die QualitĂ€t des Kernkraftwerks in Sosnovy Bor hĂ€ngt nicht von uns ab, aber wir mĂŒssen fĂŒr unseren Abschnitt des Stromnetzes voll verantwortlich sein.

DT fĂŒr Rechenzentren: worauf zu achten ist


Damit die Generatoren lange, zuverlĂ€ssig und wirtschaftlich arbeiten können, sollte man nicht nur zuverlĂ€ssige GerĂ€te erwerben, sondern auch den richtigen Dieselkraftstoff (DT) fĂŒr sie auswĂ€hlen.

Aus dem Offensichtlichen: Jeder Kraftstoff ist 3-5 Jahre haltbar. Es variiert auch sehr stark in AbhĂ€ngigkeit von verschiedenen Parametern: Einer seiner Typen ist fĂŒr den Einsatz im Winter geeignet, der andere ist dafĂŒr völlig ungeeignet, und seine Verwendung fĂŒhrt zu einem schweren Unfall.

Alle diese Punkte mĂŒssen sorgfĂ€ltig ĂŒberwacht werden, um zu verhindern, dass der Dieselmotor aufgrund ĂŒberfĂ€lligen oder fĂŒr die Saison ungeeigneten Kraftstoffs nicht gestartet wird.

Einer der wichtigsten Klassifizierungsparameter ist die Art des verwendeten Kraftstoffs. Die hohe Leistung und ZuverlÀssigkeit der GerÀte wird bereits von der QualitÀt des ausgewÀhlten Typs eines bestimmten Lieferanten beeinflusst.

Die richtige Wahl des Dieselkraftstoffs bietet folgende Vorteile:

  • hohe Effizienz;
  • RentabilitĂ€t und niedrige Kosten;
  • hohes Drehmoment;
  • hohes KompressionsverhĂ€ltnis.

Cetanzahl


In der Tat hat DT viele Eigenschaften, die Sie im Pass einer bestimmten Charge von Produkten studieren können. FĂŒr Spezialisten sind die Hauptkriterien fĂŒr die Bestimmung der QualitĂ€t dieses Kraftstofftyps jedoch die Cetanzahl und die Temperatureigenschaften.

Die Cetanzahl im DT bestimmt die StartfĂ€higkeit, d.h. ZĂŒndfĂ€higkeit eines Kraftstoffs. Je höher diese Zahl, desto schneller brennt der Kraftstoff in der Kammer aus - und desto gleichmĂ€ĂŸiger (und sicherer!) Verbrennt das Gemisch aus Diesel und Luft. Der Standardbereich der Anzeigen liegt zwischen 40 und 55. Hochwertiger Dieselkraftstoff mit einem hohen Cetanzahl liefert den Motor: die minimale Zeit, die zum Heizen und ZĂŒnden benötigt wird, gleichmĂ€ĂŸiger Betrieb und Wirtschaftlichkeit sowie hohe Leistung.

Dieselreinigung


Das Eindringen von Wasser und mechanischen Verunreinigungen in Dieselkraftstoff ist noch gefÀhrlicher als bei Benzin. Ein solcher Kraftstoff kann unbrauchbar werden. In einigen FÀllen kann das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen als Sediment am Boden des Tanks mit Dieselkraftstoff festgestellt werden.
Wasser schĂ€lt sich auch vom Kraftstoff ab und setzt sich am Boden ab, wodurch seine Anwesenheit festgestellt werden kann. In einem unbestimmten Dieselkraftstoff verursacht Wasser TrĂŒbung.

Eine Verbesserung der Leistung hilft bei der Reinigung von Dieselkraftstoff. HierfĂŒr gibt es spezielle Installationen und Filtersysteme. Die Wahl der AusrĂŒstung fĂŒr ein solches Verfahren hĂ€ngt davon ab, was erforderlich ist, um den Kraftstoff von Paraffin, Feststoffen, Schwefel oder Wasser zu reinigen.

Der Lieferant ist fĂŒr die QualitĂ€t der Kraftstoffreinigung verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, ein Lieferantenkontrollsystem zu haben, ĂŒber das wir weiter unten sprechen werden, und zusĂ€tzliche Maßnahmen nicht zu vergessen. FĂŒr die Nachbehandlung des Kraftstoffs haben wir separate Kraftstoffabscheider an der Kraftstoffleitung jedes Dieselaggregats installiert. Sie verhindern, dass mechanische Partikel und Wasser in den Generator gelangen.


Kraftstoffabscheider.

Wetterbedingungen


Bei der Suche nach QualitĂ€t und erschwinglichen Kraftstoffpreisen vergessen Unternehmen hĂ€ufig die Temperatur, bei der die Station betrieben wird. Manchmal schadet die Wahl eines Kraftstoffs "fĂŒr jedes Wetter" nicht viel. Wenn die Station jedoch im Freien verwendet wird, lohnt es sich, den Kraftstoff entsprechend den klimatischen Gegebenheiten auszuwĂ€hlen.

Die Hersteller unterteilen Diesel in Sommer, Winter und "Arktis" - fĂŒr extrem niedrige Temperaturen. In Russland ist GOST 305-82 fĂŒr die Trennung des Kraftstoffs nach Jahreszeiten verantwortlich. Das Dokument schreibt die Verwendung von Sommerbrennstoffen bei Temperaturen ĂŒber 0 ° C vor. Winterkraftstoff ist fĂŒr Temperaturen bis -30 ° C geeignet. "Arktis" - bei kaltem Wetter bis -50 ° C.

FĂŒr den stabilen Betrieb von Dieselgeneratoren haben wir uns fĂŒr den Kauf von Winterdiesel -35 ℃ entschieden. So können Sie nicht an saisonale WetterĂ€nderungen denken.

Wie ĂŒberprĂŒfen wir den Kraftstoff?


Damit Dieselgeneratoren zuverlĂ€ssig arbeiten, mĂŒssen Sie sicherstellen, dass der Lieferant genau den Kraftstoff liefert, den Sie benötigen.

Wir haben lange ĂŒber die Lösung dieses Problems nachgedacht und die Möglichkeit in Betracht gezogen, Proben zu entnehmen und zur Analyse an spezielle Labors zu senden. Ein solcher Ansatz braucht jedoch Zeit und was ist zu tun, wenn die Analysen unbefriedigend sind? Die Party wurde bereits verschickt - zurĂŒck, nachbestellen? Und was ist, wenn eine solche Nachbestellung in der Zeit erfolgt, in der die Generatoren gestartet werden mĂŒssen?

Und dann haben wir uns entschlossen, die KraftstoffqualitĂ€t vor Ort mit Hilfe von Oktanometern zu messen - speziell mit der SHATOX SX-150. Dieses GerĂ€t ermöglicht eine schnelle Analyse des zugefĂŒhrten Kraftstoffs, wobei nicht nur die Cetanzahl, sondern auch der Stockpunkt und die Art des Kraftstoffs bestimmt werden.

Das Funktionsprinzip des Oktanometers basiert auf einem Vergleich der Oktan / Cetan-Zahlen zertifizierter DT / Benzin-Proben mit dem getesteten DT / Benzin. In den Spezialprozessor werden gebrauchte Tabellen zertifizierter Kraftstoffe eingefĂŒhrt, die das Interpolationsprogramm mit den Parametern der entnommenen Probe und mit Anpassungen der Temperatur der Probe vergleicht.



Mit diesem GerĂ€t können Sie die Ergebnisse der KraftstoffqualitĂ€t in Echtzeit abrufen. Die Regeln zur Messung der KraftstoffqualitĂ€t mit einem Oktanometer sind in den Vorschriften fĂŒr den Betriebsservice festgelegt.

Das Funktionsprinzip des Oktanometers


  1. Der Sensor des GerÀtes ist auf einer horizontalen FlÀche montiert und mit der Messeinheit verbunden.
  2. Das GerÀt schaltet sich ein, wenn der Sensor leer ist. CETANE-Nullwerte werden auf dem MessgerÀt angezeigt:
    • Cet = 0,0;
    • T fr = 0,0.
  3. Nach ÜberprĂŒfung der Funktion des GerĂ€ts muss Kraftstoff in den Sensor eingefĂŒllt werden, bis er voll ist. Das Messen und Aktualisieren der Messwerte dauert nicht lĂ€nger als 5 Sekunden.
  4. Nach der Messung werden die Daten in die Tabelle eingegeben und mit der Norm verglichen. Der Einfachheit halber werden die Zellen so eingestellt, dass die Werte automatisch mit Farbe hervorgehoben werden. Bei akzeptablen Messwerten wird es grĂŒn, mit unbefriedigenden Parametern - rot, wodurch Sie die Parameter des zugefĂŒhrten Kraftstoffs weiter steuern können.
  5. FĂŒr uns selbst haben wir die folgenden normalen KraftstoffqualitĂ€tswerte gewĂ€hlt:
    • Cet = 40-52;
    • Tfr = von minus 25 bis minus 40.

Kraftstoffabrechnungstabelle

DatumKraftstoffaufnahmeQualitĂ€tsprĂŒfung
18. Januar 20195180Cetan47
TFr-32
TypW.
S - Sommerkraftstoff, W - Winter, A - Arktis.

GEWINN! oder wie hat es funktioniert


TatsĂ€chlich erhielten wir unmittelbar nach dem Start des in Betrieb befindlichen Steuerungssystems die ersten Ergebnisse des Projekts. Die erste Kontrolle ergab, dass der Lieferant Kraftstoff mitbrachte, der die angegebenen Parameter nicht erfĂŒllte. Infolgedessen haben wir den Tank zurĂŒckgeschickt und einen Chargenersatz angefordert. Ohne ein Steuerungssystem könnten DieselgeneratorsĂ€tze aufgrund der schlechten KraftstoffqualitĂ€t nicht gestartet werden.

Im allgemeinsten strategischen Plan gibt ein derart hohes Maß an Sorgfalt bei der QualitĂ€tskontrolle volles Vertrauen in die unterbrechungsfreie Stromversorgung des Rechenzentrums, wenn wir uns bei der Lösung des Problems der UnterstĂŒtzung eines 100% igen Betriebsmodus des Standorts voll und ganz auf uns verlassen können.

Und das sind nicht nur Worte: Vielleicht sind wir das einzige Rechenzentrum in Russland, das bei der DurchfĂŒhrung einer Demonstrationstour fĂŒr den Kunden fragen kann: "Können Sie die Verbindung zum Hauptstromnetz trennen, um den Übergang zum Backup zu zeigen?" Wir stimmen zu und ĂŒbertragen die gesamte AusrĂŒstung sofort und direkt vor unseren Augen in die Reserve. Das Wichtigste ist, dass jeder Mitarbeiter mit der entsprechenden Toleranz dies tun kann: Die Prozesse werden ausreichend debuggt, um nicht von einem bestimmten Executor abhĂ€ngig zu sein - wir sind in dieser Hinsicht so zuversichtlich.

Nicht nur wir: Der QualitĂ€tskontrollprozess von DT wĂ€hrend der Zertifizierung am Uptime Institute zog die Aufmerksamkeit der PrĂŒfer der Organisation auf sich, die ihn als Best Practices der Branche zur Kenntnis nahmen.

Source: https://habr.com/ru/post/de467063/


All Articles