Wie wir Vivaldi für Android gemacht haben



Wenn Sie Vivaldi Beta für Android installieren, erhalten Sie eine von unserem Entwicklungsteam modifizierte Version von Chromium, die der Desktop-Version ähnelt und dieselben Funktionen bietet, die Sie auf Ihren PCs gewohnt sind.

Aber warum haben wir das getan und nicht den Browserkern verwendet, der ursprünglich in das Android-Betriebssystem integriert war?

Ja, das von Google entwickelte Android-Betriebssystem verfügt bereits über einen integrierten Webbrowser-Kern. Viele Android-Anwendungen und sogar einige Browser verwenden diesen Kernel, um Webinhalte auf dem Bildschirm mobiler Geräte anzuzeigen. Dieser Kern heißt WebView und basiert auf der Chrome-Codebasis, mit der Entwickler sehr schnell und einfach ihre eigenen "Skins" erstellen können.

Für uns war die Verwendung von WebView jedoch nicht geeignet.

Sicherheit und Datenschutz stehen an erster Stelle


Zunächst konnten wir WebView aufgrund einer potenziellen Bedrohung für die Sicherheit der Benutzerdaten unseres Browsers nicht verwenden. Tatsache ist, dass wir in diesem Kern kein eigenes sicheres Datensynchronisationssystem erstellen könnten.

In unserem Synchronisationssystem für die Desktop-Version verwenden wir keine Google Sync-Server. Wir mussten viel selbst erstellen, aber wir haben erkannt, dass dies notwendig ist, wenn wir eine sichere Datenübertragung gewährleisten und das Senden an Google vermeiden möchten.

In Vivaldi werden alle während der Synchronisation übertragenen Daten verschlüsselt. Die Verschlüsselung erfolgt auf Ihrem Gerät, sodass Sie Ihr eigenes Passwort verwenden können, ohne es uns zu zeigen. Solange Ihr Passwort sicher ist, sind Ihre Daten daher auch zuverlässig vor neugierigen Blicken geschützt, und niemand außer Ihnen kann sie entschlüsseln.

Es gibt noch einen weiteren Grund, den in Android integrierten Browserkern nicht zu verwenden. Bei der Verwendung müssten wir verschiedene Daten auf dieselbe Weise wie Chrome an Google senden, hätten jedoch keine vollständige Kontrolle über den Code und könnten daher nicht garantieren, dass er gemäß unseren Sicherheitsstandards funktioniert. Im Chromium-Kern konnten wir alle Optionen deaktivieren, mit denen wir Daten mit Google teilen können. Außerdem haben wir alle integrierten Tools zum Sammeln von Statistiken und Verfolgen von Benutzeraktionen deaktiviert.

Vivaldi-Schnittstelle


Mit dem in Android integrierten Kernel könnten wir unsere unabhängigen Funktionen nicht wie in der Desktop-Version implementieren.

Von den ersten Tagen an, als wir den Vivaldi-Browser erstellt haben, haben wir versucht, seine Benutzeroberfläche so anpassbar wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund haben wir auf dem Desktop mithilfe von Webtechnologien eine eigene Benutzeroberfläche erstellt.

Aber auf der mobilen Plattform brauchten wir die gleiche Handlungsfreiheit. Wir brauchten Vivaldi-Code, um im Laufe der Zeit die gleichen leistungsstarken Anpassungen zu ermöglichen, die Benutzer auf ihren Computern gewohnt sind.

Wie wir es gemacht haben


Von Anfang an wussten wir, dass wir einen Android-Browser von Grund auf neu erstellen müssen. Daher haben wir den bereits für Vivaldi modifizierten Quellcode von Chromium (den wir für die Desktop-Version verwenden) verwendet und eine Android-Anwendung darauf erstellt.

Die Verwendung des Chromium-Codes mit unseren Änderungen hat uns geholfen, das zu erreichen, was wir geplant hatten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir in der mobilen Version eine Java- und XML-basierte Android-Benutzeroberfläche verwenden, wenn wir eine Browser-Oberfläche mit Javascript auf dem Desktop erstellen.

Wenn Sie Vivialdi auf Android installieren, erhalten Sie Ihren eigenen Vivaldi-Browserkern, der auf der Chromium-Codebasis erstellt wurde. Sie erhalten dementsprechend das gleiche Maß an Datenschutz und Datensicherheit wie in der Desktop-Version des Vivaldi-Browsers, die Sie auf Ihrem PC verwenden.

Außerdem erhalten Sie (natürlich - bisher nur in der Erstversion) die vertraute Oberfläche, mit der Sie mit der Desktop-Version des Vivaldi-Browsers vertraut sind.

Und schließlich erhalten Sie die neueste und sicherste Version des Codes auf Ihrem Mobilgerät, einschließlich der neuesten Sicherheitskorrekturen.

Kurz gesagt, hier ist alles, was wir Ihnen heute sagen wollten.

Vivaldi Beta für Android ist bei Google Play verfügbar

Wir freuen uns auch bekannt zu geben, dass auf dem offiziellen russischsprachigen Forum Vivaldi eine Sammlung von Wünschen und Abstimmungen für neue Funktionen für die mobile Version von Vivaldi eröffnet wurde .

Source: https://habr.com/ru/post/de467191/


All Articles