22 Computermuseen: Ein Leitfaden für Ingenieure, die in Europa reisen



Wir haben eine Liste interessanter IT-Geschichtssammlungen zusammengestellt, die in verschiedenen Teilen Kontinentaleuropas besucht werden können. Wir glauben, dass ein Zwischenstopp bei einem von ihnen Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise abkühlen kann.

***.

Die ersten Industriemuseen entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Grundlage ihrer Sammlungen waren Mechanismen, Geräte und Materialien, die zuvor auf Weltausstellungen ausgestellt wurden und seit 1851 weltweit von großem Interesse sind. Dann bildeten sich Sammlungen, die zur Grundlage der wissenschaftlichen und technischen Museen des 20. Jahrhunderts wurden. Eine spezielle Erzählmethode, die für solche Ausstellungen charakteristisch ist, entwickelte sich bereits in den 1960er und 1970er Jahren, als selbst die ältesten Computer nicht in Museen kopiert werden sollten.

Jetzt fallen Computer und andere Geräte auf vier Arten in Museumssammlungen:

  1. aufgrund der gezielten Lieferung veralteter Geräte an offizielle Wissenschafts- und Technologiemuseen;
  2. aufgrund des Kaufs von Schrott durch Museumsspezialisten;
  3. aus Privatsammlungen;
  4. durch die natürliche Anhäufung veralteter Geräte und die Organisation von Museen für Muster von Produkten oder Geräten.

Das Verstehen des Gesammelten und das Suchen nach einem universellen Konzept bleibt eine Frage der Zeit. Das Wichtigste ist jetzt, historische Artefakte zu bewahren. Gemeinnützige Fonds unterstützen das nationale Computererbe häufig mit staatlicher Unterstützung, aber mindestens die Hälfte der IT-Museen sind private Initiativen. Die größten öffentlichen Sammlungen werden in den USA gesammelt, aber auch in Europa gibt es genügend thematische Ausstellungen, die Aufmerksamkeit verdienen. Sie befinden sich nicht immer in Hauptstädten oder Großstädten, können aber ein wichtiger Punkt auf dem Plan für zukünftige Autofahrten sein.

Computermuseen in europäischen Ländern (alphabetisch):


1. Österreich, Fair Pirwart, .Computermuseum


Adresse: Professor-Knesl-Platz 12, 2222 Bad Pirawarth
Wegbeschreibung: Angesichts des Clubformats des Museums ist es sinnvoll, sich zuerst an die Verwaltung zu wenden
Öffnungszeiten: 14 - 22 Uhr



Die Geschichte der österreichischen Computertechnologie ist zum Beispiel deshalb bemerkenswert, weil sie einen der ersten Transistorcomputer mit dem Spitznamen Mailüfterl geschaffen hat . Das Com.Computermuseum befindet sich in einem echten Dorf im Nordosten Österreichs, auf halbem Weg zwischen Wien und den Grenzen zur Slowakei und Slowenien. Die Sammlung besteht hauptsächlich aus PCs. Zuallererst ist dies ein Interessenclub, in den Gäste aus verschiedenen Ländern kommen und Anwohner der Umgebung alte oder nicht sehr alte Geräte reparieren.

2. Belgien, Namur, NAM-IP Museum


Adresse: Henri Blès Straße 192A, B5000 Namur
Wegbeschreibung: per Ticket für 8 Euro
Öffnungszeiten: April - Oktober: Dienstag - Samstag 10: 00-17: 00 Uhr; November - März: Montag - Freitag, 10: 00-17: 00 Uhr



Die belgische Abteilung der Unisys Corporation ist kürzlich in die Hauptstadt Walloniens gezogen, eine mittelalterliche Stadt mit einer römischen Festung, 65 km von Brüssel entfernt. Dies sind die Erben von IT-Giganten wie Burroughs und UNIVAC . Die erste Version des örtlichen Museums wurde von Enthusiasten aus dem Personal zusammengestellt. NAM-IP ist jetzt eine riesige Sammlung digitaler Artefakte mit mehreren tausend Speichereinheiten. Wie sie auf der Seite des Museums selbst schreiben, ist dies die größte Sammlung "in einem Umkreis von 375 km", anscheinend nach Paris.

3. Ungarn, Szeged, Sammlung der John von Neumann Computer Society


Adresse: Szeged, Kálvária Sgt. 23
Wegbeschreibung: auf einem Ticket für 900 Forint (ca. 3 Euro)
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 08: 00-16-00; Mittwoch, Freitag Samstag 09: 00-16: 00 Uhr



Ungarn wurde nicht nur für Videoton-Terminals berühmt. John von Neumann wurde 1903 in Budapest geboren - der Autor der Computerarchitektur von Neumann oder Princeton . Die Sammlung der John von Neumann Computer Society befindet sich in Szeged, der drittgrößten Stadt Ungarns. Es verfügt über rund 15.000 Speichereinheiten, darunter einen Weltraumsatelliten, Großrechner und Spielekonsolen sowie den ersten ungarischen Computer Primo , der Massenverbrauchern zur Verfügung steht.

4. Deutschland, Kiel, Computermuseum am Institut für Angewandte Wissenschaften Kiel.


Adresse: Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
Wegbeschreibung: auf einem Ticket für 6 Euro (oder für 4,5 Euro für Schüler, Studenten, Besucher über 65 und andere bevorzugte Kategorien)
Öffnungszeiten: samstags und sonntags 14: 00-18: 00 Uhr



Die deutschen Entwicklungen auf dem Gebiet der Computertechnologie basieren auf einer langen Tradition: Die logarithmischen Linien von Albert Nestler wurden in fast allen strategisch wichtigen Projekten der Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet. Der Berliner Konrad Zuse war einer der Pioniere der Kybernetik, und die Siemens und der Triumph der Adler verbreiteten sich in ganz Westeuropa. Kiel ist ein wichtiger und wohlhabender Ostseehafen mit einer starken technischen Schule. Die örtliche Universität wurde 1665 gegründet. Hier befindet sich das Computermuseum des Kieler Instituts für Angewandte Wissenschaften. Die Ausstellung erstreckt sich über 800 m² mit Großrechnern, Minicomputern, frühen PCs, Peripheriegeräten und Laptops.

5. Deutschland, München, Museum of Germany


Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München
Wegbeschreibung: per Ticket für 14 Euro (für 4,5 Euro für Schüler, Studenten und bevorzugte Besucherkategorien oder 8 Euro pro Person für Gruppen von mehr als 20 Personen)
Öffnungszeiten: täglich außer an Feiertagen von 09:00 bis 17:00 Uhr



München ist die bayerische Landeshauptstadt, der Geburtsort des Oktoberfestes und der reichste Fußballverein, die teuerste Stadt Deutschlands. Die Stadt wird mindestens ein Dutzend Weltklasse-Museen haben, von denen eines das Deutsche Museum ist , so etwas wie die Moskauer Ausstellung für wirtschaftliche Erfolge. Und obwohl es im Museum nicht nur um Computer geht, ist die Sammlung hier so reichhaltig, dass man sie nicht verpassen kann. Computer verschiedener Formen und verschiedener Hersteller nehmen 1.400 m² ein, die Gesamtzahl der Exponate beträgt 700 Einheiten: von mechanischen Geräten bis zu großen automatisierten Systemen.

6. Deutschland, Stuttgart, Computermuseum an der Fakultät für Informatik der Universität Stuttgart


Adresse: Universität Stuttgart, Institut für Softwaretechnologie Universitaetsstrasse 38, 70569 Stuttgart
Wegbeschreibung: nach Vereinbarung
Öffnungszeiten: jeden Dienstag 16: 15-18: 30 Uhr



In einem kleinen, aber wirtschaftlich bedeutenden deutschen Bundesland Baden-Würtenberg , dem Geburtsort von Mercedes und Porsche, wird Technologie fast zum Kultstatus erhoben. Die Universität Stuttgart verfügt über ein eigenes Computermuseum am Institut für Informatik. Die Sammlung hier ist sehr ernst, es gibt Mini-Computer und Teile großer Computer und frühe PCs.

7. Griechenland, Athen, Griechisches Computermuseum


Adresse: Petrou Spiropoulou 2 & Thessalonikis. Moschato, Athenas
Wegbeschreibung: Tickets für 4 Euro (oder für 3 Euro für Schüler und Studenten)
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09: 00-16: 00 Uhr



Die Sammlung des Griechischen Computermuseums umfasst den Zeitraum von 1970 bis Mitte der 1990er Jahre. Hier finden Sie Mini-Computer, 280 PCs, Peripheriegeräte, Server und Telefone sowie Programme auf verschiedenen Medien mit insgesamt 5100.

8. Dänemark, die Gemeinde Ballerup, das Projekt des Museums der Dänischen Gesellschaft für Informationsgeschichte


Adresse: Magleparken 5, 2750 Ballerup
Wegbeschreibung: Schreiben und vereinbaren Sie mit den Depotbanken



Das Rechnen in Dänemark wurde um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts hergestellt, und das Contex-20-Arithmometer wurde in den 1960er Jahren zu einem echten Hit. Das Haupttreffen zur Geschichte der dänischen IT findet jetzt an einer Universität in Kopenhagen statt. Die Sammlung umfasst lokal produzierte Geräte sowie ein riesiges Archiv mit Büchern, Zeitschriften und Papierdokumenten. Die öffentliche Ausstellung der Dänischen Gesellschaft für Informationsgeschichte bereitet sich noch auf die Eröffnung vor, wird aber offenbar zum wichtigsten technischen Informations- und Unterhaltungsmuseum.

9. Spanien, Valencia, Museum für Informatik


Adresse: Camí de Vera, 14, 46022 València
Wegbeschreibung: per Ticket für 4 Euro (oder für 3 für bevorzugte Besucherkategorien)
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09: 00-16: 00 Uhr



Die Entwicklung der Computertechnologie in Spanien verlief entlang des europäischen Mainstreams, konnte jedoch nicht ohne mehrere außergewöhnliche Branchen auskommen. Beispielsweise stellte das katalanische Unternehmen Telesincro Ende der 1960er Jahre unter Verwendung der Architektur einer der Philips-Maschinen und einer IBM-Schreibmaschine den ersten Buchhaltungscomputer in Spanien her - Factor-P . Die Polytechnische Universität von Valencia bewahrt eine große Sammlung von PCs auf, viele Exponate können berührt werden, viele Angebote für Gruppen (einschließlich Kurse über "Vintage-Informatik").

10. Spanien, Cáceres, Museum für Computergeschichte


Adresse: San Juan Square, 13, unten links. 10.003 Cáceres
Wegbeschreibung: Auf einem Ticket für 7 Euro (es gibt Vorteile für Gruppen, Kinder und Studenten)
Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 11: 00-14-00 und 18: 00-21: 00 Uhr, Sonntag 11: 00-14: 00 Uhr



Die kleine und malerische Stadt Cáceres in der autonomen Region Extremadura hat keinen direkten Bezug zur Geschichte der IT. Das örtliche Museum für Computergeschichte ist von persönlicher Begeisterung geprägt, und sein gastfreundlicher Direktor Carlos auf TripAdvisor wird von vielen Besuchern gedankt. Hier sehen Sie eine ernsthafte Sammlung von PCs, die von Ende der 1970er bis Anfang der 2000er Jahre hergestellt wurden.

11. Spanien, Madrid, Informatikmuseum Garcia Santesmases

Adresse :: C / Professor José García Santesmases 9, 28040 Madrid
Wegbeschreibung: nach Vereinbarung und für einen freiwilligen Beitrag
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09: 00-14: 00 Uhr



Das Museum an der Fakultät für Informatik der Universität für Kommunikation in Madrid ist nach dem IT-Pionier in Spanien benannt , der es geschafft hat, mit Howard Aiken selbst zusammenzuarbeiten. Das Museum verfügt über einzigartige Exponate - Geräte, die seit den 1950er Jahren an der Universität selbst entwickelt wurden, einschließlich der analogen Rechenmaschine von Santesmases selbst sowie bekanntere Geräte - Teile großer Computer, PCs und sogar Videospielmaschinen.

12. Italien, Gemeinde Camburzano, Stiftung Computermuseum

Adresse: Via per Occhieppo, 29, 13891 Camburzano (Biella)
Wegbeschreibung: Nach Vereinbarung das Formular in italienischer Sprache ausfüllen
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung



Museen in Norditalien haben wir kürzlich einem separaten Material gewidmet , aber in dieser Sammlung hätten sie einen Platz finden sollen. Italienische Hersteller von Computer- und Bürogeräten in Italien präsentierten der Welt einige echte Hits. Denken Sie nur an die Schreibmaschine Olivetti Lettera 22 oder den programmierbaren Taschenrechner Olivetti Programma 101 . Es gibt keinen dauerhaften Zugang zur Sammlung der Stiftung Computer Museum , aber Sie können sich darauf einigen, sie anzusehen. Das Museum im piemontesischen Dorf verfügt über eine große Sammlung, die nicht nur alte PCs, sondern auch eine Vielzahl von elektronischen Geräten enthält, die von italienischen Unternehmen abgeschrieben wurden.

13. Italien, Ivrea, Tecnhologicamente Laboratory Museum

Adresse: Piazza San Francesco d'Assisi 4 10015 Ivrea (TO)
Wegbeschreibung: Tickets für 5 Euro (oder 3 Euro für bevorzugte Besucherkategorien)
Öffnungszeiten: nur am Wochenende und je nach Jahreszeit - es ist besser, vor der Reise zu klären



Die Stadt im Piemont war einst das Zentrum des Familienimperiums von Olivetti. Der Firmensitz, die Produktionsgebäude und die Gebäude der sozialen Infrastruktur der Fabrik sind hier erhalten geblieben. Der modernen Generation von Ingenieuren ist bekannt, dass hier die Haupt-DIY-Plattform Arduino erfunden wurde. Das Erbe von Olivetti im Tecnhologicamente Museum-Laboratory ist in drei große Abteilungen unterteilt: Schreibmaschinen, Taschenrechner, Computer. Empfohlen für alle, die sich für Industriedesign interessieren.

14. Lettland, Sigulda, Computermuseum

Adresse: Dailes iela 26, Peltes, Siguldas pagasts, LV-2150
Wegbeschreibung: Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung



60 Kilometer von Riga entfernt, in einem der wichtigsten Touristenzentren Lettlands, befindet sich ein privates Museum für PCs , in dem sowjetische, europäische und amerikanische Modelle ausgestellt sind. Die Sammlung umfasst auch Taschenrechner, Arithmometer und Peripheriegeräte, einschließlich ziemlich seltener Fälle.

15. Niederlande, Zwolle, Bonami Spiele- und Computermuseum

Adresse: Ossenkamp 4, 8024AE Zwolle
Wegbeschreibung: Ticket für 15 Euro (Kinder unter 4 Jahren sind frei)
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10: 00-17: 00 Uhr (Freitag - Samstag 10: 00-17: 00 Uhr und 18: 00-22: 00 Uhr)



Natürlich haben die Niederlande als Geburtsort des Philips-Konzerns ihre eigenen nationalen Erfolge in der IT, obwohl die Niederländer nicht durch Computer, sondern durch Peripheriegeräte und Grafikgeräte bekannt sind. Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und die für westeuropäische Verhältnisse recht große ehemalige Hansestadt Zwolle liegen 100 Kilometer von Amsterdam entfernt an der Grenze zu Deutschland. Hier befindet sich das Freizeitzentrum Bonami Games and Computers Museum mit einer ziemlich umfassenden Sammlung von Videospielen, Spielestationen, PCs und sogar großen Computern, aus denen beispielsweise das berühmte IBM System / 360 besteht. Die Spiele hier können natürlich gespielt werden.

16. Polen, Katowice, Museum für Computer- und Informatikgeschichte

Adresse: Plac Sejmu Śląskiego 2 Katowice, Eingang von ul. SIenkiewicza 28
Wegbeschreibung : mit einem Ticket für 18 Zloty (ca. 4,5 Euro)
Öffnungszeiten: Ausflüge samstags um 15:00 Uhr, Sie müssen sich zuerst anmelden



Katowice ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien und das Zentrum eines riesigen industriellen Ballungsraums auf halber Strecke zwischen Krakau und Breslau. Das örtliche Museum für Computer- und Informatikgeschichte präsentiert fast 4.000 Gegenstände, darunter Fragmente großer Computer, Minicomputer und PCs, einschließlich solcher aus Polen. Die polnische Computertechnologie entwickelte sich auf besondere Weise und kombinierte die Installationen der Sowjetunion, insbesondere die Teilnahme am Programm zur Schaffung des EU-Computers , mit lokalen Entwicklungen. Das polnische Analogon AKAT-1 ist immer noch eines der bekanntesten Bilder unter allen Retro-Geräten.

17. Portugal, Lissabon, Museum für Kommunikation

Adresse: Fundação Portuguesa das Comunicações, Rua do Instituto Industrial, 16, 1200-225 Lissabon
Wegbeschreibung: Auf einem Ticket für 5 Euro (es gibt Vorteile)
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10: 00-18: 00 Uhr, Samstag 14: 00-18: 00 Uhr (der letzte Donnerstag im Monat von 18:00 bis 22:00 Uhr ist frei)



Der relativ kleine Bereich des Kommunikationsmuseums unter der Hauptregulierungsbehörde für Kommunikationsstandards des Landes zeigt Terminals, verschiedene PCs, Fragmente von Minicomputern, Telefone und andere Kommunikationsmittel.

18. Ukraine, Kiew / Charkow, Software- und Computermuseum

Adressen: Kiew, st. Saksaganskogo 40/85, b / c "DNA" ; <Kharkov, Pushkinskaya st. 79/1, Herberge "Giant" NTU KhPI
Wegbeschreibung: kostenlos, nach Vereinbarung
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10: 00-20: 00 Uhr (Eintritt bis 19:00 Uhr)



Die Ukraine hatte selbst als Teil der UdSSR eine eigene starke theoretische Schule und Produktionsbasis für die Entwicklung der IT. In Kiew im Labor des Akademikers Lebedev wurde einer der ersten Computer in Kontinentaleuropa zusammengebaut. Und nachdem Lebedev nach Moskau abgereist war, wurde sein Platz von einem anderen Pionier der sowjetischen Kybernetik eingenommen - dem Akademiker Glushkov . In zwei ukrainischen Städten gibt es gleichzeitig Zweigstellen des Museums für Programme und Computer. Ihre Exponate stammen jedoch hauptsächlich aus der Zeit der Personal Computer.

19. Finnland, Tampere, Vapriikki

Adresse: Tampere, Tampella, Alaverstaanraitti 5
Wegbeschreibung: per Ticket für 13 Euro (für Kinder von 7 bis 17 Jahren - 6 Euro)
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10: 00-18: 00 Uhr



Die finnische Informationstechnologie ist auf der ganzen Welt bekannt und nur die unzerstörbaren Telefone Nokia 3310 oder Angry Birds wert. In der Stadt Tampere beherbergt die alte Fabrik das Vapriikki Museum und den Unterhaltungskomplex, der der Geschichte der Medien gewidmet ist, mit einer eigenen Computerabteilung.

20. Finnland, Helsinki, Tietokonemuseo ATA

Adresse: Tyynenmerenkatu 11, Helsinki (4.-5. Etage des Einkaufszentrums Verkkokauppa)
Wegbeschreibung: nach Vereinbarung
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung



Tietokonemuseo ATA - ein privates Museum in der finnischen Hauptstadt - widmet sich hauptsächlich PCs und Spielekonsolen der 1980er bis 1990er Jahre . Obwohl der Schwerpunkt hier auf Spiele verlagert wird, gibt es ernsthafte Computer in der Sammlung.

21. Schweiz, Lausanne, Bolo Museum

Adresse: EPFL - Gebäude INF, Station 14, 1015 Lausanne
Wegbeschreibung: Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08: 00-19: 00 Uhr



Ein privates Projekt von Yves Bolognini, Ingenieur eines großen europäischen IT-Unternehmens und Sammler von Computerartefakten, ist eines der größten öffentlichen Treffen der Computertechnologie. Hier werden sowohl Groß- und Personalcomputer unterschiedlicher Jahre als auch in der Schweiz entwickelte seltene Workstations vorgestellt. Der Bau des Museumsgebäudes ist vorübergehend eingefroren, jetzt ist die Sammlung an der Fakultät für Informatik und Kommunikation des Eidgenössischen Polytechnischen Instituts in Lausanne erhältlich.

22. Schweden, Linköpping, Datamuseet IT-ceum

Adresse: c / o Östergötlands Museum, Raoul Wallenbergs Platten, 581 02 Linköping



Etwas südlich von Stockholm, in der Universitätsstadt Linköping, befindet sich das Datamuseet IT-ceum , das einzige schwedische Museum, das sich ausschließlich der Geschichte der IT widmet. Jetzt ist es wegen Reparaturarbeiten geschlossen (es wird 2021 eröffnet), aber seine Mitarbeiter halten Vorträge und organisieren Ausstellungen an anderen Orten in Mittelschweden.

Source: https://habr.com/ru/post/de467215/


All Articles