
Einer der wichtigsten Akteure auf dem UAV-Markt hat kürzlich den ersten 3D-Objekterkennungswettbewerb auf der Kaggle-Plattform mit einem Preispool von 25.000 US-Dollar gestartet. Die Wettbewerbsdauer beträgt 2 Monate. Offizielle Statistiken sprechen bereits von 35 Teilnehmern und 45 Einreichungen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Impulse für das Studium einer ernsten und schwierigen Aufgabe für unbemannte Fahrzeuge zu geben - der Erkennung von Objekten in 3D. Typischerweise findet die Forschung in diesem Bereich hinter verschlossenen Türen in spezialisierten wissenschaftlichen Einrichtungen statt. Die Organisatoren des Wettbewerbs bemühen sich, die technische Messlatte für diejenigen zu senken, die diesen speziellen Bereich betreten möchten, und ein breiteres Publikum in die Lage zu versetzen, komplexe Probleme zu lösen und neue Innovationen im Bereich unbemannter Fahrzeuge zu schaffen.
Dieser Wettbewerb scheint interessant zu sein, da Sie die Möglichkeit haben, sich die fortschrittlichen Lösungen für eines der derzeit dringendsten Probleme persönlich anzusehen und sich an der Lösung dieses Problems zu versuchen. Um die Experimente durchzuführen, gewährten die Organisatoren Zugang zu einem umfangreichen Satz realer Rohdaten von Sensoren, die von einer großen Flotte unbemannter Fahrzeuge des Unternehmens in einem begrenzten geografischen Gebiet empfangen wurden. Die Daten umfassen Lidar-Daten, Karte und Kamerabild. Es ist notwendig, dreidimensionale Begrenzungsvolumina und Klassen aller Objekte in der Szene vorherzusagen.
Jeder kann am Wettbewerb teilnehmen. Ich wünsche allen am Wettbewerb Interessierten viel Glück bei der Teilnahme und neue Erfolge!