Letzte Woche haben wir das 3CX v16 Update 3 veröffentlicht! Dieses Update umfasst Unterstützung für sichere SIP-Amtsleitungen, die unter dem TLS-Protokoll betrieben werden (z. B. den ukrainischen Mobilfunkbetreiber Lifecell), Videoanrufe auf Mobilgeräten und andere interessante neue Elemente. Testen Sie die neue Beta - helfen Sie uns, die endgültige Version schneller zu veröffentlichen!

Wir listen die wichtigsten Verbesserungen auf, die im neuen Servicepaket enthalten sind:
- Verbindung von SIP-Amtsleitungen auf TLS. In den SIP-Trunk-Parametern wurde eine neue Option "Transport Protocol" angezeigt. Um eine TLS-Amtsleitung zu verbinden, installieren Sie sie in TLS (Transport Layer Security) und laden Sie das vom SIP-Betreiber bereitgestellte Sicherheitszertifikat (.pem) auf den Server hoch. Jetzt werden alle SIP-Nachrichten zwischen der TK-Anlage und Ihrem Provider verschlüsselt
- Kompatibilitätsstufe des TLS-Protokolls. Im Abschnitt Einstellungen> Sicherheit wurde die neue Option "PCI-Konformität für SSL / SecureSIP-Transport und Verschlüsselungen aktivieren" hinzugefügt, mit der der Servermodus auf TLS v1.2 gesetzt wird (und die Kompatibilität mit TLS v1.0 deaktiviert wird). Bitte beachten Sie, dass TLS v1.2 nicht mit einigen älteren SIP-Geräten kompatibel ist.
- Aktualisieren Sie das SSL-Zertifikat ohne Neustart. Beim Aktualisieren des SSL-Zertifikats (Let's Encrypt) für den FQDN-Server von 3CX hat die TK-Anlage zuvor den Webdienst neu gestartet. Gleichzeitig wurden alle aktuellen Anrufe unterbrochen. Jetzt initialisiert die TK-Anlage einfach ein neues Zertifikat, ohne nginx neu zu starten. Aktive Anrufe werden nicht unterbrochen - die Verfügbarkeit des Telefonieservers ist noch höher!
- PUSH-Benachrichtigungen in verschiedenen Benutzerstatus. Jetzt können Sie PUSH-Benachrichtigungen für jeden Benutzerstatus einzeln aktivieren oder deaktivieren. Im Webclient erfolgt dies im Abschnitt "Optionen"> "Anrufweiterleitung", der Option "PUSH-Benachrichtigungen empfangen". Die gleiche Option ist in der Beta-Version der 3CX-Anwendung für Android verfügbar. Darüber hinaus können Sie PUSH-Benachrichtigungen in der 3CX-Serververwaltungsoberfläche konfigurieren.
- Namen von Gruppengesprächen. Jetzt können Sie Ihren eigenen Gruppenchatnamen angeben, der allen Teilnehmern des 3CX-Webclients und der mobilen 3CX-Anwendungen angezeigt wird.

Neue 3CX Android Beta App
Zusammen mit 3CX v16 Update 3 Beta haben wir die neue 3CX-Anwendung für Android Beta eingeführt. Es erhielt eine Reihe interessanter Funktionen, hauptsächlich aufgrund Ihres Feedbacks. Dies ist eine stille Betriebsart, verbesserte Arbeit mit Kontakten und Videoanrufen (in Kürze)! Um die neue App zu testen, nehmen Sie am Beta-Tester-Programm von Google Play teil.

Die neue 3CX-Version für Android erhielt die folgenden Funktionen:
- Stille Betriebsart. Eine neue Betriebsart deaktiviert das „Klingeln“ für einen eingehenden Anruf. Das Ein- und Ausschalten des Modus erfolgt über einen Schalter in der Anwendungsoberfläche, während der entsprechende Status oben auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Korrigieren Sie die Arbeit mit eingehenden Anrufen. Eingehende Anrufe, die auf einem anderen IP-Telefon richtig beantwortet wurden, hören jetzt in der Android-Anwendung auf zu klingeln.
- Verbesserter Chat. In der Anwendung wurde ein Schnellmenü angezeigt, mit dem der Callcenter-Betreiber den Chat von der Website auf sich selbst oder auf einen anderen Mitarbeiter übertragen kann. Beschleunigte auch das Laden des Nachrichtenverlaufs.
- Verbesserte Arbeit mit dem Adressbuch. Das Herunterladen Ihrer Kontaktliste ist jetzt schneller. Eine Suche nach einem Kontakt nach Firmenname wurde ebenfalls angezeigt.
Leider ist die Videokommunikation in dieser Beta-Version noch nicht vollständig getestet, wird jedoch angezeigt, wenn die endgültige Version veröffentlicht wird. Das Video zeigt, wie das funktioniert.
Eine neue 3CX Android-Anwendung erfordert mindestens 3CX V16 Update 2 mit einem vertrauenswürdigen SSL-Zertifikat (besser als Update 3 Beta). Android 7, 8 und 9 werden unterstützt. Android 10 Q wurde kürzlich veröffentlicht, aber wir haben bereits viele Verbesserungen vorgenommen, um die Kompatibilität mit diesem Betriebssystem zu verbessern. In Android Q wurde beispielsweise die Art und Weise der Beantwortung von Anrufen geändert. Die Benutzeroberfläche ähnelt einer Antwort auf eine PUSH-Benachrichtigung anstelle des üblichen Fensters „Beantworten / Ablehnen“. Wir unterstützen diese Art der Reaktion bereits.
Neue Smartphone-Apps und älterer PBX-Server
Einige Funktionen von v16 Update 3 stellen bestimmte Anforderungen an 3CX-Anwendungen für mobile Geräte. Aktuelle Anwendungen auf Ihren Geräten werden automatisch (über die Android- und iOS-Update-Tools) durch neue ersetzt - mit einer anderen Benutzeroberfläche, Videokommunikation usw. Diese Anwendungen funktionieren nur mit 3CX v16 Update 3 und höher. Andererseits werden aktuelle Versionen von Anwendungen nach etwa einem Monat von Update 3 nicht mehr unterstützt.
Das Problem ist, dass einige Benutzer immer noch veraltete PBX-Versionen verwenden, mit denen neue mobile Anwendungen nicht mehr funktionieren. Und hier muss man sich entscheiden:
- Aktualisieren Sie Ihre TK-Anlage auf v16 Update 3 und verwenden Sie das System weiterhin wie zuvor.
- Aktualisieren Sie den Server nicht, sondern deaktivieren Sie die Aktualisierung mobiler Anwendungen.
Achten Sie im zweiten Fall unbedingt auf den Anwendungsaktualisierungsmodus, da auf den meisten Mobilgeräten die automatische Aktualisierung standardmäßig aktiviert ist.
Möglichkeit der Aktualisierung von 3CX
PBX-Server-Updates stehen Besitzern einer unbefristeten 3CX-Lizenz mit einem aktiven Abonnement für Updates oder einer jährlichen Lizenz (einschließlich einer kostenlosen Lizenz für 8 gleichzeitige Anrufe) zur Verfügung. Wenn Ihr Abonnement abgelaufen ist, verlängern Sie es über Ihren 3CX-Partner. Sie können Ihre unbefristete Lizenz auch gegen ein abgelaufenes Jahresabonnement eintauschen - und alle Updates ein Jahr lang kostenlos erhalten. Wenn Sie jedoch nicht bereit sind, ein Upgrade auf Update 3 durchzuführen, müssen Sie das automatische Update der 3CX-Anwendung auf Ihrem Gerät deaktivieren.
Android
Gehen Sie zu Google Play, wählen Sie "Meine Anwendungen und Spiele", klicken Sie auf der Registerkarte "Installiert" auf "3CX" und entfernen Sie im Menü oben rechts "Automatische Aktualisierung".
Für Benutzer, die die neueste Version von 3CX installieren, aber Benutzer mit Android unter Version 7 haben, bieten wir eine spezielle APK-Datei für die neue 3CX-Anwendung an. Dies muss erfolgen, da Google Play keine Anwendungen aktualisiert, wenn das Betriebssystem oder Smartphone nicht unterstützt wird. Eine solche Anwendung wird jedoch nicht automatisch aktualisiert und vom technischen Support von 3CX begleitet.
iOS
Um nicht nur eine Anwendung zu aktualisieren, müssen Sie in der aktuellen Version von iOS leider die Updates für alle Anwendungen deaktivieren.
Gehen Sie zu "Einstellungen"> "iTunes & App Store" und schalten Sie den Schalter oben im Bildschirm "Updates" aus. Wie Sie sehen, führt das Fehlen eines Abonnements für Updates für nur eine Anwendung zu Einschränkungen bei der Arbeit aller anderen iOS-Anwendungen. Dies ist ein weiteres Argument für die Erneuerung oder Nutzung der 3CX-Jahreslizenz.
Installieren Sie 3CX v16 Update 3 Beta und neue Anwendungen
Wenn Sie die neueste Version von 3CX installiert haben, gehen Sie zum Abschnitt "Updates" auf der Serveroberfläche, wählen Sie "v16 Update 3 Beta" und klicken Sie auf "Ausgewählte herunterladen".
Sie können auch eine saubere Distribution für Windows oder Linux installieren:
Komplettes
Änderungsprotokoll .
Registrieren Sie sich im Beta-Testprogramm, um die neuen 3CX-Anwendungen für mobile Geräte zu testen:
Installieren Sie diese Beta-Versionen nicht in einer Arbeitsumgebung! Verwenden Sie sie nur zum Testen neuer Funktionen - sie werden nicht vom technischen Support abgedeckt.