USB Typ C.Was sind USB Gen 1, Gen 2 und Gen 2 × 2? (Hintergrund ab Februar 2019)
Das Auffinden von USB war früher schneller: Wählen Sie USB 3.0 anstelle von USB 2.0, und fertig. Aber jetzt müssen Sie herausfinden, wie sich USB 3.2 Gen 1, Gen 2 und Gen 2 × 2 unterscheiden - und wie sich die verschiedenen Arten von SuperSpeed unterscheiden.
Das Beschriften war früher einfacher

Es waren einmal zwei Haupttypen von USB, 2.0 und 3.0. Und alles, was Sie über sie wissen mussten, war, dass 3.0 schneller als 2.0 war. Sie könnten ein USB 2.0-Flash-Laufwerk kaufen, es an einen Computer mit USB 3.0-Anschlüssen anschließen und es würde passen - nur langsamer, bei 2.0-Geschwindigkeiten. Wenn Sie ein USB 3.0-Flash-Laufwerk gekauft und in den 2.0-Anschluss gesteckt haben, erhalten Sie auch Geschwindigkeiten von 2.0.
Wenn Sie die maximale Geschwindigkeit erreichen möchten, haben Sie ein USB 3.0-Flash-Laufwerk gekauft und in den USB 3.0-Anschluss eingesteckt. Das alles war einfach und klar. Aber seit dem Aufkommen von USB 3.1 hat sich alles geändert.
USB 3.1 rührt Wassermarkierungen

USB Implementation Forum, abbr. USB-IF (USB Implementers Forum) unterstützt USB-Spezifikationen und deren Implementierung und ist für die Kennzeichnung von USB-Kabeln und -Geräten verantwortlich. Als sie USB 3.1 einführte, beschloss sie, den neuen Standard „USB 3.1 Gen 2“ zu nennen, anstatt alles so zu belassen und diese Option von USB 3.0 zu unterscheiden. Und USB 3.0 wurde rückwirkend in USB 3.1 Gen 1 umbenannt.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, wurden auch die Übertragungsgeschwindigkeiten mit eigenen Namen versehen. USB 3.1 Gen 1, ursprünglich als USB 3.0 bekannt, unterstützt 5 Gbit / s - es wurde SuperSpeed genannt.
USB 3.1 Gen 2 unterstützt 10 Gbit / s - dies wird als SuperSpeed + bezeichnet. Technisch erreicht er dies durch 128b / 132b-Codierung im Zwei-Wege-Modus. Ein Zwei-Wege-Modus (Vollduplex) ist eine coole Sache, da Informationen gleichzeitig gesendet und empfangen werden können. Daher funktioniert es schneller.
Der Unterschied zwischen den beiden Optionen war etwas verwirrend. Aber wenn Sie sich nur daran erinnern, dass Gen 2 besser ist als Gen 1, ist alles in Ordnung. Zur Unterscheidung der Geschwindigkeiten hat USB-IF auch Logos entwickelt, die der Hersteller erst verwenden kann, nachdem er ein Zertifikat erhalten hat, aus dem hervorgeht, dass das Kabel die versprochenen Spezifikationen erfüllt.
USB 3.2 - Noch schneller und verwirrender

Im vergangenen September hat USB-IF die neuen möglichen Geschwindigkeitsmodi für USB-C und den Start der USB 3.2-Spezifikation ausführlich beschrieben. USB 3.2 kann Geschwindigkeiten von 20 Gbit / s erreichen. Dies ist doppelt so schnell wie USB 3.1 Gen 2. Wenn Sie sich fragen, wie ein Kabel seine Geschwindigkeit so schnell verdoppeln kann, ohne seine Größe oder seine Anschlüsse zu ändern, ist dies sehr einfach. USB-Produkte mit einer Kapazität von 20 Gbit / s verfügen über zwei 10-Gbit / s-Kanäle. Es ist, als würde man mehr Draht in dasselbe Kabel packen.
Wie bei früheren Versionen ist der neue Standard für grundlegende Anwendungsfälle abwärtskompatibel. Ohne neue Hardware wird die Geschwindigkeit jedoch nicht erhöht. Wenn Sie eine Festplatte kaufen, die eine Datenübertragung von 20 Gbit / s verspricht, und diese an Ihren Computer anschließen, funktioniert sie, ist jedoch langsamer als die USB-Anschlüsse Ihres Computers. Um alle Vorteile nutzen zu können, müssen Sie das Bügeleisen an beiden Enden aufrüsten.
Auf dem World Mobile Congress 2019 kündigte USB-IF ein neues Kennzeichnungsschema für den neuen Standard an. Und wieder werden sie das alte Schema im Nachhinein umbenennen.
Jetzt haben wir USB 3.0 mit einer Geschwindigkeit von 5 Gbit / s, USB 3.2 Gen 1. USB 3.1 Gen 2 mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit / s wird USB 3.2 Gen 2 sein.
Der neue 20-Gbit / s-Standard heißt USB 3.2 Gen 2 × 2 und unterbricht die vorhersagbare Sequenz. Physisch hat er zwei 10 Gb / s-Kanäle, also 2 × 2. Der Name enthält Logik, die jedoch verwirrend ist, und Sie müssen die Hardware verstehen, um ihre Bedeutung zu verstehen.
Hersteller sollten stattdessen SuperSpeed schreiben

USB-IF möchte Benutzer nicht mit diesen Begriffen laden. Stattdessen möchte er, dass Gen 1-Produkte als SuperSpeed USB angepriesen werden. Es bietet Herstellern die Möglichkeit, Gen 2-Produkte unter dem Namen SuperSpeed USB 10 Gb / s und Gen 2 × 2 unter dem Namen SuperSpeed USB 20 Gb / s zu vertreiben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Hersteller verpflichtet sind, solche Namen zu verwenden. Sie können die Gen 2.2-Nomenklatur verwenden oder, wenn sie die Konformität nicht überprüfen möchten, einfach keine Logos verwenden und sie so nennen, wie Sie möchten.
Wenn die Hersteller die Anforderungen erfüllen, kann das Problem mit den Namen ganz einfach behoben werden. Sie müssen sehen, ob der Name SuperSpeed enthält, und die Nummer danach. Wenn nicht, ist dies die langsamste Version von USB 3.2. Wenn es eine Zahl von 10 oder 20 gibt, ist dies ein Versprechen von 10 oder 20 Gbit / s. Vielleicht wäre es besser, wenn USB-IF die langsamste Version von SuperSpeed USB 5 Gb / s nennen würde. Aber zumindest klingt der Name ziemlich logisch.
Theoretisch sollten USB-Logos helfen. Das Bild oben zeigt, dass SS und 10 das USB-Kabel als SuperSpeed bezeichnen und eine Geschwindigkeit von 10 Gbit / s unterstützen. Leider hat USB-IF noch kein offizielles Logo für das SuperSpeed USB 20-Zertifikat angegeben. Das Logo wird wahrscheinlich das gleiche sein, nur statt 10 wird es 20 sein. Bisher ist dies jedoch nicht bekannt.
Wenn Sie sich an die
frühen Probleme mit USB-C erinnern, wird Ihnen die Situation ziemlich vertraut vorkommen. Lesen Sie die Beschreibung der Kabel sorgfältig durch und kaufen Sie sie nur bei vertrauenswürdigen Lieferanten. In der Vergangenheit haben wir Amazon Basics-Kabel empfohlen, aber auch bei diesen benötigen Sie ein Auge und ein Auge. Beispielsweise bietet
dieses Kabel im Amazon Basics USB-C-Format nur Geschwindigkeiten ab 2.0.
Dieses Kabel , das fast gleich aussieht, bietet eine Geschwindigkeit von 10 Gbit / s und ist als USB 3.1 Gen 2 gekennzeichnet. Dies gilt natürlich nicht nur für Kabel, sondern im Allgemeinen für alle Geräte mit USB-C-Anschlüssen.
Leider bleibt die Verwechslung mit den Namen bestehen. Wenn Sie USB kaufen, müssen Sie sich anstrengen, um genau zu wissen, was Sie erhalten.
Aktueller Status (September 2019)
Neue USB-Spezifikation genehmigt. In Kürze wird es möglich sein, von USB 3.2 Gen 2 × 2 auf USB4 Gen 3 × 2 umzuschalten. Verwenden Sie USB4 Gen 2 × 2 nur nicht - es ist überhaupt nicht schneller als die vorherige Generation. Verwirrt? Willkommen bei USB.
Und die Kennzeichnung ist nicht das einzige, was Sie verwirren kann. USB-Kabel, die außen ähnlich sind, können innen oft sehr unterschiedlich sein. Und aufgrund eines schlechten Kabels kann Ihr Gerät vollständig durchbrennen.
USB4-Modellbeschriftung (erneut!) Verwirrt
USB-Tagging war einmal einfach. Erinnerst du dich an USB 2.0 und USB 3.0? Es war praktisch. Mit dem Aufkommen von USB 3.1 und USB 3.2 wurde es immer komplizierter. Und jetzt ist USB4 noch verwirrender - und ja, es heißt USB4. Sie sollten es nicht USB 4.0 nennen.
USB Implementation Forum, abbr. Laut USB-IF (USB Implementers Forum), einer branchenüblichen Verwaltungsgruppe, bietet USB "Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit / s". Hier sind nur verschiedene Geschwindigkeiten. Ein mit der Spezifikation vertrauter Ingenieur erklärte dies TechRepublic:
Nach der Veröffentlichung der Spezifikationen kann eine neue Welle der Verwirrung erwartet werden, sagte unsere Quelle. - Die USB4-Markierung wird angezeigt, Sie müssen jedoch klarstellen, was genau gemeint ist, da es verschiedene Optionen gibt. Per Definition muss USB4 mindestens Gen 2 × 2 sein, was 10 Gbit / s * 2 ergibt, d. H. 20 Gbit / s. Es wird auch USB4 Gen 3 × 2 mit 20 Gbit / s pro Kanal geben. 20 * 2 gibt Ihnen 40 Gbit / s. "
Am Ende ist alles verwirrt. Es gibt keinen USB 3.0-Standard mehr - er wurde rückwirkend in USB 3.1 Gen 1 und dann in USB 3.2 Gen 1 umbenannt. Was eigentlich USB 3.1 heißen sollte, hieß USB 3.1 Gen 2 und dann USB 3.2 Gen 2. Die nächste Version, die hätte USB 3.2 heißen sollen, werden sie entgegen der logischen Reihenfolge USB 3.2 Gen 2 × 2 nennen.
Die Situation mit „Generationen“ (Gen) USB ist absurd verwirrend und äußerst schwierig zu verfolgen, insbesondere wenn USB-IF frühere Generationen des Standards ständig umbenennt.
Nicht alle USB-Kabel wurden gleich erstellt

Angenommen, Sie möchten die Geschwindigkeit von 40 Gbit / s nutzen. Sie müssen ein Kabel kaufen, das mit 40 Gbit / s zertifiziert ist. Sie können nicht einfach ein altes Kabel nehmen und erwarten, dass es bei diesen Geschwindigkeiten funktioniert. Eine Zertifizierung ist jedoch nicht erforderlich. Einige nicht zertifizierte Kabel funktionieren auch ordnungsgemäß, und einige Kabelhersteller kümmern sich nicht um die Zertifizierung ihrer Produkte.
Es können jedoch nicht nur Datenraten unterschiedlich sein. Nicht jedes Kabel kann die erforderliche Leistung liefern. Verschiedene Kabel laden Geräte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf. Nur weil das Kabel Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen kann, bedeutet dies nicht, dass Geräte schnell aufgeladen werden - und umgekehrt.
Die Situation mit Kabeln wird immer komplizierter. Und wenn wir uns bereits für einen schönen USB-C-Anschluss entschieden haben, der auf beiden Seiten angebracht werden kann, ist der Rest des Kabels weniger Standard und kontroverser geworden.
Und selbst wenn das Kabel von der Seite neu erscheint, ist es im Inneren möglicherweise nicht so. Viele USB-C-Kabel im Inneren sind im Wesentlichen nur USB 2.0. Sie sind zum Laden gedacht, nicht für hohe Geschwindigkeiten. Einige Kabel bieten integrierte Unterstützung für "alternative Modi", z. B. Thunderbolt 3. Dies ist ein gemeinsames Projekt von Intel und Apple mit einer Geschwindigkeit von 40 Gbit / s. Allerdings können nur Thunderbolt 3-Geräte im Inneren diese Geschwindigkeit entwickeln. Um sie zu verwenden, benötigen Sie ein Thunderbolt 3-Kabel.
USB4 vereinfacht diese Situation ein wenig, da Thunderbolt 3 nicht mehr benötigt wird und 40 Gbit / s angeboten werden - aber auch nur, wenn Sie Geräte haben, die dies unterstützen, und ein spezielles Kabel.
Es gibt andere alternative Modi wie HDMI und MHL. Nicht alle USB-Kabel wurden gleich erstellt.
Es sind noch fehlerhafte USB-C-Kabel vorhanden
Seit den Anfängen von USB-C lauerten schlechte Kabel in den Regalen. Einige dieser Kabel können Ihr Gerät sogar verbrennen, wenn Sie sie an einen Laptop oder ein anderes Ladegerät anschließen. Das USB-C-Kabel selbst sollte theoretisch verhindern, dass das Gerät zu viel Strom vom Ladegerät erhält.
Viele Kabelhersteller kümmern sich jedoch nicht um den korrekten Betrieb ihres Produkts. Bei einigen Kabeln können Geräte zu viel Strom erhalten, wenn sie über den herkömmlichen USB-A-Anschluss an das Ladegerät angeschlossen werden. Es ist bekannt, dass sich sogar das offizielle Ladekabel, das mit dem Oppo OnePlus-Smartphone geliefert wurde, als schlecht herausstellte. Als Sie das Oppo-Telefon aufgeladen haben, war alles in Ordnung, aber wenn Sie dieses USB-C-Kabel an ein anderes Telefon angeschlossen haben, war das möglicherweise schlecht.
Sie sollten nicht nur das erste Ladekabel nehmen, das Sie erhalten, sondern auch angemessene Sorgfalt walten lassen und dieses Problem untersuchen. Glücklicherweise sollte der USB-IF-Zertifizierungsprozess dazu beitragen, den Erfolg bei der Suche nach einem guten Kabel sicherzustellen. Suchen Sie nach dem Zertifikat. Es sind jedoch nicht alle Kabel zertifiziert. Es gibt viele nicht zertifizierte Kabel, und viele von ihnen funktionieren sogar hervorragend!
Wir mögen
AmazonBasics- Kabel - sie sind kostengünstig, zertifiziert und deutlich durch Geschwindigkeit gekennzeichnet. Und ja, ihre Namen können verwirrend sein, da USB eine komplizierte Sache ist: "AmazonBasics USB Typ C zu USB-A männlich 3.1 Gen2."
Kein Wunder, dass Apple Lightning immer noch nicht aufgeben kann

Apple verwendet weiterhin Lightning-Ports auf seinem iPhone. Diese Anschlüsse ähneln USB-C, sind jedoch proprietär. Apple stellt seine eigenen Kabel für Lightning her, aber auch andere Hersteller können sie herstellen. Es gibt nur eine Einschränkung: Apple muss ein Zertifikat für das Kabel ausstellen und einen speziellen Chip einsetzen, damit das Kabel funktioniert. Im Gegensatz zu USB können Hersteller keine unzuverlässigen Kabel herstellen, die zu funktionieren scheinen, aber Probleme haben. Apple hat durch die MFi-Zertifizierung ein Vetorecht.
Und das Lightning-Kabel ist nur von einer Art. Es gibt keine unterschiedlichen „Betriebsmodi“ in einem Kabel und verwirrende Namen wie „Lightning 3.2 Gen 2 × 2“ oder „Lightning4“.
Egal wie nervig die Branche ist, Apple hat die Situation wirklich vereinfacht, ohne auf Lightning-Kabel zu verzichten, und sie weniger verwirrend gemacht. Der USB-Standard bietet die beste Hardware, aber USB-Kabel werden nur komplizierter und verwirren jeden mit jeder neuen Generation. Vergebens nutzte USB-IF USB4 nicht als Gelegenheit, um die Dinge zu vereinfachen.