Remote-E / A-Module sind fĂŒr die Kommunikation mit verschiedenen Arten von PeripheriegerĂ€ten ausgelegt. Dies ist ein wesentliches Element beim Bau industrieller Systeme. Sie können sowohl Signale von anderen GerĂ€ten empfangen als auch Steuersignale an GerĂ€te senden, die ĂŒber
MODBUS TCP, MQTT, HTTP usw. in zentrale SCADA-Steuerungssysteme integriert sind.
In der Industrie verwendete E / A-GerĂ€te der vorherigen Generation wurden normalerweise ĂŒber serielle RS-232/485-Schnittstellen verbunden, was die Skalierbarkeit solcher Systeme erschwerte. Die Module der
ADAM-6200- Serie zeichnen sich durch die Möglichkeit der Verbindung ĂŒber Ethernet sowie durch integrierte Switches fĂŒr 2 Ethernet-Ports aus, mit denen GerĂ€te in einer Reihe in Reihe geschaltet werden können.
ZusĂ€tzlich zur SignalĂŒbertragung können
ADAM-6200- Module die Rolle von speicherprogrammierbaren Steuerungen spielen, um einfache Automatisierungsaufgaben zu lösen. Dank der UnterstĂŒtzung der Sprache der konventionellen Grafiklogik können sie auch ohne Kenntnisse der Programmiersprachen programmiert werden.
Der Artikel beschreibt die Eigenschaften von GerÀten, den Umfang und zusÀtzliche Funktionen des Schutzes vor AusfÀllen.
Technische Eigenschaften
Die
ADAM-6200- Serie wird von verschiedenen Modellen fĂŒr alle industriellen Anforderungen angeboten. GerĂ€te können fĂŒr gemeinsame autonome Arbeit (Peer-to-Peer) angeschlossen werden, sodass Sie eine beliebige Kombination der erforderlichen Ports erhalten können.

UnterstĂŒtzte Protokolle
- Modbus TCP ist ein Industriestandard fĂŒr die Verbindung von GerĂ€ten ĂŒber IP. Alle GerĂ€te der Serie unterstĂŒtzen dieses Protokoll.
- MQTT ist ein modernes Internet der Dinge-Protokoll, das hĂ€ufig verwendet wird, um eine Verbindung zu einem Cloud-System wie Microsoft IoT Hub und dergleichen herzustellen. Nachrichten innerhalb von MQTT werden im JSON-Format ĂŒbertragen .
- HTTP REST API - Webinterface und REST API erleichtern die Integration von GerÀten in vorhandene Lösungen auf jeder Plattform: NodeJS, PHP, Python usw.
- SNMP - wird zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen und zum Sammeln von Statistiken verwendet.
HTTP-REST-API
Die Vielseitigkeit der HTTP-API erleichtert die Integration von
ADAM-6200- GerÀten in jede vorhandene Plattform, ohne dass spezielle Branchenprotokolle erforderlich sind.
Lassen Sie uns beispielsweise die Anforderung zum Empfangen des Status eines Analogeingangs analysieren:
Analoge Eingangswerte abfragen
Die AntwortSie können den aktuellen Wert von 7mA sehen
<?xml version="1.0" ?> <ADAM-6217 status=âOKâ> <AI> <ID>0</ID> <RANGE>7</RANGE> <NAME>4~20 mA</NAME> <MAX>20</MAX> <MIN>4</MIN> <UNIT>mA</UNIT> </AI> </ADAM-6217>
Programmieren mit bedingter Logik
Einfache Automatisierungsaufgaben, die nicht viel Rechenleistung erfordern, können mithilfe der Grafikbedingungslogik direkt auf den ADAM-Controllern programmiert werden. Aktivieren Sie beispielsweise die Sirene im Falle eines Unfalls, schlieĂen Sie das Ventil im Falle eines Sensors usw. Die GCL-Umgebung erfordert fast keine Programmierkenntnisse und ermöglicht es Ihnen, mit dem Mauszeiger ein vollwertiges Automatisierungsskript zu erstellen.

Entwickeln Sie GCL-Skripte im
Adam / Apax .NET-Dienstprogramm . Als Bedingungen können die ZustÀnde von digitalen oder analogen EingÀngen, ein diskreter SignalzÀhler, ein interner Zeitgeber usw. verwendet werden. Regeln können aufeinander verweisen und komplexere Bedingungen bilden. Weitere Informationen zur GCL-Entwicklungsumgebung finden Sie in der
Dokumentation .
Entwicklungsumgebung fĂŒr bedingte LogikSerielle Verbindung (Daisy Chain)
Die GerÀte der
ADAM-6200- Serie verfĂŒgen ĂŒber zwei integrierte Ethernet-Ports, ĂŒber die sie mit einer Verkettung in Reihe geschaltet werden können. Dies vereinfacht die Netzwerktopologie erheblich und macht zusĂ€tzliche Switches beim Erstellen entfernter Netzwerkabschnitte ĂŒberflĂŒssig.

Im Gegensatz zur Verbindung ĂŒber RS-232/485-Schnittstellen erleichtert die Ethernet-Verbindung die Integration von Controllern in jedes IP-Netzwerk sowie die Verbindung von Remote-Objekten ĂŒber das Internet mithilfe von VPN-Tunneln, ohne dass zusĂ€tzliche Schnittstellenkonverter erforderlich sind.
Stromausfallschutz (Auto-Bypass)
Die Auto-Bypass-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ein ZwischengerĂ€t in der Kette ausfĂ€llt. In diesem Modus fungiert das GerĂ€t als passive Verbindung, als ob das Kabel direkt angeschlossen wĂ€re. In diesem Fall gibt es EinschrĂ€nkungen fĂŒr UTP-Verbindungen. Daher ist es wichtig, die GesamtkabellĂ€nge zwischen zwei benachbarten Punkten zu berĂŒcksichtigen und 50 Meter auf jeder Seite nicht zu ĂŒberschreiten, da die maximale LĂ€nge der passiven Verbindung 100 Meter betrĂ€gt. Die Akkulaufzeit der Funktion betrĂ€gt bis zu 4 Tage.
Dank Auto-Bypass wird die Kommunikation auch dann nicht unterbrochen, wenn das ZwischengerÀt stromlos istSchlussfolgerungen
Universelle
ADAM-6200- E / A-Module bieten umfassende ProtokollunterstĂŒtzung: Modbus TCP, MQTT, HTTP REST und können problemlos in klassische SCADA-Systeme sowie in alle modernen Softwareprodukte integriert werden.
Durch die UnterstĂŒtzung von Programmen in der GCL-Sprache können Sie einfache Automatisierungsaufgaben ohne Verwendung zusĂ€tzlicher GerĂ€te lösen. Die Peer-to-Peer-InteroperabilitĂ€t ermöglicht den Datenaustausch direkt zwischen GerĂ€ten ohne Verwendung von zwischengeschalteten Datenverarbeitungsservern.
Die Möglichkeit, GerĂ€te in einer Kette nacheinander zu verbinden, macht es einfach, groĂe Segmente des Netzwerks ohne zusĂ€tzliche AusrĂŒstung aufzubauen, und die Auto-Bypass-Funktion schĂŒtzt vor ZeilenumbrĂŒchen aufgrund eines Ausfalls von GerĂ€ten in der Kette.
Willkommen im Advantech Partner Forum
Das Advantech Forum wird eine einzigartige Plattform sein, um lokale und globale Trends im Internet der Dinge zu diskutieren. Hier können Sie Erfahrungen mit neuen technologischen Lösungen und Produkten austauschen, neue Kunden und Partner finden. Sie haben die Möglichkeit, die Produkte zu sehen, die wir in den Artikeln beschrieben haben, und nicht nur. BranchenfĂŒhrer und Vertreter wichtiger Partner - NVidia, Intel und andere Unternehmen, die sich in den kommenden Jahren aktiv an der Entwicklung des industriellen Internet der Dinge beteiligen werden - werden mit uns sprechen.
Wir freuen uns, alle Experten auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung und des Internets der Dinge auf der Veranstaltung zu sehen.
Beeilen Sie sich, um sich zu registrieren .