Ein Urlaub ist, wenn Freunde zusammenkommen und eine gute Zeit haben. Kürzlich organisierte das Team des Yandex Museum das Demodulation Retrocomputing Festival - ein Festival für alle, die sich für die Geschichte der Technologie interessieren.
Wir möchten Ihnen mitteilen, wie die Veranstaltung stattgefunden hat, welche Geräte vorhanden waren und warum die Gäste die Kabel in einer bestimmten Reihenfolge abschneiden und den Apple 1-Prozessor starten mussten. Außerdem werden wir Habr-Aufzeichnungen aller Berichte mitteilen.

Das Yandex Museum ist ein Ort, an dem wir interessante Technologieproben sammeln, ihre Geschichte speichern und unseren Gästen helfen, dies herauszufinden. Unser Museum ist seit mehr als einem Jahr öffentlich geöffnet, aber erst seit kurzem organisieren wir Veranstaltungen. Während der Frühjahrskampagne zur Unterstützung der „Museumsnacht“ haben wir
die Anzahl der Personen, die die Geschichte berühren wollten,
nicht berücksichtigt. Deshalb haben wir beschlossen, Demodulation in die geräumigen Räumlichkeiten des Yandex-Büros zu verlegen. Und nicht umsonst. An diesem Tag haben uns mehr als 500 Menschen besucht!
Also, was haben wir getan? Zunächst haben wir die interessantesten Beispiele für Retro-Engineering ausgewählt und vorübergehend aus dem Museum übertragen. Zum Beispiel könnte jeder unserer Gäste an NeXTcube arbeiten. Vor fast 30 Jahren erstellte Tim Berners-Lee auf demselben Computer den ersten Browser-Editor. In der Nähe haben wir den sowjetischen BK-0010.01 aufgestellt, dessen „Laufwerk“ auch ein normaler Kassettenrekorder sein könnte. Außerdem haben sie den Urgroßvater moderner Workstations - IBM 5150 - „eingeladen“. Es wird angenommen, dass in diesem Modell erstmals die Tastenkombination Strg + Alt + Entf verwendet wurde.

GUI der AT & T UNIX PC Workstation
Zork-Spiel im Micro PDP-11-Terminal
Apple iMac G4
PC QUANT 4C mit Tetris gestartetDer begeisterte Ingenieur Artyom Kashkanov brachte einen echten Relaiscomputer von Nischni Nowgorod mit, den er selbst entwickelte - riesig, langsam und sehr cool. Wir empfehlen eine
Reihe seiner Beiträge zu Habré mit einer Geschichte über das Projekt.

Unsere Freunde vom
Museum der sowjetischen Spielautomaten zeigten ihre Exponate, deren Linie fast nie ausgegangen ist.

Der Yandex-Mitarbeiter Eugene Gagauz brachte eine persönliche Sammlung mechanischer Computergeräte zum Festival: Arithmometer, Addierer, Addiatoren, Pascaline und den guten alten Rechenschieber. In den Fototastatur- und Festplattenaddierern.


Wir haben auch Spiele und Retroconsoles nicht vergessen. Und die lebhaftesten Gefühle waren genau hier.



Die Technik ist großartig, aber wir wollten, dass unsere Gäste nicht nur vor den Monitoren sitzen, sondern sich auch bewegen, kommunizieren, etwas schaffen. Deshalb haben wir zusammen mit unseren Freunden eine Reihe von Aktivitäten entwickelt.
Die Teilnehmer der Demodulations-Quest erhielten hausgemachte Timer, die gestoppt werden mussten, indem die Drähte in der richtigen Reihenfolge abgeschnitten wurden. Tipps können durch die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten verdient werden. Zum Beispiel 200 Punkte im Spiel "Warte!" oder Entschlüsseln des auf der Lochkarte aufgezeichneten Textes.


Diejenigen, die dies wünschen, könnten an der Einführung des MOS Technology 6502-Prozessors teilnehmen - es waren Steve Wozniak und Steve Jobs, die ihn in Apple 1 verwendeten. Die Jungs von
SmartyKit halfen uns bei den Gast-
Kits .

Um jemanden anzurufen, musste man zuvor die Nummer einer bestimmten Person anrufen - die Teilnehmer wurden manuell verbunden. Unbequem natürlich, aber da ist etwas drin. Bei Demodulation stellte
Ostrannas Kreativteam (Gennady Kruglov und Yulia Salnikova) eine echte nicht automatische Telefonzentrale und mehrere Telefone für Gäste zusammen - Sie konnten nicht nur versuchen, mit jemandem zu sprechen, sondern auch vom Telefonisten auf Abruf stehen.

Und auch unsere Freunde von
retroscene.org (die die Demopati Multimatograf, DiHalt, CC, CAFe usw. organisiert haben) veranstalteten
mehrere Jahre lang einen Malwettbewerb auf dem legendären ZX Spectrum. Die Teilnehmer - vom ersten bis zum fortgeschrittenen Spectrum - setzten sich zusammen, um sechs zu zeichnen. Am Ende ihrer Arbeit wurden sie auf einer großen Leinwand gezeigt, und der Gewinner erhielt einen kleinen Preis, der durch den Applaus des Saals ausgewählt wurde. Und die nächsten sechs setzten sich an Computer. Wettbewerbsbeiträge sind
hier zu sehen.

Wir erinnern Sie übrigens daran, dass es derzeit unseren
Wettbewerb um die Entwicklung von Spielen für das ZX Spectrum gibt. Nicht vorbeigehen!
Im Allgemeinen war es nicht langweilig.
Parallel zur Ausstellung von Exponaten und zur Organisation von Aktivitäten haben wir Experten zu Präsentationen eingeladen. Wir haben die Berichte selbst auf Video aufgezeichnet,
auf YouTube veröffentlicht und mit Habr-Lesern geteilt.
- Retrocomputer-Emulatoren helfen allen, die sich für die Geschichte der Technologie und der alten Ausrüstung interessieren: Programmierer, Forscher, Retrogamere . Nikita Zimin erzählte, was Emulatoren sind, wie sie angeordnet sind und ob es schwierig ist, sie zu schreiben.
- Die Geschichte des Klangs in Spielekonsolen . Dmitry Semenovykh hielt einen Vortrag über die Musikgeschichte von Konsolenspielen, Schlüsselkomponisten der goldenen Ära der Spieleentwicklung sowie über ihren direkten Beitrag zur modernen Musikkultur.
- Wiederherstellung von Retrocomputern auf moderner technologischer Basis: FPGA . Alexander Kholodov erklärte, was FPGA ist, wie sie angeordnet sind und wie man sie programmiert. Lassen Sie uns ihre Anwendung zur Rekonstruktion historischer Computer anhand der Projekte MIST und MISTer diskutieren.
- Frühe Methoden der Klangsynthese und algorithmischen Komposition in Python . Ein Vortrag von Pjotr Sovetow, in dem er über einfache Techniken zur Erzeugung von Sound sprach, die auf Computern der Vergangenheit verwendet wurden, einschließlich Spielen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Erzeugung von Musik mit Programmen gelegt - der sogenannten algorithmischen Komposition.
- Spectrofon: ein elektronisches Magazin in der Zeit vor dem Internet . Die Rede von Juri Matveev über „Spectrofon“ ist eine elektronische russische Zeitschrift über ZX Spectrum, die von Dezember 1993 bis Juli 1997 mit insgesamt 24 Ausgaben veröffentlicht wurde. Einer der Schöpfer des Magazins erzählte die ganze Geschichte der Veröffentlichung - von der Geburt der Kultur der Magazine auf Disketten bis zu den Umständen der Schließung des Spektrons.
- Das zweite Leben populärer Computerarchitekturen ist der PDP-11-Emulator . Georgy Barkan sprach über die Geschichte der Entwicklung des DEC PDP-11-Emulators durch russische Entwickler, die vom Hersteller in Auftrag gegeben wurden. Ein Ausflug in die Entwicklung von Hardware und Software von Minicomputern der siebziger Jahre zu Arbeitsstationen der neunziger Jahre.
- In der Demoszene erzählte Oleg Senin, was die Demoszene ist, die Geschichte ihres Auftretens, die wichtigsten Entwicklungsstadien sowohl in Europa als auch in den Ländern der ehemaligen UdSSR ; Er stellte die wegweisenden Werke der letzten Jahre vor und beantwortete auch die Frage: Wie kann man Teil dieser erstaunlichen und facettenreichen Welt der Cyberkunst werden?
- Unter der Haube von Retrogames: Was die Entwickler versteckten . Wir haben mit Alexander Surkov darüber gesprochen, warum die Spiele genauso aussehen und funktionieren wie früher und welche Tricks die Entwickler von Computerspielen unternommen haben, um die Spieler zu überraschen.
- "Alice tötet um Mitternacht" oder Ängste vor Technologie im 19. - 20. Jahrhundert . "Wenn Sie Alice genau um Mitternacht fragen, verwandelt sie sich in eine böse Alice", heißt es in der Horrorgeschichte der Kinder von 2018. Sie müssen nicht zu einem Psychiater laufen - das Aussehen solcher Texte ist natürlich. Alexandra Arkhipova erzählte, wie sich Ängste in Bezug auf Telegraphen-, Telefon-, Internet- und Sprachassistenten in Westeuropa, Nordamerika und Russland bildeten.
- Triple Brainfuck oder Was ist Wahnsinn? Wenn Sie im 21. Jahrhundert einen Relais-Computer bauen, dann ist er bei weitem der schnellste der Welt, so dass die esoterische Programmiersprache Brainfuck für ihn eine native Anleitung ist und vollständig 16-Bit ist! Und dann ist es nicht schlecht, einen anderen Brainfuck-Computer zusammenzubauen - bereits auf Lampen und Zehnern - sowie die Windkraft und die Wirkung des Anklebens von Luftstrahlen einzudämmen und einen neuromorphen Prozessor auf pneumatische Elemente zu schaffen. Darüber - bei einer Rede von Artyom Kashkanov.
- Geschichte der Heimcomputer . Peter Sobolev sprach über die Entstehung und Verbreitung von Heimcomputern in den Jahren 1970-1990. An konkreten Beispielen haben wir gesehen, wie verschiedene Lösungen zu einer Zeit möglich waren, als niemand sonst wusste, was ein gewöhnlicher Mensch von einem Computer benötigte und warum und wie diese Ideen nach und nach entstanden. Über welche erfolgreichen und erfolglosen technischen Kompromisse zum Erfolg und Misserfolg von Unternehmen geführt haben.
- Die Entwicklung der Videospiele. Jaroslaw Kravtsow entdeckte viele interessante Fakten . Welches Videospiel kam zuerst? Welches Spiel wurde für 120.000 US-Dollar auf einem Computer geschrieben? Was für ein merkwürdiges Problem war der erste Spielautomat? In welchem Spiel war der erste Multiplayer? Für welches Spiel hat Bill Gates mit einer Schrotflinte in der Hand geworben? Was bedeutet "Nun, warte eine Minute!" und der Dandy? Welches Spiel hat die Spielebranche fast zerstört? Ein Vortrag über Videospiele, die die Spielebranche verändert haben.
- Jenseits von Intel und Linux - ungewöhnliche Prozessoren und Betriebssysteme . Vortrag von Dmitry Zavalishin. Die aktuelle Architektur des Intel-Prozessors und des Unix-Betriebssystems dominiert fast die moderne Welt. In der Geschichte der Prozessoren und Systeme gab es jedoch viele Abweichungen von dieser Reihenfolge.
* * *
Der Urlaub endete mit der Aufführung von Dmitry "Quiet" Smirnov und Leonid "Lenin" Koshelev. Musiker kombinieren eine E-Gitarre mit 8-Bit-Musik, die an die Klänge alter Spielekonsolen und Computer mit 8-Bit-Prozessoren erinnert. Das Video wurde leider nicht gespeichert, aber Sie können einen
anderen Titel finden.

"Demodulation" ist eine neue Erfahrung für das Team des Yandex Museum. Wir haben noch nie so viele Enthusiasten, Experten und nur Technikliebhaber gesehen. Wir danken unseren Freunden für ihre Hilfe bei der Organisation des Urlaubs und unseren Gästen für ihre Unterstützung und gute Laune!