Die Kultur der europäischen Zivilisation ist meist visuell. Wir sind daran gewöhnt, dass die meisten Schnittstellen, auf die wir stoßen, eine angemessene Menge an Informationen mithilfe von Symbolen vermitteln. Sound spielt in der Regel nur eine Nebenrolle.
Das ist aber nicht immer und nicht überall.
In vielen Kulturen ist die Klangfüllung des öffentlichen Raums dem Visuellen traditionell nicht unterlegen. Die östlichen Märkte sind dichter mit Geräuschen gesättigt, was zu europäischen Beschwerden führen kann. In einigen Ländern beginnt der Tag immer noch mit dem Schrei des Muezzin, israelische Juden lernen den Samstag mit einer Sirene kennen, und die chinesische Schrift trägt von Natur aus visuell gesättigt
zur Popularität von Audio-Nachrichten in lokalen Boten bei.
Sprachassistenten tauchen zunehmend in unseren Häusern und auf intelligenten Geräten auf.
Es gibt aber auch andere Arten von Soundschnittstellen - auf der Straße und darüber hinaus . Wir werden unten darüber sprechen.
Foto Guillaume de Germain / UnsplashAuf der Straße
Im Straßenverkehr muss sich der Fahrer konzentrieren - hauptsächlich geht es um die visuelle Wahrnehmung. Aber es kann nicht genug sein. Daher verwenden viele Geräte, die zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im Straßenverkehr entwickelt wurden, zusätzliche - solide - Anreize.
Geschwindigkeitsüberschreitung ist
einer der Hauptgründe für Unfälle. Wie die Praxis zeigt, ignorieren die Fahrer den Tacho häufig. Glücklicherweise sind moderne Autos mit Sensoren ausgestattet, auf deren Grundlage Sie ein komplettes Audio-Benachrichtigungssystem erstellen können.
Mit Hilfe von Geräuschen können Sie den Fahrer an das Beschleunigen erinnern und ihn vor einer möglichen Kollision informieren. Eine Studie chinesischer Wissenschaftler zeigte, dass zusätzliche Audiosignale die Fähigkeit des Fahrers, die Geschwindigkeit des Autos zu steuern, erheblich verbessern. Gleichzeitig ist Klang an sich effektiver als eine Kombination aus Klang und Licht. Bei einem zusätzlichen visuellen Reiz verlangsamen sich die Fahrer langsamer.
Eine ähnliche taiwanesische Studie, in der ein Audio-Warnsystem auf eine bevorstehende Kollision getestet wurde,
zeigte auch
, dass das Vorhandensein von Schallreizen die Reaktionszeit des Fahrers auf Straßenlärm drastisch verkürzt. Geräusche helfen dem Fahrer, die Bremszeiten um mindestens zwei Zehntelsekunden zu verkürzen - was bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern den Unterschied zwischen Leben und Tod eines Fußgängers ausmachen kann.
Fußgänger ignorieren auch häufig visuelle Zeichen, die sie daran hindern sollen, gefährliche Handlungen auszuführen. Dieses Problem ist besonders gravierend in Frankreich, wo Statistiken zeigen, dass in 41,9% der Fälle Menschen
die Straße zu einer roten Ampel
überqueren . Um zu zeigen, wie gefährlich dieses Verhalten ist, installierte eine lokale Organisation Werbetafeln an Ampeln, die beim Versuch, zu brechen, das Geräusch einer scharf bremsenden Maschine ausstrahlten. Eine versteckte Kamera in der Nähe filmte die Reaktion von Fußgängern auf dieses Geräusch. Danach fielen ihre verängstigten Gesichter mit der Aufschrift "Gehen Sie kein Risiko ein, um dem Tod ins Auge zu sehen" auf die Werbetafel.
Selbst wenn sehende Menschen Probleme beim Navigieren in städtischen Umgebungen haben, besteht keine Notwendigkeit, über Menschen mit Sehbehinderungen zu sprechen. Taktiles Feedback von Stöcken und Straßentexturen hat nur sehr begrenzte Vorteile. Aus diesem Grund entwickelt Microsoft zusammen mit der britischen Organisation Guide Dogs
ein 3D-Audio-Interface, mit dem Blinde navigieren können.
Der 2017 vorgestellte Prototyp dieses Geräts erzeugt eine
dreidimensionale Klanglandschaft , deren Interpretation erlernt werden kann. Durch die Verwendung dieses Geräts wird der Stress für Blinde beim Navigieren in der Stadt erheblich reduziert.
Im Flug
Eine der am stärksten frequentierten und komplexesten Schnittstellen, die Sie sich vorstellen können, ist das Bedienfeld des Verkehrsflugzeugs. Trotz des Umfangs der Maßnahmen, die moderne Autopilotsysteme ergreifen, kann der Pilotensitz erst nach vielen Jahren spezialisierter Ausbildung und vielen Stunden in einem Flugzeugsimulator erreicht werden.
Wenn daher ein bestimmtes Element des Dashboards dringend beachtet werden muss, können visuelle Signale allein nicht entfallen. Sie werden notwendigerweise von
Sprachanweisungen begleitet, die erklären, worauf Sie achten müssen. Im Gegensatz zu Schallwarnsystemen in Autos werden ähnliche Systeme in Flugzeugen außerhalb von Notfallsituationen verwendet - und sind lediglich ein wesentlicher Bestandteil ihrer Schnittstelle. Im amerikanischen Slang werden solche Sprachnachrichtentools "Bitchin 'Betty", "Bitchy Betty" genannt.
"Bitchin 'Betty" ist ein kollektives Bild eines Sprachassistenten. Einige Betty-Stimmen sind den Piloten jedoch besser bekannt als andere - zum Beispiel die Stimme von Leslie Shook, einem Boeing-Mitarbeiter. Sie sprach das System des amerikanischen Kämpfers Boeing F / A-18 Super Hornet aus.
Diese Betty ist jedem Piloten bekannt, der die Super Hornet trainierte und flog. Als Leslie 2016 in den Ruhestand ging, versammelten sich viele Boeing-Mitarbeiter und US-Militärpiloten, um sie zu begrüßen, die sie sofort erkannten - auch wenn sie es noch nie zuvor getan hatte traf sie nicht persönlich.
Im Büro des Netzwerkadministrators
Die Überwachung der Sicherheit und des Zustands von Computernetzwerken ist jetzt weitgehend automatisiert. Die schnelle Reaktion des Spezialistenteams auf Warnungen spielt jedoch nach wie vor eine entscheidende Rolle für die rechtzeitige Beseitigung der Bedrohung. Der Cybersicherheitsforscher Phillip Maddux schlägt eine Lösung für dieses Problem durch den Einsatz
passiver Audioüberwachungssysteme vor .
Foto Taylor Vick / UnsplashPhillips Idee ist es, eine informative Klangumgebung für Profis zu schaffen. Sein Inhalt - die Intensität und Tonhöhe der Geräusche - wird darüber sprechen, wie gesund das System ist und ob menschliche Aufmerksamkeit darauf erforderlich ist. Ihm zufolge wird dies das visuelle Chaos, mit dem Überwachungsmitarbeiter täglich konfrontiert sind, "lindern" - und dazu beitragen, Menschen mit schwerwiegenden Sehbehinderungen zu rekrutieren.
Im Netzwerk finden Sie bereits ein
Open Source-Projekt, das auf der Signal Sciences-Firewall-API basiert. Die Lösung generiert spezielle Tonsignale, wenn die Firewall Anomalien im Netzwerkverkehr erkennt. Laut Phillip werden solche Schnittstellen häufiger.
Zusätzliche Lektüre - in unserer "Hi-Fi-Welt":
Was Lärm hilft, sich zu entspannen und doch - verhindert Hörverlust bei schweren Unfällen
Informationslärm hören: Musik und Videos, die niemand hätte finden sollen
Wie das Knistern eines Feuers werden das Knarren von Türen und gewöhnlicher Lärm zu Musik
„Funde eines Audiomanen“: Soundkarten, um in die Atmosphäre einer unbekannten Stadt einzutauchen
Der weltweit erste „geschlechtsneutrale“ Sprachassistent wurde vorgestellt
"Alles, was Sie lesen, wird gegen Sie verwendet": Wie Rap-Musik in den Gerichtssaal kam
Open Source Hörgerät - wie es funktioniert