Bild: UnsplashEnde September 2019 stieg das Palladium-Edelmetall auf einen Rekordwert von 1.700 USD pro Unze. Es ist nicht verwunderlich, dass es eines der profitabelsten für Investoren auf der ganzen Welt ist. In unserem neuen Material haben wir die Top-Assets zusammengestellt, die russischen Investoren den größten Gewinn bringen.
Hinweis : Jede Investitionstätigkeit birgt das Risiko eines finanziellen Verlusts. Dies sollte beachtet werden. Ein wesentlicher Teil der im Artikel beschriebenen Vermögenswerte kann an der Börse gekauft werden. Dazu benötigen Sie ein Maklerkonto,
das Sie
online eröffnen können. Sie können Handelssoftware studieren und die Durchführung von Operationen mithilfe des
Testzugriffs mit virtuellem Geld üben.
Währung: profitabler Dollar
Laut dem letzten Jahr war eines der profitabelsten Vermögenswerte für russische Investoren die Investition in Fremdwährungen. Der Dollar erwies sich als der profitabelste - im Laufe des Jahres ist der Preis um mehr als 20% gestiegen.
Anleger, die an der Börse Währung gekauft haben - dort ist der Kurs viel rentabler als bei Banken und Börsen - und ihn dann bei der Bank hinterlegt haben, könnten mehr verdienen. Zum Jahresende lagen die durchschnittlichen Zinssätze für Dollar-Einlagen bei rund 1,30%.
Eine weitere Option ist der Kauf von Eurobonds russischer Unternehmen in der Währung, was ebenfalls einen zusätzlichen Gewinn von einigen Prozent bringen könnte. Der Euro fiel 2018 gegenüber dem Dollar im Preis und zeigte daher eine schlechtere Rendite als die US-Währung (obwohl sich 2017 herausstellte, dass er bei diesem Indikator führend ist).
Um Operationen auf dem Devisenmarkt durchzuführen, müssen Sie ein spezielles Konto eröffnen - Sie können dies
online tun. Dann müssen Sie ein Handelsterminal installieren (unsere Kunden verwenden
SMARTx ), in dem der Kauf und Verkauf von Währungen und anderen Finanzinstrumenten bereits durchgeführt wird.
Russische Aktien: Kraftstoff und Energie
Laut RBC erzielten Anleger, die Anfang letzten Jahres in die liquidesten Aktien russischer Unternehmen investiert hatten, bis Ende des Jahres einen Gewinn von rund 12%. Wie Sie sehen, ist das Einkommen vergleichbar mit dem, was Sie auf dem Devisenmarkt erzielen können, aber Sie müssen immer noch die Einkommensteuer berücksichtigen - daher lagen die Aktien in Bezug auf die Rentabilität an zweiter Stelle.
Einer der erfolgreichsten waren die Anteile von Unternehmen an Kraftstoff- und Energieunternehmen - dies wurde auch durch steigende Ölpreise erleichtert, die zum Jahresende 85 USD pro Barrel erreichten.
Zum Beispiel stiegen die Aktien von Lukoil im Laufe des Jahres um mehr als 48%, und das Unternehmen zahlte auch Dividenden. Die Wertpapiere von NOVATEK wuchsen noch weiter - um 66,3% erhielten die Aktionäre auch geringe Dividendenzahlungen (Rendite in Höhe von 2%).
Die Dynamik des Wertes der Lukoil-Aktien in den letzten Jahren. Quelle: Moskauer BörseDie Gewinne stammten auch aus Anteilen der metallurgischen Industrie - MMK, NLMK und Severstal.
Edelmetalle: Futures statt Goldbarren
Gold und andere Metalle gelten traditionell als verlässlicher Vermögenswert für das Sparen von Geldern. In Russland unterliegen Investitionen in Goldbarren jedoch der Mehrwertsteuer (18%), was Investitionen nicht sehr rentabel macht. Sie können diese Einschränkungen umgehen, indem Sie in den Kauf von Futures für ein bestimmtes Metall investieren. Ihre Rentabilität trägt zum Fall des Rubels bei.
Wenn also ein bedingter Investor Ende 2017 Gold-Futures an der Moskauer Börse kaufen würde, die im Dezember 2018 auslaufen, wäre die Investition in Dollar erfolglos - vor einem Jahr war eine Unze 1318 USD wert und nach 12 Monaten bereits 1249 USD. Das Wachstum des Dollars gegenüber dem Rubel würde jedoch immer noch ein Rubeleinkommen in Höhe von 14% bringen (es besteht jedoch auch die Notwendigkeit, Einkommensteuer zu zahlen).
Gleichzeitig gab es 2018 Metalle, die in Bezug auf die Rentabilität besser abschnitten als Gold. Der Marktführer war Palladium, das sich als teurer als Platin herausstellte. Eine Investition in Futures würde den Anlegern mehr als 50% der Rubelrendite bringen.
Fazit: Risikominderungstrend
Im Jahr 2018 wurde die Entwicklung verschiedener risikoarmer Anlageinstrumente fortgesetzt. So können Anleger heute mit Hilfe einzelner Anlagekonten in Bundesanleihen investieren (die Wertigkeit ist höher als bei Bankeinlagen mit vergleichbarer Zuverlässigkeit). Anlagen in Anleihen, die nach dem 1. Januar 2017 ausgegeben wurden, unterliegen nicht der Einkommensteuer, was ebenfalls ein Plus ist.
Neben Standardfinanzinstrumenten kann an der Börse Geld in sogenannte Strukturprodukte investiert werden. Hierbei handelt es sich um Strategien, die von ITI Capital-Analysten entwickelt wurden und an die Anlegerpräferenzen angepasst werden können, um ein Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Risiko zu erzielen. Zum Beispiel gibt es Strategien mit einem
Kapitalschutz von 100% . Gleichzeitig kann die Rentabilität auch den Gewinn aus einer Bankeinlage übersteigen.
Im Jahr 2018 hatten ITI Capital-Kunden die Möglichkeit, in sogenannte
Modellportfolios zu investieren. Sie werden auch von Unternehmensanalysten aus mehreren Wertpapieren zusammengestellt, die nach bestimmten Kriterien ausgewählt wurden (z. B. Anleihen oder Aktien eines Wirtschaftssektors). Der Anleger muss lediglich ein geeignetes Wertpapierportfolio auswählen, Geld auf das Konto einzahlen und die Laufzeit der Anlagen auswählen (wenn Sie dies wünschen, können Gelder früher abgehoben werden). In Zukunft ist eine aktive Teilnahme an der Arbeit der Strategie nicht erforderlich.
Diese werden zunehmend auf dem Markt eingesetzt, und in den nächsten Jahren ist mit einem aktiveren Vertrieb zu rechnen.
Nützliche Links zum Thema Investment und Aktienhandel: