Ich weiß, dass ein erheblicher Teil der Menschen, die an Gehirnproblemen interessiert sind, keine Antwort auf Fragen wie „Wie ist das limbische System mit dem Corpus Callosum verbunden?“ Suchen.
Sie suchen nach der Antwort auf die Frage: - Wo genau in diesen zwei Kilogramm Fettgelee lebt das, was Sie "Selbst" oder einfach "Ich" nennen?

Und sofort eine amüsante Beobachtung aus persönlicher Erfahrung:
Nicht alle Menschen verstehen die Bedeutung des Textes aus dem vorherigen Zitat. Nicht, dass ich nicht sofort oder nicht schnell gehe. Aber sie verstehen überhaupt nicht. Und dieses Missverständnis scheint ein Mangel an subjektiver Erfahrung zu sein. Auf dessen Grundlage ich sogar einige Zeit geglaubt habe, dass nicht alle Menschen um mich herum Selbstbewusstsein besitzen. Wenn du verstehst was ich meine. Es ist sogar möglich, dass Sie manchmal auch auf solche Gedanken gekommen sind. Übrigens habe ich immer noch keine verlässliche Methode gefunden, um diese Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen. Aus dem einfachen Grund, dass es nicht fälschbar ist. Ebenso wie ein wesentlicher Teil anderer Aussagen von „gehirnnahen“ Themen, die im Allgemeinen als wissenschaftliche Fakten angesehen werden, aber im Wesentlichen nur gemeinsame Meinungen sind.
Und da es auch eine so verbreitete Meinung gibt, dass „eine richtig gestellte Frage die halbe Antwort ist“, schlage ich vor, die Frage aus dem ersten Zitat genauer zu betrachten. Nun, einfach weil dieses Rätsel in der einen oder anderen Form Ihr Intellekt Ihr ganzes Leben lang versucht hat, es zu lösen. Immer wieder darauf zurückkommen, aus der Perspektive neuer Erfahrungen und neuen Wissens.
1. Im Wesentlichen geht es um:
- Kernreaktionen im Darm der Sonne führen zu einem Energiefluss, auch in Form von Photonen.
- Photonen, die von Objekten auf der Erdoberfläche reflektiert werden, fallen auf die Netzhaut Ihres Auges und verursachen darin Nervenimpulse.
- (Ich möchte nur etwas wie ".then (...") zuschreiben.)
- Jeder Impuls entlang des Sehnervs und weiter entlang des Sehnervs geht an sein Ziel, von dem es viele gibt, und alle werden im Lehrbuch der Anatomie ausführlich beschrieben.
- Und jetzt, wenn diese Impulse, die beispielsweise aus den Sonnenstrahlen entstehen, die von einem Gänseblümchen am Straßenrand mit weißen Blütenblättern reflektiert werden, ihr endgültiges Ziel erreichen, beginnt eine völlig undenkbare Magie. Infolgedessen werden all diese Photonen, Impulse und andere biophysikalische Mechanismen in den Kontext dessen übertragen, was wir "Eigenes Leben ()" nennen.
Nicht nur das, wenn Sie genau hinschauen, können Sie sehen, dass wir hier keine klare Grenze zwischen dem Kern dieses Kontexts und beispielsweise seiner Peripherie ziehen können. Mit anderen Worten, dieselbe Kamille ist nur auf der Ebene der physischen Verwirklichung direkt von sich selbst getrennt (es ist offensichtlich, dass Sie und die Blume zwei völlig getrennte biologische Einheiten sind). Auf der subjektiven oder, könnte man sagen, virtuellen Ebene sind sowohl Sie als selbstbewusste Einheit als auch dieses Gänseblümchen im Moment Ihres Augenkontakts nur Teile eines einzigen Informationsstroms.
Oder wir können es anders sagen: - Sie als Selbst und das, was Sie im Moment sehen, werden in einem Container ausgeführt. Oder eine Wolke. Wem ist es näher.
Natürlich besteht die Welt nicht nur und nicht so sehr aus Gänseblümchen. Dies ist ein Tisch vor Ihnen, Ihr Laptop und ein Stuhl unter Ihnen. Und die Impulse kommen nicht nur von den visuellen Rezeptoren, sondern auch von den taktilen Temperatur- und Druckrezeptoren (auf dem Stuhl). Insbesondere erhalten Sie ständig Informationen über den Zustand der inneren Organe und sogar über das, was Sie aufgrund einer oberflächlichen Kenntnis der menschlichen Anatomie nicht benennen und nicht kennen. Zum Beispiel von einigen phrenischen Nerven im Mediastinum oder so ähnlich.
Und all diese Daten fließen in einem kontinuierlichen Strom direkt zum Gehirn. Einige von ihnen werden von uns erkannt, ähnlich wie das Gänseblümchen aus dem obigen Beispiel. Andere treten normalerweise in den Hintergrund, z. B. Atmung oder Herzfrequenz. Wieder andere treten immer in den Hintergrund, beispielsweise vegetative Impulse aus den Nieren. Aber all dieser Informationsfluss wird letztendlich in einem einzigen Kontext ausgeführt. Und dieser Kontext ist im wahrsten Sinne des Wortes magisch.
Weil es keine klare und verständliche Antwort auf die Frage gibt: - Wie der Datenfluss im Nervensystem das bildet, was wir "uns selbst" und "unser eigenes Leben" nennen, gibt es in unserer Kultur (einschließlich der Wissenschaft) nicht.
Zu diesem Thema gibt es natürlich eine Reihe populärer Aberglauben. Aber dies ist, wie wir es verstehen, für eine denkende Person nicht ernst.
2. Der zweite „Aspekt der Ewigkeit“ kann ungefähr so formuliert werden:
- Kamille kann aus dem obigen Beispiel vollständig als Kamille erkannt werden oder einfach an einem Hintergrund vorbeigehen, auf den wir nicht achten - und die Frage klingt wie: - Worüber reden wir, wenn wir über „Aufmerksamkeit auf was achten? etwas "und über" Bewusstsein von etwas "?
Beeilen Sie sich nicht, mit einem auswendig gelernten Satz zu antworten, denn hier ist alles alles andere als so einfach, wie es in den Lektionen über Philosophie scheint.
Dies ist hauptsächlich auf die Unvollkommenheit unserer Verkehrssprache zurückzuführen, in der komplexe abstrakte Konzepte durcheinander ausgedrückt werden und aus Definitionen geschlossene Schleifen bilden. Dies ist sozusagen eine solide logische Tautologie.
Um dies sicherzustellen, ist es ganz einfach: Öffnen Sie ein erklärendes Wörterbuch, und Sie können dort etwas finden (ich übertreibe jetzt absichtlich, um es klarer zu machen):
-
Aufmerksamkeit ist eine Eigenschaft des Bewusstseins, sich auf Objekte zu konzentrieren,
-
Bewusstsein ist Aufmerksamkeit für die Welt um,
-
Selbstbewusstsein ist Aufmerksamkeit, die auf sich selbst gerichtet ist.
Unabhängig davon gibt es in diesen Definitionen nichts Ungewöhnliches - sie beschreiben das gemeinsame Verständnis definierter Abstraktionen ziemlich genau. Wenn Sie sie jedoch in einen Ausdruck setzen, stellt sich letztendlich heraus, dass dies:
x = y - 1
y = x + 1
y - x = 1
Das heißt, Ausdrücke sind irgendwie konsistent. Und dies gibt in vielen Fällen den Anschein der Glaubwürdigkeit der gesamten Struktur. Welche Art von "x" dies ist und welche Art von "y" ist, ist jedoch völlig unverständlich.
Lassen Sie uns versuchen, das Problem schnell gemeinsam zu untersuchen, damit es zumindest etwas zu verstehen gibt.
1) Erstens ist es offensichtlich, dass das „Bewusstsein für Kamille“ irgendwie mit dem Sprachprozess und dementsprechend mit den Sprachzentren unseres Gehirns verbunden ist. Dies sicherzustellen ist ganz einfach:
- Schauen Sie sich in dem Raum vor Ihnen um (z. B. an dem Tisch, an dem Sie gerade sitzen) und wählen Sie ein beliebiges Objekt darauf aus. Nennen Sie es jetzt klar (mental oder sogar laut) - Sie werden sehen, dass dieses Objekt nun vollständig in den Fokus Ihrer Aufmerksamkeit gerückt ist und sogar zusätzliche Entitätsmodule (eine Art Lasy-Last), die die Klasse als Ganzes beschreiben, begonnen haben, in das Bewusstsein zu laden Dieses Objekt (in meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine "Tasse" und ein "Mobiltelefon" handelte).
2) Zweitens kann man auch sehen, was wir stille Bewusstseinszustände nennen. Während eines angespannten Nahkampfs oder des Schießens auf sich bewegende Objekte können Sie beispielsweise definitiv sagen, dass Sie bei Bewusstsein sind, obwohl es in diesen Zuständen keinen „internen Monolog“ gibt (es gibt einfach keine Zeit oder Ressourcen).
3) Drittens sehen wir, dass das, was wir "Bewusstsein" oder "Gedankenaktivität" nennen, auch mit dem internen Mono- / Multi- / Dialog verbunden ist. Unser Leben wird größtenteils dank (oder in Gegenwart von) einer ständigen Geschichte / Beschreibung dessen, was um uns herum geschieht, verwirklicht. Manchmal ist die Rede laut, manchmal ist sie fast unhörbar, manchmal ist wieder keine Zeit dafür, aber irgendwie ist das beschriebene Phänomen jedem bekannt.
Kann man sagen, dass Selbstbewusstsein ein Produkt der Sprachzentren des Gehirns ist? Nun, hier betreten wir den wackeligen Boden unbegründeter Annahmen. Und dann stellen sich eine Reihe von Fragen, zum Beispiel zu Menschen, die von Geburt an taub sind. Oder ist es möglich, die gesamte Bandbreite verschiedener Katzenmiauen - von schnurrenden Katzen über Kätzchen bis hin zum hässlichen Schreien kämpfender Katzen - als eine vollwertige Rede zu betrachten, die Selbstbewusstsein mit sich bringt.
Oder vielleicht ist Selbstbewusstsein genau mit der logischen Schleife unserer Rede verbunden, in der alle Konzepte in einem Kreis die eine oder andere Sache bestimmen, und es ist einfach unmöglich, einen Schwanz aus diesem Ouroboros zu finden. Und diese geschlossenen Kreisläufe im Gehirn - das ist der Kern dessen, was wir "Ich selbst als bewusstes Wesen" nennen?
Was ist auf jeden Fall mit dem „stillen“ Bewusstsein, wenn ein Bild mit einer Aufnahme empfangen und analysiert wird, aber es keinen internen Monolog gibt? Wer sieht dieses Bild? Wer ist derjenige am anderen Ende des Drahtes? Zu wem konvergieren letztendlich alle Kommunikationsthreads und alle Datenübertragungsprotokolle im Gehirn? Wen nennen wir uns?
Persönlich hatte ich als Kind keine Antworten - also gibt es auch jetzt noch keine, fast am Ende des Lebens. Und das liegt nicht daran, dass ich ein Idiot bin oder dies nicht gebührend beachtet habe. Überhaupt nicht. Ich bin einer von denen, deren mathematische und physikalische Kontrollen in der Schule abgeschrieben wurden. Und dieses Thema interessiert mich seit dem Vorschulalter, als ich mich zum ersten Mal fragte: "Wie bin ich - bin ich es?"
Und es gab viele Male im Leben, in denen es mir so schien, als hätte ich von Kindheit an immer noch die Antwort auf diese Frage gefunden. Aber die Zeit verging und ich sah immer wieder deutlich, dass all diese Antworten nur Erscheinungen waren. Und dass sie die Frage „Wie?“ Beantworteten, aber sie beantworteten die Frage „Was ist alles alles?“ Überhaupt nicht
Vielleicht weiß jemand, der diese Zeilen liest, mit Sicherheit, wovon er spricht, und kann dieses Wissen teilen?
Gesundheit!
Roman D.
Telegramm:
Romand