
Das Thema automatisierte Systeme für den Handel an der Börse ist in den letzten Jahren in RuNet sehr beliebt. Für Anfänger kann es jedoch schwierig sein, einen eigenen Handelsroboter zu entwickeln. Heute werden wir darüber sprechen, wie dies ohne unnötige Kosten geschehen kann.
Hinweis : Jede Investitionstätigkeit an der Börse ist mit einem bestimmten Risiko verbunden. Dies muss berücksichtigt werden. Um Ihren Handelsroboter zu starten, benötigen Sie außerdem ein Brokerage-Konto,
das Sie online eröffnen können . Sie können Ihre Strategie mithilfe des
Testzugriffs mit virtuellem Geld debuggen.
Optionen zum Erstellen von Robotern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Robotersoftware für den Handel an der Börse zu erstellen:
- Erstellen von Robotern für die Arbeit an einer direkten Verbindung - solche Systeme umgehen das Handelssystem des Brokers und senden Anwendungen direkt an die "Engine" des Handelssystems der Börse. Diese Option wird bereits von erfahrenen Händlern verwendet, die bereit sind zu zahlen, auch für eine solche Verbindungsmethode .
- Verbindung zum Brokerage-Handelssystem über API. Bei einigen Brokern können Sie externe Handelssoftware über spezielle Schnittstellen mit ihren Handelssystemen verbinden. ITI Capital-Kunden können dies mithilfe der SMARTcom-API tun. In diesem Fall können Roboter sehr komplex sein.
- Automatisierung von Operationen direkt im Handelsterminal. Der einfachste Weg, der für Anfänger geeignet ist, besteht darin, den Handel direkt im Hauptprogramm eines beliebigen Händlerterminals zu automatisieren.
Heute werden wir die dritte Option in Betracht ziehen, da es die einfachste ist.
Wie es vorher funktioniert hat
Handelsterminals früherer Generationen könnten in verschiedene Automatisierungstools integriert werden. Seltsamerweise war Excel zu dieser Zeit eines der beliebtesten. Mit seiner Hilfe konnten Händler den Datenexport vom Handelsterminal aus einrichten und Handelsaufträge erhalten.
Menü zum Verbinden von Excel in einem der Handelsterminals der vorherigen GenerationUnter Händlern war es auch üblich, leistungsstarke technische Analyse- und Roboterentwicklungssysteme wie WealthLab und MetaStock an ihre Terminals anzuschließen. In solchen Fällen erfolgt die Integration normalerweise mithilfe zusätzlicher Bibliotheken.
In diesen Fällen hatte der Händler die Möglichkeit, zu automatisieren, und im Fall von MetaStock und WealthLab die Erstellung ziemlich komplexer Handelssysteme, aber Links zu externen Programmen waren oft unzuverlässig. Im Laufe der Zeit wurde dieses Problem gelöst - in einigen Handelsterminals erschienen integrierte Programmiersprachen.
So funktioniert es jetzt: TradeScript lernen
Heutzutage ist die Verwendung des SMARTx-Terminals der einfachste Weg, einen einfachen Handelsroboter zu erstellen, der mit einem Brokersystem auf dem russischen Markt arbeitet.
Es hat ein spezielles Plugin mit dem TradeScript-Handelsroboter-Designer. Mit einer einfachen, aber sehr leistungsfähigen Skriptsprache können Händler mechanische Systeme mit unterschiedlichen Komplexitätsstufen erstellen. Die Sprache wurde ursprünglich für die Entwicklung von Handelsrobotern entwickelt, ist recht einfach zu erlernen und viele Algorithmen ähneln schriftlich Metastock, was es Benutzern erleichtert, mit diesem Softwarepaket vertraut zu sein.

Der Vorteil von TradeScript gegenüber Wealth-Lab und demselben Metastock besteht darin, dass keine komplexen Designs erstellt und verschiedene Konnektoren zum Übertragen von Aufträgen an das Handelsterminal verwendet werden müssen. Der Roboterdesigner ist in SMARTx integriert, wodurch eine deutlich höhere Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit erzielt werden kann.
Hier ist ein Beispiel für eine in TradeScript geschriebene Handelsstrategie:
Buy Signals
In einem Paket mit TradeScript wird außerdem ein Backtesting-Modul bereitgestellt, mit dem Sie die Leistung der beschriebenen Strategie anhand historischer Daten bewerten können. Das System implementiert unter anderem die Funktion, das Handelssystem im laufenden Betrieb anhand aktueller Börsendaten zu testen, ohne jedoch eine Bestellung an der Börse aufzugeben. Der Zeitpunkt einer virtuellen Transaktion, der Preis und die daraus resultierende „Rentabilität“ werden in einem separaten Fenster angezeigt.

Darüber hinaus kann der Benutzer so viele gleichzeitig ausgeführte Algorithmen ausführen, wie es die Prozessortaktrate und der Computerspeicher zulassen. Angesichts der großen Anzahl von Wörtern und Operanden der Skriptsprache bedeutet dies die Möglichkeit, beliebig komplexe Handelsstrategien zu erstellen.
Was noch: Debuggen beim Testzugriff
Die Verwendung der integrierten Funktionalität zur Entwicklung von Handelsrobotern im Handelsterminal ist eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit, den Handel zu automatisieren. Trotz der vorhandenen Funktionen zum Testen von Strategien sollten Sie die zusätzlichen Debugging-Funktionen nicht vernachlässigen.
Wir empfehlen daher, vor dem Start einer Strategie für den Handel mit echtem Geld diese
beim Testzugriff auszuführen. Mit diesem Schritt können Sie alle Aspekte debuggen, einschließlich der Reaktion des Programms auf abgeschlossene Transaktionen, ohne das Risiko realer finanzieller Verluste. Durch die Verwendung von Analysen unter Verwendung historischer Daten, die sofortige Überprüfung und die Verwendung des Testzugriffs können Sie Ihre Strategie vollständig debuggen.
Nützliche Links zum Thema Investment und Aktienhandel: