Installieren Sie den TFTP-Server unter CentOS 8 oder RedHat 8

Heute wird der Artikel klein sein. Im Allgemeinen ist meiner Meinung nach alles recht einfach, aber seit CentOS8 kürzlich veröffentlicht wurde, gibt es nur wenige Anleitungen, und speziell zu tftp unter CentOS habe ich im Internet viele offen schädliche Tipps gesehen. Daher werde ich versuchen, einen Trend zu fragen, um die Situation ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Version zu korrigieren. Kommen wir also zu den drei erbärmlichen fünf Teams, die wir brauchen. Installieren Sie zunächst alle erforderlichen Pakete:

sudo dnf -y install xinetd tftp-server tftp vim 

Jetzt erstellen (oder korrigieren) wir die xinetd-Konfigurationsdatei so, dass der TFTP-Server beim Zugriff auf den entsprechenden Port gestartet wird. Dies kann über den Standard-Vi-Editor, über Nano, das den meisten Menschen am vertrautesten ist, oder über Vim erfolgen, das sich vom Standard-Vi unterscheidet Das hat eine breitere Funktionalität, einschließlich Syntaxhervorhebung. Ich bevorzuge den letzten Absatz, daher war dieser Editor das letzte Wort im obigen Befehl. Wenn jemand mit den im System verfügbaren Editoren zufrieden ist, können Sie vim nicht installieren (obwohl er zusätzlich zu den zusätzlichen 60 MB Speicherplatz keine schlechteren Ergebnisse erzielt).

 sudo vim /etc/xinetd.d/tftp 

Hier müssen Sie in den Texteinfügemodus wechseln (Typ: Einfügen und Eingeben festlegen), dann bearbeiten (Taste auf der Tastatur einfügen), dann die folgende Konfigurationsdatei auswählen, kopieren und in das Terminalfenster einfügen.

Beachten Sie beim Bearbeiten des Konfigurationstextes das Argument server_args . Am Ende der Zeile wird der Pfad zu dem Verzeichnis angegeben, in dem sich die von tftp angegebenen Dateien befinden. Ändern Sie dieses Verzeichnis in das Verzeichnis, das Sie verwenden sollten. Ich möchte auch gleich sagen, dass es notwendig sein wird, einen TFTP-Server in SeLinux zu konfigurieren, um mit diesem Verzeichnis zu arbeiten. Es gibt keine "Standard" -Konfiguration für einen TFTP-Server in CentOS. Jetzt werde ich nicht über die Konfiguration von SeLinux schreiben, da ich dann irgendwie einen separaten Artikel zu diesem Thema vorbereiten werde.

 # default: off # description: The tftp server serves files using the trivial file transfer \ # protocol. The tftp protocol is often used to boot diskless \ # workstations, download configuration files to network-aware printers, \ # and to start the installation process for some operating systems. service tftp { socket_type = dgram protocol = udp wait = yes user = root server = /usr/sbin/in.tftpd server_args = -v -s /var/lib/tftpboot disable = no per_source = 11 cps = 100 2 flags = IPv4 } 

Drücken Sie anschließend Esc und dann ": wq" und geben Sie ein.

Schalten Sie nun den Server ein:

 sudo systemctl start xinetd sudo systemctl enable xinetd sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=tftp && sudo firewall-cmd --reload 

Ja, Sie müssen tftpd beim Start nicht aufhängen, obwohl dies nicht ganz offensichtlich ist.
Als nächstes müssen Sie überprüfen, ob alles funktioniert. Wir erstellen eine Datei und versuchen, sie herunterzuladen (ich habe sie für den beliebten Dateispeicherpfad erstellt. Wenn Sie eine andere haben, ändern Sie sie hier):

 echo passed > ~/test.txt sudo mv ~/test.txt /var/lib/tftpboot tftp 127.0.0.1 -c get test.txt cat test.txt 

Wenn das Wort "bestanden" in der Konsole angezeigt wird, wird der Server ausgeführt. Wenn es gleichzeitig nicht über das lokale Netzwerk zugänglich ist - befassen Sie sich mit den Zonen in der Firewall. Wir haben Zugriff auf die öffentliche Zone gewährt, nicht jeder benötigt Zugriff auf TFTP von dort aus.

PS Wenn es in den Kommentaren Fragen gibt, werde ich erklären, wie Centos 8 von Firewalld auf Iptables übertragen wird, aber meiner Meinung nach gibt es keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen.

Source: https://habr.com/ru/post/de470303/


All Articles