Anfang 2019 aktualisierte das japanische Unternehmen Canon erneut seine Reihe von Blattdruck-Digitaldruckmaschinen der Klasse der leichten Produktion. Die beliebten Modelle C650 / C750 / C850 wurden durch die neue C910-Serie ersetzt: Sie ist schneller, bietet mehr Möglichkeiten für die Arbeit mit Materialien und verfügt über eine Reihe weiterer interessanter Innovationen.
Wichtige Verbesserungen:
- erhöhte maximale Druckgeschwindigkeit,
- erhöhte maximale Papiergröße und -dichte,
- neuer Rasterisierungsalgorithmus mit erhöhter Lineatur,
- Die Funktion zur Steuerung der Übertragungsströme wurde verbessert.
- neues manuelles Zufuhrfach
- neue und verbesserte Finish-Module
- neue Druckserver usw.
Canon imagePRESS C710 / C810 / C910 Spezifikation
- Materialformat: bis zu 330x1300 mm
- Materialdichte: 52–300 g / m²
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 70/80/90 A4 / min. (auf Papieren mit einer Dichte von bis zu 220 g / m²)
- Auflösung: 2400 x 2400 dpi
- Controller: Canon PRISMAsync oder EFI Fiery
- Empfohlene Belastung: bis 125/167/167 A4 / Monat.
- Max Belastung: 350 Tausend / 400 Tausend / 500 Tausend A4 / Monat.
Anfang 2019 schrieb PrintDaily ausführlich über die Canon imagePRESS C650 / C750 / C850-Serie von Blatt-DPCs, die der Hersteller als Lichtproduktion einstuft. Dieses Gerät ist für den regulären Druck von ca. 150.000 A4 / Monat ausgelegt und hält gleichzeitig Spitzenlasten von bis zu einer halben Million stand. Die ersten Modelle der Serie wurden 2016 auf den Markt gebracht und haben bisher zahlreiche Besitzer auf der ganzen Welt gefunden. Sie arbeiten sowohl in Unternehmensdruckabteilungen verschiedener Unternehmen als auch in Digital- und Offsetdruckereien, die eine Lösung für den kurzfristigen und operativen Druck von Werbe-, Repräsentations- und Verlagsprodukten benötigten.
Aufgrund des Wettbewerbs können Sie sich jedoch nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Daher kündigte das japanische Unternehmen 2019 den Ersatz der imagePRESS C850-Serie durch die neue imagePRESS C910 an. Es besteht auch aus drei Modellen mit unterschiedlicher maximaler Leistung und Last, deren Fähigkeiten jedoch breiter sind als die ihrer Vorgänger.
Maschinenkalibrierung und Vorbereitung auf die Arbeit
Wie die Vorgänger werden die Maschinen der imagePRESS C910-Serie ab Werk kalibriert. Da die Einstellungen jedoch im Laufe der Zeit „schief gehen“, verfügen die Maschinen über zwei Kalibrierungsverfahren, die vom Bediener vor Arbeitsbeginn eingeleitet werden können (und sollten).
Die automatische Gradationsanpassung (AGA) ist eine automatische Gradationsanpassung für jede Grundfarbe (YMCK). Um den Vorgang durchzuführen, muss der Bediener einen Testdruck mit Kalibrierungstabellen anzeigen (diese sind in den Druckserver eingenäht und werden in neuen Modellen detaillierter). Danach wird der Druck vom Scanner des Geräts gelesen (oder automatisch mithilfe des optionalen integrierten automatischen Gradationssensors), das System erkennt Abweichungen in der optischen Dichte und nimmt die erforderliche Einstellung des Betriebsmodus des Belichtungssystems vor, wodurch die Dichte des Toners auf dem Material angepasst wird. Diese Kalibrierung kann durchgeführt werden jede verwendete Papiersorte.
Auto Correct Color Tone (ACCT) - Automatische Korrektur von zusammengesetzten Farben. Um diesen Vorgang auszuführen, muss der Bediener auch ein entsprechendes Blatt mit Kontrollfeldern anzeigen sowie im vorherigen Fall die Absorptionswerte für jedes Feld messen und diese dann mit den Anfangswerten vergleichen, die während der Installation von den Servicetechnikern des Verkäufers in die Maschine eingegeben wurden. Als nächstes wird der Diskrepanzwert für jedes Feld bestimmt und die Korrektur wird tatsächlich auf die gleiche Weise wie in der AGA durchgeführt.
In den meisten Fällen reicht das AGA-Verfahren aus, um eine genaue Farbwiedergabe zu gewährleisten. Wenn Sie jedoch eine komplexe Farbe reproduzieren müssen und die AGA nicht zurechtkommt, hilft ACCT. ACCT wird auch nach dem Austausch der wichtigsten Komponenten der Presse empfohlen.
Ein noch genaueres Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie eine Kombination aus einem Spektrophotometer und einem Fiery Server oder PRISMAsync-Druckserver zusammen mit einer speziellen i1 Process Control-Software (optional) verwenden.
Der Hersteller empfiehlt, die Maschine täglich zu einem für den Bediener günstigen Zeitpunkt zu kalibrieren - vorzugsweise morgens vor Beginn des Arbeitstages. Wenn die Maschine Teil einer Druckflotte in einem großen Unternehmen ist, kann der IT-Manager die Kalibrierung mit iWEMC aus der Ferne starten.
Wir fügen hinzu, dass die oben beschriebenen Mechanismen nicht nur während der Kalibrierung des Geräts, sondern auch während des Druckens verwendet werden - die entsprechende Funktion wird als Multi Density Adjustment Technology bezeichnet. Dank seiner Präsenz erhalten Sie während des Druckvorgangs eine stabile Farbe und einen stabilen Halbton.
Mit Materialien arbeiten
Maschinen der ImagePRESS C910-Serie können auf einer Vielzahl von Materialien drucken: Offset- und gestrichene Papiere, strukturierte Designermaterialien usw. „Recyclingpapier“, Farbdruckpapier, perforiertes Papier, Etiketten, Transparentfolien und sogar Umschläge (spezielle Ausrüstung erforderlich). Der Bereich ist der gleiche wie bei der imagePRESS C850-Serie, jedoch wurden die maximale Dichte und das maximale Format erhöht.
Die Dichte wurde offiziell von 300 auf 350 g / m² erhöht! Viele Benutzer haben zuvor mit „350“ gute Ergebnisse erzielt, jedoch, wie sie sagen, auf eigene Gefahr und Gefahr und nicht immer. Jetzt erklärt der Hersteller offiziell, dass die notwendigen Änderungen am Maschinendesign (verbessertes Transferband, Entwicklungsmodul usw.) vorgenommen wurden, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige und stabile Drucke auf Materialien mit einer Dichte von 350 g / m² zu erzeugen. Sie können manuell oder über optionale automatische Zuführungen zugeführt werden - Standardpatronen sind dafür nicht geeignet.
Das maximale Format wurde ebenfalls erhöht. Die Maschinen der imagePRESS C850-Serie können auf Bögen bis 330x762 mm drucken, einschließlich automatischem Duplexdruck. Neue Modelle ermöglichen jedoch das Arbeiten mit Bögen bis 330x1300 mm! Dank dessen kann die Druckerei Banner, Buchumschläge, Albumbroschüren und andere Produkte drucken, für die das Drucken auf dem sogenannten Druck erforderlich ist langes Blatt. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass nicht alle automatischen Zuführungen und Endbearbeitungsmodule für die Arbeit mit Blättern maximaler Länge geeignet sind. Die Liste der geeigneten Geräte ist am besten im Voraus beim Lieferanten zu erfragen.
Erweiterte manuelle Zufuhrschale
Es heißt Stack Bypass-C1 und ermöglicht das Arbeiten mit Blättern mit maximalem Format und maximaler Dichte. Das Fach hat einen kleineren Neigungswinkel und ein optionales Stapel-Bypass-Ausrichtungsfach-D1 für das Verlängerungsfach, mit dem einerseits vermieden wird, dass lange Blätter zur Maschine hin verschoben und gefaltet werden oder andererseits herunterfallen und auf den Boden fallen. Die gleiche Innovation ermöglichte es, die Kapazität von 150 auf 250 Blatt (80 g / m², Länge bis zu 487,7 mm) zu erhöhen. Darüber hinaus hat sich das Prinzip des Greifens des Blattes im manuellen Zufuhrfach geändert: Wenn zuvor eine Rolle mit großem Durchmesser verwendet wurde, installierten die Entwickler zwei unabhängige Rollen in das neue Fach, wodurch die Blattzufuhr stabiler wird. Eine weitere Neuerung im Fach ist das Anheben von Blättern, um den Winkel des Papiereintritts in den Druckpfad zu verringern. Dies machte den Vorschub schwerer Blätter stabiler.
Canon hat das Register nicht vergessen. Normalerweise kommt es beim Zuführen von Blättern aus dem Bypass-Fach und beim anschließenden Duplexdruck zu einer Verschlechterung der Ausrichtung des Bildes auf der Vorderseite und der Rückseite des Blattes, insbesondere beim Bannerdruck. Daher wurde ein neuer Funktionsmodus hinzugefügt, der Blattlängen bis zu 762 mm berücksichtigt.
ADFEin paar Worte zu anderen Modulen, die den Blattvorschub automatisieren:
Drei Standardkassetten- Formate: SRA3, A3, A4L, A4S, A5S, benutzerdefiniert (100 x 148 bis 330,2 x 487,7 mm)
- Kapazität: bis zu 1650 Blatt mit einer Dichte von 80 g / m² in drei Schubladen
- Materialien: ungestrichenes Papier mit einer Dichte von 52–300 g / m² (erhöhte maximale Dichte!), Beschichtetes Papier (glänzend, matt, halbmatt), strukturiertes Papier, perforiertes Papier, Trennblätter, Transparentpapier, synthetisches Papier, selbstklebende Materialien, Umschläge (mit spezieller Ausrüstung) )
Papierfach mit mehreren Schubladen-C1 (optional)- Formate: SRA3, A3, A4L, A4S, A5S, benutzerdefiniert (139,7 x 182 bis 330,2 x 487,7 mm)
- Kapazität: bis zu 6000 Blatt mit einer Dichte von 80 g / m² (2000 in jedem der drei Schalen
- Materialien: ungestrichenes Papier 52-350 g / m² (erhöhte maximale Dichte!), Beschichtetes Papier 85-350 g / m² (vergrößerter Bereich), gestrichenes Papier (glänzend, matt, seidenmatt), strukturiertes Papier, perforiertes Papier, Trennblätter, Transparentpapier, synthetisches Papier, selbstklebende Materialien (nur ISO-C5).
- Luft weht
POD Deck Lite-C1 Fach (optional)- Formate: SRA3, A3, A4L, A4S, A5S, benutzerdefiniert (139,7 x 148 bis 330,2 x 487,7 mm)
- Kapazität: bis zu 3500 Blatt mit einer Dichte von 80 g / m².
- Materialien: ungestrichenes Papier 52–350 g / m², gestrichenes Papier 85–350 g / m² (glänzend, matt, halbmatt), strukturiertes Papier, perforiertes Papier, Trennblätter, Transparentpapier, synthetisches Papier, selbstklebende Materialien
- Luft weht
POD Deck Lite XL-A1 (optional)- Formate: SRA3, A3, A4L, A4S, A5S, benutzerdefiniert (von 139,7 x 148 bis 330,2 x 487,7 mm oder von 210 x 487,8 bis 330,2 x 762 mm).
- Kapazität: bis zu 3500 Blatt mit einer Größe von bis zu 487,7 mm oder bis zu 1000 größeren Blättern und einer Dichte von 80 g / m²
- Materialien: ungestrichenes Papier 52–350 g / m² bis 487,7 mm oder 64–300 g / m² über 487,7 mm; gestrichenes Papier 85–350 g / m² bis 487,7 mm oder 100–300 g / m² über 487,7 mm. Der Rest ähnelt POD Deck Lite-C1.
Arbeiten Sie mit UmschlägenDas Versiegeln von Umschlägen auf imagePRESS C910-Maschinen erfordert eine spezielle Nachrüstung. Envelope Feeder Attachment-F1 ist in Standardkassetten enthalten. Das G1-Modul ist optional erhältlich: Es ist in den automatischen Feedern POD Deck Lite-C1 und POD Deck Lite XL-A1 installiert und ermöglicht das Arbeiten mit Umschlägen in verschiedenen Formaten.
Blattausrichtung und RegisterDie C910-Serie verwendet einen verbesserten Mechanismus mit einem Sensor und vier Rollen, der die Ausrichtung des Blattes entlang der Seiten- und Vorderkanten vor dem Einzug in die Druckzone gewährleistet und Bilder von Gesicht und Rückseite kombiniert.
Gleichzeitig steht dem Bediener die halbautomatische Registerfunktion zur Verfügung: Es ist erforderlich, ein Blatt mit speziellen Markierungen zu drucken und zu scannen. Danach passt das Gerät selbst die Geometrie in Rechteckigkeit korrekt an, korrigiert den Schlussstein, ändert die Vergrößerung, den Versatz und die Registrierung.
Infolge dieser Vorgänge wird eine Ausrichtungsgenauigkeit von 1,0 mm erreicht, und die Genauigkeit der Kombination von Fläche und horizontaler / vertikaler Drehung beträgt 0,2 / 0,3 mm (für Papiere mit einer Dichte von 90 g / m²) und 0,2 / 0,4 mm (für 200 g / m²), was die Leistung der meisten anderen Lösungen dieser Klasse übertrifft.
Belichtung, Drucken, TrocknenDigitale Maschinen der imagePRESS C910-Serie verwenden traditionell die klassische Technologie des elektrophotografischen Drucks mit trockenem Toner. Die Belichtung der Trommel erfolgt durch einen kompakten 32-Strahl-Kopf mit VCSEL-Technologie, der von Canon zusammen mit der japanischen Firma Sony entwickelt wurde. Es bietet nicht nur eine hohe Auflösung (bis zu 2400 x 2400 dpi, lesbarer Text ab 3 pt), sondern auch eine hohe Bildaufzeichnungsgeschwindigkeit, sodass das Gerät mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Seiten pro Minute drucken kann. Als Strahlungsquelle wird ein roter Laser verwendet, der im Vergleich zum IR-Analog eine große Schärfentiefe aufweist und somit die Möglichkeit bietet, einen flacheren Punkt auf der Trommel zu bilden.
Hier gibt es noch eine weitere Neuerung! ImagePRESS C910 verwendet standardmäßig einen neuen Screening-Algorithmus mit einer Lineatur von 190 lpi, während das Vorgängermodell 170 lpi hatte. Dank dieser Fähigkeit kann die Maschine kleine Elemente besser reproduzieren, die Körnigkeit von Bild und Moiré hat abgenommen.
Wie bei den Vorgängermodellen verwendet imagePRESS C910 einen proprietären, fein verteilten und abriebfesten Toner-CV (Consistently Vivid). Seine Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, eine konstant hohe Druckqualität in Bezug auf die Wiedergabe kleiner Elemente und die Farbwiedergabe zu erzielen, während die Textur des Druckmaterials erhalten bleibt.
Das Entwicklungsmodul in der Maschine hat ebenfalls einige Änderungen erfahren. Unter anderem haben die Canon-Ingenieure das Prinzip der Kühlung überarbeitet und die Temperatur im Modul gesenkt. Dies ermöglichte es uns, den Tonerabfall zu reduzieren, was besonders beim Drucken von Plots mit einer kleinen Füllung wichtig ist, und eine stabilere Druckqualität während des Langzeitbetriebs der Maschine bereitzustellen.
Von der Trommeleinheit wird Toner auf ein Zwischenübertragungsband übertragen, das eine obere elastische Schicht aufweist. Dank ihm haftet der Riemen fester am Material (insbesondere an strukturierten Designpapieren), wodurch im Vergleich zu Riemen ohne obere elastische Schicht eine größere Menge Toner darauf übertragen wird.
Der Toner wird im Ofen fixiert, wo das Blatt zwischen zwei Bändern verläuft: der oberen Fixierung, die durch Induktion erwärmt wird, und dem unteren gekühlten Druckband. Mit dieser Lösung können Sie auf ungestrichenem Papier mit einer Dichte von bis zu 220 g / m² drucken, ohne sich zu verlangsamen, und auf den dichtesten strukturierten Materialien (350 g / m²) eine gleichbleibend hohe Druckqualität erzielen, jedoch mit einer etwas geringeren Geschwindigkeit. Die Betriebstemperatur des Ofens beträgt 160 Grad.
Erweiterte Verwaltung des ÜbertragungsstromsDies ist eine nützliche Funktion, mit der Sie den optimalen Wert für die Übertragungsströme für jede Papiersorte auswählen können. Zuvor musste der Bediener dafür Blätter mit unterschiedlichen Stromwerten konsistent anzeigen und aus ihnen die qualitativ besten auswählen. Jetzt können Sie mit der Maschine nur ein Blatt mit neuen Kontrollfeldern anzeigen, von denen jedes mit einem anderen Wert des Übertragungsstroms versiegelt ist. Es reicht aus, wenn der Bediener ein Feld mit optimaler Qualität auswählt und den erforderlichen Wert in der Maschinensteuerung angibt. Offensichtlich reduziert diese Methode die Rüstzeit und spart Druckmaterial, was besonders bei der Arbeit mit teuren Designerpapieren wichtig ist.
Dieser Vorgang kann über die Maschinensteuerungsschnittstelle oder das Dienstprogramm Media Librarian implementiert werden. Die zweite Option ist fast doppelt so schnell.
DruckgeschwindigkeitDank der oben und weiter beschriebenen Innovationen hat sich die Leistung jedes Modells der neuen imagePRESS C910-Serie im Vergleich zu seinen Vorgängern um fünf Seiten erhöht:
- imagePRESS C910 - 90 ppm
- imagePRESS C710 - 70 ppm
- imagePRESS C810 - 80 ppm