P - Antizipation sowie das vorläufige DUMP Kazan Programm. Siehe die Berichte, die die Fleischwolfauswahl bestanden haben

Jeder dritte DUMP- Sprecher sagte während der Auswahl: "Wow, wie ernst ist es mit dir!" oder "Was, vielleicht ein paar Läufe?" Vielleicht, vielleicht ...
Hardcore und üben, üben und hardcore - darauf warten die Mitten, die zu Dumps kommen. Das Programmkomitee durchläuft jede Bewerbung in drei Auswahlphasen.

Alexander Orlow (Stratoplan), Grigory Petrov (Evrone), Alexei Kataev (Skyeng), Polina Gurtovaya (Evil Martians), Maxim Arshinov (Haytek Group), Pavel Malyshev (Mustlab), Denis Kolesnikov (Avito) und andere werden am 8. November in Kasan auftreten . Top-End und einfach tolle Lautsprecher.

Das Programm von 4 Streams und Ankündigungen von 4 Meisterklassen unter dem Schnitt

Bild

Backend-Bereich:


  • Microservice-Kommunikation: REST, JSON, GraphQL oder gRPC? (Grigory Petrov, Evrone)
  • Die Brillanz und Armut des Subjektmodells (Maxim Arshinov, High Tech Group)
  • Microservice in 60 Sekunden (Andrey Schilling, Ak Bars Digital Technologies)
  • Kein Server, kein Problem. Wie wir DataScience auf AWS Lambda gemacht haben (Alexey Kolesnikov, SimbirSoft)
  • Risikomanagement-Tools bei Verwendung von Open Source in ihren Projekten (Alexey Pletnev, Basis Center)
  • Sie können nicht einfach alle Protokolle an Elastic (Grigory Koshelev, Kontur) senden.
  • Überprüfung / Vergleich von Clickhouse-, MemSQL-Spaltendatenbanken unter Verwendung der Analyse der öffentlichen Aktivitätsprotokolle github.com (Timofei Kulin, Yandex)
  • Tools und Vorgehensweisen für eine gute Codeüberprüfung (mit Automatisierung!) (Nikita Sobolev, wemake.services)

Bild

Frontend-Bereich:


  • Wie wir es monoreponiert haben (Ivan Botanov, Tinkoff.ru)
  • Bundesstaat SvelteJS (Pavel Malyshev, Mustlab)
  • (nicht) perfekte Bilder und andere Pixelmagie (Polina Gurtovaya, Evil Martians)
  • Blut, Schweiß, Mikrofronts und ein Monolith (Denis Kolesnikov, Avito)
  • Testen von Schnittstellen im Web (Albert Faysullin, FlatStack)
  • Video im Web von Flash bis MSE oder wie man einen eigenen Videoplayer schreibt (Alexey Gusev, Yandex)
  • Einführung in das maschinelle Lernen für einen Front-End-Entwickler (Maxim Severukhin, EPAM Systems)
  • Die Entwicklung der Textwiedergabe auf Leinwand. Über Flash, IE 11, Designer und Keilschrift (Andrey Churakov, Miro)

Bild

DevOps-Bereich:


  • Failovercluster PostgreSQL + Patroni (Victor Eremchenko, Miro)
  • Wir vereinfachen den Entwicklungsprozess durch statische Code-Analyse: unsere Erfahrung (Georgy Gribkov, PVS-Studio)
  • Speicherung von Unternehmensobjekten (Yuri Kerbitskov, Ak Bars Digital Technologies)
  • Multi-Cluster-Balancing + Canary Releases von Avito. Navigator und seine Tests (Mikhail Shaverdo, Avito)
  • Fluch des Infrastrukturteams (Alexey Kirpichnikov, Kontur)
  • Mein Weg zur Partitionierung in PostgresQL oder wie man ein langes Warten auf Daten vermeidet (Almaz Mustakimov, BARS Group)
  • Mitten in der Asche: Obduktion als Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung (Marat Kinyabulatov, SkuVault)
  • Unsere Erfahrung mit Terraform (Kirill Kazarin, DINS)

Bild

Management-Bereich:


  • Remote: verteilt und effizient (Alexey Kataev, Skyeng)
  • Wie das Gehirn uns daran hindert, Pläne zu erfüllen und wie wir ihn täuschen können (Grigory Petrov, Evrone)
  • Agile Teamleistungsmetriken (Alexander Kiverin, Ak Bars Digital Technologies)
  • 5 Verhaltens- und Denkmuster, die Manager stören (Alexander Orlov, Stratoplan)
  • Neue Produkte in erwachsenen Unternehmen (Dmitry Kalaev, IIDF)
  • Projektmanagement ... per Telegramm! (Igor Zilberg, SmartHead)
  • Kultur als Grundlage für die jährliche Skalierung des x2-Teams (Artem Susekov, Miro)
  • Ich rufe nach Verstärkung! Wie man das Team nicht mit eigenen Mitarbeitern stärkt (Igor Katykov, Tinkoff.ru)

Bild

Und jetzt ist das Köstlichste das Üben. Das heißt, Meisterklassen. Sie stehen allen Teilnehmern zur Verfügung und müssen nicht separat bezahlt werden :) Die Hauptsache ist, Zeit zu haben, um einen Platz in der Halle einzunehmen, da 20 Personen in der Halle der Meisterklassen untergebracht sind.

Meisterkurse


Automatisches maschinelles Lernen mit dem Azure Machine Learning Service

(Dauer 80 Minuten)
Moderator: Mikhail Komarov, Microsoft MVP

In der Master-Klasse werden alle Schritte vom Erstellen und Konfigurieren des Azure ML-Dienstes bis zur Bereitstellung einer Webanwendung in Azure mit dem resultierenden Modell ausgeführt.

Die Teilnehmer müssen haben:
Ein Windows / Linux-Laptop, auf dem standardmäßig Software installiert ist.
Visual Studio Code code.visualstudio.com
Anaconda 3.7 www.anaconda.com/distribution
Registrieren Sie ein Testabonnement für Azure.

Einfacher Failover-Cluster auf Postgres, Patroni, Konsul, S3, Walg, Ansible

(Dauer 80 Minuten)
Moderator: Andrey Fefelov, mastery.pro

Patroni wird zum De-facto-Standard für den Aufbau ausfallsicherer Postgres-Cluster.
In der Master-Klasse erstellen wir einen einfachen Failover-Cluster mit 3 Knoten auf dem aufgelisteten Stapel. (Auf den ersten Blick sieht es nicht einfach aus).

Wir machen uns kurz mit der Architektur von patroni vertraut und diskutieren die interessantesten Konfigurationsparameter.

Mal sehen, wie der Filer funktioniert und auf welche Weise der Cluster initialisiert werden kann.

Nach der Meisterklasse können Sie einen solchen Cluster mit den bereitgestellten Ansible-Playbooks von Grund auf neu starten.
Bei MK verschwenden wir keine Zeit mit der Bereitstellung der erforderlichen Versionen von Docker oder virtuellen Maschinen.

Für die Arbeit benötigen Sie: einen Laptop mit Internetzugang und einen Websocket-kompatiblen Browser (Chrome, Firefox).
Bild

Sie wollten Funktionen, ich habe sie! C # 8 Programmierpraxis


Moderator: Andrey Karpov, JetBrains

C # entwickelt sich rasant weiter und fügt immer mehr Funktionen hinzu.
Wir werden mit Ihnen die interessantesten Neuerungen der Sprache betrachten und auch lernen, wie man sie in die Praxis umsetzt.

Nach dem Meisterkurs können Sie C # 8 in Ihrer Arbeit verwenden.

Zum Arbeiten benötigen Sie einen Laptop mit installiertem Visual Studio 2019 und dem ReSharper 2019.3 EAP-Plug-In (https://www.jetbrains.com/resharper/eap/) oder Rider 2019.3 EAP (https://www.jetbrains.com/rider/eap/). )

"Gute Folien" oder "Hilfe, nicht stören"


Moderator: Alexander Shushunov, EPAM Systems

Die moderne IT-Welt wird immer anspruchsvoller für die Softskills ihrer Bewohner. Wir alle kommunizieren immer häufiger, beziehen andere in unsere Projekte ein und verkaufen Ideen (und Projekte). Infolgedessen sprechen wir zunehmend mit anderen Menschen: auf Konferenzen und Universitäten vor Kollegen, Management, Kunden, Investoren.

In der Meisterklasse werde ich echte Beispiele zeigen, wie Sie eine qualitativ hochwertige Präsentation erstellen können, mit der Sie dem Publikum Ihre Gedanken wirklich vermitteln und seine Einstellung zum Thema Ihrer Geschichte ändern können. Komm, es wird nützlich, interessant und macht Spaß!

Von uns-Organisationen: Normalerweise bringen uns Business-Trainer, Coaches, Manager und andere Mentoren das Sprechen bei. Dies ist jedoch keine gewöhnliche Werkstatt. Diesmal bringt der Entwickler den Entwicklern das Sprechen bei! Alexander ist Senior Software Engineer bei EPAM Systems.

In der Meisterklasse benötigen Sie jedes praktische Werkzeug, um Notizen zu machen.
Bild
Das Programm ist zu 95% fertig und der Ticketpreis bleibt bis zum 15. Oktober niedrig. Wenn Sie vorhatten, zu DUMP Kazan zu gehen, ist es jetzt an der Zeit, Platz zu nehmen .

Natürlich wird es auch geben: Unterhaltung von Konferenzpartnern, Kommunikationsbereiche mit Rednern, viel Essen und After-Party in der Lock Stock Bar, aber mehr dazu in den nächsten Pressemitteilungen.

Tschüss! Wir sehen uns bei # DUMP!

Bild

Source: https://habr.com/ru/post/de470800/


All Articles