Wir haben eine detaillierte Bewertung von einem der Benutzer unseres Betriebssystems erhalten, die wir mit Ihnen teilen möchten.Astra Linux ist ein Debian-Derivat, das im Rahmen der russischen Initiative zur Umstellung auf Open Source-Software entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Versionen von Astra Linux, von denen eine für den allgemeinen, alltäglichen Gebrauch bestimmt ist - Astra Linux "Eagle" Common Edition. Das russische Betriebssystem für alle ist per Definition interessant, und ich möchte über Eagle aus der Perspektive einer Person sprechen, die jeden Tag drei Betriebssysteme verwendet (Windows 10, Mac OS High Sierra und Fedora) und seit 13 Jahren Ubuntu treu ist. Basierend auf dieser Erfahrung werde ich das System in Bezug auf Installation, Schnittstellen, Software, grundlegende Funktionen für Entwickler und Komfort aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wie wird Astra Linux mit gängigeren Systemen verglichen? Und kann sie Windows zu Hause ersetzen?

Wir setzen Astra Linux
Das Astra Linux-Installationsprogramm hat viel mit dem Debian-Installationsprogramm gemeinsam. Vielleicht ist der erste sogar noch einfacher, da die meisten Parameter standardmäßig festgelegt sind. Alles beginnt mit einer allgemeinen Lizenzvereinbarung vor dem Hintergrund nicht zu hoher Hochhäuser. Vielleicht sogar in Orel.

Ein wichtiger Punkt bei der Installation ist die Auswahl der Software, die standardmäßig im System enthalten ist. Die verfügbaren Optionen decken die Standardanforderungen für Büro und Arbeit ab (für Nichtentwickler).

Das letzte Fenster enthält außerdem zusätzliche Einstellungen: Blockieren der Interpreter, Konsole, Ablaufverfolgung, Setzen des Ausführungsbits usw. Wenn diese Wörter nichts aussagen, ist es besser, die Kästchen nicht anzukreuzen. Darüber hinaus kann dies bei Bedarf später konfiguriert werden.

Das System wurde in einer virtuellen Umgebung mit bescheidenen Ressourcen (relativ moderne Systeme) installiert. Es gab keine Beschwerden über Geschwindigkeit und Leistung. Die getestete Konfiguration wird unten beschrieben.

Das Installationsverfahren ist das übliche: Wir mounten ein
ISO-Image , installieren es durch den Standard-Systeminstallationsprozess und brennen den GRUB-Bootloader aus.

Das System ist beim Laden ressourcenschonend - etwa 250-300 MB RAM beim Start für den Desktop-Modus.

Alternative Startoptionen: Tablet- und Telefonmodus
Beim Betreten des Systems können Sie eine von mehreren Startoptionen auswählen: sicher, Desktop, Mobile oder Tablet.

Um an Touch-Geräten zu arbeiten, können Sie die Bildschirmtastatur einschalten.

Mal sehen, was in verschiedenen Modi interessant ist. Desktop ist ein normaler Modus, in dem das System Windows ähnelt.

Der Tablet-Modus eignet sich für große Touchscreens. Zusätzlich zu den offensichtlichen externen Unterschieden, die im folgenden Screenshot zu sehen sind, gibt es weitere Funktionen der Benutzeroberfläche. Der Cursor im Tablet-Modus ist unsichtbar. Die Schaltfläche zum Schließen der Anwendung befindet sich in der Taskleiste. Vollbildanwendungen funktionieren etwas anders, Dateien im Dateimanager werden ebenfalls anders ausgewählt.

Erwähnenswert ist der mobile Modus - hier ist alles ungefähr das gleiche wie bei Android. Die grafische Umgebung Fly wird verwendet. In den Touch-Modi funktioniert eine lange Berührung, über die Sie das Kontextmenü aufrufen können. Der mobile Modus verbraucht im Vergleich zu Desktop und Tablet etwas mehr Ressourcen.


Das Vorhandensein verschiedener Betriebsarten ist praktisch. Zum Beispiel, wenn Sie ein Tablet mit einer Plug-In-Tastatur und entsprechend Touch- und Non-Touch-Anwendungsfällen verwenden.
Systemaktualisierung
Bevor Sie das System verwenden können, müssen Sie es aktualisieren. Grundsätzlich verfügen Astra Linux-
Repositorys über 14.000 Pakete (
stabiler ,
Test- und
experimenteller Zweig). Der experimentelle Zweig wird bald instabile Updates erhalten, daher werden wir den Testzweig testen. Ändern Sie das Repository in "Testen".

Wir beginnen mit der Aktualisierung des Repositorys und des Systems. Klicken Sie dazu oben links auf die Schaltfläche "Aktualisieren", dann auf "Alle Aktualisierungen markieren" und dann auf "Übernehmen". Starten Sie neu.
Benutzerrichtlinie
Neue Benutzer werden im System über das Dienstprogramm zur Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien erstellt.

Standardmäßig ist die Remote-Anmeldefunktion verfügbar (Systemsteuerung - System - Anmeldung).

Zusätzlich zu den üblichen separaten und Remote-Sitzungen können Sie eine verschachtelte Sitzung starten (Start - Herunterfahren - Sitzung).

Mit den ersten beiden ist alles klar. Eine verschachtelte Sitzung ist eine Sitzung, die im Fenster der aktuellen Sitzung gestartet wird.

Sitzungen können übrigens nach einer verzögerten Zeit abgeschlossen werden: Warten Sie nicht auf das Ende langer Vorgänge, sondern konfigurieren Sie einfach das automatische Herunterfahren.

Astra Linux-Schnittstelle und Standardsoftware
Die Astra Linux Common Edition ähnelt Debian wie vor einigen Jahren. Es fällt auf, dass Astra Linux Common Edition äußerlich versucht, näher an Windows heranzukommen.

Die Navigation und das Arbeiten mit dem Dateisystem ist Windows näher als Linux. Mit dem Systemabbild ist eine Standard-Software verbunden: Büro, Netzwerk, Grafik, Musik, Video. Die Systemeinstellungen sind auch im Hauptmenü zusammengefasst. Standardmäßig sind vier Bildschirme verfügbar.
Wie Sie sehen, wird LibreOffice als Office-Suite im System installiertDas Bedienfeld ähnelt Windows / Mac / etc und gruppiert die Grundeinstellungen an einem Ort.

Der Dateimanager verfügt über eine Benutzeroberfläche mit zwei Bedienfeldern und kann Archive als Ordner bereitstellen.


Der Dateimanager kann Prüfsummen berechnen, einschließlich solcher
gemäß GOST R 34.11-2012 .

Mozilla Firefox wird als Standardbrowser installiert. Es sieht ziemlich asketisch aus, ist aber gleichzeitig völlig ausreichend. Zum Beispiel habe ich einen frischen Habr geöffnet und durchgeblättert. Seiten werden gerendert, das System stürzt nicht ab und hängt nicht.

Der nächste Test ist die Grafikbearbeitung. Wir haben das Bild aus dem Titel des Habr-Artikels heruntergeladen und das System gebeten, es in GIMP zu öffnen. Auch hier nichts Ungewöhnliches.

Und mit einem Handgriff fügen wir den Test für die Effizienz eines der Artikel hinzu. Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede zu Standard-Linux-Systemen.

Versuchen wir, über einfache Skripte hinauszugehen und Standardpakete über apt-get zu stellen.

Nach der Indexaktualisierung:
sudo apt-get update
Für den Test haben wir python3-pip, zsh installiert und die Installation von oh-my-zsh (mit einer zusätzlichen Git-Abhängigkeit) durchgeführt. Das System funktionierte normal.
Wie Sie sehen können, funktioniert das System im Rahmen der alltäglichen Standardszenarien eines durchschnittlichen Benutzers gut. Wenn Sie erwarten, dass hier Debian / Ubuntu vertraute Programme angezeigt werden, müssen Sie diese zusätzlich mit Handles installieren (z. B. wenn Sie Pakete wie ack-grep benötigen - sie werden über curl / sh installiert). Sie können der Datei sources.list Repositorys hinzufügen und das bekannte apt-get verwenden.
Native Astra Linux-Dienstprogramme
Die oben beschriebenen Tools sind nur ein Teil dessen, was Astra Linux-Benutzern zur Verfügung steht. Darüber hinaus haben die Entwickler etwa hundert zusätzliche Dienstprogramme erstellt, die über dasselbe Repository bereitgestellt werden können, mit dem sie das System aktualisiert haben.

Um Dienstprogramme zu finden, suchen Sie einfach nach dem Wort "fly" - alle erforderlichen Dienstprogramme haben ein solches Präfix.

Es ist schwierig, im Rahmen einer Überprüfung über alle Anwendungen zu sprechen, daher werden wir einige nützliche aus der Sicht eines einfachen Benutzers auswählen. Die Wetteranwendung zeigt die Vorhersage in ausgewählten Städten Russlands an und ist für die russische Region optimiert.

Es gibt auch ein einfaches grafisches Dienstprogramm mit mehreren Filtern und Einstellungen für die Suche nach Dateien.

Es gibt ein eigenes Dienstprogramm zur Überwachung der Batterieleistung und verschiedener Modi, deren Übergang über einen Timer konfiguriert wird - Ausschalten des Monitors, Ruhezustand, Ruhezustand.

Die Auswahl der ausführbaren Dateien für Befehle wurde ebenfalls in eine grafische Shell eingebunden. Sie können beispielsweise angeben, welches „vi“ das System beim Ausführen des Befehls auswählen soll.

Mit einem separaten Admin-Dienstprogramm können Sie konfigurieren, welche Anwendungen beim Systemstart gestartet werden.

Es gibt auch eine GPS / GLONASS-Überwachung, die in einem Telefon / Tablet (in dem normalerweise das entsprechende Modul vorhanden ist) sehr nützlich ist.

Es gibt auch einen eigenen einfachen PDF-Reader für Tests, die mit dem Buch Free Culture von Lawrence Lessig gestartet wurden.

Informationen zu allen Fly-Dienstprogrammen auf der
virtuellen Tour durch Astra Linux finden Sie im Abschnitt Hilfe auf dem virtuellen Desktop.
Kontrast zu großen Systemen
In Bezug auf die Benutzeroberfläche und die Logik der Steuerelemente ähnelt das System eher dem klassischen Windows XP und manchmal einzelnen Elementen von Mac OS.
Aus Sicht der Dienstprogramme, der Konsole und der Hardware ähnelt das System dem klassischen Debian, das denselben Benutzern von Ubuntu und Minted ziemlich gut und vertraut ist, obwohl die fortschrittlichsten die übliche Auswahl an Paketen aus allen Repositorys vermissen werden.
Wenn Sie Ihre Erfahrungen dem Porträt potenzieller Benutzer aufzwingen, habe ich positive Erwartungen an das neue System. Aufgrund ihrer Erfahrung mit Windows / Mac können sich normale Benutzer problemlos mit Astra Linux Common Edition vertraut machen. Fortgeschrittene Linux-Benutzer, die Standard-Unix-Dienstprogramme verwenden, konfigurieren alles nach ihren Wünschen.
Die aktuelle Version von Astra Linux basiert auf Debian 9.4, und der neueste Kernel aus Debian 10 (4.19) ist ebenfalls verfügbar.
Natürlich gibt es neuere Versionen von Ubuntu, aber es gibt eine kleine, aber bedeutende Nuance - sie sind keine LTS (Long Term Support). Ubuntu LTS-Versionen sind in Paketversionen mit Astra Linux bündig. Ich habe Daten zu Astra Linux (zertifiziert von Astra Linux Special Edition, um das
Nachverfolgen der Veröffentlichungsdaten von Betriebssystemversionen zu vereinfachen) aus
Wikipedia entnommen und mit den Veröffentlichungsdaten der LTS-Versionen von Ubuntu verglichen.
Folgendes ist passiert:
Das Urteil
Hauptvorteile der Astra Linux Eagle Common Edition:
- Es fällt nicht, hängt nicht, kritische Störungen werden nicht bemerkt.
- Imitiert erfolgreich Windows NT / XP-Schnittstellen.
- Einfachheit und einfache Installation.
- Geringer Ressourcenbedarf.
- Die Hauptsoftware ist vorinstalliert: LibreOffice Office Suite, GIMP-Grafikeditor usw.
- Eine große Anzahl zusätzlicher Dienstprogramme.
- Versionen von Paketen sind älter als aktuelle Versionen von Ubuntu.
- Das Repository ist kleiner als das von Ubuntu und Debian.
Fazit: Die neuesten Nicht-LTS-Versionen von Ubuntu für Heimanwender sind besser als Astra.
Für Privatanwender ist das Sitzen auf einer LTS-Distribution möglicherweise nicht relevant, für Unternehmen jedoch eine ganz normale Option. Daher ist die Auswahl der Astra Linux-Entwickler für das Unternehmenssegment klar und logisch.
Die Mängel gelten eher für diejenigen, die an die Arbeit mit Linux gewöhnt sind, da Astra Linux „Eagle“ äußerlich viel näher an Windows als an Linux liegt.
Die Astra Linux "Eagle" Common Edition scheint ein guter Ersatz für die Office-Version von Windows als Teil des Übergangs zur freien Software von Regierungsbehörden zu sein, und für den Heimgebrauch mag sie etwas konservativ erscheinen.
Von Astra Linux: Wir kommunizieren ständig mit Benutzern unseres Betriebssystems. Sie schreiben uns regelmäßig über ihre Eindrücke - nicht nur diejenigen, die kürzlich zu unserem Betriebssystem gewechselt sind, sondern auch Benutzer, die unsere Software schon lange verwenden. Wenn Sie Erkenntnisse haben, die Sie bereit sind, Ihre Benutzererfahrung mit Astra zu teilen und zu beschreiben, schreiben Sie in die Kommentare und in unsere sozialen Netzwerke