Überwachen Sie regelmäßig die Download-Geschwindigkeit von zehn oder Hunderten von URLs? Möchten Sie die Download-Geschwindigkeit von Websites in der Branche oder Seite für Seite auf Ihrer Website analysieren? Das Eingeben von URLs jedes Mal in PageSpeed Insights und das Übertragen von Daten nach Excel ist eine lange Zeit.
Wir haben eine einfache Lösung gefunden: Sie können Metriken von PageSpeed Insights nach einem Zeitplan und auf einem vollständigen Computer abrufen. Die Einrichtung dauert 5-10 Minuten, Sie sparen jedoch Stunden.
Als wir eine Studie über die Geschwindigkeit des Ladens von Websites im E-Commerce vorbereiteten, waren wir ernsthaft verwirrt über die Automatisierung des Abrufs von Daten aus PageSpeed Insights. Öffnen Sie jede URL im Service, führen Sie Analysen durch, übertragen Sie Metriken - all dies kostet viel Zeit.
Im Artikel James_McNulty für MOZ haben wir eine Lösung gefunden. In diesem Artikel wird die Google Sheets-Vorlage vorgestellt, die die PageSpeed Insights API V5 verwendet, um Desktop-Daten anhand von fünf Metriken zu erfassen. Wir haben die Vorlage geändert - jetzt können Sie mit ihrer Hilfe Daten anhand von acht Metriken erfassen (nicht nur für den Desktop, sondern auch für das Handy).
Warum die Geschwindigkeit beim Laden von Seiten überwachen?
Geschwindigkeitsdaten zum Laden von Seiten sind in mehreren Fällen für Optimierer und Entwickler nützlich:
- Um die Download-Geschwindigkeit im Kontext bestimmter Seiten der Site zu überprüfen, können Sie bestimmen, welche davon den Download verlangsamen.
- um die Geschwindigkeit aufgrund von Änderungen auf der Website zu überwachen - damit Sie verstehen, wie sich diese oder andere Änderungen auf die Geschwindigkeit beim Laden von Seiten auswirken;
- Zum Vergleich mit Mitbewerbern werden Sie verstehen, wie schnell Ihre Website im Vergleich zu Mitbewerbern geladen wird, und entscheiden, ob Sie sie beschleunigen müssen oder ob Sie sie vorerst belassen können.
Verwendung der Vorlage
Erstellen Sie zunächst eine Kopie der API-Tool-Vorlage für das automatisierte PageSpeed Insights .
Die Datei enthält drei Registerkarten (ändern Sie die Registerkartennamen nicht!):
- Einstellungen - Der API-Schlüssel und der Zeitplan für die Datenerfassung werden hier angezeigt.
- Ergebnisse - Dies ist das Blatt, auf dem Daten unter der angegebenen URL gesammelt werden (die Daten des Blattes werden nach jedem Skriptlauf aktualisiert).
- Protokoll - Die gesammelten Daten (auch für vergangene Perioden) werden auf dieses Blatt übertragen.
Vorbereitende Vorbereitung der Vorlage
Für den korrekten Betrieb benötigen Sie:
- Holen Sie sich den API-Schlüssel,
- Aktivieren Sie die PageSpeed-API.
Um einen API-Schlüssel zu erhalten, rufen Sie den Abschnitt "Anmeldeinformationen" des Google APIs-Dienstes auf und klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmeldeinformationen erstellen".
Wählen Sie in der Dropdown-Liste "API-Schlüssel" aus.
Kopieren Sie den generierten Schlüssel.
Fügen Sie es in die Vorlage auf dem Blatt „Einstellungen“ ein.
Die Schlüsselvorlage reicht jedoch nicht aus, damit der Schlüssel funktioniert. Sie müssen die PageSpeed-API weiterhin aktivieren. Gehen Sie dazu zur PageSpeed-API- Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren".
Wichtig! Wenn Sie die PageSpeed-API nicht aktivieren, funktioniert das Skript in der Vorlage nicht und in der Tabelle werden Fehler angezeigt.
Kontext auf professioneller Ebene und ohne Agentur - im PromoPult-System . Automatische Wortauswahl, automatische Anzeigengenerierung, „intelligente“ Gebotsverwaltung. Fertige Branchenlösungen. Echtzeitstatistik.
Abrufen von Daten aus PageSpeed Insights
Klicken Sie auf die Registerkarte Ergebnisse und geben Sie eine Liste der URLs ein. Öffnen Sie das PageSpeed-Menü und drücken Sie Manual Push Report. Unmittelbar danach wird das Skript ausgeführt und nach einer Weile erhalten Sie die Daten.
Die folgenden Metriken werden in der Vorlage erfasst:
- Interaktions-Download-Zeit (TTI)
- erste Ladezeit des Inhalts (FCP);
- Ladezeit für einen ausreichenden Teil des Inhalts (FMP);
- Ladezeit des ersten Bytes (Serverantwortgeschwindigkeit);
- Geschwindigkeitsindex herunterladen (Geschwindigkeitsindex);
- CPU-Endzeit
- erste Eingangsverzögerung;
- Leistungsbewertung.
Der erfolgreiche Abschluss der Datenerfassung wird durch den Status "abgeschlossen" in der Zeile mit der URL angezeigt.
So ändern Sie den Gerätetyp
Standardmäßig sammelt die Vorlage Geschwindigkeitsdaten, wenn Downloads von einem mobilen Gerät simuliert werden.
Wenn Sie Desktop-Daten benötigen, rufen Sie den Abschnitt "Extras" / "Skript-Editor" von Google Sheets auf, suchen Sie die Funktion "runCheck" und ändern Sie den Wert des Parameters "Strategie" in der Variablen serviceUrl (Zeile 587) von "mobil" in "desktop". Speichern Sie die Änderungen.
Jetzt sammelt die Vorlage Daten für dieselben URLs, jedoch für Desktops.
Wenn Sie regelmäßig sowohl die mobile als auch die Desktop-Version überwachen müssen, ist es bequemer, zwei Kopien der Vorlage zu erstellen. Ändern Sie nichts in einer und setzen Sie in der zweiten Version „Strategie = Desktop“.
Planen Sie den Datenabruf aus PageSpeed Insights
Geben Sie auf der Registerkarte Einstellungen an, an welchem Tag und zu welcher Zeit mit der Datenerfassung begonnen werden soll (ändern Sie nur die Daten in der ersten Zeile). Beispielsweise haben wir Donnerstag, 8 Uhr, angegeben (die Uhrzeit richtet sich nach der in Ihrem Google-Konto angegebenen Ortszeit).
Nach dem Einstellen des Wochentags und der Uhrzeit in der Vorlage wird die Datenerfassungszeit zusätzlich um 9, 10 und 11 Uhr morgens zugewiesen. Dies ist erforderlich, um die von der PageSpeed-API festgelegten Einschränkungen zu umgehen.
Einschränkungen bei der API-Datenerfassung
Die Google Sheets-Vorlage verwendet das Google Apps-Skript, um Daten aus PageSpeed Insights zu erfassen. Jedes Mal, wenn ein Bericht ausgeführt wird, legt Google Apps Scripts ein Laufzeitlimit von 6 Minuten fest (für reguläre Benutzer).
Diese Zeit reicht aus, um mindestens 30 URLs zu analysieren. Nach dieser Zeit (wenn Sie weitere URLs festgelegt haben) erhalten Sie eine Nachricht:
Führen Sie das Skript einfach erneut aus, um die Datenerfassung fortzusetzen. Aus diesem Grund gibt der Zeitplan die Stunden an, zu denen der Bericht neu gestartet wird. Auf diese Weise erfassen Sie Daten von mindestens 120 URLs.
Aber hier stehen wir vor einem anderen Hindernis - jetzt von der Seite von Google Sheets. Das Skript in der Vorlage wird aufgrund von Triggern gemäß einem bestimmten Zeitplan ausgelöst.
Das Problem ist, dass die Verwendung von Triggern mehr als viermal hintereinander einen Fehler verursacht - "Dienst, der für einen Tag zu viel Computerzeit verwendet". Dies bedeutet, dass das Google Apps-Skript die zulässige Gesamtausführungszeit an einem Tag überschritten hat.
Die Lösung besteht darin, das Skript manuell auszuführen.
Wenn Sie mehr als 120 URLs überprüfen müssen, führen Sie das Skript einfach über das „PageSpeed-Menü“ („Manueller Push-Bericht“) aus. In diesem Fall ist die Anzahl der ausgelösten Trigger unbegrenzt, und Sie können so viele URLs überprüfen, wie Sie benötigen.
Daten-Upload planen
Geben Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" im Feld "Ergebnisse alle protokollieren" den Wochentag und die Uhrzeit des Uploads an. Beachten Sie den Zeitplan für die Datenerfassung. Wenn Sie beispielsweise die Datenerfassung am Donnerstag um 8 Uhr festlegen, ist es besser, sie frühestens nach 12 Tagen hochzuladen, damit sie wahrscheinlich erfasst werden.
Wenn Sie einen Zeitplan für das Sammeln und Hochladen von Daten erstellt haben, rufen Sie das Menü "PageSpeed" auf und klicken Sie auf "Report & Log Schedule festlegen". Diese Aktion aktiviert den Zeitplan.
Wenn Sie den geplanten Upload abbrechen möchten, klicken Sie auf "Zeitplan zurücksetzen".
Nachdem sich die im Zeitplan angegebene Zeit nähert, überträgt das Skript die Daten vom Blatt "Ergebnisse" in das Blatt "Protokoll". In diesem Fall verschwinden die Daten auf dem Blatt "Ergebnisse" (mit Ausnahme der URL) und auf dem Blatt "Protokoll" werden jedes Mal nach dem Entladen gesammelt. Somit haben Sie eine Historie von Änderungen in der Download-Geschwindigkeit.
Mit PageSpeed Insights API V5 können Sie alle Daten hochladen, die bei den Audits von Lighthouse angezeigt werden . Das heißt, bei Bedarf können Sie das Skript ergänzen und mithilfe der Vorlage weitere Daten abrufen.