Die Rustup-Arbeitsgruppe freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Version 1.20.0 bekannt zu geben. Rustup ist das empfohlene Dienstprogramm für die Installation von Rust , einer Programmiersprache, mit der jeder zuverlässige und effiziente Software erstellen kann.
Wenn Sie bereits rustup
installiert haben, müssen Sie zum Upgrade auf Version 1.20.0 nur den folgenden Befehl ausführen:
rustup self update
Außerdem wird rustup
nach einer regelmäßigen Aktualisierung der Toolbox automatisch aktualisiert:
rustup update
Wenn Sie rustup
noch nicht installiert rustup
, können Sie es von der entsprechenden Seite unserer Website installieren .
Was ist neu in rustup 1.20.0
Das Highlight dieser Version ist die Unterstützung von Profilen, die Möglichkeit, die neueste verfügbare nightly
Version mit allen erforderlichen Komponenten rustup doc
, und Verbesserungen des rustup doc
. Sie können sich auch die Liste der Änderungen ansehen, um Informationen zu allen in dieser Version enthaltenen Änderungen zu erhalten.
Profile
Frühere Versionen von rustup
installierten standardmäßig mehrere Komponenten zusammen mit jedem Toolkit - sie waren ein Compiler ( rustc
), ein Paketmanager ( cargo
), eine Standardbibliothek ( rust-std
) und eine lokale Dokumentation ( rust-docs
). Trotz der Tatsache, dass dieser Ansatz für die Entwicklung auf einem lokalen PC praktisch ist, haben einige Komponenten (wie rust-docs
) die Installation verlangsamt. Beispielsweise wird auf dem Assemblyserver normalerweise keine Dokumentation benötigt, oder die Installation unter Windows wird aufgrund der großen Anzahl von Dateien verlangsamt.
Um dieses Problem zu lösen, führte rustup
1.20.0 das Konzept der Profile ("Profile") ein. Sie gruppieren die Komponenten, die Sie während der Installation einer neuen Toolbox herunterladen können. Derzeit verfügbare Profile sind minimal
, default
und complete
:
- minimal - ein minimales Profil, das mehrere Komponenten enthält, um eine minimale Arbeitsumgebung zu erhalten (
rustc
, rust-std
und cargo
). Empfohlen für Windows, wenn keine lokale Dokumentation verwendet wird, sowie für CI-Buildserver. - default - Das Standardprofil enthält alle Komponenten, die zuvor standardmäßig installiert wurden (
rustc
, rust-std
, cargo
und lokale Dokumentation von rust-docs
) sowie rustfmt
und clippy
. Dieses Profil wird standardmäßig rustup
und wird für den allgemeinen Gebrauch empfohlen. - complete - Ein vollständiges Profil, das alle über
rustup
verfügbaren Komponenten rustup
, einschließlich der Integrationswerkzeuge von miri
und IDE ( rls
und rust-analysis
).
Mit dem Befehl rustup set profile
können Sie das rustup set profile
. Sie können beispielsweise das zu verwendende Mindestprofil wie folgt auswählen:
rustup set profile minimal
Sie können ein Profil auch bei der ersten Installation von rustup
, entweder interaktiv durch Auswahl der Option "Installation --profile=<name>
" oder durch programmgesteuertes Übergeben des --profile=<name>
. Profile wirken sich nur auf neue installierbare Toolkits aus. Später können Sie einzelne Komponenten mit den folgenden Befehlen installieren: rustup component add
.
Installation der neuesten kompatiblen nightly
Version
Während die meisten Komponenten stabile Releases auf Tier 1-Plattformen garantieren, gelten dieselben Garantien nicht für nächtliche Releases. Oft verschwinden Dienstprogramme wie rustfmt
, clippy
oder rls
im letzten nightly
Build. Wenn Sie von diesen Dienstprogrammen abhängig sind, kann dieses Verhalten die nightly
Aktualisierung nightly
, da rustup
die Aktualisierung verhindert, wenn zuvor installierte Komponenten nicht verfügbar sind.
Ab rustup 1.20.0 wird das rustup update
in der Zeit zurückverfolgt, um die neueste Version mit allen erforderlichen Komponenten zu finden, wenn die zuvor installierte Komponente im letzten nightly
Build nicht verfügbar ist. Wenn es keine solche Version gibt, müssen Sie entweder warten oder einige der Komponenten entfernen.
Zusammen mit diesen Änderungen wurden die Flags --component
/ -c
und --target
/ -t
für die Installation der rustup toolchain install
in rustup
1.20.0 angezeigt, sodass Sie während der Installation der Toolbox Komponenten und Zielplattformen hinzufügen können. Diese Flags suchen auch nach dem nächstgelegenen geeigneten nightly
Build, wenn der aktuelle nicht die angeforderten Komponenten enthält.
Verbesserungen in rustup doc
Der Befehl rustup doc
öffnet die lokal installierte Dokumentation in Ihrem Browser, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist. rustup
1.20.0 erweitert die Funktionen dieses Befehls und ermöglicht das Öffnen der API-Dokumentation für ein bestimmtes Element. Um beispielsweise die Dokumentation für Iterator
anzuzeigen Iterator
Sie den folgenden Befehl verwenden:
rustup doc std::iter::Iterator
Dies funktioniert für Merkmale, Strukturen und Aufzählungen, Makros und Module und kann für alloc
und alloc
werden. Beachten Sie jedoch, dass diese Funktion nur funktioniert, wenn Sie eine rust-docs
Komponente in Ihrer Toolbox haben. Mit der Zeit werden wir UX-Teams verbessern. Wenn Sie Ideen haben, lassen Sie es uns wissen!
Danksagung
Vielen Dank an alle Mitglieder, die an rustup
!
- Andy McCaffrey
- Artem Borisovskiy
- Benjamin Chen
- Daniel Silverstone
- Jon Gjengset
- Lzu tao
- Matt Kantor
- Mitchell Hynes
- Nick Cameron
- Picojr
- Pietro albini
Von Übersetzern
Bei Fragen zur Rust-Sprache können sie Ihnen im russischsprachigen Telegramm-Chat oder in einem ähnlichen Chat für Neulinge helfen.
Dieser Artikel wurde gemeinsam von andreevlex , funkill und blandger übersetzt .