Dieser Artikel enthält Joblösungen, die die Javascript-Authentifizierung, die Verschleierung von Javascript und den nativen Javascript-Code abdecken.
OrganisationsinformationenSpeziell für diejenigen, die etwas Neues lernen und sich in einem der Bereiche Informations- und Computersicherheit entwickeln möchten, werde ich über die folgenden Kategorien schreiben und sprechen:
- PWN;
- Kryptographie (Krypto);
- Netzwerktechnologien (Netzwerk);
- Reverse (Reverse Engineering);
- Steganographie (Stegano);
- Suche und Ausnutzung von WEB-Schwachstellen.
Darüber hinaus werde ich meine Erfahrungen in den Bereichen Computerforensik, Analyse von Malware und Firmware, Angriffe auf drahtlose Netzwerke und lokale Netzwerke, Durchführung von Pentests und Schreiben von Exploits teilen.
Damit Sie sich über neue Artikel, Software und andere Informationen informieren können, habe ich
in Telegram einen
Kanal und eine
Gruppe eingerichtet, um alle Probleme im Bereich ICD
zu diskutieren . Außerdem werde ich Ihre persönlichen Anfragen, Fragen, Vorschläge und Empfehlungen
persönlich prüfen
und alle beantworten .
Alle Informationen werden nur zu Bildungszwecken bereitgestellt. Der Autor dieses Dokuments übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die jemandem durch die Verwendung von Kenntnissen und Methoden entstehen, die durch das Studium dieses Dokuments erworben wurden.
HTML deaktivierte Elemente

Auf der Seite sehen wir ein gesperrtes Formular.

Wir müssen es entsperren und verwenden. Öffnen Sie dazu das Entwicklerfenster (in meinem Fall im Firefox-Browser).

Wir beobachten zwei Formelemente, in denen der deaktivierte Parameter vorhanden ist. Sie müssen es nur löschen.

Jetzt senden wir einen Text in das Formular und erhalten eine Flagge.

Javascript-Authentifizierung

Wir gehen zur Seite und beachten das Formular, in dem Sie den Login und das Passwort eingeben müssen.

Wenn Sie versuchen, Zeilen zu senden, wird in einer Warnung eine Meldung über falsche Daten angezeigt.

Öffnen wir den Quellcode. Wenn Sie auf die Anmeldeschaltfläche klicken, ruft js die Funktion Login () auf.

Gehen wir zum Entwicklerfenster auf der Registerkarte Debugger. Wählen Sie im linken Fenster von Source unsere Site aus und sehen Sie sich den Quellcode in der Datei login.js an. Es gibt Anmeldedaten.

Wir fahren mit der nächsten Aufgabe fort.

Wir öffnen die Seite und werden vom bekannten Passworteingabefenster begrüßt.

Öffnen Sie den Quellcode und nehmen Sie das Passwort.

Mach weiter.

Öffnen Sie in Analogie zu den vorherigen Aufgaben das Entwicklerfenster und die Registerkarte Debugger. Eine Zeichenfolge wird aus der Liste extrahiert, ein Doppelpunkt wird in Teile unterteilt. Der erste Teil ist das Login, der zweite das Passwort.

Javascript-Verschleierung

Öffnen Sie den Quellcode, dort finden wir die Passvariable.

Unser Passwort ist URL-verschlüsselt. Gehen wir zum Entwicklerfenster, der Registerkarte Konsole. Dekodieren Sie mit der Funktion js decodeURI ().

Mach weiter ...

Schauen Sie sich noch einmal die Quelle an. Der variable Durchgang wird erwähnt.

Gehen Sie zur Konsole und zeigen Sie die Passvariable an.

Es sieht aus wie js Code. Um es auszuführen, übergeben Sie pass als Argument an die Funktion eval ().

Code immer wieder eval ().

Nativer Javascript-Code

Wir öffnen die Seite. Wir werden erneut vom Passworteingabefenster begrüßt.

Öffnen Sie die Datei und sehen Sie nativen Code Javascript.

In js gibt es zwei generische Methoden: toString () und toSource (), die auf Objekte anwendbar sind. Ganz am Ende des Codes beobachten wir "()", dh es geht eine Funktion voraus. Löschen Sie in der Konsole "()" und hängen Sie ".toSource ()" an.

Wir haben die Passwortüberprüfungsfunktion, in der wir das Passwort selbst sehen können.

Öffnen Sie die Quelle und holen Sie sich js.

Eine Zeichenfolge wird durch den Typ der durch Komma getrennten Variablenpasszeichencodes an die Funktion übergeben. Ganz am Ende wird eine Funktion mit einer Zeichenfolge aufgerufen. Lassen Sie uns die Zeichenfolge dekodieren und die Zahlen in Zeichen übersetzen.

Wir bekommen das Passwort.
Immer komplizierter ... Sie können sich uns
per Telegramm anschließen . Dort können Sie Ihre eigenen Themen vorschlagen und über die Themenauswahl für die folgenden Artikel abstimmen.