Blockieren von Inhalten: Die Weltbühne

Wir sprechen über Länder mit dem am meisten „geschlossenen“ Internet und diskutieren die Gründe für die Blockierung von sozialen Netzwerken und Instant Messenger in diesen Ländern. Sprechen Sie auch über die neuesten Rechnungen in diesem Bereich.


/ Unsplash / Kelly Sikkema

Die "geschlossensten" Länder


Eines der geschlossensten Länder in Bezug auf Internetnutzer ist China. Der Zugang der Bevölkerung zu Internetressourcen wird von der Great Chinese Firewall kontrolliert. Das System blockiert nicht nur die eingestellte IP, sondern analysiert Websites auf das Vorhandensein von Schlüsselwörtern aus der "schwarzen Liste". Wenn verbotene Phrasen erkannt werden, setzt die Firewall die Verbindung zurück. Nach Angaben vom September 2019 sind in China mehr als 10.000 Ressourcen blockiert.

Ein weiteres geschlossenes Land in Asien ist Nordkorea. Nur Parteifiguren, Auslandsmissionen und einige wissenschaftliche und technische Organisationen wie das Koreanische Rechenzentrum gehen online. Die übrigen Einwohner des Landes arbeiten mit Ressourcen des internen Netzwerks, deren Inhalt streng geregelt ist .

Man kann nur raten, wie das „nordkoreanische Internet“ aussieht. Vor drei Jahren ist jedoch eine Liste von Domains mit extern zugänglichen Ressourcen in das Netzwerk gelangt - beispielsweise ein Flughafenstandort , ein kulinarisches Portal und ein Analogon zu MSN .

Zu den vier Ländern mit stark reguliertem Internetraum gehören auch die Länder des Nahen Ostens - Saudi-Arabien und Iran. Insbesondere sind viele beliebte Websites im Iran nicht verfügbar, und die Regierung bereitet den Start eines nationalen Intranets vor .

Wer blockiert soziale Netzwerke und warum?


Das einzige Land, dessen Bevölkerung vollständig von allen sozialen Netzwerken isoliert ist (mit Ausnahme einiger hochrangiger Beamter), ist Nordkorea. Andere Länder gehen dieses Problem weniger aggressiv an. Laut dem letztjährigen Bericht von Freedom House-Analysten haben 26 der 65 Befragten nur eingeschränkten Zugang zu sozialen Medien. Zum Beispiel sind Facebook und Twitter in China gesperrt . Eine solche Politik hängt mit dem Wunsch der Regierung zusammen, chinesische IT-Produkte zu bewerben - zum Beispiel Weibo Microblogging und Qzone Social Network.

Der Zugang zu Facebook, Twitter und YouTube ist in der Türkei regelmäßig eingeschränkt - 2014 und 2015 wurden „Sanktionen“ verhängt. Die letzte Sperre ist letzte Woche aufgetreten.

Ein paar frische Materialien aus unserem Blog über Habré:


Außerdem wurden soziale Netzwerke während der Wahlen im Kongo, im Tschad und in Uganda "geschlossen". Im Jahr 2017 blieben einige Gebiete Kameruns ohne Twitter, WhatsApp und Facebook. Dieselben Dienste sowie Instagram und Viber wurden in Äthiopien während der Studentenprüfungen blockiert.

Wie geht es dir mit Boten?


Eine Reihe von Ländern beschränkt den Zugang zu Sprach- und Videokommunikation, während andere beliebte Instant Messenger in ihrem Hoheitsgebiet vollständig verbieten. In Kuba beispielsweise wurde Skype aus irgendeinem Grund blockiert , der Zugriff auf Whatsapp und andere Instant Messenger blieb jedoch bestehen. Sprachnachrichten in Viber und WhatsApp funktionieren in Ägypten nicht.


/ Unsplash / Benjamin Sow

Das vielleicht am meisten diskutierte Thema in diesem Bereich ist das Verbot der End-to-End-Verschlüsselung. Eine Reihe von Ländern arbeitet an Rechnungen, die Messenger-Entwickler dazu verpflichten, auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden entschlüsselte Daten bereitzustellen. Zum Beispiel wurde letztes Jahr ein solches Gesetz in Australien verabschiedet . Diskussionen finden auch in Großbritannien und den USA statt . Im Europäischen Parlament befürworten sie die Einführung einer End-to-End-Verschlüsselung in allen Diensten. Laut Politikern wird dies die Sicherheit personenbezogener Daten von Internetnutzern verbessern.

Andere Verbote und Einschränkungen


Anfang des Jahres schlug die japanische Kulturagentur einen Gesetzentwurf vor, der den Bürgern des Landes untersagt, Dateien aus dem Netzwerk herunterzuladen, zu deren Nutzung sie nicht berechtigt sind. Die Liste enthält Computerspiele, Fotos, Filme, Software sowie Texte. Die Strafe für Fehlverhalten ist eine Geldstrafe von zwei Millionen Yen (ungefähr 25.000 Dollar) oder eine Gefängnisstrafe. Und obwohl das Projekt in seiner jetzigen Form eingefroren wurde, weil es keine öffentliche Unterstützung fand, wird die Arbeit daran in naher Zukunft fortgesetzt.

Einige Staaten nehmen das Blockieren von Inhalten radikaler. Sie verbieten nicht nur das Herunterladen und Anzeigen von Materialien, sondern „schalten das Internet aus“. Zum Beispiel wird das einschlägige Gesetz in Indien verabschiedet. Es ermöglicht dem Innenministerium, den Zugang zum Netzwerk auf Landes- oder Landesebene zu beschränken. Seit Anfang 2017 sind bereits 20 Ausfälle in verschiedenen Bereichen aufgetreten. 2G, 3G, 4G, CDMA und GPRS waren in den Bundesstaaten Kaschmir, Rajasthan, Uttar Pradesh sowie Haryana und Punjab behindert.

In China, Äthiopien, im Irak und in anderen Ländern gelten ähnliche Gesetze wie in Indien. Nicht alle von ihnen sind blockiert, aber die Infrastruktur und Gesetze, die den Zugriff auf das Netzwerk blockieren und das Herunterladen von Inhalten einschränken, sind in vielen Ländern verfügbar.

Worüber wir im Unternehmensblog von VAS Experts schreiben:

Source: https://habr.com/ru/post/de472292/


All Articles