Heutzutage sind viele Medien voller Schlagzeilen, dass Tonbänder in den Raum der Populärkultur zurückkehren. Wir verstehen, was wirklich passiert und welchen Marktanteil der Retro-Antrieb gewinnen konnte. Wir sprechen auch über die Gründe für den Aufstieg und Fall des Formats.
Foto Ar Meftah / UnsplashWann wurden Audiokassetten angezeigt?
Das Format erschien 1963. Es wurde von Philips angeboten. Die Ingenieure des Unternehmens wollten eine Alternative zu schwer zu verwendenden "
Spulen " einführen. Die ersten Kassetten des Unternehmens waren für Diktiergeräte gedacht und für die Aufnahme von Musik ungeeignet. Alles änderte sich jedoch recht schnell.
In den frühen 70er Jahren führte Dolby
die Noise Reduction-Technologie ein. Sie maskierte das Filmrauschen. Es wurden auch neue Materialien entwickelt, die die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Magnetbändern erhöhen. Diese Lösungen haben die Stereo-Klangqualität verbessert. Gleichzeitig hat Philips die Produktion von Kassetten nicht lizenziert, und das Medium wurde schnell zur Masse.
Infolgedessen erhielten angehende Musiker, die nicht einmal davon träumen konnten, Verträge mit Labels abzuschließen, ein Tool zum Verteilen von Schallplatten. Amerikanische Kirchenchöre und Garage-Rock-Bands nahmen ihre Werke auf und verteilten sie an Gemeindemitglieder und Fans im ganzen Land. Der Medienkörper war stark genug, um der Fahrt in einem Briefumschlag standzuhalten. Dieses Merkmal beeinflusste auch seine Popularität.
Ein weiterer Faktor, der die Beliebtheit von Kassetten beeinflusst hat, ist das Erscheinungsbild persönlicher Spieler. Das erste kommerziell erfolgreiche Gerät hieß
Sony Walkman TPS-L2 . Und obwohl der Preis des Geräts ziemlich
niedrig war - 33.000 japanische Yen (ungefähr 300 US-Dollar in Bezug auf modernes Geld) - belief sich der Umsatz auf mehrere Zehntausend Exemplare.
So sind Audiokassetten zum führenden tragbaren Format der analogen Ära geworden. Ihr Umsatz wuchs bis Anfang der neunziger Jahre. Bisher sind Festplatten und CD-Player nicht auf dem Markt erschienen.
Format löschen
1982 beauftragte die deutsche Plattenfirma Polygram Philips mit der Produktion der weltweit ersten Musik-CD. Er nahm das Album ABBA - "
The Visitors " auf. Dieses Ereignis spornte die Massenproduktion von Festplatten an. Gleichzeitig kamen Sony CDP-101 CD-Player
auf den Markt.
Trotz der Tatsache, dass ABBA die erste "digitale" Gruppe wurde, verdankt das Laufwerk seine Popularität in der Öffentlichkeit der Arbeit von "Brothers in Arms" aus der Dire Straits. Laut The Guardian begannen die Leute erst nach ihm, Player und CDs zu kaufen - dies war 1985. Bis 1988 übertrafen die Disc-Verkäufe die Vinyl-Verkäufe.
Drei Jahre später erlitten Audiokassetten ein ähnliches Schicksal.
Zu Beginn von Null lag der Anteil der Kassetten am globalen Audiomedienmarkt
nicht über 5% .
Kommen die Kassetten zurück?
In den letzten Jahren schreiben die Medien über die Wiederbelebung der Medien und unterstützen die Informationen mit Statistiken. Laut Nielsen stieg der Kassettenabsatz in den USA im Jahr 2016
um 74%. In Großbritannien stieg dieser Indikator 2018 um 125%. Eine Reihe von Analysten gehen davon aus, dass dieser Trend in naher Zukunft nur noch an Dynamik gewinnen wird.
Es
gibt jedoch eine Meinung, dass es verfrüht
ist , über die Wiederbelebung des Formats zu sprechen. Es ist immer noch eine Nische. Obwohl in England mehr Tonbänder verkauft wurden als in den letzten 15 Jahren, ist die Gesamtauflage gering - sie
hat 50.000 Platten
nicht überschritten . Gleichzeitig ging das Format nicht wirklich irgendwohin. Er blieb in amerikanischen Gefängnissen beliebt. Gefangene
dürfen spezielle „sichere“ Kassetten verwenden, die nicht in Waffen umgewandelt werden können (z. B. CDs).
Kassetten
sind auch in afrikanischen und anderen Ländern mit einem heißen und staubigen Klima üblich. Magnetfilm ist besser als andere Formate und Laufwerke unter schwierigen Bedingungen.
Foto von Andrew Malone / CC BYAls zusätzliches Argument für die Rückgabe von Audiokassetten führen die Medien den
daraus resultierenden Mangel an Magnetfilmen an. Der Grund dafür liegt aber nicht nur in der gestiegenen Nachfrage. Nur auf der Welt gibt
es nur zwei Fabriken für die Herstellung von Magnetbändern für Kassetten - in den USA und in Frankreich. Die jüngsten Fabriken wurden vor mehr als zehn Jahren geschlossen oder neu gestaltet, als das Format aufgrund der CD nicht mehr verwendet wurde. Obwohl die auf Audiokassetten spezialisierte Firma National Audio Company im vergangenen Jahr immer noch
mit dem Bau einer neuen Fabrik begann.
Heute veröffentlichen viele Künstler ihre Alben auf Kassetten. Auf der
Liste der meistverkauften Veröffentlichungen stehen die neuen Artikel von Kylie Minogue, Ariana Grande, 21 Piloten, 30 Sekunden bis zum Mars und vielen anderen. Justin Biebers Album erschien sogar auf Band - es wurde in den Bekleidungsgeschäften von Urban Outfitters verkauft. Es besteht jedoch die Meinung, dass der „Trend zum Film“ bald vergessen sein wird.
Die westliche Kultur erlebt in den 80er Jahren einen
Moment kollektiver Nostalgie , in dem Kassetten ein wesentlicher Bestandteil der Ästhetik sind. Sie waren in Fernsehhits wie The Strange Things und 13 Reasons Why zu sehen. Es nimmt die Kassettenästhetik und das
Vaporwave- Genre auf, das sich auch auf die kulturellen Phänomene der 80er Jahre bezieht und den Retro-Pop in einen modernen Kontext stellt.
Wenn die Mode für diesen Zeitraum vergeht, wird der Verkauf von Kassetten wieder sinken. Sie werden jedoch sicherlich ein Nischenformat bleiben, das bei Enthusiasten beliebt ist. Sie werden weiterhin online
chatten , seltene Veröffentlichungen
teilen und gleichgesinnte Meetings organisieren.
Zusätzliche Lektüre aus unserem Blog:
"Zwischen Vinyl und Kassette": Die Geschichte von Tefifon
Der Kampf um das Format: Rolle gegen Kassette gegen Vinyl gegen CD gegen HiRes
Was Lärm hilft, sich zu entspannen und doch - verhindert Hörverlust bei schweren Unfällen
Warum ist Vinyl zurückgekommen und wie hängen Streaming-Dienste damit zusammen?
Was ist Musikprogrammierung - wer macht das und warum?
Geschenkplatte oder kostenlose Musik für Cola-Liebhaber und fertiges Frühstück