Die Situation: Alle reden über die Rückkehr vergessener Audioformate - warum sie dazu bestimmt sind, eine Nische zu bleiben

Wir haben mit Tonbändern angefangen . Und wir sprechen weiterhin über die Gründe, die verhindern, dass sie und andere Retro-Formate - Vinyl und flexible Schallplatten - wieder einen bedeutenden Marktanteil erlangen.


Kay / Unsplash Fotos

Was erwartet Audiokassetten


Nach Angaben der British Association of Phonogram Manufacturers (British Phonographic Industry, BPI) wurden im ersten Jahr 2019 35.000 Kassetten im Land verkauft. Analysten gehen davon aus, dass in der zweiten Jahreshälfte weitere 75.000 Schallplatten verkauft werden . In den USA stieg der Umsatz mit Tonbändern im Jahr 2017 um 136%.

Die Kassetten zeigten Prodigy, Twenty One Pilots, Gorillaz, Wu-Tang Clan und andere Künstler.

Natürlich erfreut sich das Format immer größerer Beliebtheit, aber es ist erwähnenswert, dass von einer vollständigen Wiederbelebung keine Rede ist. Laut Official Charts machen Kassettenverkäufe 1% des Musikmarktes in England aus. Ein ähnliches Bild ist in den USA. Obwohl der Umsatz 2017 um 136% stieg, verlangsamte sich das Wachstum im vergangenen Jahr stark - es betrug nur 19%.

Einige Musiker veröffentlichen Alben auf Kassetten in kleinen Auflagen (mehrere Dutzend Stücke). Zum größten Teil spielen sie die Rolle von Souvenirs für treue Fans.

Es scheint mehr um Nostalgie für die 80er zu gehen. Dies gilt auch für junge Menschen, die sich ebenfalls für das Format interessieren. Für sie wird jedoch nur das Medienbild dieses Jahrzehnts zur Inspirationsquelle. Es wird von verschiedenen Filmen und Serien unterstützt - zum Beispiel "13 Gründe warum", "Wächter der Galaxis" und andere.

Vinyl ist ein weiteres Nischenformat


Im Jahr 2018 wurden in den USA 16,8 Millionen Schallplatten verkauft . Dies sind 14,6% mehr als 2017. Laut der American Association of Recording Companies (RIAA) werden die Einnahmen aus dem Verkauf von Schallplatten bis Ende des Jahres sogar die Leistung von CDs übertreffen.

Es besteht jedoch die Meinung, dass diese Zahlen den tatsächlichen Stand der Dinge nicht schlecht widerspiegeln. Obwohl der Umsatz wächst, bleibt Vinyl ein Nischenformat. Er besitzt etwas mehr als 13% des Marktes für physische Medien. Und dies ohne Berücksichtigung von Streaming-Plattformen und digitaler Musik.

Ein weiteres Zeichen für die Renaissance des Vinyls ist der Boom beim Bau von Pressefabriken. Im Jahr 2017 wurden in den USA weniger als 30 Werke eröffnet, heute sind es 72.


Foto Daniel von Appen / Unsplash

Diese Zahl ist aber auch irreführend. Fabriken drucken keine alten Veröffentlichungen, die für die nostalgische Öffentlichkeit interessant sind. Ein wesentlicher Teil des Vinylmarktes sind daher gebrauchte Schallplatten , die Menschen aus eigener Hand oder in Fachgeschäften kaufen. Zu den Top- Verkäufern zählen Jobs wie Michael Jacksons Thriller und The Beatles 'Abbey Road.

Wie Disketten


Flexible Platten erschienen erstmals Mitte des 20. Jahrhunderts. Zu verschiedenen Zeiten nahmen die Beatles, David Bowie und die ABBA-Gruppe ihre Alben auf. Aber wie bei herkömmlichem Vinyl geriet diese Art von Laufwerk zu Beginn der Null praktisch in Vergessenheit. Die Medien schreiben jedoch, dass das Interesse an flexiblen Aufzeichnungen allmählich wieder zunimmt. Seit 2010 ist Pirates Press in der Produktion tätig.

Sie machen Platten für Labels und Musiker, darunter Foo Fighters und Jack White. Im Herbst 2017 veröffentlichte die australische Rockband Tame Impala das limitierte Album „Currents“, und Joyful Noise und Third Man Records boten ebenfalls „flexible Veröffentlichungen“ an.


Foto Piotrm00 / PD

Trotz der Ausnahmen verwenden Musiker dieses Medium größtenteils für Marketingzwecke und bieten nur einzelne Titel zum Hören an. Dies ist auf den Mangel an flexiblen Schallplatten zurückzuführen - sie sind zerbrechlich und können beim Anhören mit einer Nadel „eingeklemmt“ werden. Wenn das Format also eine Chance auf Wiederbelebung hat, dann nur teilweise - im Format einer interessanten Ergänzung.

Es ist schwer zu sagen, wie sehr sich der Trend zur Wiederbelebung von Retro-Formaten in Zukunft fortsetzen wird. Bei Enthusiasten ist das Interesse an digitalen Kassetten ( DCC ) bereits wieder aufgetaucht. Das erste Album seit langer Zeit wurde sogar in den Medien veröffentlicht. Sie veröffentlichen auch Musik auf Spulen. Solche Medien bleiben jedoch ein interessantes, aber immer noch Nischenprodukt.



Was in der "Hi-Fi-Welt" zu lesen:

Welches Geräusch hilft, sich zu entspannen, und verhindert auch Hörverlust bei schweren Unfällen
Der Kampf um das Format: Rolle gegen Kassette gegen Vinyl gegen CD gegen HiRes
Warum ist Vinyl zurückgekommen und wie hängen Streaming-Dienste damit zusammen?
Vinyl statt Briefmarke: ungewöhnliche Seltenheit
„Kamera, Motor, Musik!“: Wie Regisseure Vinyl in Filmen verwenden
"Wie der Bildschirm zum Sprechen kam": die Geschichte des Shorinophons


Source: https://habr.com/ru/post/de472442/


All Articles