Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht


Wenn Sie lange Zeit SEO betreiben, werden viele Dinge alltäglich. Titel, Beschreibung, Alt für Bilder vorschreiben - was könnte offensichtlicher sein? In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass auf vielen Websites selbst solche einfachen Empfehlungen von Yandex und Google nicht umgesetzt werden.


Wir präsentieren die Ergebnisse einer großen Studie zur Verwendung verschiedener HTML-Elemente auf Websiteseiten. Welche HTML-Elemente werden am häufigsten verwendet? Füllen Webmaster Meta-Tags aus und welche? Was gibt es mit Mikromarkierung? Spoiler: Alles ist alles andere als perfekt.



Die Untersuchung von HTML-Elementen wurde von Spezialisten von AdvancedWebRanking durchgeführt . Wir haben 8 Millionen Seiten von TOP-20 Google auf 30 Millionen Suchanfragen analysiert. Die ursprüngliche Studie ist hier . Detaillierte Analyse mit verfeinerten Daten - im Artikel Catalin Rosu für MOZ.


Wir präsentieren die Ergebnisse der Studie, die hilfreich sein werden, um aktuelle Trends in der technischen Seitenoptimierung zu verstehen.


Meta-Tags, die Google versteht


In diesem Abschnitt werden die in der Hilfeliste der Suchkonsole aufgeführten Meta-Tags erläutert. Diese Tags werden vom Googlebot beim Scannen von Seiten erkannt.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht


<meta name = "description" content = "...">


Beschreibung ist eine Meta-Beschreibung des Inhalts der Seite. Besteht normalerweise aus 110-150 Zeichen. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Anmerkung, mit der die Suchmaschine und der Benutzer verstehen können, welche Inhalte auf der Seite platziert sind.


Der Inhalt der Beschreibung wird normalerweise von Google bei der Generierung von Snippets in den Suchergebnissen berücksichtigt (Yandex generiert jedoch häufig Snippets nach eigenem Ermessen).

Die Studie zeigte, dass 54,9% der Standorte eine vollständige Beschreibung haben. Auf 4,7% der Websites ist das Meta-Tag registriert, aber das Inhaltsattribut ist leer (d. H. Das Tag ist leer). Und auf 0,2% der Websites wird das Tag überhaupt ohne das Inhaltsattribut registriert.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

<title>


Der Titel ist technisch gesehen kein Meta-Tag, aber da er im Abschnitt <head> geschrieben ist und Informationen über den Inhalt der Seite enthält, wird er auch als Meta-Tag bezeichnet - ähnlich wie bei der Beschreibung.


Aus SEO-Sicht ist der Titel entscheidend. Der Titelinhalt wird nämlich in den Suchergebnissen von Google und Yandex als Snippet-Titel angezeigt. Suchmaschinen achten bei der Ermittlung der Relevanz einer Seite auf den Titel.

Trotz der Bedeutung des Titels ist er zu 78,3% voll. Interessanterweise dupliziert der Inhalt des Titels nur auf 5,6% der Seiten, auf denen der Titel geschrieben ist, h1 vollständig. Das heißt, die meisten Websites unterscheiden h1 und Titel immer noch, was aus SEO-Sicht korrekt ist.


Es wird angenommen, dass die Länge des Titels nicht mehr als 60 Zeichen betragen sollte - ungefähr so ​​viel wird in den Überschriften von Snippets angezeigt. Sie können einen längeren Titel erstellen, aber dann sollten die wichtigsten Informationen in die ersten 50-60 Zeichen eingefügt werden.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

Titel bis zu 30 Zeichen ist nicht so schlecht. Beispielsweise kann der Name eines Produkts oder Artikels kurz sein. Auf der anderen Seite sollten Sie im Titel kein leeres Feld lassen, wenn es ausgefüllt werden kann (geben Sie beispielsweise zusätzlich zum Namen des Produkts einige Merkmale an - Farbe, Größe, Material usw.).


Technische Optimierung ist eine lange und sorgfältige Arbeit. Wenn Sie dafür keine Zeit haben, automatisieren Sie den Vorgang. Im SEO-Modul der PromoPult-Plattform können Sie Fehler auf der Website beseitigen, die Optimierung, Benutzerfreundlichkeit und Conversion verbessern. Das System prüft Ihren Standort in mehr als 60 Bereichen, erstellt einen Arbeitsplan für die Checkliste und berechnet das optimale Budget. Von Ihnen - nur die Genehmigung des Budgets, der Zugang zur Website und die Annahme der Arbeit. Tatsächlich geschieht für Sie alles "im Hintergrund".

<meta name = "robots | googlebot">


Das Roboter-Meta-Tag teilt Such-Bots mit, ob es möglich ist, Links auf einer Seite zu indizieren und zu folgen. Das Googlebot-Meta-Tag definiert die Crawling-Regeln nur für Googlebot (für Yandex - Yandexbot).


Im Gegensatz zu den Disallow-Anweisungen in robots.txt werden Regeln im Robots-Meta-Tag als zuverlässiger angesehen, um zu verhindern, dass einzelne Seiten indiziert werden.


Das Roboter-Meta-Tag wird auf 19,7% der Websites gefunden, Googlebot - um 1,7%. Das heißt, auf den meisten Seiten werden Scanregeln mit robots.txt, X-robots-tag oder gar nicht festgelegt.


Das beliebteste Roboter-Meta-Tag ist mit den Werten "index, follow". Es ermöglicht die Indizierung von Seiten und das Durchklicken. TOP 5 Roboter-Meta-Tags - im Histogramm.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

<meta name = "viewport" content = "...">


Dieses Meta-Tag teilt dem Browser mit, wie die Seite auf einem mobilen Gerät angezeigt werden soll. Das Vorhandensein eines Ansichtsfensters zeigt Google an, dass die Seite für mobile Geräte optimiert ist. Dieses Meta-Tag befindet sich auf 62,4% der Seiten. Das heißt, 37,6% der Seiten sind nicht für Mobilgeräte optimiert.


Im Zusammenhang mit dem Übergang von Juli 2019 zur Mobile-First-Indizierung ist die Optimierung für Mobilgeräte sehr wichtig. Dabei geht es nicht nur um das Meta-Tag des Ansichtsfensters, sondern auch um die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für Mobilgeräte und der Geschwindigkeit beim Laden von Seiten. Wir haben zu diesen Themen geforscht, und bisher ist die Situation alles andere als ideal.


Diese Studien sind:



<meta charset = "...">


Das Zeichensatzattribut gibt die Codierung des Dokuments (normalerweise UTF-8) in HTML 5 an. Mit diesem Meta-Tag wird die Codierung auf 48,8% der Websites festgelegt.


Dies bedeutet nicht, dass auf anderen Websites keine Codierung angegeben ist. Schließlich kann es auch anders definiert werden - zum Beispiel das Meta-Tag <meta http-equiv = "Inhaltstyp" content = "text / html; charset = utf-8">. Hauptsache, die Kodierung wird angezeigt, sonst kann es zu Problemen bei der Anzeige des Seiteninhalts im Browser kommen (ein unverständlicher Zeichensatz anstelle von lesbarem Text - das passiert immer noch!).


<meta http-equiv = "refresh" content = "...; url = ...">


Dieses Meta-Tag sendet den Benutzer an eine andere URL und wird als einfache Umleitungsmethode verwendet. Bitte beachten Sie, dass es nicht von allen Browsern unterstützt wird und Benutzer irreführen kann.


W3C empfiehlt nicht , Weiterleitungen mit Meta-Tags zu verwenden. Die beste Option sind 301 Weiterleitungen. Es überrascht nicht, dass nur 0,1% der Websites das Aktualisierungs-Meta-Tag verwenden. Dies sind wahrscheinlich Seiten veralteter Designer, auf denen auf Serverebene kein Zugriff auf die Verwaltung besteht und 301 Weiterleitungen im Admin-Bereich konfiguriert werden können.


<meta name = "bewertung" content = "..." />


Dieses Meta-Tag markiert die Seite als Inhalt für Erwachsene. Diese Seite wird bei Verwendung von SafeSearch nicht angezeigt.


Google empfiehlt die Verwendung dieser Meta-Tags für Inhalte für Erwachsene:


<meta name = "bewertung" content = "erwachsen" />


<meta name = "bewertung" content = "RTA-5042-1996-1400-1577-RTA" />


Diese Meta-Tags befinden sich auf 1,7% der Seiten.


<meta name = "google" content = "nositelinkssearchbox">


Dies ist ein exotisches Meta-Tag, das nur auf tausend von 8 Millionen Websites verwendet wird.


In den Google-Suchergebnissen wird manchmal ein Suchfeld auf Ihrer Website angezeigt. Das Meta-Tag "nositelinkssearchbox" teilt Google mit, dass Sie dieses Feld nicht anzeigen müssen.


Es ist schwer vorstellbar, dass es sich lohnt, Google eine solche Empfehlung zu geben. Daher ist die geringe Nachfrage nach diesem Meta-Tag nicht überraschend.


<meta name = "google-site-verification" content = "...">


Eine Möglichkeit, den Besitz einer Website in der Google Search Console zu überprüfen, ist dieses Meta-Tag. Es wird auf 16,6% der analysierten Stellen platziert.


<meta name = "google" content = "notranslate">


Ein weiteres spezifisches Meta-Tag. Er weist Google an, die Übersetzung der Seite nicht vorzuschlagen, wenn sich die Sprache des Nutzers von der Sprache der Seite unterscheidet. Dieses Tag verwendet nur 0,1% der Websites.


Strukturierte Daten (JSON-LD)


Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format zur Darstellung von Seiteninformationen und zur Klassifizierung ihres Inhalts.


Strukturierte Daten werden mit Mikrodaten, RDFa oder JSON-LD beschrieben. Google versteht alle diese Formate, empfiehlt jedoch die Verwendung von JSON-LD (bei der Yandex-Suche wird dieses Format noch nicht unterstützt ).

Datenmarkup (unabhängig von seinem Typ) mit JSON-LD ist auf 34,1% der Websites verfügbar. Am häufigsten wird JSON-LD verwendet, um eine Websitesuche zu markieren. Aus diesem Grund wird in den Google-Suchergebnissen möglicherweise eine zusätzliche Suchzeichenfolge für eine Website in einem Snippet angezeigt. Beliebt ist auch das Layout von sozialen Profilen, Logos und Daten lokaler Unternehmen.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

Lesen Sie hier mehr über JSON-LD. Wir haben auch auf verschiedene Arten über die schnelle Einrichtung des Mikro-Layouts geschrieben.


Rel = "kanonisches" Attribut


Dieses Attribut teilt der Suchmaschine mit, dass die Seite, auf der es platziert ist, eine Priorität für die Indizierung hat. Es wird verwendet, um doppelte Seiten zu bekämpfen, die aus verschiedenen Gründen angezeigt werden (Druckversionen, Paginierungsseiten, Seiten mit dynamischen Parametern usw.). Tritt auf 40% der Seiten auf.


meta name = "Schlüsselwörter"


Es ist 10 Jahre her , dass Google angekündigt hat , das Keyword-Meta-Tag beim Ranking von Seiten nicht zu berücksichtigen. Es ist jedoch zu 32,2% voll. Auf 3,2% der Seiten ist das Meta-Tag registriert, hat jedoch leere Werte.


Es ist interessant, dass Yandex das Schlüsselwort-Meta-Tag berücksichtigen kann, wenn die Übereinstimmung von Seiten mit Suchanfragen ermittelt wird. Aber jetzt ist es meistens nicht gefüllt.

Überschriften h1-h6


Mit den Headern h1-h6 können Sie Ihr Dokument strukturieren. Daher sind sie wichtig für SEO. Trotzdem finden sich h1-Überschriften nur auf 59,6% der Seiten, h2 - um 58,9%, h3 - um 49,6%.


Nach dem Sammeln von Informationen zu allen Headern stellte sich heraus, dass h3 in Bezug auf die Nutzungshäufigkeit am beliebtesten war (42% der Gesamtzahl der Header).


Interessanterweise fand die Studie 23.116 h7-Header und sogar 7.276 h8-Header. Wie gerechtfertigt ihre Verwendung ist, ist die Frage, denn selbst wenige verschreiben h5-h6.


Alt-Attribut


Dies ist ein Attribut des <img> -Tags. Es zeigt alternativen Text für Bilder an. Dieser Text wird anstelle des Bildes angezeigt, wenn die Anzeige im Browser deaktiviert ist.


Für SEO ist das alt-Attribut wichtig, da Suchmaschinen verstehen, worum es in dem Bild geht. Dies ermöglicht es Ihnen, eine gute Position bei der Suche nach Bildern einzunehmen und zusätzlichen Verkehr anzuziehen. Tatsächlich wird alt jedoch nur in 11,9% der Bilder ausgefüllt. In 6,4% der Fälle wird alt registriert, jedoch mit einem leeren Wert.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

Weitere Informationen zu Techniken zur Optimierung von Bildern für die Suche finden Sie in unserem Blog.


Sprachdefinition


Um die gemeinsame Sprache der Seite (des Dokuments) oder einzelne Wörter im Inhalt anzugeben, wird im HTML-Markup das Attribut lang = "*" verwendet. Dieses Attribut ist auf 65% der analysierten Seiten vorhanden.


Das Attribut hreflang = "*" wird verwendet, um alternative Sprachversionen anzugeben. Google empfiehlt hreflang zum Festlegen lokalisierter Versionen von Seiten. Eine ähnliche Empfehlung gibt Yandex. Dieses Attribut befindet sich auf 21,6% der Seiten.


Google Tag Manager


Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem Sie einer Website oder mobilen Anwendung Tracking-Codes und andere Codefragmente (Tags) hinzufügen / aktualisieren können.


Als Ergebnis der Analyse der Websites wurde festgestellt, dass das Fragment * googletagmanager.com / gtm.js nur 4,3% der Seiten ausmacht.


Rel = Attribut "nofollow"


Wenn Google einen Link mit dem Attribut rel = "nofollow" sieht, folgt dieser nicht und überträgt das Linkgewicht nicht. In der Regel wird dieses Attribut in Links zu nicht vertrauenswürdigen Quellen und in Werbeinhalten verwendet.


Eine Analyse von 8 Millionen Seiten ergab 12,8 Millionen Links mit dem Attribut rel = "nofollow". Das sind durchschnittlich 1,6 Nofollow-Links zu einer Seite.


Im September 2019 gab Google bekannt, dass zusätzlich zum Attribut rel = "nofollow" zwei weitere Attribute erkannt werden:


  • rel = "gesponsert" - für (bezahlte) Werbelinks;
  • rel = "ugc" - für Links, die von Benutzern der Site hinterlassen wurden (z. B. in Kommentaren).

In anderen Fällen wird rel = "nofollow" weiterhin verwendet, wenn Sie das Gewicht der Seite nicht übertragen möchten.


Die neuen Attribute des Webmasters wurden ein wenig genutzt: Zwei Wochen nach den Nachrichten wurden 278 gesponserte Links und 123 ugc-Links gefunden.


Yandex hat noch keine Innovationen in Bezug auf rel = "nofollow" eingeführt.


Facebook Open Graph


Mit Open Graph Markup (Protokoll) können die Inhalte, die Sie in sozialen Netzwerken teilen, genau so aussehen, wie Sie sie benötigen. Das Protokoll wurde für Facebook entwickelt, unterstützt aber auch VKontakte, Pinterest, Twitter, LinkedIn, Telegramm, WhatsApp, Viber usw.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

Die häufigsten Tags sind:


  • og: Titel - Titel;
  • og: url - Link zur Seite;
  • og: Typ - Typ der Seite (Artikel, Nachrichten, Video, Kategorie usw.);
  • og: site_name - site name;
  • og: image - Link zu dem Bild, das im Beitrag angezeigt wird.

Ungefähr zweimal seltener sind die Tags og: description (Beschreibung der Seite) und og: locale (Site-Lokalisierung - Sprache).


Social Media Links


Die Analyse der Links zu sozialen Netzwerken ergab, dass Facebook das beliebteste soziale Netzwerk ist. 77,3% der Seiten verlinken darauf. An zweiter Stelle steht Twitter (65,2%). Aber Sie müssen verstehen, dass dies eine westliche Studie ist. In Russland ist die Situation natürlich anders.


Welche HTML-Elemente sind gefragter: Analyse von 8 Millionen Seiten aus SEO-Sicht

Interessanterweise sind 12,7% der Seiten immer noch mit Google+ verlinkt - obwohl dieses soziale Netzwerk im April 2019 geschlossen wurde. Dies ist wahrscheinlich nur Trägheit.


rel = "prev" / "next"


Seit März 2019 unterstützt Google diese Seitennavigationsattribute nicht mehr . Interessanterweise wurde die Attributunterstützung tatsächlich vor einigen Jahren deaktiviert, aber Google hat dies erst in diesem Jahr offiziell angekündigt.


Anstelle der Attribute rel = "prev" / "next" empfiehlt Google nun, Inhalte auf einer Seite zu platzieren, anstatt sie in mehrere Seiten aufzuteilen.


Die Studie ergab, dass das Attribut rel = "prev" auf 0,3% der Seiten verwendet wird, rel = "next" - auf 3% der Seiten.


Zusammenfassend: Es gibt noch viel zu tun


Wenn Sie verstehen, wie eine durchschnittliche Webseite aussieht, erhalten Sie eine Vorstellung von den aktuellen Trends. Und dann stellen sich Fragen.


Warum verschreiben Webmaster selten Alt für Bilder? Warum gibt es auf nur 60% der Seiten h1-Überschriften? Warum sind Titel und Beschreibung bei weitem nicht vollständig? Warum haben sie es nicht eilig, JSON-LD-Mikro-Markups zu implementieren? Aber das ist grundlegende SEO ...


Ich möchte sagen, dass dies alles keine Rolle spielt - schließlich wurden die Seiten von Googles TOP-20 analysiert. Das heißt, Google betrachtet sie als maßgeblich in der allgemeinen Masse - auch ohne Alt.


Aber vergessen Sie nicht, dass SEO ein Komplex von Faktoren ist. Wir haben nur einen kleinen technischen Aspekt berücksichtigt. Selbst wenn wir nur die Website-Optimierung durchführen, gibt es mehr als 60 verschiedene Werke. Und auch Links, Erwähnungen, Lokalisierung, Verhaltensfaktoren ...


Unter der "Wendung" der grundlegenden technischen Suchmaschinenoptimierung wird Ihre Website definitiv nicht leiden. Und wenn Sie bedenken, dass auf anderen Websites nicht alles so gut ist, ist das Wachstum mehr als real.

Source: https://habr.com/ru/post/de472610/


All Articles