WorldSkills final, Entwicklung von IT-Lösungen für Unternehmen - was es ist, wie es war und warum 1C-Programmierer dort gewonnen haben

Bild
WorldSkills ist ein internationaler professioneller Wettbewerb für junge Menschen unter 22 Jahren.

Das internationale Finale findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr war das Finale Kasan (das letzte Finale war 2017 in Abu Dhabi, das nächste wird 2021 in Shanghai sein).

WorldSkills Championships sind die größten Weltmeisterschaften im Bereich Professional Excellence. Sie begannen mit Arbeitsberufen, und in den letzten Jahren wurde den „Berufen der Zukunft“, einschließlich der IT-Disziplinen, immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt, für die bei der Meisterschaft in Kasan ein separater großer Cluster zugewiesen wurde.

Bild

Der IT-Block verfügt über eine Kompetenz (eine bestimmte „Sportart“), die als „Softwarelösungen für Unternehmen“ (IT-Softwarelösungen für Unternehmen) bezeichnet wird.

In jedem Wettbewerb ist die zulässige Liste der verwendeten Werkzeuge begrenzt. Und wenn zum Beispiel für "Landschaftsgestaltung" die Liste der möglichen Werkzeuge begrenzt ist (natürlich ohne Angabe eines expliziten Herstellers oder einer expliziten Farbe), dann ist in der Kompetenz "Softwarelösungen für Unternehmen" die Liste der zugelassenen Technologien, die die Teilnehmer verwenden können, mit bestimmten Technologien streng begrenzt und bestimmte Plattformen (.NET und Java mit einem bestimmten Satz von Frameworks).

Die Position von 1C zu diesem Thema lautet wie folgt: Informationstechnologie ist ein sehr dynamischer Bereich, neue Technologien und Entwicklungswerkzeuge tauchen ständig auf der Welt auf. Aus unserer Sicht ist es richtig, Spezialisten zu erlauben, die Werkzeuge zu verwenden, die sie wollen und mit denen sie gewohnt sind.

Im Herbst 2018 hörte uns das WorldSkills-Management. Nun war es notwendig, die Methodik für die Einbeziehung neuer Technologien in Wettbewerbe zu testen. Das ist nicht einfach.

In die Infrastrukturliste der Meisterschaft in Kasan wurde die 1C: Enterprise-Plattform (1C: Enterprise) aufgenommen und die experimentelle Website für IT-Softwarelösungen für Unternehmen Sandbox organisiert.

Bild

Beachten Sie, dass die offizielle Sprache der Meisterschaft Englisch ist. Alle Materialien mit den Ergebnissen der Aufgabenlösung (Quellcodes, unterstützende Dokumentation, Softwareschnittstellen) sollten ebenfalls in dieser Sprache übertragen werden. Trotz der Zweifel einiger Leute (immer noch!) Kann 1C auf Englisch geschrieben werden.

Bild

9 kleine Kinder aus 8 Ländern der Welt (Philippinen, Taiwan, Korea, Finnland, Marokko, Russland, Kasachstan, Malaysia) nahmen an den Wettbewerben auf dieser Website teil.

Die Jury - ein Expertenteam - wurde von einem Experten aus den Philippinen, Joey Manansala, geleitet.

Bild

Experten aus Finnland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Costa Rica, Korea, Russland und Taiwan waren vertreten.

Es ist gesondert zu beachten, dass Teilnehmer aus Russland (Pavkin Kirill, Sultanova Aigul) und Kasachstan (Vitovsky Ludwig) beschlossen haben, die 1C: Enterprise-Plattform als Teil des Wettbewerbs zu verwenden. Die übrigen Teilnehmer verwendeten .NET für Desktop und Android Studio für die mobile Entwicklung. Es ist interessant, dass die Teilnehmer, die sich für 1C entschieden haben, sehr jung sind (Kirill ist ein Schüler in Stawropol, der dieses Jahr in die 11. Klasse gezogen ist, Aigul ist ein Student in Kasan, Tatarstan), während ihre Rivalen viel erfahrener waren (zum Beispiel ein Teilnehmer aus Korea ist der Gewinner der WorldSkills-Weltmeisterschaft 2013 in Leipzig (jeder hat Erfahrung in WorldSkills und mehrjährige Berufserfahrung in der Branche).

Angesichts der Tatsache, dass die Teilnehmer im Rahmen des Wettbewerbs verschiedene moderne Technologien verwendeten, hatten wir die Möglichkeit, die 1C: Enterprise-Plattform unter realen Kampfbedingungen zu testen, um sowohl die Qualität der mit ihrer Hilfe erhaltenen Lösungen als auch die mit ihrer Verwendung erzielte Entwicklungsgeschwindigkeit zu vergleichen.

Unabhängig davon stellen wir fest, dass die Teilnehmer im Rahmen der speziellen Sandbox-Plattform für IT-Softwarelösungen für Unternehmen dieselben Aufgaben ausführten wie die Teilnehmer der Hauptplattform für IT-Softwarelösungen für Unternehmen.

Die Aufgabe selbst ist eine komplexe Aufgabe für die Automatisierung eines bestimmten Geschäfts. In diesem Jahr wurde das bedingte Unternehmen KazanNeft zum Beispiel eines Geschäfts.

Legende


Kazan Oil ist eines der größten Ölunternehmen in der Republik Tatarstan und fungiert als nationaler Marktteilnehmer und als international anerkannte Marke in diesem Bereich. Der Hauptsitz des auf Feldforschung, Produktion, Produktion, Raffination, Transport sowie Verkauf und Vertrieb von Öl, Ölprodukten und Erdgas spezialisierten Unternehmens befindet sich in Kasan (Russland).

Bild

Da das Unternehmen eine Strategie für die rasche Erweiterung und Schaffung neuer Büros in ganz Russland umsetzt, beschloss das Management des Unternehmens, eine neue Software für die Geschäftsautomatisierung einzuführen, die auf die Wartung und Verwaltung bestimmter Abläufe abzielt.

Meisterschaftsbedingungen


Die Teilnehmer erhielten Aufgaben in Form von Modulen (Sitzungen) mit der Anforderung, diese in einer begrenzten Zeit umzusetzen. Insgesamt gab es 7 Module. Drei Sitzungen zum Lösen auf dem Desktop - jeweils 2,5 Stunden. Drei Sitzungen - Client-Server-Entwicklung, bei der der Client eine mobile Anwendung war, und Kommunikation zwischen Client und Server wurden über die WEB-API durchgeführt. Hierfür wurden 3,5 Stunden eingeplant. Die letzte Sitzung - Aufgaben für das Reverse Engineering vorhandener Software, 2,5 Stunden. Im Rahmen des Reverse Engineering mussten die Teilnehmer auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung gestellten Informationen die Struktur der Anwendungsdatenbank entwerfen (durch Erstellen eines ER-Diagramms), die Verwendungsszenarien des Systems analysieren (durch Erstellen eines Diagramms von Anwendungsfällen) und eine Softwarelösungsschnittstelle gemäß den bereitgestellten funktionalen Anforderungen entwickeln und entwerfen .

Als Entwicklungsplattformen wurden sie auf der Hauptplattform.NET (C #) und Java (einschließlich Android Studio für die mobile Entwicklung) verwendet. Die experimentelle SandBox verwendete .NET, Java und 1C: Enterprise Version 8.3.13.

Entsprechend den Ergebnissen jeder Sitzung bewerteten die Experten das Ergebnis - ein fertiges Projekt, das die zu Beginn der Sitzung festgelegten Aufgaben umsetzt.

Ein Merkmal der Aufgaben ist ihre „Vitalität“ - viele Anforderungen und eine begrenzte Zeit. Die meisten Aufgaben sind keine speziellen Olympiadenprobleme, sondern sehr nahe an echten industriellen Problemen - Spezialisten stehen ihnen jeden Tag gegenüber. Aber es gibt viele Aufgaben und die Zeit ist begrenzt. Der Teilnehmer muss die maximale Anzahl von Aufgaben lösen, die den größten Nutzen für das Unternehmen haben. Es ist überhaupt keine Tatsache, dass eine aus algorithmischer Sicht schwierige Aufgabe mehr Gewicht hat als eine elementare. Zum Beispiel ist die Erstellung eines funktionierenden Buchhaltungssystems mit drei Tabellen für Unternehmen wichtiger als ein schönes Berichtsformular mit komplexen Algorithmen, die ohne diese Tabellen völlig unnötig sind.

Bild

Wir haben den Gewinner des Wettbewerbs, den Teilnehmer aus Russland, Kirill Pavkin, gebeten, uns mehr über die Aufgaben und die Herangehensweise an ihre Lösung zu erzählen.

Bild

Unten finden Sie eine Beschreibung der Aufgabe, die Geschichte von Cyril selbst darüber, wie er die Aufgabe gelöst hat. Wir haben auch Vitaliy Rybalka, einen Mitarbeiter von 1C, einem der Experten für IT-Lösungen für Business Sandbox, gebeten, sich zu Cyrils Entscheidungen zu äußern.

Im Rahmen der Aufgabe mussten die Aktivitäten verschiedener Benutzertypen automatisiert werden:

  • Verantwortlich für die Bilanzierung des Unternehmensvermögens
  • Verantwortlich für außerplanmäßige Reparaturen und geplante Wartung des Unternehmensvermögens
  • Einkaufsmanager für Komponenten und Verbrauchsmaterialien
  • Einheiten für Ölexploration und Ölförderung
  • Top-Manager benötigten analytische Berichte

Sitzung 1


Aus Sicht der Vermögenswerte (z. B. einer Fahrzeugflotte) war es erforderlich, deren Buchhaltung (Einrichtung einer neuen, Bearbeitung der aktuellen), Schnellsuche und verschiedene Filter zur Anzeige von Informationen, Verschiebung von Vermögenswerten zwischen Unternehmensbereichen und Gruppen von Vermögenswerten selbst zu implementieren. Führen Sie einen Verlauf solcher Bewegungen und analysieren Sie sie in Zukunft. Die Anlagenbuchhaltung wurde hauptsächlich für mobile Benutzergruppen implementiert.

Bild

Kirill : Eine interessante Unteraufgabe war die Implementierung von Schaltflächen in der Liste der Assets. Für die Lösung wurde eine dynamische Liste verwendet: Wir schreiben eine beliebige Anforderung und weisen beim Empfang von Daten auf dem Server Navigationslinks zu Bildern aus der Bildbibliothek den erforderlichen Feldern zu.

Je nach Bedingung können Fotos auf zwei Arten an ein Asset angehängt werden: Nehmen Sie ein Foto auf (Multimedia) und wählen Sie es aus der Galerie aus (Dialogfeld zur Dateiauswahl).

Einige Formulare mussten beim Drehen des Bildschirms neu gezeichnet werden:

Bild

Beim Ändern der Bildschirmeinstellungen ändern wir die Sichtbarkeit von Schaltflächengruppen.

Unterhaltsame, aber einfache Aufgaben umfassen Filter in einer dynamischen Liste, eine Suche in zwei Feldern (Nummer und Name) und die Generierung der Seriennummer des Assets.

Expertenmeinung : Aus Sicht der Lösung auf der 1C: Enterprise-Plattform ist die Aufgabe durchaus verständlich. Neben der eigentlichen Erstellung einer mobilen Anwendung musste die Datenübertragung vom DBMS des „Servers“ (MS SQL auf dem Desktop) zur mobilen Anwendung und umgekehrt überwacht werden. Hierzu haben wir die Mechanismen externer Datenquellen und http-Dienste in der Desktop-Proxy-Anwendung verwendet. Für die mobile Plattform selbst wurde die erhöhte Komplexität durch die Ausgabe von Bildern in eine dynamische Liste dargestellt.

Sitzung 2


Es war notwendig, ein Reparaturmanagement für die Vermögenswerte des Unternehmens einzurichten. Im Rahmen dieser Aufgabe war es erforderlich, eine Liste der Reparaturanfragen (nach Einheiten und Gruppen) zu führen, Prioritäten für die Dringlichkeit von Reparaturen zu berücksichtigen, den Reparaturplan gemäß den Prioritäten zu planen, die erforderlichen Komponenten zu bestellen und vorhandene zu berücksichtigen. Eine interessante Unteraufgabe war, dass einige Komponenten ein Ablaufdatum hatten; Wenn ein Teil für einen bestimmten Vermögenswert bereits bestellt wurde und seine Laufzeit nicht abgelaufen ist, ist es für diesen Vermögenswert nicht erforderlich, dasselbe Teil erneut zu kaufen. Die Reparaturschnittstelle wurde für die Desktop-Komponente der Unternehmenssoftware entwickelt.

Es war auch erforderlich, ein nicht triviales Autorisierungsformular für zwei Rollen zu erstellen: die verantwortliche Person und den Servicemanager. Die Besonderheit liegt darin, dass Sie nach der Autorisierung automatisch eine der Rollen auswählen müssen.

Bild

Das der verantwortlichen Person zur Verfügung stehende Listenformular ist nachstehend aufgeführt:

Bild

Kirill : Hier können Sie nur den Rückstand unvollständiger Serviceanfragen hervorheben. Es wird durch das bedingte Erscheinen in einer dynamischen Liste gelöst.

Durch Klicken auf die Schaltfläche am unteren Bildschirmrand kann der Benutzer zum folgenden Formular wechseln:

Bild

Aus der Sicht von 1C ist in dieser Form nichts kompliziert.

Das dem Service Manager zur Verfügung stehende Formular lautet wie folgt:

Bild

Dieses Formular ist nach Priorität und Datum der Anforderung sortiert. Durch Klicken auf die Schaltfläche unten kann der Benutzer zum Formular der ausgewählten Anforderung wechseln:

Bild

Zusätzlich zum Schutz vor dem Narren wurde in dieser Form vorgeschlagen, eine Liste von Ersatzteilen für die Reparatur zu implementieren. Die Unteraufgabe ist interessant, da die Teile ein Ablaufdatum haben. Dies bedeutet, dass wenn mit diesem Vermögenswert bereits Notsituationen aufgetreten sind und ein Teil dafür bestellt wurde, dessen Gültigkeit nicht abgelaufen ist, es wiederverwendet werden kann. Dies sollte dem Benutzer angezeigt werden.

Expertenkommentar : Hier hat Cyril selbst richtig betont. Unter dem Gesichtspunkt der Implementierung auf der 1C: Enterprise-Plattform gibt es nichts Entmutigendes. Eine sorgfältige Analyse der Bedingungen für die Bilanzierung und Verwendung von Ersatzteilen sowie eine kompetente Umsetzung der gesamten Aufgabe waren erforderlich. Darüber hinaus musste die Abrechnung von Serviceanfragen korrekt eingerichtet werden. Die Hauptschwierigkeit war nur der Zeitdruck bei 2,5 Stunden.

Darüber hinaus sollte der Teilnehmer wie bei der mobilen Entwicklung Daten von einem externen DBMS (MS SQL) korrekt empfangen.

Sitzung 3


Für die Wartung (Instandhaltung) wurde vorgeschlagen, einen langfristigen Planungsservice zu implementieren. Ein interessantes Merkmal hierbei war die Anforderung, einen Wartungsplan für Vermögenswerte wie nach Bedingungen zu erstellen - beispielsweise jeden zweiten Monat des 3. Tages. Also für eine Art quantitativen Indikator - zum Beispiel den Kilometerzähler eines Autos (Ölwechsel alle 5000 km, Reifenwechsel alle 20.000 km). Der Wartungsmanager sollte eine praktische mobile Anwendung erhalten haben, die dynamisch eine Liste der abgelaufenen, aktuellen und abgeschlossenen Wartungsarbeiten für den angegebenen Zeitraum anzeigt. Darüber hinaus sollte jede Art von Wartung gemäß den speziell vereinbarten Regeln farbig gestrichen worden sein. Die mobile Anwendung sollte die Erstellung neuer Wartungspläne und Markierungen ermöglichen, die bereits direkt in den Werkstätten mit der betrieblichen Aktualisierung dieser Informationen auf dem Server abgeschlossen wurden.

Bild

Cyril : Es gibt zwei Arten von Reparaturen: zeitbasiert (zeitbasiert) und Kilometerstand (laufbasiert). Innerhalb jeder Variation ist erlaubt. Beispielsweise sollte ein Reparaturplan jeden Freitag, den 13. eines Monats oder alle 20.000 Kilometer erstellt werden. Eine Aufgabe gilt als abgeschlossen, wenn rechts davon ein Häkchen angezeigt wird.

Es wurde eine Bedingung zum Sortieren von Aufgaben in einer Liste bereitgestellt. Außerdem sollte jede Zeile abhängig von den Bedingungen hervorgehoben werden.

Wenn Sie auf die Schaltfläche unten klicken, können Sie einen neuen Serviceplan erstellen:

Bild

Die erforderlichen Felder werden abhängig vom ausgewählten Diagrammtyp angezeigt. Wenn wir einen wöchentlichen Zeitplan ausgewählt haben, werden uns zwei Felder angezeigt: Wochennummer und Wochentag. Zum Beispiel dienstags alle 3 Wochen.

Expertenmeinung : Wie in der vorherigen mobilen Entwicklung auf der 1C: Enterprise-Plattform war die Aufgabe hier global in zwei Komponenten unterteilt: Kommunikation mit dem „Server“ über Web-API und kompetente Anzeige einer dynamischen Liste mit bedingter Formatierung und Filterung (Auswahl) von Daten. Darüber hinaus war die Anforderung, Reparaturen sowohl nach Zeiträumen als auch nach Menge zu erfassen, für die Umsetzung interessant.

Sitzung 4


Bei Bauteilen und Verbrauchsmaterialien mussten Lagerbestände berücksichtigt, Kosten geplant und zukünftige Einkäufe getätigt werden. Außerdem wurden hier Chargenkonten angezeigt, jedoch nicht für alle Waren. All dies musste im Rahmen vieler Lagerhäuser durchgeführt werden, einschließlich Empfang, Ausgaben und Bewegung. Entsprechend den Bedingungen der Aufgabe war es notwendig, die Kontrolle über die Salden sicherzustellen und Konflikte bei der Arbeit mit tatsächlichen Reserven zu vermeiden. Einkaufsmanager arbeiten in der Desktop-Version der Software.

Das Hauptformular ist unten dargestellt:

Bild

Cyril : Zusätzlich zum Sortieren nach der Bedingung wurde vorgeschlagen, dem Benutzer die Möglichkeit einer willkürlichen Sortierung zu geben. Bei 1C kann man nicht einmal darüber nachdenken. Das Feld mit der Anzahl der Teile sollte für eingehende Rechnungen grün hervorgehoben sein.

In dieser Sitzung baten sie darum, die Warenbilanzen in Lagern zu kontrollieren. Daher sollte die entsprechende Meldung angezeigt werden, wenn versucht wird, eine Quittung zu löschen. Hier erinnern wir uns an die Prüfung für einen Plattformspezialisten. Rechnungsformular unten:

Bild

Jedes Teil verfügt über eine Funktion, mit der festgelegt wird, ob es einer bestimmten Partei zugeordnet werden soll. Für solche Ersatzteile muss in allen Dokumenten die Chargennummer angegeben werden. Dies ist eine zusätzliche Messung bei der Überwachung von Restteilen. Sie können auch zwischen Lagern verschoben werden:

Bild

Das Formular unterscheidet sich vom vorherigen nur dadurch, dass anstelle des Kunden das Lager angegeben werden muss, ab dem die Lieferung erfolgen soll. Die Auswahlliste für die Charge wird nach Auswahl des Teils automatisch erstellt. Der Benutzer kann einen Bericht über die Ersatzteilbilanz erstellen:

Bild

Hier sehen wir die restlichen Waren im ausgewählten Lager. Mit den Kontrollkästchen rechts neben dem Lager können Sie das Filtern und Sortieren konfigurieren. Die Liste enthält keine explizite Chargentrennung für die Teile, für die sie erforderlich ist. Die Salden für jede Chargennummer des ausgewählten Ersatzteils können über den Navigationslink rechts eingesehen werden.

Expertenkommentar : In dieser Sitzung (Modul) erschien zuerst die Parteienbuchhaltung. Die Teilnehmer mussten Verbrauchsmaterialien und Waren nicht nur selbst, sondern auch chargenweise berücksichtigen. Im Allgemeinen ist die Aufgabe perfekt für die 1C: Enterprise-Plattform geeignet. Um alles zu entwickeln, musste man bei Null anfangen und in 2,5 Stunden Zeit haben.

Sitzung 5


In der fünften Sitzung wurden wir mit der Verwaltung von Bohrlöchern beauftragt. Für Aufklärungsgruppen war es notwendig, eine mobile Anwendung zu erstellen, die Bohrlöcher für die Öl- oder Gasförderung aufzeichnet. Hier war es notwendig, eine Liste der tatsächlichen Bohrlöcher vom Server zu erhalten und ein grafisch ausgewähltes Bohrloch in Schichten (Boden, Sand, Stein, Öl) unter Berücksichtigung der Tiefen jeder Schicht anzuzeigen. Darüber hinaus sollte die Anwendung das Aktualisieren von Informationen über das Bohrloch und das Hinzufügen neuer Bohrlöcher ermöglichen. Für diese Anwendung hat der Kunde spezielle Arbeitsbedingungen im Offline- und Online-Modus festgelegt (Steuerung der Kommunikation mit dem Server) - Überprüfung der Kommunikation mit dem Server alle 5 Sekunden und Änderung der Funktionalität der Anwendung in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Servers.

Bild

Cyril : Bei der Auswahl eines Bohrlochs wird ein Balkendiagramm angezeigt, auf dem die Schichten zu den Öl- oder Gasvorkommen hervorgehoben sind. Für jede Ebene werden Name, Farbe und Bereich gespeichert. Aufgrund der Konstruktionsmerkmale werden die in die Plattform integrierten Diagramme nicht gespeichert, aber das Tabellenkalkulationsdokument leistet hervorragende Arbeit. Brunnen können erstellt und geändert werden:

Bild

Neben dem mehrfachen Schutz vor dem Narren gab es in dieser Form nichts Interessantes.
Es wurde ferner vorgeschlagen, die Verbindung zum Server zu steuern. Alle 5 Sekunden versuchen wir eine Verbindung herzustellen. Wenn dies nicht funktioniert, schränken wir die Funktionalität der Anwendung ein und zeigen eine Meldung an.

Expertenkommentar : Die Aufgabe dieser Sitzung ist vor allem wegen ihrer grafischen Fähigkeiten interessant. Teilnehmer, die die 1C: Enterprise-Plattform verwenden, haben das Problem auf zwei verschiedene Arten gelöst: jemand, der eine Diagramm-Engine verwendet, jemand, der ein Tabellenkalkulationsdokument verwendet. Jede der Methoden hat ihre Vor- und Nachteile. Als Teil der Entscheidung bei der WorldSkills-Meisterschaft war der Schlüssel die Zeit (denken Sie auch hier an das Zeitlimit). Eine separate interessante Aufgabe besteht darin, den Server alle 5 Sekunden anzupingen und das Verhalten der mobilen Anwendung abhängig von der Verfügbarkeit oder Unzugänglichkeit des Servers zu ändern.

Sitzung 6


Für das Top-Management wurde vorgeschlagen, einen Arbeitsbereich - Dashboard - zu erstellen. Auf einem Bildschirm mussten die allgemeinen Indikatoren des Unternehmens für den angegebenen Zeitraum grafisch und tabellarisch angezeigt werden. Das Hauptformular ist der Kostenbericht:

Bild

Zusätzlich zum Dashboard musste die Verteilung von Ersatzteilen für die Reparatur von Vermögenswerten mithilfe der FIFO / LIFO / Stilllegungsmethoden „Die billigsten Blätter zuerst“ implementiert werden.

Bei der Verteilung wurde die Chargenabrechnung berücksichtigt, die Saldenkontrolle und der Schutz vor unbefugten Benutzeraktionen („Schutz gegen Narren“) angewendet.

Kirill : Für die Lösung wurden Wertetabellen mit Software-Spaltengenerierung verwendet, da es eine beliebige Anzahl von Spalten geben kann:

  • . .
  • . , , .
  • ( ) . , . , .

, .

. XML- , .

:

Bild

- . , . (FIFO, LIFO ) , . . . , .

: . 1: – , ( – , — ), . LIFO/FIFO , / ..

7


(7 ) (exe-) . - 2 : -. , – .

MS Visio.

: 1: . MS Visio. 1.


SQL-. 1C C#, , . - Execute Microsoft SQL Studio.

. . http-.

: 1/1 – 1: ( ), C#/Java (Android Studio ) – , . . – .

Bild
:)

, « » – , , , . 4 , . , 100% .

.

, , , , , .

— , - . .

Ergebnisse


.

, 1:. 17 , .

. . :

Bild

, , .

, , 1:, — 1:.

Den Ergebnissen des Wettbewerbs zufolge fand im Medienzentrum KazanExpo eine Belohnungszeremonie statt. Die Jungs erhielten reine Goldmedaillen (je nach Platz) und Geldpreise. Die Jungs erhielten auch Zertifikate, mit denen sie ein Praktikum bei 1C absolvieren konnten.

Bild

Source: https://habr.com/ru/post/de473054/


All Articles